![]() |
Hi Andrew.
Zitat:
Zitat:
Gruß, Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Da gibt es bei einigen Modellen/Baujahren unterschiede. http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=18213 http://forums.pelicanparts.com/porsc...direction.html Und final auf einem Prüfstand prüfen lassen, damit da bei einer anderen programmierten Verstellkurve in keinem Drehzahlbereich was klopft. Bzgl. mechanische Verstellung mal als Vergleich eine 180 PS US SC (930/16) Kurve ![]() Und eine des ROW 204 PS ![]() Da wird's bereits ab ca. 2300 Upm merklich schärfer. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Falls es interessiert - ich habe den hier bestellt, zusammen mit der passenden Zündspule: http://www.123ignition.de/123tune-po...urbo-tune.aspx In den PDFs, die man dort runterladen kann, sind unterschiedliche Konfigurationen angegeben, wie man den 123 anschliessen kann - er kann auch völlig autark ohne weitere Zündanlage selbst die Zündung per passender Zündspule übernehmen, deswegen fliegt die Permatune raus - eine mögliche Fehlerquelle weniger. Noch mehr Infos zum 123: https://www.limora.com/pdf/488161.pdf Gruß, Thomas |
warum hast Du dich für die 123 entschieden?
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.buttkereit-online.de/03c1...158/index.html Zitat:
Wie will jener 123 Verteiler das erkennen, wann hier bei welcher Upm wie wie sich die Drosselklappe öffnet? Ich kenne es so, dass jene Modelle ohne Unterdruckdose nur dann genutzt werden, wenn eben kein Unterdruckanschluss im Ansaugtrakt existiert, so z.B. bei PMO/Weber Vergaseranlagen. Das oben klingt sehr nach Werbetext (komme selber aus der Werbung) und genau so klingen verbesonderte Merkmale :-) "Der Mikroprozessor ermittelt den Verbrennungsablauf jedes einzelnen Zylinders" Wie soll das gehen? Wie soll er dies ermitteln? :-) Ich finde so eine Umstellung auf 123 Verteiler sehr interessant, wenn man a) eh einen neuen Verteiler braucht, oder b) eine bestimmte Verstellkurve einstellen möchte, wie z.B. die vom 204PS Motor. Aber in beiden Fällen würde ich die Version mit Unterdruck wählen, warum s.o. Alles andere oben beworbene, denke ich, wird einen Motor-Konstrukteur die Stirn runzeln lassen, ... aber viell. täusche ich mich da. |
Zitat:
Habe aber in diesem Zusammenhang noch ff. interessanten Artikel gefunden, der genau das herausstellt: https://oldtimer.tips/de/forum/ignit...uendzeitpunkts D.h. der Unterdruckanschluss wird bei KFZs mit Spätverstellung weggelassen. Das trifft aber beim 911 (alle G-Modelle bis '89, danach hatte der 964 ja schon Doppelzündung, Motronic usw.) so wohl nirgends zu, Urmodelle weiß ich nicht. Der 123/tune, den wir verbauen, ist somit für meine Zwecke perfekt, da dort sowieso keine Kurven vorprogrammiert sind und wir von Anfang ein neues Setup machen werden. |
Servus,
wir lassen uns dann mal überraschen - wie der elektrische Anschluß des 123 funktioniert hat - ob Dein originaler DZM noch funktioniert - wie "gut" der Funke ohne HKZ nur mit der 123 Zündspule ist - wie zuverlässig die USB Anbindung ist - wie zuverlässig und auch wie lange der 123 mit den Temperaturen im Motorraum zurecht kommt - wie der Support durch die Holländer ist Grüße |
Zitat:
|
Lt. 123ignition geht das, siehe das auf der Produktseite verlinkte PDF "Anschlussplan 123 - HKZ Porsche 911":
![]() |
Sind die SSI jetzt drin ?!
|
Nein, wird auch später kommen, denke ich. Der Spezi hat noch wichtigeres zu tun, meine Schüssel macht er nur nebenher. Ich werde aber zeitnah berichten.
Damit es nicht untergeht - ich würde gerne noch wissen wollen, was es mit dem Stempel "K1926s" auf den Zylinderköpfen auf sich hat.... ;) |
Meine werden morgen verbaut.
Da wird Brunos frisch lackierter Targa offen aus der Werkstatt in den Regen gestellt und für den Austausch des Darmausgangs meines schwarzen Coupés via SSIs sodann auf der Bühne Platz gemacht :-) Ich hoffe, er liest hier nicht gerade mit :redface: :p |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG