Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.02.2005, 01:14
Rolf K Rolf K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
Rolf K
Beitrag Metallkat, die 100ste

Auf die Gefahr, das versammelte Forum hier zu langweilen:
Kann man den Keramikkat einfach gegen einen Metallkat austauschen und hat dann die gewünschten Zusatz-PS? (Habe die 217-PS-Version, also nachgerüstet im PZ)
Gibt es dann ohne weiteres Euro2?
Was würde der Spaß dann kosten?
Gruß,

Rolf K
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.02.2005, 03:08
Benutzerbild von 901red
901red 901red ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
901red befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo rolf,

schau mal hier (unter technik):
http://www.netmotor.de

gruss
oliver
__________________
+
für die seele+entjungfert am 12. April 2004 - danke guido
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.02.2005, 03:55
Rolf K Rolf K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
Rolf K
Beitrag

@901red
Danke für den Hinweis.
Die Seite kenne ich. Mich interessiert als Sparbrötchen, was ich machen muß, um von einem bestehenden Kat (217 PS) auf einen Metallkat umzurüsten. Muß noch mal anders programmiert werden, brauche ich andere Steuergeräte oder nicht, was kostet der Metallkat so .., alle diese Fragen.
Gruß,

Rolf K
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.02.2005, 04:03
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden

Hallo Rolf K,

wieviele Zusatz-PS wünschst Du Dir denn??
Und hast Du einen Werkskat (930/25=niedrigverdichtet, ROZ95, 217PS, Euro2, Steuergerät Endnr. .20) oder einen Nachrüstkat (930/20=hochverdichtet, ROZ91/95, 207PS, Euro1, Steuergerät Endnr. .18)?
Mit diesen Infos können wir Dir dann weiterhelfen.

Gruß, Bernd
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.02.2005, 04:05
Benutzerbild von 901red
901red 901red ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
901red befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

bernd,

du sagst es !!!

lieben gruss
oliver
__________________
+
für die seele+entjungfert am 12. April 2004 - danke guido
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.02.2005, 04:30
Rolf K Rolf K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
Rolf K
Beitrag

@Bernd

Sorry, muß ich nachgucken.
Der Wagen wurde nicht ab Werk mit Kat ausgerüstet (hatte also 231 PS) und wurde dann im PZ nachgerüstet. Meinem Verständnis zur Folge müßte das der höherverdichtete Motor mit somit 217 PS sein. Wie gesagt, wenn diese Infos nicht reichen, muß ich noch mal nachschauen.

Grüße,

Rolf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.02.2005, 05:14
Elferfan Elferfan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: München
Beiträge: 579
Elferfan
Beitrag

Servus Rolf, nö langweilt gar nicht, interessiert mich auch.

@Bernd
Servus, da sieht man sich ja mal wieder.
Meine Frau hat einen 3.2 Mod. 89 mit 217 müden WerkskatPS aus der Schweiz, gibt´s da was?

Güsse aus dem diesigen Süden
Tom,derauchgernemehrPShätte
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.02.2005, 05:29
Benutzerbild von wba
wba wba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
wba befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ RolfK

guggstu hier

da findeste ne übersichtliche Auflistung der Möglichkeiten/Varianten

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.02.2005, 06:05
Bernd Andritzky Bernd Andritzky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 232
Bernd Andritzky befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden

@Tom:
Den niedrigverdichteten Werkskatmotor können wir per EPROM mit ROZ98-Zündwinkeln und optimiertem Vollastgemisch in die Gegend von 225PS bringen. Die weiteren Vorteile/Optionen eines individuell programmierten EPROMs hast Du als aufmerksamer Leser sicherlich schon in den anderen Threads von heute entdeckt.

Gruß,

Bernddermitdenwundenfingern
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.02.2005, 06:15
Elferfan Elferfan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: München
Beiträge: 579
Elferfan
Beitrag

JAAAAAA Bernd, ich hab´s verstanden
Dachte nur, wenn die Frage eh schon im Raum steht.
Und was das wieder kostet....

Wolfgang, danke für den Link, aber bevor meine Frau mehr Dampf bekommt, spar ich erst mal auf ein neues Fahrwerk, damit der S 4 nicht immer so das tanzen anfängt.

Man, ist das alles ein Eingriff in den Etat des Weihnachtsmannes
__________________
schön luftgekühlt sollt´s schon sein
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.02.2005, 06:25
TT TT ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Sontra
Beiträge: 148
TT
Beitrag

Hallo Rolf,

kann Dir den 100Zeller Einschweißkat für 180,- Euros besorgen.
Habe 2 Stück in meinem 993 verbaut.

MfG

Thomas
__________________
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.02.2005, 06:31
Rolf K Rolf K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
Rolf K
Beitrag

danke allen erstmal für die Infos.
Die Cartronic-Seite hat mir schon mal weitergeholfen.
@bernd: was micht verwirrt ist, daß der niedrige verdichtete Werkskat-Motor mehr PS haben soll als der höher verdichtete Motor, zum Kat-nachrüsten.
weree noch mal meinen Frère konsultieren.

Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.02.2005, 09:12
leonotto leonotto ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Kempen
Beiträge: 87
leonotto
Beitrag

Hallo zusammen,

noch ein Laie mit Nachfragen zum Dauerthema:

Der C 1 mit Werkskat (930/25, ROZ 95, Modell 1989, 217 PS) soll nur mit (normal-) EPROM ca. 225 PS bringen. Also ohne Metallkat schon ein paar Pferde mehr. Auch mehr Durchzug ? Kosten fürs Eprom ? Hinterher ist dann ja Superplus ROZ 98 fällig.

Und schaffe ich dann mit einem zusätzlichen Metallsportkat dann echte 231 (oder mehr) PS. ? Wieso schreibt Cartronic, dass nur durch den Austausch des Kat -also wohl ohne Eprom- schon 231 PS anstehen.

Fragliche 11er Grüsse.
Frank O.

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.02.2005, 01:38
Rolf K Rolf K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
Rolf K
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von TT:
<STRONG>Hallo Rolf,

kann Dir den 100Zeller Einschweißkat für 180,- Euros besorgen.
Habe 2 Stück in meinem 993 verbaut.

MfG

Thomas </STRONG>[/quote]

@tt:
was heißt Einschweißkat, ist das ein Katrohling, der in die passende hülle montiert werden muß?

Gruß,

Rolf K
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.02.2005, 10:32
TT TT ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Sontra
Beiträge: 148
TT
Beitrag

Hallo Rolf,

die Maße von dem Teil sind: L 300, d 115, Anschluss ca. 60mm.
Foto kannst Du finden unter: http://automaten-thiel.de/ebay/kat.jpg

MfG

Thomas
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG