Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.11.2004, 08:59
Benutzerbild von wwauer
wwauer wwauer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
wwauer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag Targadach ne Idee, aber nich hauen

Hallo 911er!
Mit dem Targadach ist das ja nun so:

Für mich sieht das mit dem schwarzen Dach und dieser Heckscheibe am 964 so am besten aus.
Offen fahren im Sommer so vor sich hinbullern bis 120/140 nicht schlecht.
Aber unter 20 Grad und über 140 da braucht´s schon einen eisernen Willen. Aber wir haben ja das tolle Dach.
Also viele haben ja hier schon darüber geschrieben. Mein Targadach ist ganz gut in Schuss und vor kurzem aufgearbeitet worden. Sind wir uns einig: So wie am ersten Tag werden die Dächer nie mehr.
Bis 100 geht das ja noch, bei 120 kriegt die Stirn schon ein paar Falten, bei 160 wird es schlimm und so um 200 denk ich nur ob ich bekloppt bin. Ich bezweifle ob das bei schneller Fahrt überhaupt dicht sein kann, aber wer fährt mit so einem Baby bei Regen schnell.

Das kann so nicht bleiben. Auch wenn jetzt die Puristen aufheulen.
Die vordere Kante mit dem umgenähten Venyl-Falz (oder wie das heißt) wird dem Wind immer früher oder später eine Angriffsfläche bieten, da kann der beste Sattler machen was er will.
Kennt eigentlich jemand ne Bezugsquelle für ein festes Metalldach?

Also ich hab da mal ein bisschen gebastelt (ruhig liebe Puristen Ihr müsst das nicht nachmachen):
Wenn man die vordere Kante mit einem breiten Textil-Klebeband überklebt das satt auf dem oberen Abschlussblech der Windschutzscheibe beginnt und auf dem Venyl endet ist das Problem theoretisch schon gelöst, nur wenn man damit fährt kommt das neue Problem.
Auf dem Venyl haftet das Klebeband (ich nehme das Power-dings von Skotch in schwarz und habe bisher kein Problem auf dem Blech und Lack) nicht so gut, weil die Oberfläche ja nicht glatt ist. Den Rest macht dann der gute alte Venturi, der Unterdruck und die weiche Struktur des Dachs lassen das Ganze an der Hinterkante mit zunehmender Frequenz prima Flattern und ich will gar nicht wissen ab welcher Geschwindigkeit was kaputt geht.
Nun kann man ja das Klebeband nicht richtig fest kleben, denn man will ja auch mal das Dach abmachen.
Ich habe dann auf dem Dach entlang des Falzes ein zweites Klebeband richtig fest angeklebt. Ich habe dafür einen aufschäumenden Kunststoffkleber genommen, der bis 80 Grad geht. Über den Rand austretende Klebereste sind Mist weil weiß aber beherrschbar aber wichtig ist eben die Hinterkante, die muss gut fest sein. Jetzt habe ich auf beiden Seiten der Dachkante eine glatte Fläche. Ich habe jetzt immer eine Rolle von diesem breiten Klebeband mit und wenn das Dach drauf ist, ist auch die Vordere Targa-Dachkante komplett überklebt. Wenn ich offen fahren will, ziehe ich das Klebeband einfach ab.

Und beim fahren?
Bis 120 hört man gar nichts, bei 160 ein leichtes Rauschen von oben aber der Blinker ist noch sehr gut zu hören, um 200 ist das Rauschen deutlicher aber nicht schlimm, jetzt hör ich den Motor und bin begeistert, Radio hören geht auch noch, mehr als 220 war noch nicht wegen Verkehr. Und vor Regen hab ich keine Angst mehr.

Also so geht mir das in dem Baby gut und ich bereue nichts.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Dach von links.jpg (71,6 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg Dach von rechts.jpg (90,6 KB, 29x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.11.2004, 13:12
Rüdiger Rüdiger ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 79206Breisach
Beiträge: 217
Rüdiger befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

-----schnippi-----
Kennt eigentlich jemand ne Bezugsquelle für ein festes Metalldach?
-----schnippi-----


Hallo,
da gab es von Porsche mal ein Hardtop aus Kunststoff.

Gruss Rüdiger
__________________

S U U P E R , alles im roten Bereich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.11.2004, 20:13
Martin H. Martin H. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
Martin H.
Beitrag

Hi there,
für den Neunvierunsechzischer gibts & gabs kein Festdach.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> [/quote]Ich habe dann auf dem Dach entlang des Falzes ein zweites Klebeband richtig fest angeklebt. Ich habe dafür einen aufschäumenden Kunststoffkleber genommen, der bis 80 Grad geht.


das hätt ich gern mal aus der Nähe betrachtet

viele Grüße
Martin
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.11.2004, 03:17
C1Stolli C1Stolli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
C1Stolli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo - es gibt auch eine "Aerodynamikhilfe" in Form einer Kunststofflippe mit Wulst; die sieht im Querschnitt so ähnlich aus, wie eine abstrakt gezeichnete Trillerpfeife.

Brauche ich Gott sei Dank (noch) nicht - aber hätten wir neulich mal für nen 964 bestellen sollen...(Das Thema ist allerdings noch unerledigt - hab' also keine Erfahrung).

Auf den Wulst hab' ich auch neulich erst beim 964 Cabrio geachtet - den gibt es da auch, ob aber dort Standard, oder Nachrüstung - hab' leider auch keine Ahnung.

Merke grade: ichweisseigentlichganix...
naja...

Viel Spaß + Erfolg beim Experimentieren!

__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.11.2004, 03:21
Benutzerbild von 901red
901red 901red ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
901red befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Merke grade: ichweisseigentlichganix...
[/quote]

willkommen im club

gruss
oliver
__________________
+
für die seele+entjungfert am 12. April 2004 - danke guido
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.11.2004, 01:28
Benutzerbild von wwauer
wwauer wwauer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
wwauer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

So, jetzt sollte es mir gelingen Bilder davon hier rein zu stellen.



und

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.11.2004, 01:37
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Beitrag

Oh nee, bitte nich...
Klar ist deine Entscheidung, aber das sieht ja grausam aus .
Vorschlag zur Güte... verkauf den Targa und hol dir'n Coupé mit SD .
Nimmse mir nicht übel, gell?
Grüsse,
Marcel.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.11.2004, 01:47
Benutzerbild von wwauer
wwauer wwauer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
wwauer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Nöö Marcel Targa muss sein.
sieht nur aus 50 cm nicht Original aus.
Ab 2 Meter entfernt muss man schon wissen was man sucht um es zu erkennen.
Gruß, Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.11.2004, 01:50
Daniel996 Daniel996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
Daniel996
Beitrag

nullnull
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.11.2004, 01:53
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Beitrag

Ja aber wenn du das Dach jetzt abmachen willst, reißt du das Band ja immer wieder ab.
Angenommen jetzt fängts an zu regnen und das Dach muß wieder drauf - klebt das dann noch richtig? oder fliegt das Tape nach ein paar KM davon .
Aber nochmal... du fährst da ein so schönes Auto, daß mußt du halt nehmen wie's ist.
Grüsse,
Marcel.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.11.2004, 01:55
Martin H. Martin H. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
Martin H.
Beitrag

Hallo Wolfgang,
ich sehe gerade, daß auf der Fahrerseite die Windschutzscheibendichtung nicht genau am Rahmen anliegt. Genau das Problem habe ich bei meiner neu eingesetzten Scheibe nun auch. Bei Ralf (Flip Flop) war das sogar an beiden Seiten. Hast Du die Stelle ausgespritzt mit schwarzer Dichtmasse oder einfach so gelassen. Könnte mir vorstellen, daß dort Wasser eindringen kann. Was ich merkwürdig finde: Habe die originale Dichtung gekauft, um keinen Mist zu bekommen, die Scheibe war schon vorher drin.
Würde mich freuen, wenn Du mal was dazu schreiben könntest.
Alle anderen Betroffenen natürlich auch.

viele Grüße
Martin
__________________
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.11.2004, 03:10
Benutzerbild von wwauer
wwauer wwauer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
wwauer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reden

Na ja, liebe Puristen, das ist natürlich eine "unzulässige" Veränderung.

Ne Marcel, wenn man genau hinsieht (von links), dann sieht man, dass das 2 Klebebänder sind. Das linke geht bis über die Hälfte des rechten. Das linke kann ich jederzeit abziehen und später ein neues draufkleben und das rechte ist absolut fest.

Danke Martin, für den Hinweis.
Das war mir auch schon aufgefallen, aber ich hab die Konsequenz nicht bedacht. Ich hab das Baby jetzt 2 Wochen und richtig drauf geregnet hats bis jetzt noch nicht.
Der Vorbesitzer hat mir das mit der neuen Scheibe erzählt und belegt. Ich vermute aber, dass da nur die Gummilippe umgebogen ist und da drunter die Dichtung OK ist.

Gruß, Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.11.2004, 03:32
C1Stolli C1Stolli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
C1Stolli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallole - zum Thema Stitz der Dichtung:

man kann die Dichtung mithilfe des (eingesetzten) Alurahmens/Zierrahmen ein Stück weit nach aussen treiben;
das kann gehen, indem man vorichtig mit eigens angepasstem Holzwerkzeug und Gummihammer zu Werke geht und flach von innen nach aussen treibt.

Vorsicht bei ungleichmässigem Krafteinsatz: der wird mit Dellen bestraft, die man fast nicht mehr aus dem Rahmen herausbekommt; manch Unbedarfter kann hier schnell ein Bastelauto erkennen...

Sollte der Rahmen wellig sein, dann vielleicht doch besser

- alles (Rahmen/Scheibe[evtl.ANT]/Gummi) wieder raus,
- gut richten (verlangt ein "integrales" Auge und eine integrierende Motorik - liest sich wie naja, ist aber so) Alu ggf. nachlackieren und dann
- einfach nochmal einbauen .

(Die erste Front-Scheibe durfte ich zweimal hintereinander einziehen - wer sich selbst kasteien möchte darf das sogar alleine...)

Schöne Elfer-Grüsse
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.11.2004, 21:26
Martin H. Martin H. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
Martin H.
Beitrag

Hallo Wolfgang,
du solltest einmal mit einem Kunsttoffhebel die Dichtung an der Stelle leicht anheben, dann siehst Du ob dicht oder nicht.

Wenn nicht schon geschehen empfehle ich Dir dringend die Ecke mit schwarzer Dichtmasse (z.B. Elastik Dichtmasse von Interchem) auszufüllen! Das wasser dringt sonst an der Stelle ein und läuft hinunter bis zur Windlaufecke, deswegen sind diese auch häufig faul.

Die Masse kannst Du am besten einspritzen, wenn Du dir eine recht elastische Kunststoffunterlage bastelst & diese unter die Dichtung schiebst, damit der Rahmen nicht besabbert wird. Die Masse dort etwas überstehen und aushärten lassen lassen.
Nun sorgfältig die Rundung auschneiden, vorsichtig die Unterlage entfernen - fertig!

Der Tip von Stolli funktioniert nur, wenn die Zierleisten nicht 100%ig richtig eingesetzt wurden, passiert aber auch häufig.

viele Grüße
Martin
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG