![]() |
Beim 964 sitzt das DME Relais in Sicherungskasten im Kofferaum.
Jens |
Moin Moin
Kofferraum :confused: Den habe ich nun WIRKLICH nicht gewaschen :D Ich dachte, es wäre etwas im Heck :rolleyes: mfg Frank, derfünffragezeichenaufdemkopfhat |
@Frank: Ich hab ja nur versucht zu raten, welches Relais 964C2CabrioWTL meint. Außerdem, wenn Du Frontantrieb hast, dann ist im Heck der Kofferaum mit Relaiskasten. Paßt doch :D .
Mein DME Relais war auch mal defekt, das hatte zur Folge, daß sich der Wagen nicht starten ließ. Wenn das Relais während der fahrt einen Wackelkontakt hat (kurz vor dem Exitus) dann ist das als Ursache nicht auszuschließen *vorsichtigausdrück*. Grüße Jens |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von speedster964:
<STRONG>@Frank: Ich hab ja nur versucht zu raten, welches Relais 964C2CabrioWTL meint. Außerdem, wenn Du Frontantrieb hast, dann ist im Heck der Kofferaum mit Relaiskasten. Paßt doch :D . Grüße Jens</STRONG>[/quote] Moin Moin @ Jens Das bedeutet ja, das ich Vorfährst genau so schnell bin wie Rückwärts ( C4 ) :D :D Also, wenn ich DICH überhole, siehst Du zuerst meine Frontscheinwerfer ;) Watt nun für ein Rails :confused: mfg Frank, beidrichtungschnellfahrer |
Hi Frank,
das DME-Relais schaltet die Versorgungsspannungen für die Motorelektronik, die Kraftstoffpumpe und die Lambdasondenheizung (!alles Angaben C1 betreffend). Das DME-Relais besteht aus zwei Relais, wobei das erste bei Fahrzeugen mit Alarmsystem vom Alarmsteuergerät geschaltet wird. Das erste Relais ist auch für die Versorgungsspannung der Motorelektronik zuständig. Das zweite Relais wird anschliessend durch die Motorelektronik geschaltet (gegen Masse), und gibt Kraftstoffpumpe und Lamdasondenheizung frei. Da in diversen Beiträgen empfohlen wird dieses DME-Relais als Ersatzteil mitzuführen, könntest Du ohne grosses finanzielles Risiko versuchen, ob die Ursache an dieser Stelle liegt. Wie so oft ist es vielleicht nur ein Zufall, dass ein Fehler mit irgendeiner Zeitgleich abgelaufenen Aktion (z.B. Motorwäsche) in Verbindung gebracht wird, diese jedoch nicht wirklich ursächlich für den auftretenden Fehler war. |
@Frank: Öffne mal im Kofferaum das Schatzkästle auf der rechten Seite. Innen im Deckel sind die positionen der Relais aufgezeichnet. Das könntest Du auf Verdacht tauschen. Kostenpunkt ca. 23,00 Euro.
Grüße Jens geschockt, weil ein DME Steuergerät für den 964 1569,00€ kostet |
@Jens,
:eek: :eek: :eek: Wie bitte??? Ich glaube für den Preis kannste meine Beschreibung der Funktionweise bzgl. 946 knicken ;). |
@Jürgen: Für den C1 ist es teurer, ca. 36,00€
|
@Jens
Hatte nicht richtig gelesen... Ich meinte Relais und hatte Deinen Steuergerätepreis verknüpft... :rolleyes: Das Steuergerät des C1 liegt auch bei ca.1300Euronen. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von speedster964:
<STRONG> Jens geschockt, weil ein DME Steuergerät für den 964 1569,00€ kostet</STRONG>[/quote] Was ist das für ein Teil :confused: Son Relais für 23,- Euro's ok, aber für 1600,- Euro's NEE NEE :mad: Watt soll ich nun machen :confused: ?? Ich glaube ich warte erst mal bis April 2004 :rolleyes: mfg Frank |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ich glaube ich warte erst mal bis April 2004 [/quote]
Ich auch (SK 04/09) :( . Vernünftig ist das mit der Warterei schon, ... Grüße Jens |
@Frank,
nicht geschockt sein. In diesem speziellen, angenommenen Falle ist das Relais für 23Euro genauso wichtig/entscheidend wie die Motorelektronik für 1600Euro. Das Relais ist aber schon öfters der Bösewicht bei Störungen gewesen. Die Motorelektroniken sind locker in der Lage 20Jahre und mehr problemlos zu überstehen. Mein alter Spider (jetzt 20Jahre) hat auch noch die erste Motorelektronik. Gib einfach mal unter Suchen DME und Relais ein, da gibts 'ne Menge Info's zu dem Thema. |
Nu hab ich wieder alles durcheinandergebracht :p . Vergeßt das Steuergerät, ich habe noch nie erlebt, das das kaputt war.
Mir ist nur der Preis ins Auge gesprungen und da habe ich mich dran erinner, wie das PZ K... bei meinem 914 eine verstellte Zündung als defektes Steuergerät diagnostiziert hat. Zum Glück hab ich nicht auf die gehört. Grüße Jens der gleich das Steuergerät steicheln geht, damit es noch lange hält :D |
Hi Frank,
hi Jens, das Güldet nicht ;) ,wollt Ihr uns jetzt wirklich erst im nächsten Jahr aufklären? Wollt Ihr dann einen neuen Beitrag im nächsten Jahr daraus machen? viele eingeigelte Grüße vomimmernochgespanntennichtWinterschlafenden Uwe :) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von speedster964:
<STRONG>Nu hab ich wieder alles durcheinandergebracht :p . Vergeßt das Steuergerät, ich habe noch nie erlebt, das das kaputt war. Grüße Jens der gleich das Steuergerät steicheln geht, damit es noch lange hält :D</STRONG>[/quote] Danke, das beruhigt mich ja wieder ;) Bis April habe ich ja genug Zeit zum sparen :D ABER meine zukünftige Frau, fängt gerade an unsere Bude zu renovieren :eek: Datt kostet RICHTIG Euronen :rolleyes: mfg Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG