Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.05.2003, 08:44
Arno_911 Arno_911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Obertshausen
Beiträge: 164
Arno_911
Beitrag Korrosion Stoßfänger C1

Hallo alle,
immmer noch auf der Suche nach meinem C1, habe ich mir gestern ein Fahrzeug angeschaut, und zwar Bj.89, ca. 130Tkm und 3. Hand, Teilleder und Klima. SH ist lückenlos und der Zustand hervorragend, soweit ich es in der Garage sehen konnte. Der Lack ist wohl auch noch der Erste, jedoch zeigen die Stoßfänger auf der Unterseite (hinter Faltenbalg) Korrosion, ebenso ist das Leichtmetall-Lüftergehäuse im Motorraum oberflächlich korrodiert. Sonst alles wie geschleckt...
Meine Frage nun, ist das ein Zeichen von übermässigem Streusalzgenuss beim Erstbesitzer (seit 6 Jahren nur noch Saison)
und damit ein Indiz für ein doch nicht mehr so tolles Auto, oder tritt diese Korrosion bei allen C1-ern nach gewisser Zeit auf und ist zu vernachlässigen?
Der Kaufpreis wäre nämlich recht hoch (über 21TEuro) und ich frage mich halt, ob ich in dieser Preisregion einen makellosen Wagen erwarten darf. Über eure Meinungen würde ich mich sehr freuen!
Grüsse, Arno.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.05.2003, 10:47
Thomas911 Thomas911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Dortmund
Beiträge: 102
Thomas911
Beitrag

Hallo Arno,
hab ein 2/89 Cabrio mit ca. 135.000, hab vor 2 Jahren 35 TDM bezahlt. Zustand viel Kleinkram ( Heizung usw.) hat bisher aber noch nicht viel gekostet. Checkheft find ich super. Korrosion an den Stoßstangen sieht nicht so schön aus ist aber kein Problem da es nur Oxidation von Alu ist. Erste Lackierung ist auf jedenfall besser als nachlackiert. Bei 21 TEURO sollte der Wagen aber technisch wirklich in Ordnung sein.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.05.2003, 11:01
Eberhard Klix Eberhard Klix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Deutschland 12205 Berlin
Beiträge: 143
Eberhard Klix
Beitrag

Hallo,

die "blühenden" Stoßstangen z.B. an den Kanten unter den Faltenbälgen aber auch an anderen Stellen sind beim C1 leider nach gewissem Alter oftmals anzufinden. Unter den Faltenbälgen an den Kanten ist Lackauftrag auf dem Aluminium dünner ( Kantenflucht ) und Korrosion infolge Salz und Steinschlag die Folge. Alu reagiert besonders heftig auf Salz. Dies gilt auch für den Bereich des Kühlgebläses. Das alles muß nicht unbedingt ein Pflegefehler sein und auch kein Hinweis auf ein mangelhaftes Fahrzeug. Aber des Preis sollte in diesem Fall sehr deutlich unter 20 TEuro liegen !!!!
Grüße aus der Hauptstatt
Eberhard
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.05.2003, 11:22
Sven964 Sven964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 50
Sven964
Beitrag

Hallo Arno,

ich bin zwar bei den Gebrauchtwagen-Preisen nicht ganz auf dem Laufenden, aber 21TEuro finde ich bei einer Laufleistung von 130Tkm zu viel.
Nicht das 130Tkm viel sind, aber bei dem Preis kann man weniger erwarten.
Über die Korrosion würde ich mir weniger Gedanken machen (unfallfrei ist er doch?), denke bei dem Baujahr und der Laufleistung ist das normal, aber sonst müßte er bei dem Preis schon perfekt sein (nicht nur in der Garage anschauen!).
Schau Dir bloß genügend Fahrzeuge an, bevor Du Dich entscheidest, aber das machst Du ja. Wie waren denn die Anderen?

Gruß

Sven964
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.05.2003, 00:35
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

Zum Preis:

Ich persönlich bin nicht der Auffassung, dass die Laufleistung / Anzahl Vorbesitzer den Ausschlag für den Preis geben sollten. Wichtiger ist die mechanische Gesundheit des Autos. Mir ist ein Wagen mit 5 Vorbesitzern lieber, das anständig gewartet wurde. Gleiches gilt für die Laufleistung. Ein Auto mit geringer Laufleistung muss nicht unbedingt besser sein. Denk' dran, dass ein Elfer über 10 Liter Öl in seinen Adern zirkulieren lässt. Wenn die nie richtig warm wurden, ist das nicht sonderlich lebensdauerfördernd.

Der Pflegezustand des Autos kann schnell 3-4 TEURO Unterschied ausmachen. Ich habe im März '01 für meinen C1 3.2 Bj. 87 mit 143tkm und 4 Vorbesitzern nivht wesentlich weniger bezahlt. Allerdings hatte der Wagen zum Kaufzeitpunkt Reifen mit ca. 2000km Laufleistung, ziemlich neuwertige Bremsanlage (Scheiben und Beläge) und ein Scheckheft.

Originallackierung find' ich auch prinzipiell besser. Diese Autos sind nach meiner Einschätzung ehrlicher. Wenn's Dich zu sehr stört, kannst Du immer noch eine (vernünftige!) Neulackierung vornehmen lassen. Ich habe seinerzeit zu viele schlecht nachlackierte Autos gesehen...

Viel Glück bei der Suche!

Sven
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.05.2003, 10:02
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Nun ja die Blühenden Stellen sind schon so normal das man bei einem Auto ohne den "Indikator" nachgesehen wird ob der nicht eventuell nachlackiert wurde.

Vor einigen Jahren mit einem Lacktechniker von Porsche darüber geklönt und das Problem war mit ein Grund warum Porsche auf GFK (924/944) oder PU Häute ( auf Aluträger )umschwenkte.

Die Korrosionsgeschwindigkeit hängt stark von Umwelteinflüssen ab wobei ausser dem Salz und dem sauren Regen noch die Waschlaugenreste eine Beschleunigung darstellten. Je höher die Feuchtigkeit um so schneller nagt es.
Sprich nur echte Sonnenscheinautos haben da keine Probleme.

Sieh dir lieber an wieviel Dreck in den versteckten Ecken der Radhäuser steckt ( Hinter Tankklappe und in dem Eck unterhalb der B-Säule. Viel Dreck und Feucht heisst früher kommt Rost als später.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.05.2003, 12:17
Arno_911 Arno_911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Obertshausen
Beiträge: 164
Arno_911
Daumen hoch

Hallo,
also erst mal vielen Dank an alle, die auf meine Fragen geantwortet haben! Dieses Forum ist echt klasse (fast so toll wie richtig 911er fahren...). Bei einem gebrauchten Wagen kommt es halt auf verschiedene Dinge an, auf die man achten sollte und ich habe hier schon einige gute Tipps bekommen.
Jeder Verkäufer versucht, sein Auto in das beste Licht zu rücken, daher ist es für mich als potentieller Käufer wichtig, möglichst viel Wissen mitzubringen, um spätere Enttäuschung zu vermeiden. Macht ja auch Spaß, das Suchen.
In der fast 20 Teuro-Region (Teuro - wie Teuer:-) habe ich schon recht unterschiedliches zu sehen bekommen, meist nicht gerade so, wie vom Verkäufer beschrieben. Aber bis die Sonne kommt ist noch etwas Zeit.
Viele Grüsse, Arno.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.05.2003, 23:04
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

Hallo Arno,

auf die Gefahr hin, Dich und alle anderen Leser zu langweilen: Beim Thema Tachostand sollte man sehr sehr kritisch sein.

Ich habe im Dezember mein Alltagsauto (Audi Cabrio) gegen ein jüngeres eingetauscht. Das Auto wird gerade bei mobile.de erneut angeboten, hat seit Dezember den dritten Verkäufer, der Zustand wird immer besser und die Laufleistung beträgt jetzt über 100.000 Km weniger...

Oder anders herum: Ich schätze die durchschnittliche Laufleistung aller auf der Straße befindlichen SC und C1 einfach mal auf jährlich 15.000 Km, immer im Schnitt angenommen. Dann haben die SC im Schnitt ca. 300.000 Km (meiner hat lt. Tacho 120.000, aber das glaube ich selbst nicht, trotz Zustand echter 3er), und die C1 im Schnitt ca. 225.000 Km.

Also aufpassen oder besser noch: nichts glauben?!

Gruß

Till

PS: Habe den Verkäufer 'meines' Audi ohne Nennung meines Namens angerufen - das Auto ist selbstverständlich lückenlos vom Händler (scheckheft-)gewartet, alle entsprechenden Unterlagen liegen vor (vorher nur, wo ich doch in den letzten 4,5 Jahren fast alles selbst gemacht habe...)
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.05.2003, 02:34
Heiko M. Heiko M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hilden, Deutschland
Beiträge: 746
Heiko M.
Beitrag

Hi Till,

in Bezug auf die Laufleistung muß ich Dir leider recht geben.

Mir ist bei meiner Suche nach einem SC aufgefallen, daß mächtig viele SC's mit ca. 130.000 km angeboten werden. Besonders beliebt ist die Zahl 134.000 km, weiß der Geier warum. Aber das glaubt doch kein Mensch.

Ich schätze auch, daß ca. 99% aller SC's in Wirklichkeit um die 300-350.000 km runter haben. Da sieht man mal, wie gut die Teile wirklich halten. Ich denke mal, die Dinger sind für 400-500.000 km gut, bis die erste komplette Motor-Überholung ansteht

Habe auch mal etwas intensiver mit einem Händler gesprochen, der mir erzählte, daß viele seiner Kunden schon beim Kauf eines Elfers den Tachostand um 100.000 km zurückgedreht haben wollen. Sprich, die kaufen eine Karre mit 150.000 km und nehmen ihn mit 50.000 km mit nach Hause. Vorm Verkauf wird dann noch mal gedreht. Da kann man nix glauben, und auch die lückenlosen Reparaturrechnungen mit Fahrgestellnummer und Kilometerstand bringen da wohl nicht so viel (wird auch gefälscht, was das Zeug hält)

Bittere Sache...


P.S.: Mein SC hatte beim Kauf auch erst 135.000 km gelaufen. Aber bei meinem stimmt das bestimmt! Das muß einfach stimmen. Meiner gehört bestimmt zu dem 1% mit echter Laufleistung auf dem Tacho. Logisch, oder? Klaro! 135.000 km sah jedenfalls gut aus, und der Verkäufer war bestimmt kein Lügner. Oder?


Viele Grüße,

Heiko
http://www.944-fans.de
__________________
Suche Goldesel!!!

www.944-fans.de
www.ring-fans.de

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.05.2003, 09:26
Sven964 Sven964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 50
Sven964
Beitrag

Hallo,

zum Thema Tachomanipulation habe ich zufällig letzte Woche eine Reportage im Fernsehen gesehen, erst wurde bei einem VW-Passat der Digitalkilometerzähler verändert (Standard-Sache), doch anschließend wurde es interessant, dann war nämlich ein
Porsche 964 dran.
Der gute Mann hat das so mal eben auf einem Parkplatz gemacht und hatte nichts dagegen sich filmen zu lassen (ist ja legal!).
Den Tacho raus, Metallring vorne aufgeschnitten und die Zahlen mit einem Schraubenzieher (oder so etwas ähnliches) runtergedreht.
Anschließend neuen Metallring aufgepresst.
Er sagte, dass er das bei diesem Model schon oft gemacht hat und stellte fest, dass bereits auch dieser Tacho manipuliert wurde.
Ich denke auch, dass sehr viel Porsche mit manipuliertem Tachostand unterwegs sind, bloß frage ich mich, wie sie das Scheckheft fälschen.
Mal eben, wie in diesem Fall, 60Tkm runterdrehen (soll angeblich eine Wertsteigerung von € 10000,- ausgemacht haben) das fällt doch durch das Scheckheft auf oder wer würde so einen Wagen schon kaufen, ohne das ein Scheckheft dabei ist?

Nochmals zurück zum Thema, ich gebe Sven natürlich Recht, die Kilometerlaufleistung sollte nicht in erster Linie den Ausschlag für den Preis geben, aber mit 5 Vorbesitzern hätte ich da schon eher meine Probleme.
Denn ob alle 5 so "gut" mit Ihrem Porsche umgegangen sind (Öl schön warm gefahren) möchte ich bezweifeln.
Als Käufer ist es immer sehr schwierig den "perfekten" Porsche zu finden und man merkt schnell, dass immer Abstriche zu machen sind.

Gruß

Sven964
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.05.2003, 11:52
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

Hallo Sven,

soo schwer ist das mit dem Scheckheft nicht. Bei meinem Audi war der letzte Stempel ja bei 60.000 reingekommen, dies zu ergänzen war leicht.

Und: zumindestens beim Audi-Scheckheft macht man die Klammerung auf, ersetzt Seiten und fertig ist der Lack. Ich habe das bei einem früheren Auto selbst gemacht, nicht um einen Käufer zu besch...., sondern weil ich sonst keine Kulanz von Audi erhalten hätte. Und das habe ich dann doch nicht eingesehen.

Dass da andere mit mehr/viel krimineller Energie und Kreativität rangehen ist eh klar. Und wenn wir schon dabei sind: wird doch eh als Kavaliersdelikt empfunden: "Bevor ich das Auto an die Leasingfirma zurückgeben kann, muß ich den Km-Stand noch..."

Aber: Habe mit einem befreundeten VW-/Audi-Händler darüber gesprochen. Er sagt, er hat alle 2 Wochen die Polizei im Haus. Im Auftrag von skeptischen Käufern ehemaliger Kundenfzg., natürlich nicht über das Autohaus verkaufte Fzg.).

Dann wird im System jeweils nach einem bestimmten Auto gesucht und der im System natürlich sauber gespeicherte Tachostand verglichen. Oft genug mit den erwarteten Diskrepanzen...

Gruß

Till

PS: Heute habe ich ein Classic Data-Gutachten für meinen SC machen lassen. Der Km-Stand hat den Gutachter nicht interessiert.
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.05.2003, 11:55
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

@Heiko!

Dann sind wir ja schon zwei mit "1% SC's", denn meiner hat bestimmt auch nicht mehr als die 125.000 auf dem Tacho ;-)

Oder doch äh weisnich willnichwissen glaubichnich ähäh

Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.05.2003, 12:04
Benutzerbild von Stefan993
Stefan993 Stefan993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Deutschland. 73732 Esslingen
Beiträge: 380
Stefan993
Cool

@Heiko und Till

Tja und ich bin dann die anderen 99%, denn meiner hatte 184000km auf der Uhr als ich Ihn gekauft hatte und protzt nun mit über 200000km.

Ich bin übrigens der 5te Besitzer des Wagens und Ihr werdet es nicht glauben:

Dass ich der 5te bin ist kein Problem, denn das PZ konnte mir glaubhaft versichern dass es alle 5 Vorbesitzer gekannt hat und auch alle Inspektionen durchgeführt hatte.

Und er läuft und läuft und läuft

__________________
Grüßle
Stefan

Was für ein A....
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.05.2003, 12:25
Arno_911 Arno_911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Obertshausen
Beiträge: 164
Arno_911
Rotes Gesicht

Hallo Leute,
also, Ihr macht einem ja richtig Angst...
Ich meine wegen der maniplierten Km-Stände.
Das ist halt nicht so einfach zu überprüfen, obwohl es wirklich Leute gibt, die ihren 11er
nur ein paar Km im Jahr bewegen, die Sonnenscheinfahrer etc. Ein Freund von mir hat sich vor 5 Jahren ein 88er 911-Cabrio gekauft mit ca. 100Tkm, (vom Zustand und Vorbesitzer her glaubhaft) und ist seitdem auch keine 15Tkm damit gefahren.
Selbst habe ich schon mehrere Tachos von 914ern geöffnet und repariert, weil der km-Zähler nicht mehr lief. Dabei habe ich bei meinem Auto auch "manipuliert", wegen Tausch von Meilen- auf Km-Anzeige. Aber nur Umgerechnet und genau den entsprechenden Km-Stand eingestellt...
Neulich habe ich bei einem besichtigten 911er mit angeblich 85Tkm den zurückgebördelten Tachorand gesehen, April, April. Der Rest vom Auto (Gurte, Leder, Kofferaum, korrodierte Schraubenköpfe im Innenraum) zeigten ein anderes Bild.
Möglich, daß derjenige, der sich den in der Zwischenzeit gekauft hat, reingefallen ist.
Bei einem Kandidaten habe ich direkt im PZ angerufen, das den Wagen verkauft und die haben mir alle Unterlagen incl. der Motorrevisionsrechnung geschickt, echt nett.
Bevor ich einen Wagen kaufe, würde ich versuchen, anhand der Scheckhefteinträge mit der Werkstatt zu sprechen, die den Wagen gewartet hat. Meint Ihr, damit könnte ich
"Beweise" für die korrekte Angabe des km-Standes bekommen? Oder ist dieser Weg auch eine Sackgasse?
Auf ein paar Tkm hin oder her kommt es mir auch nicht an, gute Pflege und Langstrecke sind allemal besser als jeden Tag 5km zur Arbeit mit kaltem Motor. Aber die grobe Richtung sollte schon stimmen.
Viele Grüsse, Arno.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.05.2003, 13:09
Benutzerbild von Forenfee
Forenfee Forenfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
Forenfee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Unglücklich

Also ich finde das auch sehr bedenklich, ehrlich - ich chatte gerade so nebenher, aber das Thema stimmt mich sehr nachdenklich!

Andererseits, alle die Ihr schon selber Kilometerzähler verdreht habt: da muß man sich dann nicht wundern, wenn man selber an ein Fahrzeug gerät, das manipuliert wurde.

Je mehr ich lese und erfahre, auch über ganz andere Dinge um so mehr bestätigt sich eine alte Weisheit: was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu!

Ich bin froh, mein Kilometerstand ist garantiert echt, denn das ist ein Fahrzeug aus erster Hand, den haben nur ich und mein Freund gefahren. Und mein Schwager meinte noch, ich soll ihn verkaufen und mir dann in fünf Jahren wieder einen zulegen - den hätte ich ja nie wieder bekommen, wenn ich das so lese! Boa, da hatte ich echt Glück!

__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG