
13.05.2010, 12:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2008
Ort: gröbenzell
Beiträge: 4
|
|
Bezugsmarkengeber, 3,2 l
Hallo,
brauche Tipps für den Austrausch des Bezugsmarkengebers.
Vielen Dank im voraus.
Hanswolfgang
|

13.05.2010, 19:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Bezugsmarkengeber
Hallo Hanswolfgang,
was soll das denn sein? habe ich noch nicht gehört.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

13.05.2010, 19:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2008
Ort: gröbenzell
Beiträge: 4
|
|
Bezugsmarkengeber/Induktivgeber
Es gibt 2 Geber, den Induktivgeber(Bezugsmarkengeber) und den Drehzahlgeber. Der Induktivgeber nimmt das Signal vom Schwungrad ab und sendet das Signal an die Motronic, befindet sich schlecht zugänglich hinten oben am Motor.
|

13.05.2010, 22:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Nordbayern
Beiträge: 122
|
|
Hallo Hanswolfgang,
Tausch ist an sich kein Problem. Im Motorraum (von hinten
gesehen auf der linken Seite) must du
den Ventilator abbauen und dann den Geber an der Steckerleiste
wo auch der Drehzahlgeber und der NTC2 angeschlossen ist
abstecken. Die Kabelschelle nicht vergessen.
Dann das linke Hinterrad ab und von da mit einem Inbus-Schlüssel
den Geber lösen. Der BG (Bezugsmarkengeber) und DG (Drehzahlgeber)
sind unmittelbar nebeneinander. Das Kabel im Motorraum hat einen
gelben Aufkleber steht DG oder BG drauf.
Daran kannst du erkennen welcher der BG ist.
Dann mußt du den Kabeldurchführungsgummi vom Motorraum durch die
Karosserie zum Radkasten entfernen. Danach kannst du den Stecker aus dem
Motorraum in Richtung Radkasten durchziehen.
Falls du sicher bist, daß das Teil tatsächlich defekt ist. Kabel abzwicken, dann geht es leichter. Wenn nicht, Kabel nicht abzwicken.
Wiedermontage umgekehrter Reihenfolge.
Den Kabeldurchführungsgummi gründlich einfetten, dann rutsch er besser
in das Loch rein.
Grüße
Thomas
|

14.05.2010, 07:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2008
Ort: gröbenzell
Beiträge: 4
|
|
Bezugsmarkengeber
Vielen Dank. 
|

21.05.2010, 12:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2008
Ort: gröbenzell
Beiträge: 4
|
|
Bezugsmarken/Drehzahlgeber
Beide ausgebaut, mit neuem Halter eingebaut, 3 Stunden dafür gebraucht und ordentlich geflucht ( über die unzugängliche Stelle).
Motor läuft wieder super ! Habe den alten , unbeschädigten Halter zu verkaufen. ( Preis bei Porsche :104 Euro, Nr. 930 101 089 01) 
|

21.05.2010, 18:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2008
Ort: assen
Beiträge: 18
|
|
Geht (viel) leichter von unten aus, aber nur mit Hebebühne.
Übrigens sind diese Geber viel billiger von BMW.
|

23.05.2010, 10:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: Rohrbach
Beiträge: 4
|
|
Hallo,
kann jemand die BMW-Teilenummer nennen ?
MfG
Franz
|

24.05.2010, 09:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2008
Ort: assen
Beiträge: 18
|
|
Hallo,
Ich kaufte dasTeil in Amerika bei Rockauto
Bosch nr. 0261210002.
Ich fahre 911 3.2 1985. Es funktioniert bis jetzt tadellos
Grüsse aus Holland
Rob Warrens
|

05.07.2010, 12:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2008
Ort: Ammersee
Beiträge: 106
|
|
Hallo,
habe noch ein paar Fragen zum BG und DG.
Die ordnungsgemäße Funktion dieser Induktivgeber am 3.2er kann man ja lt. Porsche nur mit dem Oszilloskop prüfen.
Gibt es eine Hausfrauenmethode, z. B. Messwerte für Widerstand etc., anhand welcher man sich der Beurteilung defekt oder nicht etwas annähern kann ?
Man könnte ja an beiden etwas herummessen, aber wenns Unterschiede gibt weiß man ja noch nicht welcher...
@ hanswolfgang
War denn einer Deiner Induktivgeber kaputt und wie hat sich das ggf. ausgewirkt ?
Als Teilenummer habe ich übrigens 911 606 215 01 ("Impulsgeber", 2x) Bosch-Nr. 0 261 210 005.
Gruss
S
|

05.07.2010, 12:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2008
Ort: assen
Beiträge: 18
|
|
Manchmal fiel der Motor aus während des fahrens, wenn heiss. Später konnte ich überhaupt nicht mehr starten anfangs noch wenn abgekühlt.
Widerstandmessung: zwischen 1 und 2 soll wert 900-1000 Ohm
1 und 3 >100.000 und zwischen 2 und 3 >100.000 Ohm
1 ist untere Anschluss an Stecker
|

05.07.2010, 13:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2008
Ort: Ammersee
Beiträge: 106
|
|
Hallo,
habe inzwischen einen Prüfwert für die Induktivgeber gefunden.
Nach dem soll der Innenwiderstand zwischen 0,6 und 1,6 kOhm sein.
Das passt ja dann auch zu Deinen Werten, war.
Gruss
Schirrmeister
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|