Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Sportlenkrad im 911 3,2l Carrera (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21559)

tomhammer 28.05.2013 12:07

Zitat:

Zitat von r12winnie (Beitrag 177113)
hallo...frage mal an die experten:
exzenter bedeutet doch, dass das lenkrad beim einschlagen auf- und niedereiert, oder? wie wirkt sich das denn auf das lenkgefühl aus?
gruss winnie

Von mir auch ein Moin :D

Das fühlt sich nicht anders an als das Originallenkrad.

Mein Original 4-Speichenlenkrad ist auch einen Zentimeter exzentrisch nach oben, deshalb, wie oben geschrieben, hat sich bei mir nichts geändert außer dem Design und der Dicke des Kranzes.

Das Lenkverhalten (Abstand, Exzentrizität, Abstand vom Armaturenbrett etc.) ist exakt gleich geblieben zum Serienlenkrad.

Daher also keine Umgewöhnung notwendig.

Die o.g. Ebay-Auktion spiegelt genau wieder was ich geschrieben hatte, rar und teuer...

Gruß Tom

Porsi 28.05.2013 17:54

Moinsen,
ich habe mir dieses mal von cargraphic gekauft. Die Excenterverlängerung habe ich wieder zurüchgegeben, dat war nichts. Hab nun ne Originale.







Gruß Martin

elferbase 05.06.2013 18:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Also meine Favoriten sind diese 3 hier...
  • Nardi ND360
  • Raid 1
  • Momo Prototipo

Habe alle 3 vorrätig...bei Interesse PN an mich ;o))

kastala 05.06.2013 18:48

Hallo,

habe gerade in "Biete" ein Trennungsobjekt eingestellt.

sp16 05.06.2013 18:56

wie schon auf Seite 1 beschrieben ist meiner Meinung nach das Prototipo S passender als das Prototipo

hier mal ein Bild aus meinem 83er SC




tomhammer 05.06.2013 19:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und so sieht das dann aus, wenn das Lenkrad den richtigen Durchmesser hat und einen exzentrischen Adapter.
Dann kann man auch den Tacho ablesen ;)

Gruß Tom

tobue 06.06.2013 07:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oder so. Schön dick und vor allem nicht in Busfahrergrösse.

thorsten

tomhammer 06.06.2013 12:02

Tja, da kann man mal sehen wie verschieden die Geschmäcker sind (Gott sei Dank;))

Wobei 37 cm Durchmesser jetzt nicht so riesig ist.

Den Hauptunterschied macht der Exzenter...

So dann können wir ja jetzt einen netten "so sieht mein Lenkrad aus-Fred" daraus machen ;):D

Gruß Tom

r12winnie 06.06.2013 21:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
aaalso, wenn ihr meint...
so sieht das nardi-personal-lenkrad f350 aus, 35 cm, nabenverlängerung 25 mm, umgebaut auf nicht-exzentrisch...find ich sehr handlich und dezent...
grüss euch, winnie

harrypia 06.06.2013 21:27

Aussehen tust nicht schlecht, aber bestimmt sieht man vom Tacho nicht mehr viel, oder?

Gruß harry

r12winnie 06.06.2013 21:56

hallo harry.
stimmt...die relevanten bereiche bis 100 km/h sind im sichtbereich...darüber muss man etwas den hals verrenken oder sich zur drehzahl im 5.gang die jeweilige geschwindigkeit merken. reine übungssache...
gruss winnie

911roadrunner 07.06.2013 18:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von 911roadrunner (Beitrag 175210)
Hallo Tom,

ich habe das Nardi-Personal F350, welches - zumindest laut meiner Geburtsurkunde - als Sportlenkrad Modell 84 ab Werk eingebaut wurde.

Bist Du Dir sicher, dass das Nardi Classico zu einem 11-er ab 1983 passt?

Grüße
Ingo

Korrektur: Gem. Aussage Porsche war das Nardi-Personal F350 nicht das Sportlenkrad vom Modell 84, sondern das gem. Anlage. Da gefällt mir mein 35-er Nardi doch wesentlich besser.

Grüße
Ingo

Flojo 11.06.2013 13:32

Zitat:

Zitat von elferbase (Beitrag 177330)
Also meine Favoriten sind diese 3 hier...
  • Nardi ND360
  • Raid 1
  • Momo Prototipo
Habe alle 3 vorrätig...bei Interesse PN an mich ;o))

ja, imho alle sehr ansehnlich... ABER!

Für das Momo Prototipo gibt es keine ABE und das Lenkrad trägt keine KBA-Nr.
Meinen Fehlkauf nach TüV-Abweisung habe ich dann weitervertickt.

Wi es um das Nardi steht, kann ich nicht sagen.

Jetzt habe ich ein sehr schön patiniertes Raid "1" KBA 70006 (36er) gefunden.
Dazu die Raid Nabe M92 und ein Excenterring und es ist perfekt!



Das original 3-Speichen Sportlderlenkrad hängt an der Wand.

sp16 11.06.2013 14:25

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 177477)

Für das Momo Prototipo gibt es keine ABE

falsch

Es gibt sehr wohl eine ABE, allerdings für das F-Modell. Damit ist die Eintragung im G-Modell aber problemlos durchführbar.

Grüße
Stefan

Flojo 11.06.2013 14:55

Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten (Herbst 2012).

Das vorgelegte Lenkrad -ein originales, altes M.P.- trug keine KBA (nur Garvur "Momo" & "prototipo").
Damit ist also auch kein Festigkeitsgutachten vorhanden/auffindbar, eine ABE schon garnicht (und genau so wird es auch von den Händlern angepriesen/verkauft).

Dazu kam auch, dass im Abnahmeregister des TÜV-Süd, Frankfurt keine Einzelabnahme für eine Lenkrad "Momo Prototipo", Hersteller Momo, Italien abrufbar war (Stichwort: porsche. Egal ob F bis '73 oder G ab '73).

Fazit in Frankfurt: tschüss.

Stefan, kannst Du beleghaft (TÜV-Abnahme und/oder Eintragung) Deine Erfahrung darlegen?

Würde sehr helfen :daumenhoch:

sp16 11.06.2013 15:52

Eine KBA ist nicht drauf, das stimmt. Früher wurde die Kennzeichnung anhand der eingravierten Schrift an der entsprechenden Speiche, am Durchmesser, Griffdurchmesser, Speichenanzahl und Winkel zur Aufnahme usw. durchgeführt.

Belegen könnte ich es, habe die ABE ja da.

Grüße
Stefan

Flojo 11.06.2013 18:28

Könntest Du die hier als PDF Scan hochladen oder mir zumailen?
Danke!

sp16 11.06.2013 18:30

Nein, möchte ich nicht rausgeben.

Grüße
Stefan

elferbase 12.06.2013 07:55

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 177477)
ja, imho alle sehr ansehnlich... ABER!

Für das Momo Prototipo gibt es keine ABE und das Lenkrad trägt keine KBA-Nr.
Meinen Fehlkauf nach TüV-Abweisung habe ich dann weitervertickt.

Wi es um das Nardi steht, kann ich nicht sagen.

Jetzt habe ich ein sehr schön patiniertes Raid "1" KBA 70006 (36er) gefunden.
Dazu die Raid Nabe M92 und ein Excenterring und es ist perfekt!


Momo Prototipo ohne KBA
Korrekt, das Lenkrad hat keine ABE bzw. KBA-Nummer.
Es soll Leute geben, die das Lenkrad eingetragen bekommen haben.
Hier kann man nur vorher mit diversen TÜV-Menschen sprechen...evtl. hat man Glück. Eine Garantie gibt es nicht!

Nardi Classico ND360 /365 KBA70122
In der ABE zu diesem Lenkrad ist der Porsche 911 (F+G) aufgelistet.
Um die ABE ohne Eintragung nutzen zu können, muss man allerdings Glück haben, eine alte Nardi Nabe zu ergattern.
Nardi baut keine neuen Naben für F+G-Modell mehr mit TÜV-Zulassung. Lohnt sich nicht mehr.

Aber eine Eintragung per Einzelabnahme mit vorliegender ABE und "ohne TÜV-Nabe" ist problemlos möglich.

Raid 1 KBA70006
In der ABE ist der Porsche 911 nicht aufgelistet.
Mit der passenden Nabe (M92) ist aber eine Eintragung per Einzelabnahme problemlos möglich.

Flojo 12.06.2013 10:38

Zitat:

Zitat von elferbase (Beitrag 177520)
Raid 1 KBA70006
In der ABE ist der Porsche 911 nicht aufgelistet.
Mit der passenden Nabe (M92) ist aber eine Eintragung per Einzelabnahme problemlos möglich.

Jain, es gibt eine separate ABE für Raid-Lenkräder für Porsche.

Aber das Raid "1" mit 36cm ist nicht offiziell für 911 freigegeben, sondern das Raid "3" mit 38cm (KBA 700015), aber eine Eintragung des "1" analog zum gelisteten 944/924/928er ist kein Problem, wenn man einen Excenterring verwendet (w/Sicht auf die Armaturen).




kastala 12.06.2013 17:52

Hallo Lenker,

habe das Raid 10 in Wildleder Ø360 auch ohne Excenter eingetragen bekommen, da mein Mann vom TÜV realisiert hat, dass nicht allein der Lenkrad Ø für freie Sicht auf den Tacho verntwortlich ist, sondern auch die Körpergröße in Verbindung mit der Sitzposition.
Habe nach der Eintagung zusätzlich noch den Tacho nach links verdreht - sieht ganz witzig aus und ich kann bis 130 km/h einwandfrei ablesen.
Hätte ich das schon vorm TÜV gemacht, wäre der Prüfer noch zufriedener gewesen.

Flojo 12.06.2013 18:16

so? ;-)


kastala 12.06.2013 18:24

fast - DZM ist gerade geblieben. Den habe ich voll im Blick und interessiert auch nicht den Mann von TÜV.

Flojo 12.06.2013 18:37

aber mich als fahrer ;-)
habe mir extra die 5000 auf "12" gestellt, denn mehr mit dem alten soll es nicht sein, bzw wenn doch mal, habe ichs besser auf dem radar.
und die Um/min muss ich mir nicht ablesen, sonder weiß: bei "12" ist schluss.

zudem sind bei "ruhezustand" beide nadeln hübsch auf "6"

Flojo 10.07.2013 22:52

Nachtrag: für das Prototipo "S" gibts wohl die KBA 70002 (*)

Leider hier nur ein schlechtes Bild: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=261229106862

(*nicht zu verwechseln mit dem späteren Momo C35 KBA 70022 aus den 90ern [ungelochte Speichen])

Flojo 31.12.2013 21:42

Und hier ein Luisi Falcon, made in Italy, 34cm, Pelyurethan-Ummantelung, sehr griffig und robust (im Vergl. zu Wildleder)











ATOMIX 01.01.2014 17:07

Hallo Flo,

wie bekommt man so ein Lenkrad
in einem C3,2 Bj.86 eingetragen ?

Welche Naben passen dazu ?

Gruß
Thomas

Flojo 05.01.2014 23:01

genau die, die ich auch dafür habe ;-)
stammt aus einem 88er
ich biete das teil garde auf eBay an.

Flojo 21.01.2014 09:26

und hier eine Rarität: ein alter Momo Hupenknopf, der mit dem großen Wappen und dem alten Wappendesign (wat Freude!).


Macx 21.01.2014 14:24

Alles sehr schöne Lenkräder , ich finde aber das Original am schönsten und passendsten.
Meine Meinung aber jeder wie er mag .

Es grüßt
Matthias

Flojo 21.01.2014 15:03

klar.

nur: in der nutzung finde ich die OEM-38cm durchmesser (3-/4-Speiche) sehr störend, da:
a) ich immer mit den beinen daran stoße
b) es oben sehr nah am a-brett ist

mit einem 36er sportlenkrad hat man:
c) mehr beinfreiheit
d) kommt man mit einem nabenadapter weiter weg vom a-brett
e) und hatt mehr griff, da dicker

punkte d) und e) kann man bei einem OEM lenkrad beheben durch:
f) einen am markt nicht mehr zu findenden adapterring zwischen lenkstock und nabe
g) einem selten zu findenden Turbo-3Speiche-Lenkrad

bleibt punkt c) offen und DAS kann echt störend sein.

Macx 21.01.2014 15:15

Hallo Flo, wie groß bist du ?
Ich bin 1,94 m und habe das Lenkrad mit den Knien nie berührt .

Es grüßt
Matthias

Flojo 21.01.2014 15:30

das ist dein vorteil, die 1.94
damit sitzt du ausreichend weit weg, dank der beinlänge

ich bin 1.77 und sitze zudem bewusst steil für angewinkelte arme (mehr hebelkraft im lenkrad.

so gelenkig in den fußgelenken ist keiner, dass er da beim koppeln nicht bissi das bein anhebt.
und auch beim gehaltenen vollen lenkeinschlag kommt mir beim 38er die hand am lenker gegen die beine.

Einstieg 21.01.2014 15:49

Lenkrad
 
Hallo Flo,
ich messe 1,95 m, fahre das Momo MAL 38 mit dem besagten Wappen,
durch einen Adapter hat das Lenkrad einen Abstand von 5 cm zum Armaturenbrett, die Sitzschienen sind 3 cm nach hinten versetzt, unter dem Schiebedach bleibt noch 1 cm Kopffreiheit.
Null Probleme
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd

Flojo 21.01.2014 16:16

tja.. 1.94/1.94 vs 1.77 ;-))

tomhammer 21.01.2014 19:45

Hallo zusammen,

da ich den Thread ja mal eröffnet habe, darf ich meinen Senf auch noch dazugeben;):floet:

Es kommt auch ein bißchen auf das Verhältnis Beinlänge zu Oberkörperlänge an.
Ich bin auch nur 1,80 m habe genau wie Flo es beschreibt durch den exzentrischen Adapter auch mehr Platz zwischen Knie und Lenkrad und es ist etwas weiter vom Armaturenbrett weg.

Ich hatte vorher einen Z3, da saß ich mit dem Kopf unterm Dach, mein Kumpel genauso, obwohl er 5 cm größer als ich ist, hat aber nur längere Beine und war jedes Mal erstaunt, dass ich im Sitzen genauso groß war wie er:confused:

Hat bei mir den Vorteil das ich relativ weit vorne sitze (bei mir ist nur der Beifahrersitz nach hinten versetzt damit die Ga(ö)ttin mehr Platz hat) und deshalb ohne Nabenverlänegrung auskomme.

Was ich damit sagen will, ist das jeder individuell anders sitzt, unser Auto aber nur die Möglichkeit bietet den Sitz zu verstellen...:motz:

Da muss sich halt jeder eine individuelle Lösung einfallen lassen.:up:

Und für uns "Kleine" scheint die Zubehörlenkradlösung die beste zu sein...

Gruß Tom

DerseineLösunggefundenhatundauchgerneeindickeresLe nkradhat

Flojo 24.04.2014 21:23

Heute gibts zum Thema "Sportlenkrad" von mir was neues Altes!

Eine echte Rarität, ein MOMO Prototipo "S" Typ M20340!
Es ist DAS Ur-Sportlenkrad zu Beginn der 70er, noch VOR dem Lochspeichenklassiker, dem "normalen" Prototipo (mit 3x2 Speichenlochung).

Es hat 36cm Durchmesser, ist ca. 2cm geschüsselt und die Kranzstärke kommt dem OEM Porsche Sportlenkrad sehr nah.
Mein bisheriges Raid "1" (KBA 70006) dagegen ist viel dicker.

Dazu kommt, das das Leder seidenglatt ist, wirkt fast unberührt, rundum, bis auf 2-3 Charakterspuren, die dem Ganzen den richtigen Vintagelook geben. Und das passt nun auch zu meinem alten Hupenknopf in Post #69!

Klar, es musste aufbereitet werden und noch fehlt der Exzenterring, aber seht selbst:

hier sieht man den ranz der jahre (war vorne auch so)...


grundgereinigt...


ich will es schwarz, gut abkleben!


was eine Schönheit!
die Macke rechts unten habe ich dezent mit Flüssigleder gefüllt - fast perfekt.








Probemontage mit MOMO-Nabe L231 - wow!

Epoophoron 25.04.2014 05:12

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 187162)
Heute gibts zum Thema "Sportlenkrad" von mir was neues Altes!

Eine echte Rarität, ein MOMO Prototipo "S" Typ M20340!
Es ist DAS Ur-Sportlenkrad zu Beginn der 70er, noch VOR dem Lochspeichenklassiker, dem "normalen" Prototipo (mit 3x2 Speichenlochung).

Es hat 36cm Durchmesser, ist ca. 2cm geschüsselt und die Kranzstärke kommt dem OEM Porsche Sportlenkrad sehr nah.
Mein bisheriges Raid "1" (KBA 70006) dagegen ist viel dicker.

Dazu kommt, das das Leder seidenglatt ist, wirkt fast unberührt, rundum, bis auf 2-3 Charakterspuren, die dem Ganzen den richtigen Vintagelook geben. Und das passt nun auch zu meinem alten Hupenknopf in Post #69!

Klar, es musste aufbereitet werden und noch fehlt der Exzenterring, aber seht selbst:

hier sieht man den ranz der jahre (war vorne auch so)...


grundgereinigt...


ich will es schwarz, gut abkleben!


was eine Schönheit!
die Macke rechts unten habe ich dezent mit Flüssigleder gefüllt - fast perfekt.








Probemontage mit MOMO-Nabe L231 - wow!

Hey Flo - sieht Top aus. wo hast du diese Lochbleche im Fussraum her ?

Gruß

Flojo 25.04.2014 12:47

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 177477)
Für das Momo Prototipo gibt es keine ABE und das Lenkrad trägt keine KBA-Nr.

der o.g. Fakt hat mir keine Ruhe gelassen, jetzt auch, wo ich das tolle "S" M20340 mein Eigen nenne.

Für eine erfolgreiche TÜV-Abnahme eines der "Prototipo" habe ich nun folgendes zusammengetragen, dass man beim Vorsprechen etwas in der Hand hat:

a) die KBA-70064 des C/V36 Cavalino (*)
b) die Momo Nabe L231
c) die Montageanleitung aus dem Lieferumfang der Nabe L231
d) den Exzenterring

(* diese ABE dient als Grundlage dafür, dass überhaupt ein 36er Momo im 11er je freigegeben wurde. Zudem steht darin die Nabenzuordnung für 11er. Und in den Auflagen wird unter Punkt 5 der Exzenterring vorgeschrieben.)

Dass alles optisch/technisch zusammenpasst spricht dann für sich und sollte dem Ermessen des Prüfers genügend Grundlage geben.

Beim "S" M20310 kann man sogar auf die KBA 70002 verweisen, die der TÜV in der Datenbank abfragen kann.
Ggf. hilf das dann auch/zusätzlich für das "normale" Prototipo

Das Alles kann helfen, wenn man nicht nach Bayern oder Stuttgart zu einem "Spezi" fahren will/kann, oder man keine Abnahme-/Briefkopie bekommt/findet.

Viel Glück!

kastala 25.04.2014 13:55

Hallo Flo,

mehr geht wohl nicht.

Wünsch Dir viel Glück/Erfolg - und dass Du an den "richtigen" gerätst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG