![]() |
Zitat:
Hast du sie eingetragen ? |
Habe Fuchsfelgen in7und9x16 eingetragen... Das ist bis jetzt noch keinem aufgefallen...
|
Moin zusammen,
und warum keine 245/45R16 auf die 8"? Dann hätte man doch noch etwas Luft und man könnte das Börteln sich sparen, oder? Die Reifen auf 8" trägt doch per Einzellabnahm der TÜV ein, oder? VG Rainer |
Ich frage mich ja, was ihr euch von den breiten „Schlappen“ auf der Hinterachse versprecht :confused: Die haben sich bei Porsche sicher was bei der Serienbereifung überlegt, denke ich. Oder sind eure 911er so stark leistungsgesteigert?
|
Ich für meinen Teil,
möchte was an der Optik optimieren. Habe mich nun für die 8x16 Variante entschieden. Die Bereifung bleibt ja gleich. Jeder wie er es mag :D |
Na, wie bei Formel1: Breite Schlappen fahren zwar nicht so gut, braucht man aber, um die Strecke mit möglichst wenigen Radwechseln zu schaffen. (Die Strecke zur Eisdiele) :)
Gruß - Christoph |
Zitat:
|
Moin Flo,
Du meinst die Porschefreigabe? Das ist doch nur eine Empfehlung von Porsche für bestimmte Radreifenkombinationen und Reifenmarken. Denn bei einer Einzelabnahme kann man natürlich auf einer 8x16 auch 245/45 per Gutachten eintragen lassen. Ging damals beim TÜV-Nord so auch mit vorne 215er und hinten mit 235er + 21mm Spurverbreiterung und börteln auf 7" + 8" einteilige BBS bei meinem 944. Gruß Rainer |
Zitat:
Aber vorne sollten schon 7 Zoll sein, wenn hinten 8 Zoll draufkommen. Sonst hat das so eine Dragster-Optik:cool: |
Man sieht in der Kombination beides (6" & 7") auf der VA.
Ich finde für mich 7" auf der VA auch schöner. |
Zitat:
Und DAS kann bei der Vorführung einfach zum KO führen. Kommt auf den Prüfer an und im Zweifel -bei Letztere Rad-Reifenwahl- vor Gericht zu unliebsamen Diskussionen führen. |
Flo, bei einer Einzelabnahme entscheidet immer der TÜV Ing. und man kann fast alles an Radreifenkombinationen, Abgasanlagen, Lenkräder usw. verbauen. Bei einem einfachen 55€ Gutachten schaut der TÜV Ing. in die Porscheempfehlung oder TÜV-Freigabe und trägt die Empfehlungen/Freigaben einfach in das Gutachten ein mit dem man zur Zulassungsstelle geht. Dauert ja auch nur praktisch und schriftlich 30min. Alles an Test- und Kreisfahrten auf Freigängigkeit und Fahrsicherheit entfällt ja und man spart 200€.
Ja, jeder wie er will. Meiner hatte vorher hinten 255er drauf, gefiel mir gar nicht. Daher nun die 6"/7" mit 205/225 mit hinten 21mm Spurverbreiterung. Gut is. Sicherheitshalber habe ich mir aber auch die 205/245 eintragen lassen. :smile: VG Rainer |
Nochmal: 245er auf der 8J hat keine technische Freigabe.
Aus Gründen. Solltest Du dennoch eine Eizelabnahme haben, dann unter dem Missverständnis, dass der Prüfer ggf glaubte es eine 9J Felge zu sein, oder es ist schlichtweg falsch und kann zurück genommen werden. |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
auch ich hatte überlegt auf 7 und 8 Zoll zu wechseln, wollte aber vorn nicht die Radhauskanten anlegen lassen. Ich fahre weiterhin vorn die 6 Zoll Felge mit 205er, hinten 7 Zoll und 225er Reifen. Vorn habe ich eine Spurverbreiterung von 7mm und hinten von 25mm montiert. Sieht gut aus und mehr würde bei dem 1987er Targa auch nicht passen. Der Tüv hat alles im Rahmen der H-Abnahme abgenommen. VG Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG