![]() |
@ Jens:
OK, OK, erwischt (wie peinlich)... ;) War wohl ein bisschen sehr schnell und unüberlegt da hingeschrieben... ;) Wobei Du jetzt natürlich zum detaillierten Nachdenken anregst und ich gerade überlege, dass die Federrate des kurveninneren Rades bis zum Punkt der völligen Entlastung desselben sicher nix zur Erhöhung der Radlast außen beiträgt, sondern bis zur Kompensation der "Vorspannung" (aktuell anliegende Radlast innen) erstmal nur die Torsionskraft des Stabis, nicht?! Für den Thread hier aber ist das aber wohl egal - jedenfalls rutscht die Kiste mit dickerem Stabi mehr. ;) Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
@Roadrunner-Thomas
""OK, OK, erwischt (wie peinlich)..."" Vieleicht doch nicht....??? :D Hi, weiche Federn,weiche Dämpfer,keine Stabis = Citroen 2CV...die Ente. Harte Federn.....etc. ...dicke Stabis = 911 Turbo. (so in etwa...) Wechselwirkungen eben. :D Zitat : E.Armbrust (Porsche) ""Die großzügig dimensionierten Stabilisatoren reduzieren die durch die straffe Federung schon geringen Wankwinkel nochmals. Die Auslegung zwischen Vorder- und Hinterachsstabilisatoren gewährleistet neutrales Eigenlenkverhalten bis zu hohen Querbeschleunigungen bei leichtem, aber trotzdem eindeutigem Untersteuern im Grenzbereich. Dadurch werden neben den hohen Kurvengrenzgeschwindigkeiten vor allem auch sehr harmonische und gut beherrschbare Übergänge von der stationären Kreisfahrt zum provozierten "Power-Steer" erreicht."" Gruß Artur Für VIEL mehr Klickst Du HIER |
Im Prinzip stimmt was Jens sagt. In Wirklichkeit ist das Ganze leider doch ein wenig komplizierter. Falls es einen interessiert, hier steht's so ungefaehr:
Vierrad-Fahrzeugmodell Wem das nicht reicht, fuer den gibts' immer noch W. Matschinsky: Radführungen der Straßenfahrzeuge. Kinematik, Elasto-Kinematik und Konstruktion, 2. Auflage 1998, Springer-Verlag Gruss Uwe |
@Artur,
nicht nur, daß Du Elektrotechnisch glänzt, jetzt kommen auch noch sehr überzeugende Referenzlinks von Dir zum Thema Querdynamik und FW Entwicklung :eek: :eek: Ich bin platt. @Uwe wenn es noch Bewertungen gäb, wäre das der 5* Link. Da scheint es noch einen 11Tler zu geben mit dem man schön über Schwimmwinkeln und Gierbeschleunigung in Abhängigkeit der Seitenführungskräfte bei veränderlichen Reibwerten philosophieren kann... Es lebe die Querdynamik :D Gruß Olaf |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Olaf964:
<STRONG>@Artur, ......Referenzlinks von Dir zum Thema Querdynamik und FW Entwicklung :eek: :eek: Ich bin platt. Es lebe die Querdynamik :D Gruß Olaf</STRONG>[/quote] Hi,Vielleicht liegt´s daran,daß ich von Haus aus Plattdeutsch spreche..... :D Platte Autos,platte Reifen,plattes Land... :D :D Gruß vom Flachmann Artur |
So Leute,
jetzt hab ich ein nagelneues PSS9 zuhause liegen :) Konnte es in Luxemburg für 1.600 EUR von privat kaufen. Einbau voraussichtlich Anfang 2004. Werde dann über den Unterschied zur Serie berichten. Gruß Albert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG