Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.08.2005, 22:16
Benutzerbild von 993 Chris
993 Chris 993 Chris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 68
993 Chris
Beitrag Garantie Porsche Gebrauchtwagen

Hallo Leute,

habe letztes Jahr eine große Inspektion im PZ (einem anderen PZ als dem, in dem ich den Wagen gekauft habe)gehabt.
Mein 993 hatte damals (und hat heute noch) die Porsche Gebrauchtwagengarantie.
Mich würde interessieren, ob irgendwelche der abgerechneten Leistungen eigentlich unter die Garantiebestimmungen gefallen wären. Folgendes wurde während der Inspektion (bei 85,000km) gemacht und abgrechnet (Wagen ist vorher lückenlos PZ Scheckheftgepflegt gewesen):

- 03200000 Wartung 20000km/12000mls
- 0380050 Z-Wartung 40000km/24000mls
- 0380050 Z-Wartung 80000km/48000mls

- 66581900 Heckspoiler Aus und Eingebaut
- 66485599 Jalousie F Heckspoiler Ersetzt

- 87691900 Vorwiederstand aus- und eingebaut
- 17581999 Vorwiderstand F.Ölkühlergebl.Ern

- 47085550 Bremsflüssigkeit ersetzt
- 46504450 2 Bremsscheiben vorn gebohrt
- 44059450 2 Räder gewuchtet (hat Höhenschlag vom überwintern)

- 993 512 121 00 Rueckwand ???
- 993 616 521 01 Vorwiderstand

Laut der Porsche Garantiebestimmungen (Stand 10/02) ist die Funktionsfähigkeit folgender folgender Bauteile und Baugruppen eingeschlossen in der Garantie (Garantie gilt nicht für Verschleiss, was immer das heissen mag):

+ Motor (inkl. Kühler, Heizungs- Wäremtauscher, Verdampfer), ohne Abgasanalage
+ Schaltegetriebe (inkl. Kupplingsausrücklager) ohne Kupplung
+ Achsantrieb
+ Lenkgetriebe
+ alle Pumpen
+ Hauptbremszylinder
+ alle Elektromotoren
+ alle elektirschen Steuergeräte
+ Klimaanlage (ohne Kühlgasverlust)
+ beheizbare Heckscheibe


Vielen Dank für Eure Meinung,

Gruß Christoph

__________________
ALLES ORIGINAL
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.08.2005, 23:00
Christoph Christoph ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Werl
Beiträge: 6
Christoph
Beitrag

Hallo Christoph,

Verschleissteile sind Teile, die einem betriebsabhängigen Verschleiss unterliegen, auf den der Hersteller keinen Einfluss hat. Kurz: Bremsen oder Kupplung verheizt zählt nicht!

Gruss

Christoph
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.08.2005, 01:10
Rick Rick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 94
Rick befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Christoph,

ich hatte dieses Jahr auch schon das Vergnügen einer 80 k Inspektion.
Die Liste der Arbeiten ist fast deckungsgleich. ( Bei mir nur noch ein Ventil am Reifen getauscht ) .

Denke, die Gebrauchtwagengarantie wird hier bei keiner Position greifen.....obwohl das beim Widerstand eine Auslegungssache wäre....

In welchem PZ durftest Du deinen Wagen warten lassen ?

Grüsse, Erik
__________________
www.993-club.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.08.2005, 01:33
Benutzerbild von 993 Chris
993 Chris 993 Chris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 68
993 Chris
Beitrag

Hi Erik,

war im PZ Düsseldorf.

Ich hatte eigentlich "gehofft", das Dinge, die sich auf den Ölkühler beziehen (Vorwiderstand) abgedeckt ist. Es steht ja ausdrücklich in der Garantie, dass "Motor, inkl. Kühler" abgedeckt ist. Das allein wären schon €250

Gruß,
Christoph
__________________
ALLES ORIGINAL
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.08.2005, 01:51
993GTR 993GTR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
993GTR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Servus Christoph,

ich hatte ähnliche Probleme bei ca 43ooo km und das wurde auf Kulanz/Garantie im PZ geregelt.

- 993 512 121 00 Rueckwand
- 993 616 521 01 Vorwiderstand

sowie die Hubgetriebe des linken und rechten Sitzes

- 928 521 722 03

ich denke Du solltest einfach im PZ nachfragen.

Gruß
Thomas

__________________
www.elfer-gtr.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.08.2005, 01:53
Rick Rick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 94
Rick befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Wie gesagt Christoph....Auslegungssache...

lt. PZ Aachen verschleißt der Widerstand heiß / kalt ...Folge Materialermüdung..Bruch.
Und die Lüfter laufen ja trotzdem noch. Wenn auch nur auf voller Stufe.
Beim nächsten Mal tausche ich die selber aus und spare mir die 300 Euronen für die Montage Dauert ca. 1h

Grüsse, Erik
__________________
www.993-club.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.08.2005, 04:01
Benutzerbild von 993 Chris
993 Chris 993 Chris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 68
993 Chris
Beitrag

[quote]Original erstellt von Rick:
[QB]Wie gesagt Christoph....Auslegungssache...

Ganz schön ätzend diese "Auslegungssache" - immerhin zahlt man ja keine Kleinigkeit für die Garantie. Da wäre etwas mehr Transparenz schon wünschenswert. Was ist eigentlich diese "Rückwand"

Ich hab im May wieder TÜV, dann werde ich mal nachfragen bei den Herrschaften.

Vielen Dank für Eure Info soweit.
__________________
ALLES ORIGINAL
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.08.2005, 12:45
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Was ist eigentlich diese "Rückwand" [/quote]

das ist die abdeckung, die wie eine jalousie mit hoch geht, wenn der heckspoiler ausgefahren wird.

der vorwiderstand kostet im PZ ca 35 €. beim austauschen holt man sich allerdings einen leistenbruch. ich hab schließlich den wärmetauscher abgebaut, dann kommt man gut dran.
trotzdem, für 220 € würd ich´s wieder tun.

grüße,

guido
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.08.2005, 20:50
Benutzerbild von 993 Chris
993 Chris 993 Chris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 68
993 Chris
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von guido_993cab:
<STRONG>
...der vorwiderstand kostet im PZ ca 35 €. beim austauschen holt man sich allerdings einen leistenbruch.

grüße,

guido</STRONG>[/quote]

Hi Guido,

vielen Dank für die Info. Preis scheint zu stimmen, falls es zwei dieser Vorwiderstände gibt, die getauscht werden. Bei mir warens €65

Gruß,
Christoph
__________________
ALLES ORIGINAL
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.08.2005, 03:30
Andibuch Andibuch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 37
Andibuch
Beitrag

Hallo zusammen,

grundsätzlich empfiehlt es sich eigentlich, bei Arbeiten, die man nicht oder nicht vollständig selbst bezahlen möchte, zu dem PZ (oder anderen Verkäufer) zu gehen, wo man das Auto gekauft hat, denn:

Die Garantie ist eine Sache, die kaufrechtliche Gewährleistung aber eine davon völlig unabhängige. Nach der gesetzlichen Neuregelung zum Verbrauchsgüterkauf (ab 01.01.2002) besteht eine zwingendeSachmängehaftung eines gewerblichen Verkäufers gegenüber dem privaten Käufer für mindestens ein Jahr nach Übergabe. Dieser Anspruch besteht nur gegenüber dem Verkäufer selbst, also nicht gegenüber anderen PZ. Man kann als Gebrauchtwagenkäufer zwar keinen Neuwagen verlangen, aber das Auto darf keinen "Sachmangel" aufweisen.

Also: Die Argumentation mit der Gewährleistung eröffnet neben der Garantie ein weiteres Spielfeld !

Grüße
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 12.08.2005, 12:32
Benutzerbild von 993 Chris
993 Chris 993 Chris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 68
993 Chris
Beitrag

[quote]Original erstellt von Andibuch:
[QB]...grundsätzlich empfiehlt es sich eigentlich, bei Arbeiten, die man nicht oder nicht vollständig selbst bezahlen möchte, zu dem PZ (oder anderen Verkäufer) zu gehen, wo man das Auto gekauft hat, denn:
....

Hallo Andibuch,

bin kein Jurist, aber ich denke mal das soll nicht heissen das streng rechtlich nur das PZ, das mir die Versicherung verkauft hat, auch zur kostenlosen Reparatur garantiepflichtiger Fehler hernagezogen werden kann - oder??

Gruß aus D'dorf nach D'dorf,
Christoph
__________________
ALLES ORIGINAL
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 12.08.2005, 22:14
Andibuch Andibuch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 37
Andibuch
Beitrag

@ Chris,

ich habe die Garantiebedingungen zwar gerade nicht hier, aber so aus der Erinnerung: Die Garantie gibt nicht der Händler selbst sondern die Porsche AG. Der Anspruch im Garantiefall richtet sich eigentlich (nur) gegen die, der Händler, der die Garantiereparatur ausführt, rechnet mit der Porsche AG ab, das kann also irgendein beliebiger Porsche Händler sein.

Die Gewährleistung ist verkaufsvertragsbezogen, richtet sich also gegen den Verkäufer. Noch mal: Das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Alles klar ?

Grüße

Andibuch
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.08.2005, 23:18
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo chris,

also du hast im falle von mängeln zwei anspruchsgegner, einmal für GARANTIE die PAG vertreten durch ein beliebiges PZ und zweitens für SACHMÄNGELHAFTUNG das PZ, welches dir das auto verkauft hat.

die GARANTIE ist eine vertragliche zusicherung und eingeschränkt auf die bestimmten bauteile, die SACHMÄNGELHAFTUNG ist im bgb geregelt und gilt für das gesamte fahrzeug.

die SACHMÄNGELHAFTUNG gilt nur für mängel, die bei übergabe bereits vorhanden waren, wobei dies innerhalb der ersten 6 monate nach kauf fiktiv angenommen wird. danach musst du es beweisen. bei GARANTIE spielt es innerhalb der geltungsdauer keine rolle, wann der mangel zeitlich entstanden ist.

kern der empfehlung von andi ist sicher, sich an das PZ zu wenden, bei dem das auto gekauft wurde. da sind die chancen für eine kostenlose mängelbehebung definitiv am größten.


es gibt übrigens zwei vorwiderstände, einer für den ölkühler und einer am klimakondensator. letzterer kostet im PZ wuppertal 38 €. wenn dir 65 für EINEN berechnet wurden, ist das vermutlich der "Düsseldorf-Zuschlag".

grüße, guido

__________________
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.08.2005, 00:12
Benutzerbild von 993 Chris
993 Chris 993 Chris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 68
993 Chris
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von guido_993cab:
<STRONG>hallo chris,

...kern der empfehlung von andi ist sicher, sich an das PZ zu wenden, bei dem das auto gekauft wurde. da sind die chancen für eine kostenlose mängelbehebung definitiv am größten....
</STRONG>[/quote]

Hi Guido,

vielen Dank für die Erläuterungen - scheint ja viele 911er Fahrer mit detailiierter juristischer Erfahrung zu geben

Wenn das mit der größten Wahrscheinlichkeit wahr ist wäre das allerdings schlecht für mich, da ich meinen im PZ 400km entfernt erstanden habe

Gruß,
Christoph
__________________
ALLES ORIGINAL
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.08.2005, 00:53
Holger993 Holger993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 54
Holger993
Beitrag

Hallo Christoph,

bei meinem 993 wurden letztes Jahr im Zuge der Inspektion die Vorwiderstände Ölkühler/Klimakühler ausgetauscht. Übrigens wurde die Reparatur im PZ-Düsseldorf durchgeführt.

Auch ich sollte die Reparatur selber bezahlen, da diese nicht von der Garantie abgedeckt ist. Daraufhin habe ich im PZ-Pforzheim (dort habe ich den Wagen gekauft) nachgefragt und folgende Antwort bekommen:

"Nach Durchsicht der neuen Liste Ihrer
Gebrauchtwagen-Garantie haben wir festgestellt, dass der Oelkühler Vorwiderstand in der Garantie enthalten ist, der Klima- Widerstand jedoch nicht.
Mit freundlichem Gruss
PORSCHE ZENTRUM PFORZHEIM"

Daraufhin hat auch das PZ-Düsseldorf plötzlich in den Unterlagen die selbe Information entdeckt.

Ich habe schliesslich nur den Vorwiederstand vom Klimakühler bezahlt (ca. 35 Euro). Die Reparatur ist vollständig von der Garantie übernommen worden.

Das mit dem Spoiler an Deinem Wagen wundert mich jedoch auch, da bei meinem 993 sogar ein Zwischengetriebe vom Schiebedach (ca 600 Euro) auf Garantie ausgetauscht wurde.

Also Frag auf jeden Fall noch mal nach und wenn das auch nicht hilft, setzt Dich mit Porsche direkt in Verbindung. Hier der Name einer Ansprechpartnerin für "after sales":

Brigitte Vegh
Assistenz After Sales
Porsche Deutschland GmbH
Schieringerstraße 14
D-74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: +49 (0) 711.911.8891
Telefax: +49 (0) 711.911.8908
E-Mail: brigitte.vegh@porsche.de

Gruss, Holger
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG