![]() |
Hallo Lenker,
habe das Raid 10 in Wildleder Ø360 auch ohne Excenter eingetragen bekommen, da mein Mann vom TÜV realisiert hat, dass nicht allein der Lenkrad Ø für freie Sicht auf den Tacho verntwortlich ist, sondern auch die Körpergröße in Verbindung mit der Sitzposition. Habe nach der Eintagung zusätzlich noch den Tacho nach links verdreht - sieht ganz witzig aus und ich kann bis 130 km/h einwandfrei ablesen. Hätte ich das schon vorm TÜV gemacht, wäre der Prüfer noch zufriedener gewesen. |
so? ;-)
|
fast - DZM ist gerade geblieben. Den habe ich voll im Blick und interessiert auch nicht den Mann von TÜV.
|
aber mich als fahrer ;-)
habe mir extra die 5000 auf "12" gestellt, denn mehr mit dem alten soll es nicht sein, bzw wenn doch mal, habe ichs besser auf dem radar. und die Um/min muss ich mir nicht ablesen, sonder weiß: bei "12" ist schluss. zudem sind bei "ruhezustand" beide nadeln hübsch auf "6" |
Nachtrag: für das Prototipo "S" gibts wohl die KBA 70002 (*)
Leider hier nur ein schlechtes Bild: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=261229106862 (*nicht zu verwechseln mit dem späteren Momo C35 KBA 70022 aus den 90ern [ungelochte Speichen]) |
Und hier ein Luisi Falcon, made in Italy, 34cm, Pelyurethan-Ummantelung, sehr griffig und robust (im Vergl. zu Wildleder)
|
Hallo Flo,
wie bekommt man so ein Lenkrad in einem C3,2 Bj.86 eingetragen ? Welche Naben passen dazu ? Gruß Thomas |
|
und hier eine Rarität: ein alter Momo Hupenknopf, der mit dem großen Wappen und dem alten Wappendesign (wat Freude!).
![]() |
Alles sehr schöne Lenkräder , ich finde aber das Original am schönsten und passendsten.
Meine Meinung aber jeder wie er mag . Es grüßt Matthias |
klar.
nur: in der nutzung finde ich die OEM-38cm durchmesser (3-/4-Speiche) sehr störend, da: a) ich immer mit den beinen daran stoße b) es oben sehr nah am a-brett ist mit einem 36er sportlenkrad hat man: c) mehr beinfreiheit d) kommt man mit einem nabenadapter weiter weg vom a-brett e) und hatt mehr griff, da dicker punkte d) und e) kann man bei einem OEM lenkrad beheben durch: f) einen am markt nicht mehr zu findenden adapterring zwischen lenkstock und nabe g) einem selten zu findenden Turbo-3Speiche-Lenkrad bleibt punkt c) offen und DAS kann echt störend sein. |
Hallo Flo, wie groß bist du ?
Ich bin 1,94 m und habe das Lenkrad mit den Knien nie berührt . Es grüßt Matthias |
das ist dein vorteil, die 1.94
damit sitzt du ausreichend weit weg, dank der beinlänge ich bin 1.77 und sitze zudem bewusst steil für angewinkelte arme (mehr hebelkraft im lenkrad. so gelenkig in den fußgelenken ist keiner, dass er da beim koppeln nicht bissi das bein anhebt. und auch beim gehaltenen vollen lenkeinschlag kommt mir beim 38er die hand am lenker gegen die beine. |
Lenkrad
Hallo Flo,
ich messe 1,95 m, fahre das Momo MAL 38 mit dem besagten Wappen, durch einen Adapter hat das Lenkrad einen Abstand von 5 cm zum Armaturenbrett, die Sitzschienen sind 3 cm nach hinten versetzt, unter dem Schiebedach bleibt noch 1 cm Kopffreiheit. Null Probleme Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf Bernd |
tja.. 1.94/1.94 vs 1.77 ;-))
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG