![]() |
Hallo zusammen
Also ich war gestern auch in Stuttgart und kann nur bestätigen, dass da totale Illusions-Preise verlangt wurden. Eigentlich durch die Bank. Die "Schnäppchen" waren wohl alle schon weg, falls jemals welche da waren. Porsches sind ja schon ausgiebig diskutiert worden. Aber bei anderen Marken sah es auch nicht besser aus. Z.B. Mercedes alte S-Klasse mit 6.3 Liter Motor von privat: Gross draufgedruckt "Luftfederung neu" und die Karre schleift auf dem Boden. Unglaublich. Ne gute Federung (keine neue) hält die Luft 3-4 Wochen. Aber vielleicht haben sie den Wagen nur abgelassen damit er nicht an die Hallendecke stösst. Da erübrigt sich jede Diskussion. Ansonsten fand ich die Ausstellung top. Wo kann man schon in Ruhe feststellen, dass eine neue S-Klasse neben dem Maybach wie eine Seifenkiste wirkt. Oder dass der neue Aston live gar nicht so toll aussieht. Und auch schöne Porsche gabs. Der Rallye-Elfer war ein Gedicht. Kleine Anekdote am Rande: Auf dem Vorplatz habe ich meiner Frau erklärt, wie toll doch dieses 356 Coupe ist und was für einen Sound der hat, als der Besitzer (?) den Wagen startete und beherzt gegen den Citroen hinter ihm geknallt hat. Nur Kratzer in der Stossfängern und erschrockene Gesichter, aber meine Frau meinte nur, ich solle da vorsichtiger sein, und "unserer" klingt um Klassen besser. Resumee : Der beste 11er war gar nicht in der Ausstellung, er steht schon zu Hause.. Markus |
Resumee : Der beste 11er war gar nicht in der Ausstellung, er steht schon zu Hause..
Na, das hast Du aber schön gesagt, Markus! :D Gruß ... Jörg |
Leute, jeder Händler der mit so viel (Detail-) Liebe an die Sachen gehen würde wie ihr wäre wahrscheinlich nach ein paar Monaten pleite. ;)
Wer würdigt denn heute noch solche Arbeiten und vor allem, wer kann das beurteilen und bezahlen ... :rolleyes: ... auch wenn ich Winnies Anmerkungen fasziniert durchgelesen habe, denn mir wäre wohl nichts davon aufgefallen ... |
Ich finde den Beitrag von Winni sehr gut und möchte nur einige Gesichtspunkte ergänzen:
Ich fände es durchaus richtig, wenn sich das Forum auch als eine Art "Gegenöffentlichkeit" verstehen würde und über bestimmte Praktiken von Händlern im Stile von Winnis Beitrag über den 2,2 S aufklärt. Es ist sicherlich nichts dagegen einzuwenden, dass Händler Geld verdienen, und die Gewinnspanne wird nun einmal durch den "Markt" festgelegt. Da der Markt sehr klein ist, reguliert sich der Preis allerdings nicht allein durch Angebot und Nachfrage, also von selbst. Vielmehr haben Händler, insbesondere solche mit hoher Kapitalausstattung (Zeit), einen nicht geringen strategischen Einfluss auf den Markt und seine Preise. Sie können durchaus Preise beeinflussen. Deshalb ist es schon fraglich, ob man PS-Automobile so mit Samthandschuhen, d.h. abwägend, anfassen sollte, wie Winnie es auch tut; denn Tatsache ist, dass sich PS-Automobile in der Vergangenheit stark an einer laufenden Preiserhöhung für klassische Porsche beteiligt hat, um es vorsichtig auszudrücken. Die Rechtfertigung des Händlersdaseins entfällt aber völlig, wenn dieser für den Kunden keinen Mehrwert mehr bringt, wenn also auch noch schlechte Autos satt guter Autos angeboten werden. Es ist m.E. nicht akzeptabel und spricht Bände, PS-Automobile solchen Autos wie dem baluen 2,2 S handelt und dafür auch noch gesalzene Preise verlangt; der Preis für den 2,2 S ist der fast dreifache (ehemalige) Neupreis!!! Und dies für ein Auto, dass man vermutlich nochmals komplett restaurieren muss, bis es einen Zustand 2 + erreicht. Insofern finde ich Winnies "Entzauberungsstrategie" richtig. Andere, Außenstehende können sich so im Forum über marktübliche Praktiken (und deren Einschätzung durch uns) informieren. Das ist doch durchaus eine sinnvolle Funktion für das Forum (neben allem anderen, was hier ohnehin so läuft). Also Winnie, weiter so!!! Grüße 911 S |
Hallo,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Samariter: <STRONG>Leute, jeder Händler der mit so viel (Detail-) Liebe an die Sachen gehen würde wie ihr wäre wahrscheinlich nach ein paar Monaten pleite. ;) </STRONG>[/quote] also Kotflügel lösen wegen der Keder dauert wenn man wie ich nicht gerade begabt ist beim Schraube nicht einmal eine Stunde. Und der Unterschied, na ich denke, den kann man sehen. Jeder der sich nur ein kleines bißchen mit der Materie auskennt dreht doch auf der Hacke um wenn er ein Auto mit lackierten Gummis und Kedern sieht. Gruß Gilles |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Wer würdigt denn heute noch solche Arbeiten und vor allem, wer kann das beurteilen und bezahlen ... [/quote] 1. Wir 2. Wir und 3. Die aufgerufenen Preise gebühren eigentlich sauber restaurierten Autos! Du darfst da jetzt nicht noch einen fiktiven Aufschlag berechnen!
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Wer würdigt denn heute noch solche Arbeiten und vor allem, wer kann das beurteilen und bezahlen ... [/quote]
bei kienle werden doch auch ordentliche arbeiten gemacht - und das wird bezahlt honoriert! der blaue ist in meinen augen kaputtrepariert :( |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 1,2 & 3,2:
<STRONG> bei kienle werden doch auch ordentliche arbeiten gemacht - und das wird bezahlt honoriert! der blaue ist in meinen augen kaputtrepariert :(</STRONG>[/quote] Ja genau die Patinaschicht wurde zerstört ;). Dauert schon verdammt lange bis die sich wieder so einigermaßen aufbaut. Übrigens, die Kotflügelkeder sind mit die billigsten Teile am Fahrzeug(ca. ein Euro), die ich für meinen gekauft hatte. Gruß Micha |
Hallo,
ich denke, dass mit den hohen Preisen die derzeit für Ur-Elfer verlangt werden, gezielt versucht wird das Preisniveau nach oben zu treiben. Wenn nur oft genug Preise über 30.000 Euro aufgerufen werden, gewöhnen die Interessenten sich vielleicht irgendwann daran und glauben, dass das angemessen ist. Andererseits kommt man wenn man sich einen alten Elfer im Zustand 3-4 kauft und ihn in den Zustand 2 bringen lässt auch ganz schnell in diese Preisregionen. So weit kann ich diese Preise wenigstens rechnerisch noch nachvollziehen, dann sollte das angebotene Auto aber auch wirklich gut gemacht und nicht so ein Blender wie der von Winnie beschriebene blaue 911S sein. Vergessen wird dabei leider immer nur, dass die Restaurierungskosten bei einem Verkauf normalerweise nicht wieder herein zu bekommen sind. Wenn ein Privatmann sein Auto aufwendig restauriert macht er das aus Liebhaberei und Idealismus, er weiss danach genau was er an seinem Oldtimer hat und deswegen nimmt er die hohen Kosten in Kauf. Für einen Händler kann sich das nicht rechnen. Sollte es sich doch rechnen, hat der Markt meiner Meinung nach eine Schieflage und die Preisblase wird irgendwann platzen. Grüße, Jens |
jetzt endlich komme ich dazu, querzulesen...meine güte, wart ihr heute aktiv!!!
aber zum thema: letzte motorklassik, 2,4 S, zustand 2, zuschlag bei auktion 43000 Euro plus auktionsaufschlag! VERKAUFT also, das sind nun wirklich keine hirngespinste, sondern real bezahlte preise!! was heißt das für uns? wir können noch so sehr lamentieren und jammern, was da zum teil für horrendes geld für schlecht zurechtgemachte f-modelle aufgerufen wird... irgendeiner steht morgen auf und zahlt´s! also, was hilft´s? wir reden uns hier in trance, und vor unserer türe passieren die merkwürdigsten dinge, unerklärbar für uns, (mich...) der noch vor nem jahr nen 2,4 S für 18000 in zustand 2 (echter 2er!!) stehen ließ und guten gewissens heimfuhr... und sich heute in allerwertesten beissen könnte dafür!!! :mad: es hilft alles nichts: die messe in stuttgart spiegelt im grunde nur die realität wieder, die wir in absehbarer zeit haben werden, und je schneller wir das begriffen und verinnerlicht haben, umso besser können wir uns darauf einstellen und dem traum entsagen, ein f-modell zu fahren oder: ein gutes teil für betrag x kaufen und den preis sofort wieder vergessen... leider ist es so, ob wir das nun wahrhaben wollen oder nicht! draußen spielt das leben, nicht hier im forum! den blauen habe ich mir auf der messe angeschaut, ca. ne viertelstunde lang, allerdings, ohne ihn zu fleddern. während dieser 15 minuten kamen 3!! interessenten mit verkäufer an das auto, saßen mit verklärtem blick drin und drückten die kupplung und beobachteten dabei die reaktion und die gesichtszüge ihrer begleiterin, um zu sehen, wie sie denn in diesem alten 911er wirkten...anstatt sich das auto mal genau anzuschauen, was ihm fehlen könnte, waren sie vielmehr fixiert auf die wirkung dieses oberflächlich zurechtgemachten F-modells, die es bei ihnen und ihrem tross auslöste!!! das ist-auch-die realität, die hier einige verkennen!! einem crack wird der händler diesen 911er nicht umhängen können für diesen preis, klar! der wird ihm was husten und die besagten stellen runterbeten, die ihm auffallen! und wutschnaubend den stand verlassen... aber wieviele sind cracks? der vermeintliche crack zieht von dannen und hinter ihm wartet schon der nächste und der übernächste und der überübernächste, der verklärt reinsitzt und sagt: "der steht mir und ich habe die flocken locker! her damit!" ärgern nutzt nix, leute. merkt euch das datum 1.3.04, an dem wir über diesen blauen 11er sprachen. und dann reden wir in 2-3 jahren über das gleiche oder vergleichbare auto....heute ein preislich überzogener 911er, in kürze ein sonderangebot! damit eins klar ist: ich habe mit dem händler nichts zu tun und werte seine preisgestaltung nicht im geringsten, denn er verspricht ja mit keinem wort eine sahneschnitte mit diesem fzg!!! wenns einer zahlt, war er es ihm wert! und gut ist. viele traurige grüße harry derzutiefstbedauertwasmitdiesenherrlichenaltenauto spassiert!!! |
Hallo Harry,
auf Deine Ausführungen hab ich schon gewartet... ;) der in der Motorklassik war ein Zustand 2+ Auto... (sind doch ein paar dicke Scheine zwischen 2 und 2+ ;) ) der blaue ist vielleicht ein 3er... Für mich ist der 2+ das Geld 100x eher wert wie 36K für den blauen... Aber natürlich hast Du recht. Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit den Urelfern. Man darf gar nicht darüber nachdenken, was man noch vor 5 naserümpfend Jahren stehen lies, das heute locker das doppelte bis 3-fache bringen würde... Aber nein... Winnie legte sein Geld damals lieber in Aktien an :( ;) Zu Deinen Preis-Ausführungen ist nichts hinzuzufügen, stimme Dir hier auch zu. Theoretisch wäre der Händler blöd, wenn er weniger verlangen würde, wenn er mehr bekommen könnte... Vielleicht sollte dieser Händler trotzdem darüber nachdenken, 100 Euro in Rücklichter investieren, weil dann blitzt es für 1000 Euro mehr und er könnte 37.5K verlangen ;) Ich für meinen Teil werde weiterhin Elfer, die ich so genauer ankucke, und die ich für diskussionswürdig halte, hier einbringen... Ach ja: Ich hab ja vor nem halben Jahr mal nen weissen Targa angesehen, von einem Händler für 22.000 Euro und total verrostetem Unterboden... Der war vermutlich irgendjemandem auch das geld wert... mir tut der Besitzer trotzdem leid... Grüße Winnie |
Hallo,
Für mich ist diese diletantisch ausgeführte Lackierung nicht nur ein optischer Mangel! Wenn bei der Lackvorbereitung genauso gearbeitet wurde,möchte ich gar nicht wissen was unter dem "schönen" neuen Lack sich sonst noch für überraschungen verbergen. So eine Arbeit würde ich nicht mal meinem Winterauto antun,etwas Finisharbeit hätte man schon erwarten können! Da ist mir ein ehrliches unrestauriertes Fahrzeug lieber,wobei hier sicher nicht von einer Restauration gesprochen werden kann. Reine verkaufstusche und zudem noch übelst gamacht. Würde mich nicht trauen mit dem Auto auf irgend ein Treffen zu fahren. Hoffentlich kauft ihn keiner!!!!!!!!!!!! Grüße aus Nürnberg, Udo |
@winnie
+hin oder her, winnie, freilich sind da n´paar dicke dazwischen, aber wir reden hier über annähernd 100000 DM!!!!!für nen 2,4S!!!! verrückte welt! winnie, ich will dich und deine beiträge keinesfalls kritisieren! mach weiter, auf jeden fall!! und wenn du fzge. findest, die kritikwürdig sind (positiv wie negativ), her damit! aber wir dürfen uns nicht darauf verlassen, daß wir alle mit den selben augen, der selben vorkenntnis und fachkenntnis und dem selben verfügbaren budget an diese fzge. herangehen. leider! wir-damit meine ich schon nen erwähnenswerten teil der forenmitglieder- stellen nicht die masse der porsche-interessenten!! wir sind der kleinere, besser informierte teil (nicht zuletzt durch themen und threads und beiträge wie diesen!!). aber glaub mír bitte, da laufen ne menge unbedarfte rum, die regelrecht verarztet werden... ;), und dummerweise auch noch einen geldbeutel haben, der nicht leer werden will...das versaut die preise und macht diese autos für genau diese leute unerreichbar, in deren händen ich die gerne sehen würde... liebevoll erhaltene patina, passende farben und narben, mit motoren, die auch noch ein wenig nach motorenöl riechen und dezente wölkchen lassen beim schalten...das sind die autos, die mit viel liebe und wenig geld fahrend erhalten werden und die mir seit langem!! lieber sind als diese sterilen, leb-und makellosen wieder-einser- autos! damit werden sie in preisliche hemisphären geschoben, die für die meisten unerreichbar sind und erhalten einen ihnen unwürdigen platz unter paletos und luftleeren säcken!! diese autos gehören auf die straße, leute! und ein steinschlag ist dann halt ein steinschlag!! nix für ungut, winnie. aber wir meinen das gleiche, nur jeder auf seine art... ;) schönen abend noch harry |
Also ich hab bis jetzt mitgelesen...
Was für ein Esel macht sich eigentlich noch so eine Arbeit: ![]() ... schlimm und das schlimmste ist: Ich rasiere diesen Typen auch noch jeden morgen! :D (alles nur wegen ein paar "Bläschen") :D :D :D |
Schade eigentlich ist doch, daß man nicht weis was unter dem Lack sich verbirgt.
Ein paar Regenfahrten bringen dann die Wahrheit ans Tageslicht. Wenn man Glück hat bleibts bei kleinen Blässuren, wenn nicht ist auch die noch ansonsten gutaussehende Lackierung für die Füße. Bei meinem sind in den ersten Jahren nach der Neulackierung auch Blasen hochgekommen. Es war damals mein Alltagsfahrzeug, stand draußen ohne Überdachung- wäre heute undenkbar, jeden Tag würden andere Teile fehlen oder das ganze Auto? Mit den paar optischen Macken kann ich leben, hauptsache das Gesamtbild paßt noch in den Rahmen meiner optischen Vorstellung wie sowas auszusehen hat- und hier legt wahrscheinlich jeder seine Messlatte woanders auf. Gruß Micha |
Der Markt für diese Fahrzeuge wird sich von selber regulieren. Wenn nicht genügend Käufer da sind, kann man nicht auf Dauer überhöhte Preise nehmen.
Sind genügend Käufer da, dann ist das eben der Marktwert - die T-Aktie haben die Leute auch bei 100 Euro gekauft ... ob es der reale Wert ist steht wieder auf einem anderen Blatt. Aber vielleicht hat ja der 996 diesen Hype ausgelöst :rolleyes: |
Hallo zusammen,
auch ich war am Freitag in Stuttgart, und war überrascht, wie viele 11er angeboten wurden. Was mir besonders aufgefallen ist: Sehr viele der von Händlern angebotenen 911er waren neu lackiert (ich habe mir besonders die G-Modelle angeschaut), wobei die Arbeiten im großen und ganzen ordentlich gemacht waren. Aber warum wurden die Fahrzeuge neu lackiert? Ich für meinen Teil würde nie und nimmer ein neu lackiertses Fahrzeug kaufen, weil man einfach nicht weiß, wie es unter dem Lack aussiseht. Dann lieber ein paar Steinschläge an der Front, die gehören einfach dazu und man weis was man hat. Viele Grüße Uwe |
Hallo!
Also ich habe mich damals ganz bewußt für ein substanziell augenscheinlich gutes, aber wegen schlechten Lacks günstigeres F-Modell entschieden, um dieses dann selber lackieren zu lassen, einfach nur um sehen zu können, was sich unter dem Lack verbirgt. Ich hatte Glück: Außer einer kleinen gespachtelten Delle an der Tür hat man nach dem Abschleifen an dem ganzen Auto nichts finden können! Jörg |
|
Hallo,
bei der ganzen Preis- und Zustandsnotendiskussion (nicht nur in diesem Thread, auch ganz allgemein) wundert mich immer wieder, dass nicht zwischen restaurierten und originalen Autos unterschieden wird. Ein über 30 Jahre altes Auto in unrestauriertem Zustand 2 ist extrem selten, es muss sein Leben lang extrem gehegt und gepflegt worden sein. So etwas ist eigentlich unbezahlbar. Einen in den Zustand 2 restaurierten Ur-Elfer kann man dagegen jederzeit reproduzieren, es steckt zwar eine Menge Geld darin, aber das Flair des Ursprünglichen geht bei einer aufwendigen Restauration mit vielen Neuteilen oft verloren, die Spuren eines langen Autolebens werden ausgelöscht. Der Wagen kann zwischenzeitlich ein Flatnose-Flügelmonster gewesen sein, nach der Restaurierung sieht man es nicht mehr. Nicht dass ich etwas gegen restaurierte Autos hätte, nach 30 Jahren ist das völlig normal. Meiner ist auch restauriert und ich liebe ihn trotzdem :) ;) Aber in meinen Augen sind Originale viel mehr Wert und das sollte sich nicht nur im Markt, sondern eigentlich auch im Classic-Data Notensystem wiederspiegeln (dort heißt es immer "original oder fachgerecht restauriert"). Grüße, Jens |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von start-nr.8:
<STRONG>Warum steigen die Preise für gute F-Modelle und für gute G-Modelle ? Darum: Thread Gruß, Thomas |
Guten Tag zusammen!
Eine sehr lesenswerte und hochinteressante Diskussion! Zwei Punkte dazu sind mir aufgefallen: Ich bin der Meinung, daß man die Preisentwicklung nicht losgelöst von der gesamtwirtschaftlichen Situation betrachten sollte. Die Preisentwicklung auf dem Klassiker-Markt spiegelt doch auch nur die Bereitschaft wieder, Geld zu investieren. Für den einen als Erfüllung eines Jugendtraumes, für den anderen als Geldanlage (für mich als Geldvernichtungsanlage :-) ) So gesehen ist die Hochpreisentwicklung doch positiv zu bewerten - zeigt sie doch, das Leute wieder im "Kulturgut Auto" investieren. (Das dabei auch Gurken verscherbelt werden, liegt natürlich nahe - wir leben schließlich im Kapitalismus) Ein weiterer interessanter Punkt ist, inwieweit Interessensgemeinschaften (auch Internetforen) der Preisentwicklung Vorschub leisten? Meint den nicht jedert der hier mitliest: "klasse, da werd ich beim verscherbeln meiner Möhre gleich mal ein bißchen höher einsteigen - das Interesse ist ja vorhanden". Was meint Ihr? Gruß, Maik |
Maik,
was für eine Frage! Und die Antwort liegt doch so nah: Wer einen hat, der freut sich über steigende Preise und wer einen sucht, der ärgert sich halt. Jörg |
Jörg - war keineswegs rhetorisch gemeint! Vor ca. 10-12 Jahren (müsste mal in meinen alten "Markt"-heften blättern) gabs auch mal ne extreme Hochpreisphase. Da gabs aber noch keine Internetforen.... ;-)
Maik (dersichnatürlichfreutwennseinelfermehrwertwird) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Mikethebike:
<STRONG>Vor ca. 10-12 Jahren (müsste mal in meinen alten "Markt"-heften blättern) gabs auch mal ne extreme Hochpreisphase.</STRONG>[/quote] das war 1990. |
Markt Sonderheft Nr.11(Oldtimerpreise) von 1991:
911S Bj. 72/73 Zustand 1: 48.800,- DM Da klafft noch ne große Lücke...(vor allem beim Zustand!!) Der EUR ist sicher auch nicht geringfügig beteiligt. Mal sehn was auf der Techno Classika für Preise aufgerufen werden.... Gruß, Maik |
Ich denke, daß die hohen Preise für F-Modelle, insbesondere den 2,4 S, ihren Grund in erhöhter Nachfrage haben. Ich erinnere mich an eine Händleraussage aus dem letzten Jahr, der bestätigte, daß das Oldtimergeschäft schwach ist, das einzige was ging, wären Elfer ...
Gruß, Christoph |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von ge4teilter:
<STRONG>Maik, was für eine Frage! Und die Antwort liegt doch so nah: Wer einen hat, der freut sich über steigende Preise Jörg</STRONG>[/quote] Leider steigen dann auch die Preise für Ersatzteile. Gruß Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG