Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Er will nicht anspringen...... (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25500)

MatzeP 28.03.2016 07:45

Er will nicht anspringen......
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo liebe Forumsmitglieder,

Jetzt hat`s auch mich erwischt.
Vorgestern fuhr mein 11er (3,2, Bj.85, USA-Reimport) noch einwandrei. 4 Monate problemlos durch den norddeutschen Winter (bitte hier keine Diskussion über Winternutzung). Er sprang immer auf die erste Schlüsselumdrehung an.
Gestern morgen dann in der Garage: Schlüssel umgedreht- Auto/ Anlasser orgelt gut durch. Aber er springt nicht an.
Habe schon viele Beiträge dazu in den Foren gelesen. Habe DME- Relais gebrückt. Benzinpumpe summt. Kaufe aber morgen vorsichtshalber ein neues DME-Relais.
Hat die Benzinpumpe eigentlich ein eigenes Relais? Finde in den Unterlagen nur eine Sicherung (Nr. 16- 25A).
Ich weiß nicht, ob der Wagen eine Alarmanlage hat. Woran erkennt man das? Habe im Kofferraum hinter der „Pappe“ diese silberne Box gefunden. Könnte das die Alarmanlage sein? Aber wenn es daran liegen sollte, warum ausgerechnet jetzt?
Prüfe heute ob ein Funken an den Kerzen ankommt.

Vielleicht könnt Ihr mir helfen, was ich noch alles prüfen muss.

Vielen Dank im voraus und schöne Rest-Ostern.

VG
Matze aus Hannover

Einstieg 28.03.2016 10:01

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von MatzeP (Beitrag 201611)
Hallo liebe Forumsmitglieder,

Jetzt hat`s auch mich erwischt.
Vorgestern fuhr mein 11er (3,2, Bj.85, USA-Reimport) noch einwandrei. 4 Monate problemlos durch den norddeutschen Winter (bitte hier keine Diskussion über Winternutzung). Er sprang immer auf die erste Schlüsselumdrehung an.
Gestern morgen dann in der Garage: Schlüssel umgedreht- Auto/ Anlasser orgelt gut durch. Aber er springt nicht an.
Habe schon viele Beiträge dazu in den Foren gelesen. Habe DME- Relais gebrückt. Benzinpumpe summt. Kaufe aber morgen vorsichtshalber ein neues DME-Relais.
Hat die Benzinpumpe eigentlich ein eigenes Relais? Finde in den Unterlagen nur eine Sicherung (Nr. 16- 25A).
Ich weiß nicht, ob der Wagen eine Alarmanlage hat. Woran erkennt man das? Habe im Kofferraum hinter der „Pappe“ diese silberne Box gefunden. Könnte das die Alarmanlage sein? Aber wenn es daran liegen sollte, warum ausgerechnet jetzt?
Prüfe heute ob ein Funken an den Kerzen ankommt.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen, was ich noch alles prüfen muss.
Vielen Dank im voraus und schöne Rest-Ostern.
VG
Matze aus Hannover

Hallo Matze,
der 3,2 l hat kein Pumpenrelais

Das Steuergerät Könnte von einer nachgerüsteten Alarmanlage sein, wie die geschaltet ist??
Die Alarmanlage sollte in der Fahrertüre mit einem Extraschlüssel zu betätigen sein.

Nach Prüfung des Zündfunken, wurde ich zunächst mal das DME Relais tauschen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

MatzeP 28.03.2016 13:38

Hallo Bernd,
Danke für die Info.
Habe gerade den Zündfunken überprüft. Es kam nix an.
Das Zusatzschloss in der Fahrertür für eine Alarmanlage habe ich nicht.
Naja, tausche morgen erstmal das DME Relais.

Kann es auch an der zündspule liegen ?
VG
Matze

Einstieg 28.03.2016 13:55

911
 
Zitat:

Zitat von MatzeP (Beitrag 201620)
Hallo Bernd,
Danke für die Info.
Habe gerade den Zündfunken überprüft. Es kam nix an.
Das Zusatzschloss in der Fahrertür für eine Alarmanlage habe ich nicht.
Naja, tausche morgen erstmal das DME Relais.
Kann es auch an der zündspule liegen ?
VG
Matze

Hallo Matze,
klar, kann es auch einen Defekt an der Zündspule oder am Zündverteiler geben, alle betreffenden Kabel zunächst auf festen Sitz prüfen, Verteilerfinger prüfen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

934/5 28.03.2016 21:22

Mess mal den Widerstand an den beiden Kurbelwinkelgebern!

2x schwarzer Stecker unter dem Heizlüftermotor oberhalb von Zylinder 2-3.
Weißer Stecker ist Temp-Geber.


Gruss

Käptn Haddock 29.03.2016 10:43

Wenn Du die Alarmanlage prüfen willst: Löse die Kofferraumklappe (aber nicht öffnen), schließe die Türen ab. Wenn Du jetzt den Kofferraum öffnest, ertönt der Alarm (und wie!). Wird über den Kontakt der Beleuchtung geschaltet. Allerdings unterbindet der Alarm meines Wissens nach nicht den Startvorgang.

Gruß - Christoph

gogo22 30.03.2016 08:28

Zitat:

Zitat von MatzeP (Beitrag 201611)
man das? Habe im Kofferraum hinter der „Pappe“ diese silberne Box gefunden. Könnte das die Alarmanlage sein?

Nein, das ist das Steuergerät vom Tempostat.

MatzeP 30.03.2016 13:41

Hallo,
nochmal Rückmeldung von mir:

Alarmanlagentest gemacht: Es hupt nichts- also keine Alarmanlage.
DME-Relais ausgetauscht: springt trotzdem nicht an.
Verteilerkappe und Verteilerfinger getauscht (Kontakte an der den alten Teilen waren total verbrannt): springt trotzdem nicht an.

Jetzt bin ich ratlos. Gebe ihn wohl in die Werkstatt :(

VG
Matze

Dianos 30.03.2016 15:37

Hi,

außer Fehlerteufel 1 auch schon Fehlerteufel 2 (Bezugsmarkengeber) etc. gemäß dem Workshop von Kuno Werner überprüft?

Bezugsmarkengeber ist einer der üblich Verdächtigen. Möglicher Standschaden während Winterpause durch Korrosion.


http://www.auto-motor-und-sport.de/n...n-1569160.html

Zitat:

Drei Fehlerteufel erklärt

Kuno Werner erklärt die geführte Fehlersuche, nach der immer vorgegangen werden sollte: "Einfach gesagt: Wenn a nicht kaputt ist, muss b oder c kaputt sein." Mit diesem Ausschlussverfahren nähert man sich systematisch dem Defekt. Zündung und Spritversorgung sind immer zuerst zu prüfen. Grundsätzlich sollten beim Porsche 911 bei Problemen alle Plus-Leitungen an der Batterie überprüft werden. Dort treten oft Kriechströme und Kontaktprobleme auf.

Der erste Fehlerteufel sitzt im DME-Relais. Das Relais ist neben dem DME-Steuergerät unter dem Fahrersitz befestigt und sorgt des Öfteren für Verdruss. Kalte Lötstellen führen zu Kontaktproblemen. Kuno Werner zeigt, wie das Relaisgehäuse zu öffnen ist. Die Lötstellen sollten mit einer Lupe genau unter die selbige genommen werden. Bei Haarrissen hilft Nachlöten. Doch am besten setzt man ein neues Relais ein und packt das reparierte ins Handschuhfach - zur Sicherheit.

Der zweite Fehlerteufel ist der Bezugsmarkengeber, der in einem Edelstahlgehäuse sitzt, das in dem Motorblock aus Aluminium montiert ist. Durch Kontaktkorrosion kann es hier zu Schwierigkeiten kommen. Das Prüfen ist einfach: Zündkabel abziehen, Kerze rein, Motor starten - wenn ein Zündfunke vorhanden ist, sollte der Bezugsmarkengeber in Ordnung sein. Er gibt dem Motorsteuergerät zwei Informationen. Erstens, dass der Motor läuft und zweitens die Position des ersten Zylinders.

Der dritte Fehlerteufel ist der Temperaturfühler. Es ist ein einpoliger Stecker, der sich die Masse über den Motorblock holt. Und genau das ist das Problem, oft gibt es Masseprobleme. Kuno Werner empfiehlt die Umrüstung auf einen zweipoligen Stecker: "Damit hat sich das Masseproblem erledigt".
Gruß
Dianos

MatzeP 31.03.2016 05:52

Hallo Dianos,

nein, das habe ich noch nicht geprüft.
Wie gesagt, ich fahre das Auto täglich. Korrosion durch längere Standzeit schließe ich also aus. Ich bin tagsüber normal gefahren, habe ihn abends wie immer in die Garage gestellt und am nächsten Morgen sprang er nicht mehr an.

Aber ich werde diese Punkte nochmal am Wochenende prüfen. Wo sitzt den der Temperaturfühler?

VG
Matze (der jetzt einen Leihwagen fährt weil sein Jag E auch in der Werkstatt steht :(

Einstieg 31.03.2016 11:35

911
 
Hallo Matze,
http://www.ingbilly.de/pages/ntc2.html
Luftgekühlte Grüße
Bernd

MatzeP 03.04.2016 07:51

Moin,

ich will erst einmal die Zündspule als Fehlerquelle ausschließen.
Habe sie ausgebaut und durchgemessen.
Primär (Klemme 1+15) habe ich einen Wert von 0,6 Ohm gemessen.
Sekundär (Klemme 1+4) habe ich einen Wert von 5,68 Ohm gemessen.

Passen die Werte oder weichen sie extrem vom SOLL ab?

VG
Matze

Dianos 03.04.2016 09:02

Hallo Matze,

sekundär wirklich nur 5,68 Ohm? Das würde bedeuten: Defekt, da Windungsschluss sekundär oder Isolation zwischen primär/sekundär defekt.

5,68 kOhm hingegen würden passen.

Zitat:

Kennwerte zum Vergleich:
....
Die originalen Bosch Spulen besitzen folgende (gemessenen) Kenndaten (Primärwiderstand: ca.0,6 Ohm / Primärinduktivität um 0,2mH / Sekundärwiderstand: ca.1,5kOhm / Sekundärinduktivität: ca. 1H / Übersetzungsverhältnis ca. 1:100).
Die Hochleistungszündspulen sind leicht an den deutlich höheren Induktivitäten (Primär ab 5mH /Sekundär: ab ca. 18H) und am hohen Sekundärwiderstand (ab 4kOhm) erkennbar....
http://www.911-hkz.de/Zuendspulen.htm


Gruß
Dianos

MatzeP 07.04.2016 05:12

Will mich nochmal zurückmelden.
Hatte den Wagen nun in einer Boschwerkstatt in Hannover, weil mich mit dem Messen von elektronischen Bauteilen nicht gut auskenne.

Ursache war doch der Bezugsmarkengeber.
Wurde jetzt ausgetauscht. Wagen läuft wieder perfekt.

Was mir jetzt hinterher aufgefallen ist, ist dass das Sägen des Motors nach dem Anlassen weg ist. Der Wagen brauchte vorher ca. 10 Sekunden um Rund zu laufen. Jetzt läuft er gleich nach dem Anlassen stabil.

Vielen Dank nochmal für die vielen Infos.

VG
Matze (der auch seinen Jag E wieder aus der Werkstatt zurück hat :smile:)

V70-97 19.06.2016 20:38

gleicher Fehler
 
Hallo zusammen mein 86er 3.2 Carrera auch aus USA hat das gleiche Problem, heisst morgens gefahren, nachmittags nix mehr.
In der Warmlaufphase sägt er auch (wenn er läuft).
Habs grade geprüft Zündfunke ist da.
Bin Neuling, hab hier vom DME-Relais gelesen, aber keine Ahnung was das ist, wo es sitzt und was es macht. Könnte es das sein?
Gruss Christof.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG