![]() |
Da vorher ein tiefgeschüsseltes SPARCO montiert war, müsste es bei mir eine kurze Nabe sein. Bin mir nichtmal sicher, ob es das überhaupt die MOMO Nabe C231 ist - hab das nicht überprüft. Da die Anschraubpunkte für die Sportlenkräder eh alle gleich sind, hab ich mir das Geld gespart und das MOMO eben auf die vorhandene Nabe geschraubt. Als ich das Prototipo direkt auf die Nabe gesetzt habe, war es aber genauso eng zwischen Lenkrad und Amaturenbrett wie beim Originallenkrad, daher kam dann die 3cm Verlängerung (ca. 10 Euro) zum Einsatz. Der TÜV hat das bis jetzt noch nie beanstandet - anscheinend bisher Glück gehabt. ;)
Der Exzenterring ist dann wohl drin um die Sicht auf die Instrumente zu gewährleisten, oder? Ist das beim Lenken nicht gewöhnungsbedürftig, wenn sich das Lenkrad nicht um den eigenen Mittelpunkt dreht? |
Zitat:
Zitat:
es gibt 6-loch, 5-loch, 4-loch und 3-loch. Motolita hat imho sogar 8-loch(?) und bei 6-loch gibts 2 arten: mit Erstbohrung auf "12-Uhr" (z.B. Momo) und Erstbohrung auf "1-Uhr" (z.B. Raid, Nardi, Luisi...) Zitat:
es gibt zwar Naben die einen fixen Versatz/Exzenter haben (z.b. die Nabe "500x" für Mercedes für das berühmte Atiwe "AMG-Silberpfeil" KBA 70069), sind aber eher selten. Zitat:
Zitat:
|
Ah okay - danke für die Infos. Bei mir war's ein 6 Loch,
ich denke sonst hätte ich das schon gemerkt. Auch die Bohrung hat gepasst, also 12Uhr. :) |
Falls wer ein Momo sucht: Prototipo "S"
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG