Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Leerlaufdrehzahl bei 4000 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24325)

934/5 28.12.2014 11:17

Hallo alle zusammen!
Strom am ZSL und WLR:
Der Strom darf erst dann an beiden Bauteilen anliegen,wenn der Motor läuft.
Wäre das anders,hätte man ja das Problem,wenn man aus welchem Grund auch immer,minutenlang die Zündung anmachen würde,bevor man wirklich dem Motor starten würde,dann wäre ja schon alles auf "heisser Zustand " umgeschaltet.
Beispiel:
Man will zusammen mit der lieben Frau wegfahren.Wie so oft,kommt de liebe Frau nicht so schnell in die Gänge.Man sitzt schon mal im Auto und wartet.Kann man ja auch was Radio hören.Wenn das Radio also korrekt angeschlossen ist,das es nur mit eingeschalteter Zündung funktioniert,sitzt man halt minutenlang mit eingeschalteter Zündung im Auto.Wenn in dieser Situation dann halt schon Strom auf WLR und ZSL anläg,dann ging beim ersten Startversuch absolut gar nix.
K-Jetronik:
Das absoltut allerwichtigste ist bei K-jet eine Druckmessung des Steuerdrucks zwischen Mengenteiler und WLR.
Vorher braucht man keinen Ultraschall.
Der Steuerdruck muss im Kaltstart relativ gering sein,ca. 1-1,5Bar.
Muss sich dann innerhalb von ca. 60-90sec auf ca. 3-4bar steigern.Ist aber bei jedem Motor anders,die drücke.hier hilft nur das werkstatthandbuch,um die richtigen Drücke für den vorliegenden Motor rauszufinden.
Was auch völlig unterschätzt wird:
erst mal die Bosch-Nummer checken,ob überhaupt die richtigen Teile beisammen sind.Vielleicht is ja auch mal ein anderes Bauteil von einem völlig anderen Motor eingebaut worden von jemandem der überhaupt gar keine Ahnung hatte.
Grüsse aus Köln

Einstieg 28.12.2014 13:43

Strom am ZSL und WLR:
Der Strom darf erst dann an beiden Bauteilen anliegen,wenn der Motor läuft.
Wäre das anders,hätte man ja das Problem,wenn man aus welchem Grund auch immer,minutenlang die Zündung anmachen würde,bevor man wirklich dem Motor starten würde,dann wäre ja schon alles auf "heisser Zustand " umgeschaltet.

Hallo Hans,
klar und logisch.
ich glaube ich werd langsam alt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

kastala 28.12.2014 18:27

Zitat:
"Wenn das Radio also korrekt angeschlossen ist,das es nur mit eingeschalteter Zündung funktioniert"

Hallo???

bei mir ist das Radio korrekt angeschlossen, wenn der Zündanlassschalter auf Stufe I (15 geschaltet) steht und das Radio läuft.
Dann ist die Zündung noch aus!!!!!

nichts für ungut:floet:

934/5 04.01.2015 21:49

Hallo alle zusammen!
Kastala:
Ja,stimmt.Beim 911er Zündschloss gibt es noch eine Zwischenstufe.
Das ist dann die Klemme 75 für Radio und Zigarettenanzünder.
Es gibt den Zündanlasschalter 3-stufig und 4-stufig.(Allgemein!Nicht jetzt auf 911er bezogen!)
Letzerer hat diese Zwischenstufe mit Klemme 75.
Klemme 15 ist aber geschaltetes Plus auf die Zündanlage und damit auch Zündung an.(Generatorkontrolllampe und Öldruckkontrolle)

Hatte ich also vergessen,das das beim 911er auch so sicher ab Werk angeschlossen ist.
Beim Golf-3 z.b. reicht das alleinige reinstecken des Zündschlüssels ohne Drehbewegung,das der Strom zum Radio kommt.
Beim Golf-2 noch unbekannt.
Aber bei den heutigen neuen Autos kann man das Wort "Zündschlüssel" eh bald vergessen.
Grüsse aus Köln,Hans

jagdmenne 05.01.2015 19:45

Hallo zusammen,
ich habe den Fehler gefunden:smile:
Es war die Drosselklappe, welche sich trotz zusätzlich eingebauter Feder von mir, nicht in den Ursprungszustand zurückversetzen liess.
Nebenbei habe ich allerdings noch festgestellt, dass die amerikanischen Freunde noch eine Art Vorlegscheibe in den Schlauch zum ZLS eingbaut haben. Offensichtlich um den Querschnitt und damit die Luftmenge zu regulieren:ts:.
Dank des Bildes von Bernd, alias Einstieg, habe ich auch bemerkt, dass die ursprünglich vorhandene Feder an der Drosselklappe nicht vorhanden war.
Warum allerdings der Fehler plötzlich auftrat kann ich nur vermuten, vielleicht war es der Austausch des Bowdenzuges für die Heizklappen. Hierbei musste ich den Handbremshebel ziemlich weit nach achtern ziehen.
Ein Vorteil hat die Sache allerdings, ich habe mich intensiv mit der Materie befasst und sehe nun manches klarer.
Falls Bedarf besteht, kann ich noch eine Checkliste für die Überprüfung von WLR und ZLS der K Jetronic beisteuern. Stammt allerdings von einem Audi 80 GTE, ebenfalls mit K Jetronic ausgerüstet.
Allen nochmals vielen Dank für die nette Unterstützung.
Elfertreff hier werden sie geholfen:smile:
911 Grüsse
Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG