Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.02.2005, 07:40
Benutzerbild von wwauer
wwauer wwauer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
wwauer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lächeln Targadach – nu is Ruhe

Hallo Targafahrer
Ich habe ja nun seit Ende Juni einen 964 Targa. Also für mein Empfinden ist diese Form mit dieser Heckscheibe das einzig Ware (von dem süchtig machenden Fahrverhalten und Motorgeräusch mal ganz abgesehen). Der Coupé gefällt mir einfach nicht so.
Nun bin ich aber nicht so der absolute Offenfahrer und meine Frau auch nicht. Nicht dass ich nie offen fahre, aber nicht so oft, und außerdem will ich das Baby auch jetzt weiter fahren und die Schlittenhundrennen-Mode steht mir einfach nicht.
Nun war das bei meinem Baby von Anfang an ab 100 zu laut und ich hatte schon bald was dagegen gemacht - siehe „Targadach - aber nich hauen“. Preise hab ich hier im Forum dafür nicht gekriegt, aber zuerst war das auch ganz gut, nur bei weiteren Fahrten mit höherer Geschwindigkeit war plötzlich der Orkan wieder da.

Es sollte ja nun für 3 Wochen in Frankreich rumgefahren werden – immer kein Regen kann man aber nicht garantieren (war dann an 2 Tagen auch ganz schlecht) und wo Wind rein kommt, da kommt auch Wasser rein.

Also hab ich mir das ganze mal genauer angesehen: Das ganze wird vorn (und hinten) durch einen Bügel gehalten, der in 4 Krallen einschnappt – siehe rote Kreise (1. Bild).

Die beiden Äußeren (siehe links an der Verriegelung) greifen perfekt aber die beiden Inneren scheinen nicht so perfekt zu sitzen – besonders der rechte. Bügelspannung, Justage der einzelnen Teile hin oder her – wie neu kriegt man das sicher nicht mehr.
Nun sehe ich aber immer wieder geschlossene Cabrios und wenn die was schneller fahren, wölbt sich das Dach rund nach oben. Nun, wer was von Strömung versteht, wird mir das erklären können – ich glaub der Venturi und seine Kumpels ist das Schuld.
Ich denke es gibt beim Targa da auch Kräfte, die das Dach nach oben ziehen wollen und da die inneren Krallen nie so perfekt sitzen zieht es dann dort das Dach aus den Krallen (2. Bild)..

Ich will aber nicht, dass das da raus rutscht. Und dann habe ich folgendes gemacht:
In die Kralle ein 5 mm Loch. In die Aufnahmefläche der Kralle am Bügel ein 3,5mm Loch und dann ein 4mm Gewinde reingeschnitten. Man musste beim Bügel ein wenig aufpassen, denn das Aluminium ist bei mir dort etwas spröde.
(3. Bild).
Ich hab dann 2 4mm Schrauben dort nur lose mit 3 - 4 Umdrehungen reingedreht und das wars. Festdrehen ist da sicher nicht gut aber ich werde bei Gelegenheit mir mal ein Paar Flügelschrauben besorgen – Platz ist an dieser Stelle jedenfalls genug (4. Bild)..

Dach zusammenfalten dauert natürlich jetzt etwas länger.
Aber Leute – der Effekt ist unglaublich. Ich geb ja zu, dass ich trotzdem noch die Sache mit dem Klebeband mache. Ich bin jetzt 3500 Km damit gefahren und Windgeräusche von oben gibt es nicht mehr. Die einzigen Windgeräusche kommen von der A-Säule, das kann aber auch der wenig strömungsgünstige Originalspiegel sein und auch erst wenn man etwas viel schneller fährt und dann ist das eh egal.

Also ich habe da jetzt einen Targa der einfach schön ist und der fährt wie ein Coupé.

Wolfgang derabundzuseinenporscheeinfachnuranschaut
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg dach1.jpg (9,3 KB, 81x aufgerufen)
Dateityp: jpg dach2.jpg (13,8 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg dach3.jpg (19,9 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg dach4.jpg (15,2 KB, 61x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.02.2005, 10:30
Benutzerbild von -AS-
-AS- -AS- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
-AS- befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Witzige Idee mit den Flügelschrauben! Aber halt ein pragmatischer Ansatz!

Ciao, Andreas
__________________
Gruß, Andreas



2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.02.2005, 23:12
11erwolfi 11erwolfi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: München
Beiträge: 169
11erwolfi
Beitrag

Hallo Wolfgang,

tolle und praktische Idee, gefällt mir auch, da ich ähnliche Probleme bei meinem Targa hatte, diese aber anderst lösen konnte.

grüße
11erwolfi
__________________
Peace on earth and lot´s of air
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.02.2005, 01:14
Rolf K Rolf K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
Rolf K
Beitrag

Im Segelzubehör müßte es Schekel (Schäkel?) geben, die Du auf Knopfdruck lösen könntest. Das wäre noch einfacher als die Flügelschrauben, nimmt aber wohl mehr Platz weg.
Freut mich, wenn die Maßnahme Erfolg hat, der Keder des Dachs vorn stellt sich aber unabhängig davon auf und verursacht die Windgeräusche. Ich vermute, daß die Klebebandaktion mehr bringt (wenn auch nicht jedermanns Sache)

Gruß,

Rolf K
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.02.2005, 01:45
Benutzerbild von wwauer
wwauer wwauer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
wwauer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Stimmt Rolf,
richtig Ruhe ist erst mit dem Klebeband.
Aber wenns bei höherer Gewschw. das Dach aus den Krallen zieht dann zieht es auch an der Stelle das Klebeband hoch und das hört sich dann an wie wenn se Dir deinen Porschi von oben kaputt hauen. Ist wie Messer durch Bauch. Aber nu passierts nimmer.

Dachte immer Schäkel hat was mit schäckern zu tun . Aber Danke, das werd ich mal nachforschen.

Gruß, Wolfgang
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG