Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.05.2003, 07:02
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Unglücklich wo bei Weber-Vergaser Unterdruck??

Hi all,
also mein Grüner, der macht mir ja echt gerade Sorgen und ne Menge Arbeit:

Nach Einbau der Weber-Vergaser bin ich leider nicht mehr zum Einstellen gekommen, weil er bei der ersten Probefahrt mit Zündungsfehler stehengeblieben ist... Grrrr! Das war das erste Mal, daß ich mit einem Porsche abgeschleppt werden musste

Naja, den Fehler hab ich inzwischen lokalisiert, es war natürlich das letzte, was ich untersucht hatte -->Verteiler- Unterbrecherkontakt (grrr! Ich Idiot hab letztes Jahr einen neuen Motor eingebaut, und extra meinen Verteiler vom alten Motor frisch überholt mit neuen Unterbrecherkontakten und pipapo, wieso ich Idiot trotzdem den alten eingebaut hab? Verdammt-verreckte "§%$=%/(=$&! der gute Verteiler liegt tatsächlich in der Teilekiste... und klar, seine vermeintlichen Neuteile untersucht man immer zuletzt... Hab wirklich alles, was mit der Zündung zusammenhängt ausgebaut, gemessen, Teilchen getauscht usw... und dann isses natürlich der verdammte Verteiler, wo ich zu blöd war einzubauen!!! ICH IDIOT!!! %&§%&§$%§$§""%§ GRRRR $%&($§%"%/(%&"

Naja, sobald ich mich beruhigt habe, werde ich den "bösen" Verteiler gegen den "guten" austauschen...

jetzt aber mein eigentliches Problem: Der Verteiler (unabhängig ob gut oder böse) hat ja ne Unterdruckdose, die auch mit Unterdruck versorgt werden will.... Und meine Weber haben aber keinen Unterdruckanschluß?

Also woher krieg ich denn jetzt den Unterdruck? Muss ich im Vergaser ein Löchlein bohren? Oder in den Ansaugbrücken? Oder gar den Verteiler gegen einen ohne Unterdruck tauschen? Oder kann man den Unterdruck ignorieren?

Wie stell ich dann aber den Zündzeitpunkt ein? Der muss ja bei angeschlossenem Unterdruckschlauch eingestellt werden?

HILFÄÄÄÄ!!

@2Freede und Weber-Konsorten, wie habt Ihr das gemacht?

Grüße
Winnie

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.05.2003, 10:12
Benutzerbild von 2freede
2freede 2freede ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
2freede befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

guten morgen winnie

mir gieng es ja vor kurzem nicht viel anders mit meinen hinteren stoßdämpfern .. hatte neue anschlaggummis gekauft, die jedoch 2 jahre lang friedlich in der schublade geschlummert haben, während meine reifen eine brandblase am kotflügel erzeugt haben, dank heftigen einfederns ....

was die unterdruckdose bei meinem elfer anbetrifft, so bin ich mir über deren funktion noch nicht so recht im klaren.
entgegen der landläufigen verstellung nach früh bei vorhandenem unterdruck .. verstellt meine auf spät (wohl nicht nur meine).

d.h. konkret, dass ich mit dose auf 5grad spätzündung komme (bei 900) und ohne dose so auf etwa 10grad früh.

wo liegt also das problem, ohne dose zu fahren?? .. sportliche motoren werden im stand noch auf einiges mehr an frühzündung gefahren (bis zu 20grad)
es wird dem motor also nicht schaden, wenn du ihn ohne dose fährst .. der leerlauf kann unter umständen etwas unrunder werden.

wie dann die zündung einstellen? ... dynamisch bei 6000 auf 32 oder wenn du den motor etwas schonen möchtest auf 30grad früh. bei den 2.2liter motoren war das eh so vorgeschreiben.

till hat mal erzählt, dass sie auf dem prüfstand bei seinem hochverdichteten motor den zündzeitpunkt so lange nach früh gestellt haben, bis er anfieng leicht zu klingeln .. wenn mich nicht alles täuscht war das bei 38grad ?? (@till .. berichtige mich bitte, wenn ich das falsch verstanden habe)

wenn du die unterdruckdose dennoch anschließen möchtest so musst du, wenn möglich zwei löcher an zwei nicht gegenüber liegenden zylindern anbringen (natürlich nicht an den zylinder )

mein linker weber (ids) hat auf der innenseite, ganz unten bohrungen vorgesehen, die jedoch nicht vollständig durchgebohrt sind (dort sitzen sie übrigens auch bei den zeniths) .. ich gestehe hier jedoch, dass ich meine beiden löcher in die ansaugrohre gebohrt , und dort dann ein kleines messingroh eingepasst habe .. über ein t-stück zusammenführen und dann auf die unterdruckdose.

