Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Porsche 911 (930) 3.3 Bj. 1988 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22073)

Elfer123 10.07.2013 06:38

Versuch mal mit offenen Tankdeckel zu fahren! Ein einfacher Versuch der nichts kostet, vielleicht funktioniert die Tankbelüftung nicht und es saugt dir ein Vakuum rein.
Auch noch ein verdächtiger Teil nach langen Zeiten der Kraftstofffilter er könnte sich innerlich aufgelöst haben und so ein Problem verursachen.

schorl911 10.07.2013 07:46

Vielleicht
 
Hallo


Ich hatte auch immer Fehlzündungen.
Nachdem ich die Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkerzen sowie Zündkabel gewechslet hatte, habe ich noch den Unterbrecherkontakt erneuern lassen und jetzt läuft er wieder, bis anhin, aber ich habe immer noch ein ungutes Gefühl.
Auch HKZ und Zündspule wurden überprüft. Die Gemischeinstellung und Zündung kontrolliert.
Bin gespannt, auf den Übeltäter.
Grüssle Schorl

CaliCarScout 10.07.2013 16:02

Hi,

pures austauschen von komponenten ohne den eigentlichen fehler zu finden bringt nichts. Anstatt zu eleminieren (was der wunsch ist) veraenderst du nur das system (was die realitaet ist) - ergo damit wird die fehlersuche doppelt schwer.

10 - 20 km bedeuten, dass du deinen motor warmgefahren hast. Damit ist dein problem TEMPERATURabhaengig. Kraftstoffdruck und zuendfunke ist entweder da oder nicht, soll heissen: entweder du hast druck und funken oder nicht. Ich wuerde die mal hinten anstellen.

Was sich aendert mit zeit und temperatur ist kraftstoffmenge/lufteinlass und damit gemisch. Nachdem du von fehlzuendungen sprichst, wuerde ich mich darauf konzentieren.

Falsche luft?? - ist dein system absolut dicht? Nur draufschauen und wackeln hilft da nicht. Mir scheint es, dass dein gemisch (nach dem warmlaufen) heruntergeregelt wird und mit falscher luft versetzt einfach zu mager wird, um deinen motor am laufen (und leben) zu halten.

Du hast die ECU gewechselt? Kam das ding mit seinem eignen EPROM oder ist ein tuning-chip gewechselt worden. Ist der motor jemals mit der neuen einheit anstaendig gelaufen?

Mein vorschlag:
  • Keine komponenten mehr wechseln.
  • Falsche luft - pruef' dein system auf undichtheiten
  • Alle komponenten durchmessen, die TEPERATURabhaengig sind
  • Lass deine neue steuereinheit ueberpruefen:
    • Passt die zu meinem modell?
    • Performance chip oder werks-chip?
    • Kat-Input? Gemisch abmagerung? Widerstaende?
Good luck
Cheerio
William

alfanta 10.07.2013 16:26

Ich hatte hier eine Pagode (Mercedes) die ging nach einer Weile fahren beim Ampelstop einfach aus.... Immer und immer wieder... War die Zündspule, wenn sie keinen Fahrtwind mehr bekommen hat hat sie nicht mehr "geliefert".

Guido S 10.07.2013 22:52

moin,


da es beim 930 keine ecu gibt oder sonstigen elektronik schnickschnack mit ausnahme der hkz würde ich, mit ausnahme des ecu checks wie william verfahren und den fehler suchen statt wild teile zu tauschen.

wobei der fehler so wie du ihn beschreibst tatsächlich auf eine defekte hkz oder spule deutet.

der vorschlag von alfanta ist neben pagoden auch 11er praxiserprobt.

vorschlag : die karre fahren bis sie wieder fehlzündet oder besser noch ausgeht.
dann prüfen ob ein kräftiger funken vorhanden ist.

wenn ja : vorsichtig am mengenteiler die zulaufleitung lösen und gucken ob sprit kommt.
achtung : feuergefahr !
wenn ja : alte hkz einbauen und test wiederholen.
wenn nein : prüfen ob die spritpumpe läuft.
wenn ja : leitungen von der pumpe zum mengenteiler prüfen.
wenn nein : kommt spannung an der pumpe an ?
wenn ja : pumpe erneuern
wenn nein : prüfen ob pumpenrelais arbeiten, sicherheitsschalter am mengenteiler prüfen. ladedrucksicherheitsschalter prüfen.

wenn spritseitig alles i.o mit der zündanlage weitermachen.

wenn ein zündfunke da ist aber irgendwie nicht nach 30000 volt aussieht und nur so prötschelt statt knallend zu funken : neue zündspule einbauen.


das wäre so die logische vorgehensweise.

erfahrungsgemäß liegt es aber meist im bereich der zündanlage, hkz oder spule.
eventuell noch das kleine runde relais hinten links im motorraum.

auf falschluft oder halb kaputte mengenteiler oder schlecht eingestellte k-jet reagiert der turbo eher mit schlechtem startverhalten und/oder ruckeliger gasannahme.
ausgehen würde er deswegen fast gar nicht.



guido

Flojo 10.07.2013 23:12

fragt sich dann noch:
- wer hat die bisherigen diagnosen getroffen?
- wer hat den bisherigen teileweitwurf durchgeführt (laie oder profi?)?

wenn ersterer (laie), dann doch besser ab zum profi (boschdienst oder porschewerkstatt).

wenn letzterer (profi), anderen profi suchen, der mit ahnung diagnostiziert und prüft, statt blind zu tauschen.

tiras 11.07.2013 08:10

Hallo,

bei Deiner Problemschilderung fiel mir spontan mein früherer VW-Bus t2 ein (luftgekühlter 2-Liter-Motor). Der lief eine Zeit lang perfekt, dann fing er plötzlich das Spinnen an (Zündaussetzer, Fehlzündungen, Stillstand). Immer, wenn richtig heiß gefahren war. Ursache war eine bei Hitze nicht mehr richtig arbeitende Zündspule.

Ich würde an Deiner Stelle - als letzte "Basteloption", ansonsten hat William völlig Recht mit dem Hinweis, Teile erst nach abgeschlossener Fehlersuche zu tauschen - eine intakte Zündspule einpacken, das Auto fahren, bis die Symptome wieder auftauchen und dann die Spule tauschen.

Wenn das nix hilft, ab zum Profi.

Gutes Gelingen

Klaus

pberni911 30.07.2014 21:43

Hallo,
Ich habe das gleiche Problem. Gab es eine Lösung?
Gruß Berni

Elfer123 31.07.2014 06:24

Ihr solltet ein Huhn schlachten und aus dessen Eingeweiden lesen, eventuell in eine Glaskugel schauen oder doch eine Hellseherin aufsuchen. Man könnte auch aus all den Erfahrungen die hier einige berichten die sie mit ihren VW Bussen, Mercedes, Golfs usw. die letzten 30 Jahre gemacht haben eine Statistik gewinnen und dann die 3 häufigsten Ereignisse in einen Topf geben und von einer Jungfrau ziehen lassen.

Wovon ich wirklich total abrate ist ein Fachmann der mit Werkstatthandbuch, Messuhr, Multimeter und Funkenstrecke systematisch den Fehler sucht.

pberni911 31.07.2014 07:21

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort!

Käptn Haddock 31.07.2014 08:41

Verbesserungsvorschlag:
Wir könnten uns den ganzen Riesenaufwand hier sparen, wenn die Admins einfach die obige Antwort von Marcaurell kopieren und damit jede Mail beantworten, und schon ware endlich mal Ruhe in diesem Forum.

Gruß - Christoph

Einstieg 31.07.2014 14:53

911
 
@ marcaurell
Deine Antwort ist wenig hilfreich, erinnert Du Dich nicht an die Zeit, als Du als Neuling Hilfe brauchtest? Du setzt mit Deiner Qualifikation einfach zu viel voraus.

@ Berni
Es ist immer schwierig aus der Ferne Dignosen zu stellen.
Beschreibe Dein Problem mit Deinen Worten, und man wird sehen, ob Dir jemand weiter helfen kann.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

pberni911 16.08.2014 20:08

Lösung zu meinem Problem
 
Hallo, für alle die mal ein ähnliches Problem haben. (Ich habe den Rat mit dem Huhn befolgt) Bei mir war die Ursache ein korrodiertes Zündkabel in der Zündspuhle, welches dann die HKZ immer mehr beschädigt hat. Zum Schluss lief er dann gar nicht mehr. Zünkdkabel und Eingang zu Zündspule gereinigt, HKZ repariert und alles läuft wieder! (Echt nen schlaues Huhn)

Liebe Grüße von der 11ver-Front
Berni
(Wenn ihr mal ne Frage habt könnt ihr mir gern ne Mail schreiben und wenn ich helfen kann bekommt ihr ne ordentliche Antwort) Habe mit den Luftgekühlten nach 300 t km G-Modell, 100 t km 993 turbo, 200 t km 928, Restauration 3,3 turbo und 912 schon ein paar Erfahrungen gesammelt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG