
10.08.2005, 10:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 78
|
|
Carrera RS Modell 73
Hallo,
hat jemand einen Tipp, wie man bei einem Carrera RS Modell 73 den hübschen Entenbürzel als Original oder Fälschung (Nachbau) identifizieren kann? Gibt es überhaupt Merkmale dies zu erkennen? Das Original war ja auch aus GFK ...
Danke für die Hilfe.
Gruß,
felix911
|

10.08.2005, 11:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
|
|
Hab heute in Wandsbek (wiederhole in WANDSBEK) einen 73er RS gesehen. Wüsste auch gerne, ob das ein originaler ist. War aber total schmutzig. SCHANDE!
__________________
Die schönsten Formen....
|

10.08.2005, 11:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 286
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 996 4S:
<STRONG>Hab heute in Wandsbek (wiederhole in WANDSBEK) einen 73er RS gesehen.</STRONG>[/quote]
was ist daran so aussergewöhnlich?!?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR><STRONG>Wüsste auch gerne, ob das ein originaler ist.</STRONG>[/quote]
Wo stand er denn - zufällig an der Rahlstedter Straße?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR><STRONG>War aber total schmutzig. SCHANDE!</STRONG>[/quote]
Es gibt eben Leute, die fahren lieber, als zu putzen
Gruß, Henning - der sich jetzt in seinen s.audreckigen 92'er RS setzt, um von WANDSBEK  nach Eimsbusch zu eiern 
__________________
a = F / m
|

10.08.2005, 12:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
|
|
Also, der stand in der Conventstrasse und das ist nun nicht unbedingt das beste Viertel Hamburgs. Eimsbusch ist zumindest ein Szeneviertel mit Charme!!!
Übrigens standen nur einige Meter davon entfernt Junkies! Also ich würde meinen Porsche dort nicht parken.
Bin fast jeden morgen zum Training dort, aber war bis jetzt nur 2 mal mit Porsche.
Man hört ja hier im 11T oft genug von mutwilliger Zerstörung an Elfern!
__________________
Die schönsten Formen....
|

10.08.2005, 12:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 286
|
|
Conventstaße - sicherlich nicht die erste Adresse, aber da haben wir hier noch viel fiesere Ecken zu bieten
Eimsbüttel nervt mich persönlich mittlerweile hochgradig an und ich zähle die Tage, die wir da noch wohnen müssen, denn da sollte man wirklich kein vernünftiges Auto auf die Straße stellen
Gruß, Henning - "auf dem Sprung"
__________________
a = F / m
|

10.08.2005, 12:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 96
|
|
Hallo,
ganz einfach, der original Bürzel hat einen Aluminium-Rahmen (unsichtbar) einlaminiert.
Im Bereich rund um den Lufteintritt!
Einfach einen Magneten benutzen, bleibt der Magnet hängen...
In der zweiten Auflage des Spoilers etwa ab Nr.900-1000 hatte man auch teilweise Stahlrahmen.
Ich würde allerdings nur einen mit Aluminium -Rahmen kaufen, wegen der relativen Fälschungssicherheit!
Die Bürzel sind heute sehr teuer, ab ca. EUR 4- 5.000,- aufwärts ist man dabei.
Nachgemachter Schrott ist dagenen EUR 0,- Wert.
Wie gesagt wir reden hier nur über den Bürzel-Spoiler nicht übers gesamte Fahrzeug.
Das ganze Fahrzueg dagegen ist nur (wiederhole NUR) eindeutig über die Produktionsnummer (sitzt unter der rechten Knieleiste des Armaturenbrettes) identifizierbar!!!
Ich hoffe ich habe geholfen.
Gruss an alle.
A.
__________________
|

10.08.2005, 20:39
|
|
Fragt sich nur, wie der Magnet am Aluminium-Rahmen hängen bleiben kann... 
Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob es nicht auch Bürzel-Nachbauten mit ebenfalls dem Alu-Rahmen gab?
Und fälschbar ist eigentlich so ziemlich alles, auch eine Produktionsnummer...
Grüße
Winnie
|

10.08.2005, 21:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 65
|
|
@malte
es gibt sicher viele fiese Ecken in HH wo ich mein Auto nicht parken würde. Der Sozialneid ist nicht nur in den vermeindlich ärmeren Stadtteilen.
Sollte der RS original gewesen sein gehörte er sicherlich dem Dealer 
__________________
Gruß aus HH
Stephan
|

10.08.2005, 22:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 78
|
|
... das mit dem Aluminiumrahmen und dem Magneten habe ich auch nicht verstanden  aber aufsägen will ich das Teil nicht!
Ist der Rahmen so ausgeführt, dass er das Gitter mitträgt? Dann wäre doch auch der Alurahmen (ohne Magnet) an den Befestigungslöchern zu identifizieren. Ist das so?
Warum ist der mit Aluminiumrahmen relativ fälschungssicherer als der mit Stahlrahmen???
Hat jemand einen Originalbürzel und kann mir sagen was dieser wiegt bzw. mir ein Foto von der Innenseite senden?
Thanks-a-Million!
Ich habe so ein Ding und angeblich soll es ein Original sein. Von der Passform ist es jedenfalls toll, aber schlauer bin ich jetzt immer noch nicht
Gruß,
felix911
|

10.08.2005, 23:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 96
|
|
@Felix
bleibt der Magnet irgendwo an der Innenseite des Spoilers hängen...
...IST ES KEIN ECHTER!!!!!!
Logo, weil -wie auch schon ein Vorredner nobelpreisverdächtig festgestellt hat- das Aluminium NICHT magnetisch ist.
Aufsägen brauchst Du auch nichts.
Und ich sagte ja ausserdem -RELATIV- fälschungssicher, dass Teil war aber früher NICHT fälschungswert, weil es genug davon gab...und neuere Nachbauten erkennt man an der verwendeten (moderneren)Fertigungstechnik, ein orig. Spoiler sieht FAST (ich sage nur fast) wie selbstgebastelt aus.
Guten Morgen!
__________________
|

10.08.2005, 23:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: salzburg
Beiträge: 43
|
|
Hallo Zusammen!
Auf der Retro Classica in Stuttgart war heuer ein RS zu sehen der im Werk aufgebaut wird. Bei dem Fahrzeug war die Motorhaube offen. Auf der Innenseite des Deckels ist eine Versteifung, die ich noch bei keinem Nachbau gesehen habe. Ich hab davon ein Foto gemacht und werde es demnächst einstellen.
Gruß Gerhard
|

10.08.2005, 23:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Vollgas:
<STRONG>Hallo,
Nachgemachter Schrott ist dagenen EUR 0,- Wert.</STRONG>[/quote]
Manchmal frage ich mich was nun wirklich der Schrott ist, wenn das Orginale Teil aussieht wie selbst gebaut und das nachgemachte Teil aus Carbon gepresst und federleicht ist.  .
Sorry, ich bin unwürdig
Micha
__________________

Immer einen Schritt voraus
|

11.08.2005, 01:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 78
|
|
Hallo Gerhard,
das mit dem Bild wäre wirklich klasse! Du kannst mir das Bild auch vorab an felix_kr@gmx.de senden. Ich kann es dann auch g'schwind hier einstellen.
Danke & Gruß,
felix911
|

11.08.2005, 01:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: salzburg
Beiträge: 43
|
|
Hallo Felix,
Bilder sind an Deine e-mail Adresse versendet.
|

11.08.2005, 02:20
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Vollgas:
<STRONG>@Felix
bleibt der Magnet irgendwo an der Innenseite des Spoilers hängen...
...IST ES KEIN ECHTER!!!!!!
Logo, weil -wie auch schon ein Vorredner nobelpreisverdächtig festgestellt hat- das Aluminium NICHT magnetisch ist.
</STRONG>[/quote]
@Vollgas
war schon klar, was Du meintest, aber es war etwas missverständlich geschrieben
Kannst mich übrigens ruhig beim Namen nennen, obwohl mir der Name "nobelpreisverdächtiger Vorredner" auch gefällt 
Ich überleg sowieso schon ewig, meinen Namen wieder mal zu ändern... Dein Vorschlag kommt sofort unter die Top 3
Und übrigens das Smiley  bedeutet *augenzwinker* + *bitte-nicht-sooooooo-ernst-nehmen*
Und nun zum Bürzele: Sind denn die Nachbauten alle mit einem Metallrahmen? Ich dachte immer, die seinen völlig aus GFK???
Aber stimmt schon, die echten Motorhauben sehen von innen echt ziemlich "handgemacht" aus...
Grüße
Winnie
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|