gruß freede
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.05.2003, 10:39
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Danke 2freede!
Auf Dich ist einfach Verlass , Du hast das alles was ich vor mir hab schon immer hinter Dir

also die Unterdruckdose macht nur was in niedrigen Drehzahlen. Somit muss ich eigentlich gar nicht anschliessen...

Hab jetzt auch nochmal im Werkstatthandbuch was gefunden (hat mich jetzt den ganzen Vormittag nicht in Ruhe gelassen), da steht:

"Der Unterdruck-Versteller bewirkt eine Verschiebung des Zündzeitpunktes bei Leerlauf und geringerer Teillast in Richtung "spät". Die Zündung erfolgt dan 5° KW nach OT. Damit erreicht man eine bessere Verbrennung bei Leerlauf und eine Verminderung der Schadstoffe im Abgas. Beim Öffnen der Drosselklappen baut sich Unterdruck ab, die Spätverstellung wird aufgehoben und der Zündzeitpunkt um 10° KW in Richtung früh verschoben."

Also bei Dir scheint alles in bester Ordnung zu sein

ich denke, daß ich auch meine Ansaugbrücken anbohren werd. Wie hast Du das genau gemacht? hast Du ein Gewinde in die Ansaugbrücken und auf die Messingröhrchen geschnitten? Oder eingeklebt?

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.05.2003, 11:14
wolfgang911 wolfgang911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
wolfgang911
Beitrag

Hallo Winnie,

ich habe damals eine Bohrung in den Ansaugstutzen gemacht, ein Gewinde rein geschnitten und die Unterdruckanschluß-Röhrchen drehen lassen. Die waren aus Messing mit vorne einem Gewinde, in der Mitte ein Sechskant und am anderen Ende ein Rohranschluß. Extrem aufwendig, aber da mein Bekannter in der Versuchswerkstatt einer FH arbeitete kein Problem.
Heute würde ich vermutlich mir die Anschlüsse bei BMW kaufen, ich müßte mal nachschauen, aber an meinen Drosselklappen des Motorrades sind welche, ich weiß nur nicht ob eingepreßt oder geschraubt.

Zur Zündverstellung, bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Unterdruckverstellung war von den 60ern ab eine beliebte Methode die Prüfzyklen für die Abgasbestimmungen einzuhalten. Bei meinen TR lief der Motor im Stand ohne Gas mit 8° nach OT und sobald man das Gaspedal antippt regelt der Unterdruckschalter auf 7° vor OT...meines Erachtens heute unwichtiger Schnickschnack...abklemmen.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.05.2003, 14:03
Benutzerbild von 2freede
2freede 2freede ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
2freede befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo winnie

.. ich habe einfach ein loch gebohrt, das 1/10 weniger hatte als der außendurchmesser meines messingröhrchens .. vorne auf das röhrchen einen leichten konus aufgeschliffen .. und eingedrückt.. ähm, eingeklopft ... sowas nennt man dann passung ... erfahrungswert: sehrgut


freede
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.05.2003, 10:38
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
Micha
Beitrag

Hallo,
habe bei mir am Samstag gerade den Unterdruckschlauch erneuert und mußte feststellen, daß der alte Schlauch aussah als hätte ihn eine Horde Marder als Wetz(schlauch) benutzt . Dieser konnte eigentlich garnicht mehr funktionieren, Motor war aber trotzdem immer gut gelaufen.

Gruß Micha
__________________

Immer einen Schritt voraus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.05.2003, 11:22
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi,
erst mal Danke für Eure Hinweise.

Hab jetzt gestern mal den "guten" Verteiler reingebastelt und die Zündung mal grob ohne Motorlauf über den Unterbrecher auf 0° OT eingestellt.

Naja, der Testlauf ging erst mal schief
--> Motor wollte nicht starten

Verdammt, woran das jetzt liegt? Hoffentlich hab ich nicht beim Zündungsbasteln irgendein Kabelchen kaputt gemacht...

Wenns ganz blöd läuft, startet er jetzt auch wegen der noch nicht eingestellten Weber-Vergaser nicht, also muss ich evtl. wieder die Zenith draufmachen...

Mannomann, jetzt muss ich die Kiste erst mal irgendwie zum Laufen bekommen, bevor ich über sowas wie Unterdruck nachdenken kann... Und dann hat man als Solo-Schrauber auch nicht jemanden, der den Anlasser betätigt, daß ich kucken kann, ob der Funke springt...
(Hmmm, aber irgendwo hab ich noch so nen Fernstarter rumliegen, wo man den Anlasser überbrücken kann...)

Naja, ma sehen...
Winnie
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.05.2003, 12:14
Benutzerbild von 2freede
2freede 2freede ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
2freede befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo winnie

so falsch können die vergaser eigentlich garnicht eingestellt sein, dass er nicht wenigstens kurz einmal hustet.

verzeih wenn ich das frage ... bist du dir sicher, dass der verteiler richtig eingebaut ist? .. dass der richtige zylinder zum richtigen zeitpunkt zündet? ... ich muß mich hier wieder einmal outen .. dass ich anfangs die zündkabel so vertauscht hatte, als sei der verteiler um 180 grad verdreht ... da hustet der motor nichteinmal auch nur ein wenig ..

viel erfolg

freede
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.05.2003, 15:09
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi,
ja ich bin mir 100% sicher, daß der Verteiler richtig ist und die Zündkabel auch. Hab ich alles gestern nochmal geprüft, das das eine berüchtigte Fehlerquelle ist, wusste ich ja... Der Fehler muss woanders sitzen. Aber durch die ewige Orgelei ist der Karren evtl sowieso abgesoffen...

Vielleich schieb ich meinen Schädel heute abend wieder in den Motorraum, aber diesmal mit einem Beruhigungs-Bier in meiner Nähe...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.05.2003, 19:16
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

Hallo Winnie,

war seit Freitag nicht online, deshalb erst jetzt meine Meinung:

a) Ich hätte mir die U-Druckdose gespart - ist nur wegen dem Abgas, und bei den 3000 KM die Du im Jahr fährst... Vor allem würdest Du tendenziell den Verbrauch senken und das ansprechen aufs Gas verbessern. Na ja, jetzt hast Du schon gebohrt...

b) Bei einem Serienmotor würde ich - was die Frühzündung bei ausgeregeltem Verteiler angeht - Serienwerte einstellen.

@Freede: Auf dem Prüfstand hat meiner trotz der erhöhten Verdichtung (10,8:1) selbst bei 38° nicht geklingelt. Maximale Leistung hat er bei 35°. Die sind (noch) eingestellt, aber ich werde sie in den nächsten Tagen zurücknehmen, wegen der relativ hohen Öltemperaturen (siehe mein Thread - 140° bei konstant 200Km/h). Damit verzichte ich dann auf 3 oder 4 PS (das war das Leistungsplus gegenüber Serieneinstellung), hoffe, dass er etwas kühler läuft.

@Winnie:

Ist den Sprit in den Vergasern? Nicht das Schwimmerventile nichts durchlassen? Ohne Lufikasten kannst Du ja prima reinschauen - beim manuellen Gasgeben spritzen die Beschleunigerpumpen ein - das kannst Du sehen, hören (und riechen).

Absaufen? Das geht nicht so schnell! Ich hatte meine Weber zunächst ohne die Isolierdichtungen montiert. Wenn ich ihn heiß abgestellt habe, hat dann der Sprit im Vergaser zu kochen angefangen. Das klingt, als ob Du die Klospülung betätigst und man sieht, wie sich der Sprit in einem dicken Strahl in den Ansaukanal ergießt (und was für MENGEN)! Als ich das zum ersten Mal sah (direkt nach der Montage der Weber) habe ich einen Freund gebeten, den Anlsser zu betätigen - ich hab' mich mit dem Feuerlöscher hinten hin gestellt.

Was passierte? Nichts. Der springt einfach an, kotzt nicht spotzt nicht. Allerdings hat meiner natürlich die modernere Zündanlage.

Trotzdem, ich tippe auf Spritmangel oder durcheinander im Verteiler.

Ist der "Gute" evt. nicht baugleich mit dem "Bösen"? Doch mal die Kerzenkabel 180° versetzt stecken? Oder ist der ZZP viel zu früh oder zu spät?

Viel Glück und Erfolg!

Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.05.2003, 20:41
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag


ich komm gerade wieder aus der Scheune

War leider wieder ziemlich frustrierend... der Karren will enfach nicht anspringen...
Ich glaub ich zech jetzt erst mal den ganzen Alk weg, den ich bei mir zu Hause finden kann (is in der Regel immmer eher weniger... ahh 2 Smirnoff Ice sin noch da, aber da wird ma ja gar ned richtig prall davon... ähh jetzt isses blos noch eins )

@Till
zum Unterdruckleitung bohren bin ich noch nicht gekommen, wollte ja erst mal, daß die Kiste läuft...

Leider springt die aber Saukarre nicht an. Sprit kommt in rauhen Mengen und das Gebrodel bei heissem Motor kenn ich auch aus den Zeiten als er noch lief...

Auch der Verteiler müsste richtig montiert sein, hab den nämlich genau so eingebaut, wie den alten ausgebaut... Und es ist natürlich genau der selbe, wie der "böse".

Wie kann man eigentlich ohne Abnahme der Ventildeckel feststellen, daß der 1. auch wirklich im OT ist, wenn die Riemenscheibe auf "Z1" steht?

ich vermute inzwischen jedenfalls, daß ich vom HKZ-gerät nicht genügend Saft bekomme, um einen Zündfunken zu erzeugen. Es summt zwar wie wild, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Output passt. Die Zündspule hab ich gemessen, die müsste ok sein (hab auch schon ne andere dran gehabt).
Evtl hab ich auch irgendwo einen Kurzen oder eine kalte Lötstelle oder sowas. Kontaktspray muss ich mir auch mal besorgen... schließlich ist meine Technik unrestauriert und 30 Jahre alt...

Werde als nächstes mal mit Schaltplan der Geschichte zu Leibe rücken und alles durchmessen. Verdammt, meine Regierung schmeisst mich sicher bald raus, wenn ich nur noch in der Scheune bin und frustriert wieder raus komme...

Und am SC muss ich auch was machen... Linker Alu-Bremssattel muss überholt werden... und großer Kundendienst mit Ventilspiel will gemacht werden, die verdammte Katregelung wollte ich auch deaktivieren... HILFÄÄÄÄÄÄ
2 alte 911 sind doch nicht zuviel, oder?

So, das 2. Smirnoff Ice is auch weg, und Gott sei Dank hab ich nix gegessen, so daß ich nun eine leichte Entspannung merke

*hicks*
Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.05.2003, 20:52
GinTonic GinTonic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
GinTonic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Mach Dich locker mit zwei Elfern !

Je mehr Autos Du hast umso mehr gibt es zu tun - was meinst Du warum ich inzwischen hauptberuflicher Wagenpfleger meiner Autos und der Autos meiner Oldtimer-Friends bin.

Und manchmal hängt es - das gehört zum Schrauben. Ich erinnere mich an die Einspritzanlage von meinem 504ti - 3500Em in die Überholung gesteckt - aber wenn die S-A-U heiss war ist sie trotzdem nicht angesprungen.

Vielleicht tröstet das - ansonsten Kopf nach hinten legen und aus der Flaschen laufen lassen ...ist doch nur ein Hobby ;-)

Aus dem manchmal tiefen Ölsumpf

GT
__________________




www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.05.2003, 21:18
Benutzerbild von 2freede
2freede 2freede ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
2freede befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo winnie

ich hoffe die zwei smirnow haben gutgetan ... ich habe mein elferlein auch schon mal 4 wochen in der garage schmoren lassen, weil ich so stinkig auf ihn war .. das hat er sich dann immer zu herzen genommen .. weil ich ihn ja quasi vor dem schrottplatz gerettet habe .. und ist dann doch noch zur einsicht gekommen.

ich bin mir sicher, dass deiner, deine hingabe ebenfalls spürt .. lass ihn mal drei tage schmoren .. das hilft

übrigens, was das starten vom motorraum aus betrifft:

über den hinteren stecker, der von der relauisplatte im motorraum kommt und zum motor führt, wird auch das startersignal übertragen.

ich habe den stecker geöffnet und an den richtigen kontakt ein zusätzliches kabel angelötet, das ich dann nur auf den plus einer der drei sicherungen angelegt habe und der anlasser hat georgelt (bei eingeschalteter zündung) ... so konnte ich dann jeden einzelnen zylinder auf einen zündfunken prüfen.

einer dieser tage an denen ich auch völlig entnervt das garagentor zugeschlagen habe und wildeste beschimpfungen hinterher geschickt habe, war jener nach den 6 stunden, in denen ich nach der ursache gesucht habe, warum der motor nur noch auf 5 zylindern laufen wollte.

zündfunken geprüft mit einer 7 testkerze ... alle 6 kabel haben gefunkt (und wie!!)
vergaser ausenandergebaut ... himmel ... der kann es nicht sein ... ich war am ende ... und habe ihn verflucht .. schon gedanklich mit verkauf gedroht ....

am nächsten tag noch einmal den zündfunken ... denn die kerze war immer nass, der vergaser konnte es nicht sein ... bis ich irgend wann überlege, den zündfunkentest am betreffenden zylinder nicht mit einer 7 ersatzkerze sonder mit der im kopf befindlichen zu machen (die war noch keine 1000km alt) ... und siehe da .. sie funkt nicht trotz nahezu jungfräulichem äußeren .... oaaaaahhhh ich fasse es nicht .. entschuldige mich beim elfer .. verspreche ihm, ihn nicht abzugeben (war eh nie ernst gemeint .. doch ich musste blöffen!).. und die kerzenfirma habe ich verflucht und mir geschworen diese auf alle zeiten bei meinen einkäufen zu ignorieren .....


eine gute nacht wünscht euch

freede
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.05.2003, 21:52
GinTonic GinTonic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
GinTonic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Jau - das hatte ich auch mal mit einer Kerze beim Jaguar und ich dachte schon ein Kolben wäre abgefackelt. Der Profi hatte es nach 20 Minuten gefunden und ich ziemlich erleichtert...

Good night

GT
__________________




www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.05.2003, 22:14
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

@Winnie

Du Fragst:"Wie kann man eigentlich ohne Abnahme der Ventildeckel feststellen, daß der 1. auch wirklich im OT ist, wenn die Riemenscheibe auf "Z1" steht?"

Ich denke Du meinst: Wie kann ich feststellen, ob ich im Zündungs-OT bin, nicht etwa im Überschneidungs-OT?

Das war ja genau, was ich meinte, als ich Dich bat zu prüfen, ob Du nicht doch 180° versetzt bist! 180° am Verteiler sind ja 360° an der KW!

Der Fehler (verdrehter Einbau der Zwischenwelle/Verteilerantriebes) muss ja nicht von Dir kommen, sondern wurde in grauer Vorzeit an Deinem Auto evt. verbrochen. War schon immer falsch und wurde durch "falsch" gesteckte Kerzenkabel kompensiert.

Nun die Antwort auf Deine Frage: Eigentlich nicht. Ventildeckel runter und gucken. Oder vielleicht doch? Idee: Alle Kerzen raus (damit er leicht dreht), ein Kompressionsdruckgerät auf Kerzenbohrung aufsetzen. Mit der anderen Hand und Ratsche den Motor drehen. Am Ko-Gerät wackeln, wenn der Widerstand kommt (=Kompression), Druck bläst ab. Stop. Jetzt bist Du kurz vor Kompr--OT des betreffenden Zylinders. Ich empfehle: Mach das mit Zyl. 1.

Alternativ: 5 Kerzen raus, Nr. 1 drinlassen. Ratsche drehen, schauen....


Ansonsten: Gedanklich von vorne anfangen. Alle Annahmen und alles Wissen erneut in Frage stellen. Der Fehler versteckt sich wahrscheinlich in etwas, von dem Du wissen glaubst, dass es i.O. ist!

Habe (vor langer Zeit) nach einem Liegenbleiben mal den ganzen Motor ausgebaut und zerlegt, wegen einer falschen Annahme...! Ich war mir GANZ SICHER! Hat mich zig Tage gekostet.

Gruß

Till

PS: Wenn Du Lust hast/Trost/Hilfe brauchst: Ruf' mich an!
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG