![]() |
Hallo,
ganz herzlichen Dank für die tollen Bilder und Erläuterungen, die beiden Geber werde ich gleich mal nachmessen. Es gibt Neues: Der Motor liess sich seit Ankunft in der Werkstatt nun gar nicht mehr starten, auch kalt nicht, was die Fehlersuche vereinfacht hat. Nach Überbrückung des DME-Relais sprang er sofort an. Es wurde nun ein Neues bestellt und ich werde das Alte mal nachlöten, testen und ggfls. als Ersatz ins Handschuhfach legen. Noch eine Frage: Wir haben ein Relais im Zubehörhandel gefunden, 911 618 154 00, auf dem aber 911 618 154 01 steht. Laut Verkäufer passt das und sei von sehr guter Qualität. Nur um sicher zu gehen: Gibt es Unterschiede zwischen 01 und 00 und passt das auch wirklich? Grüße, Felix |
Hallo Felix,
freut mich zu hören, toll dass der Fehler gefunden wurde und wir hier den richtigen Riecher gehabt haben. Das DME Relais ist neben den beiden erwähnten Gebern (BG & DG) das bekannteste Problem der Carrera Motoren, die sonst eher selten Probleme machen. Daher sollten unbedingt, wenn der Motor Probleme macht bzw. insbesondere nicht mehr anspringen will, neben der Zündung diese beiden möglichen Ursachen direkt geprüft werden. Daher auch meine Frage nach dem Alter der beiden Geber... Zur Teilenummer: Wenn die letzte Ziffer/Index wechselt bzw. erhöht wird, läßt das auf nur geringe Änderungen schließen. Zumeist also Produktverbesserungen im Laufe der Produktion. Kann - muß aber nicht! :floet: Wenn man beide Nummern googled, findet man u.a. die beiden ff. Links, die explizit erwähnen, dann 00 durch 01 ersetzt wurde. Insofern ist deine Annahme korrekt und 01 sollte auch passen! https://de.parts-wise.com/9116181540...tgerot/p52363/ https://www.sunsetporscheparts.com/o...ay-91161815402 Hier sogar schon Index 02, d.h. 01 wurde zwischenzeitlich auch schon ersetzt: ![]() https://partworks.de/partworks-de-ba...pumpe-dme.html Das alte Relais nachlöten, testen und dann ins Auto legen für alle Fälle. Gruß, Thomas |
Zitat:
![]() Gruß, Thomas |
Zitat:
aus reinem Interesse: Von welchem Hersteller ist das Relais? Es soll da Qualitätsunterschiede geben. Und Peisunterschiede: ca. 25 vs. 65 €. Und nicht vergessen, wie schon erwähnt: Überbrückungskabel nach Abstellen des Motors wieder abziehen, da ansonsten über Kontakt 30 (Dauer+) permanent Strom fließt..... Gruß Dianos |
Hallo,
gestern kam nun das neue Relais (der Hersteller steht leider nicht darauf, nur: Made in Germany), nach dem Einbau läuft der Motor wieder. Hatte leider noch keine Zeit für eine längere Fahrt, aber ich denke, der Fehler ist behoben. Ganz herzlichen Dank für Eure guten Ratschläge, ohne Euch wäre das wohl nicht so gut ausgegangen! Nochmals zu den beiden Gebern: Die haben ja dieselbe Bosch-Nummer, sind also identisch, oder? Wo kaufe ich die am Besten? Ich melde mich nochmals, sobald ich das alte Relais geöffnet und geprüft habe! Grüße, Felix |
Zitat:
Zitat:
Beispiele: https://www.mhteile.com/911/1-motor/...-3-2-bosch-005 https://www.feboe.de/index.php/elekt...06_215_01.html https://partworks.de/paketware-ausla...911-g-3-2.html Zum Prüfen der Geber u.a. ff. Thread: http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=16747 Gruß, Thomas |
Vielen Dank, da werde ich mich mal um eine Reserve für die Geber kümmern.
Nun habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht: Alles bestens! Noch eine Frage: Sollte mir das noch mal passieren, weiss ich ja nun, was ich machen muss. Es geht aber nur nach Ausbau des Fahrersitzes, oder gibt es einen Trick, da im Notfall einfacher dran zu kommen? Grüße, Felix |
Zitat:
die Geber von BMW haben allerdings kürzere Kabel. Wenn man damit klar kommt.. Gruß Dianos |
Zitat:
|
Zitat:
das wäre mir neu, dass man zu Tausch des Relais den Fahrersitz ausbauen muss. Habe das noch nie gelesen. Aber schaden kann es sicher nicht.:p Und dass man den Fahrersitz vor Relaisaustausch ohne Sitzausbau - möglichst - hoch und nach hinten stellt, würde ich nicht gerade als Trick bezeichnen. Gruß Dianos |
Das alte Relais nicht wegwerfen, üblicherweise lassen sich die gebrochenen Lötstellen nachlöten.
|
Ja, wegwerfen sollte man das alte Relais auf keinen Fall. Empfehlung zum Nachlöten stand schon oben.
Und wenn das nicht funktioniert, sollten sich die Innereien im Relais entfernen und stattdessen die Kurzschlußbrücke einbauen bzw. einlöten lassen. Dann hat man wenigstens die Originalkontaktstifte (statt dem Kurzschlußkabel) und braucht sich nicht um geeignete Stecker für das Kabel zu bemühen. Gruß Dianos |
Zitat:
Die beiden verbauten Relais in der schwarzen Relaisbox sehen wie 0815 Billo Standard Leistungsrelais aus...sieht man auf der swchips Seite sehr schön: ![]() Diese Relais gibts günstig überall...gesetzt den Fall, dass das Pinout auch nicht Millimetergenau passt - so könnte man neue Löcher bohren und dann mit Lötzinn die anderen auffüllen/verschließen... ![]() https://www.reichelt.de/60a-hochstro...12-p79398.html Gruß, Thomas |
Zitat:
Davon, dass die Überbrückungslösung eine Dauerlösung sei, war nie die Rede. Im Gegenteil, mindestens 2mal habe ich darauf hingewiesen, das Überbrückungskabel nach Abstellen des Motors zu entfernen. Das gilt natürlich auch für das Überbrückungsrelaisgehäuse. Gruß Dianos |
:up:Alles klar!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG