![]() |
Ja, so sieht es aus. Wird mir eh keiner glauben, dass ich Radschrauben immer peinlich genau mit einem teuer erworbenen Profi-Drehmomentschluessel angezogen habe (und das hab ich wirklich) :rolleyes:
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> nun, Techart wird auf ein falsches Drehmoment beim Anziehen der Radschrauben verweisen, was ich beim ersten Anblick auch denke [/quote]
Blöde Frage: Wie hoch ist denn das richtige Drehmoment ? |
@Martin: 13 NM
|
Robert, ich hoffe Du ziehst Deine Räder NICHT mit 13 Nm an. Dabei bricht die Distanzscheibe kaum aber sicher verlierst Du dabei das ganze Rad.
Es sollten eher 130 Nm sein. Gruss Glenn |
130 NM ist korrekt, steht so in der Bedienungsanleitung, habe ich fest eingestellt...
Wolfgang |
Naja - gell Robertsche - sisch halt Fasnet :D
Tatatata |
Ist ja gut Jungs, habt ja Recht. Meine Funktastatur kommt eben nicht bei meiner Schreibweise nach und hat glatt die Null unterschlagen. Ein sehr guter Freund von mir ist in Pforzheim Reifenhändler und der hat mir mitgeteilt, daß bei Alufelgen 130-140 NM Anzugsdrehmoment OK ist. In diesem Sinne.....
|
Bei Distanzscheiben muß AL 70 verwendet werden.Testet mal eure Härte der verwendeten Distanzscheiben (kann eine gute Metallwerkstatt). Bei minderwertigen Alu passiert das auf den Bildern gesehene. Wenn keine orig. Porsche Scheiben verwendet werden, würde ich auf jeden Fall den Härtetest machen (machen lassen).
Gruß Kalle (der seit "ewigen" Zeiten mit Distanzen ohne Risse (Porsche oder AL 70)unterwegs ist) |
Im Gutachten steht keine Materialangabe.
Techart hat mir heute angerufen und angeboten, die Teile evtl. zu tauschen (scheint bekannt zu sein :eek: ). Ich fahre morgen frueh mal vorbei, liegt fast auf meinem Weg ins Buero. Gruss Wolfgang |
Hallo Wolfgang, morgen ist nun seit gestern vorbei :-) Was ging? Danke für Antwort
Lo |
Hallo zusammen,
passt zwar nicht hierher, aber das muss ich loswerden (etwas provozierend): Genau sowas sind meine Vorbehalte gegen nicht herstellerzertifiziertes Tuning an Bremsen und Fahrwerk. Beim Motor riskiert man meistens "nur", dass er kaputtgeht, aber bei Fahrwerk und Bremsen sollte man imho entweder Originalkomponenten kaufen, sich gleich die fette, breite Werksversion bzw. Sportfahrwerk zulegen oder es besser bleiben lassen. So gefährdet man sich und andere Verkehrsteilnehmer nicht unnötig. Abgesehen davon, dass die Anbauteile minderwertiger Qualität sein können (wobei mich das bei der konkreten Firma wundert, da sie ja einen recht guten Ruf hat), handelt man sich evtl. auch Ärger an den Originalteilen (z.B. Aufhängung) ein, da die Fahrwerksgeometrie sich ändert. P.S. Ich weiß, auch "ab Werk" gab es in letzter Zeit einige unspaßige Vorfälle mit Fahrwerken (Bsp. Audi TT, Korrosion an Radaufhängung hinten). |
Hi, ich war gestern bei Techart und hab die Teile "abgegeben", aber der Techniker, der das begutachten soll, war nicht da (hier in Sueddeutschland sind gerade Schulferien, was viele fuer Skiurlaub nutzen).
Ich gehe davon aus, dass die Teile ersetzt werden und ich naechste Woche (hoffentlich) Post bekommen werde. Gruss Wolfgang |
Hi Wolfgang,
kannst Du bitte noch die Teilenr. von Techart nennen. Ich habe auch 15er Distanzen von Techart (Nr. 093.280.015.200) an meinem 993 montiert. Bisher ist mir noch nichts aufgefallen, werde aber demnächst meine 18Zöller montieren, und bei der Gelegenheit mal etwas genauer schauen. Danke + Gruss Rüdiger |
Hallo,
Ich meine, der Thread von WolfgangK zeigt hier wieder mal die ganze Güte vom Elfertreff und seinen Mitgliedern. Der Hinweis auf fehlerhafte Bauteile, wie hier die Distanzscheiben, kann absolut "lebenswichtig" sein. Ich bin jedenfalls sehr dankbar für diesen wertvollen Hinweis, habe gestern beim Radwechsel darauf geachtet, was ich sonst wohl so nicht getan hätte. Viele Grüße Ingo |
Hallo an alle,
nachdem ich gestern von TechArt eine Email bekommen habe, dass die Teile anstandslos getauscht werden, bin ich heute frueh nochmals vorbei und hab die neuen Distanzscheiben abgeholt. Klar kann man sich jetzt darueber streiten, ob das "mehr recht als billig" war, aber ich finde das auf jeden Fall sehr kulant. Ich hoffe, dass die neuen jetzt laenger halten, ich werde sie sicher hin und wieder kontrollieren. Gruss Wolfgang @ Ruediger: Meine Teilenummer war auch: 093 280 015 200 Datum: 11/98 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG