![]() |
da Du fragst, denke ich nicht dass Du es selbst machen kannst.
Neben dem Handwerklichen benötigt man auch entsprechendes Werkzeug und Messeinrichtungen. KKK26 ist der Lader der im Moment bei Dir verbaut ist, der 27er ist der nächstgrößere, der auch bei entsprechend größerer Luftmenge noch liefern kann ohne im Druck einzubrechen. Ladeluftkühler benötigt auch einige kleine Änderungen um in den 930 zu passen, von den Luftleitblechen im Flügel mal abgesehen. Die Benzinmengenabstimmung auf die größere Luftmenge muss aber stimmen sonst läuft der Motor ins falsche Gemisch. Also Turbotuning ist eher was für die Profis wie Turboracer, Heidl & Co. Gruß Dieter |
Hmm ja, vor allem hört sich das so an als wäre das nicht so einfach wieder in den Original Zustand rück zu bauen... Sieht wohl so aus als müsste ich mich mit einem Fächerkrümmer, Sportluftfilter und das rasschmeissen des Reserverades, und was man sonst noch so nicht unbedingt braucht, begnügen.... Für den Anfang ;-)
Seb |
Zitat:
Prinzipiell gute Idee, try and error beim Turbo könnte sonst doch teuer werden ;) Was das Reservefaltrad angeht, das war wohl eigentlich mit in die Knautschzone beim Unfall mit einberechnet, von daher würd ich mir das überlegen, ob Du das einfach rauswirfst. Ich glaube mich dunkel zu erinnern dass es da aber andere Teile für gibt, die leichter sind und die gleiche Funktion beim Crash erfüllen können, evtl aus Carbon, da war doch was...:rolleyes: Gruß, Dirk. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG