![]() |
Steinschläge / Teillackierung ER IST WIEDER DA
Hallo Leute,
ich habe gerade den Termin beim Lackierer gebucht. Nach 16 Jahren (EZ 17.09.87) hat der Lack am Vorderbau trotz regelmäßiger Pflege doch stark gelitten. Hinzu kommt ein Türrempler rechts und "Herbstblattbügelschäden" auf der Haube. Ja, richtig gelesen. Letztes Jahr haben unbekannte Kinder aus der Nachbarschaft mit einem Kinderbügeleisen Blätter auf der Haube "geglättet" :mad: Der Lackierer hat mir jetzt folgende Teillackierung angeboten: vordere Kotflügel Lampenringe Haube Stoßstange Aussenspiegel und die Beifahrertür Kostenpunkt € 1.400,- Was habt Ihr so für erfahrungen mit Teillackierungen hinsichtlich evtl. Farbunterschiede und was haltet Ihr von dem Preis? |
Hallo,
Wenn der Lack gut gemischt und angepasst ist, dann halte ich Teillackierungen für ok! Unserer Autos sind nun mal sehr Steinschlaganfällig und man kann nun nicht immer komplett lackieren! :D Der Preis ist für eine offizielle Lackierei mit Rechnung auch ok! Ein Freund läßt gerade sein 968 Cabrio teillackieren, Motorhaube, Kotflügel, Stoßstange vorn, Kofferraumdeckel und Seitenschweller, uni schwarz, unter der Hand, 500,00 Euro! ;) Grüße Christian |
ANgebot vom Lakierer im Ort (mit guter Porscheerfahrung und gute Qualität):
Kofferraumhaube, Stoßstange, Lampenringe, beide Kotflügel vorne für 800€ unter der Hand. Uni Schwarz. Gruß Philipp |
Hallo,
die Preise liegen ja doch erheblich unter dem angebotenen. Macht Metallic sooo einen Unterschied ?? |
hi Torge,
der Preis hängt auch von den notwendigen Vorarbeiten ab (Montage/Demontage, Beulen beseitigen, Füllern/Schleifen usw.). Das, was Du an Schäden schilderst, scheint schon einiges an Arbeit zu erfordern (die Kinder hätte ich übrigens mit einem Erwachsenenbügeleisen an die Wand geplättet :D ). Da scheint mir der Preis ok zu sein. Ich würd es wg Regressansprüchen auch nicht "inoffiziell" machen lassen... Lackabweichungen hängen natürlich von der Farne ab: bei Metalliclacken ist eine Abweichung wahrscheinlicher, aber Top-Lackierer schaffen es tatsächlich, auch solche Lacke fast "unsichtbar" nachzulackieren. Meiner ist schwarzmetallic und man muss schon genau hinschauen, um einen Unterschied zwischen Originallack und nachlackierten Teilen zu sehen. Übrigens kann man nach der Lackierung einiges "angleichen", indem man den alten Lack aufpoliert - das is aber Knochenarbeit ;) Gruß Wolfgang, der sich diese Knochenarbeit letzten Winter angetan hatte |
Hallo Wolfgang,
also ich muß den Wagen nur hinbringen und glückseelig (hoffentlich) wieder abholen. Alles andere inkl. kompletter Politur des Altlackes. |
wenn der dann vorne wieder schön lackiert ist, wäre dann eine Lackschutzfolie, z.B. von 3M, sinnvoll?
Habe da neulich mal was in der ams gelesen. http://www.trim-line.com/deutschland/home/ (Products - car shield) Scheint nicht so teuer zu sein und angeblich auch kaum sichtbar. Hat da wer Erfahrung ? |
@ Uli,
auf unserem Cup Auto ist so eine Folie drauf. Hift sicherlich gegen Steinschläge. Ob sie aber unsichtbar wieder zu entfernen ist, habe ich noch nicht probiert. Auffallen tut sie wenig. Gruß Olaf |
@ Torge
dann scheint mir der Preis ok zu sein @ Uli ich hab neulich nen GT 3 gesehen mit einer solchen Folie - es sah nicht sehr schön aus. Hatte das auch schonmal überlegt, aber dann doch wieder verworfen... Gruß Wolfgang |
Hihi,
mit der Schutzfolie ist das wohl so wie bei den Wohnzimmern unserer Großeltern - (gute Stube mit Bettlaken überm Sofa unso :D ) In regelmäßigen Abständen muss ein Porsche nun mal nachlackiert werden - ist doch nicht schlimm. Finde ich auf jeden Fall besser als mit ner Folie rumzufahren die auch jedem auffällt - howauchever Geschmacksache ;) viele Grüße Martin |
also am besten müßte sich Thomas Startnr 8 damit auskennen, mit der Folie.
Er handelt doch damit o.ä. Damals hatte er mir davon abgeraten, so wirklich helfen die nicht, und wenn dann sind sie so dick, dann kann ich auch mit der "Lederschürze", wie die Amis, rumfahren. Ich hasse es auch, der Targa war gerade vorne neu lackiert und zack, Macke drin. Vielleicht im Winter ganz gut(Rollsplit), aber Torges Auto ist ja ab Ende 10 weg. |
..ich hatte meinen auch im Winter vorne neu bemalen lassen - eine zügigere Fahrt...WAAAAHHH!!........
Das is numa so - ich seh die Steinschläge inzwischen als "Auszeichnungen" :D ausgezeichneter Gruß Wolfgang |
...ich habe einen beklebten 996 im PZ gesehen...also mein Fall wäre das nicht, denn man sieht es sehr wohl und die Folie glänzt natürlich nicht wie der Lack.
Den Vergleich mit den Armlehnenschonern fand ich schon treffend. Wenn man mit dem Porsche in den Winterurlaub fährt und viel Rollsplitt auf den Straßen ist, mag es kurzfristig schon opportun sein, aber gefallen tut mir sowas nicht. Ich hab ja kein Museumsstück, sondern einen Sportwagen, und der darf auch ein paar Steinschläge haben. Meiner bekam vor 4 Wochen eine ganze Ladung Steine ab von einem LKW auf der Autobahn, der ins Schlingern geraten war. Nach Androhung eines RA klappte das dann schon noch, denn der LKW-Fahrer war sich natürlich keiner Schuld bewußt, trotz Anzeige bei der Polizei und Beweisfoto vom LKW(hatte zufällig gerade meine Digitalkamera im Handschuhfach). Die 2 Steinschläge auf dem Dach werde ich tupfen und polieren, Motorhaube und Außenspiegel werden samt Lampenringen und Stoßstange lackiert. Gruß Wolfgang |
Also ich werde über den Winter auch Lackieren lassen - Haube, Stoßstange, Lampenringe vielleicht auch den vorderen Teil beider Kotflügel. Zum Glück habe ich einen Lackierer an der Hand (alter Schulfreund) der seine Sache wirklich gut und für mich auch richtig billig macht.
Folie kommt mir jedenfalls nicht aufs Auto! |
@ wba,
na dann habe ich ein "extrem ausgezeichnetes" Auto.Ich hatte auch schon von diesen Folien gelesen aber ich glaube ich werde mir keine zulegen. Thomas |
@Torge + Astrid
nein, tut mir leid, bin Fachmann für Verpackungsfolien und Baufolien und -Planen. So eine Gerüstschutzplane am Auto sieht aber blöd aus... ;) Torge, ich habe bei Lundt im März 2002 meinen gesamten Vorderwagen, incl. Kotflügel lackieren lassen. Auch metallic. Für insgesamt EUR 1471,00 netto. War eine klasse Arbeit. Es war überhaupt kein Unterschied zu erkennen, Lack vom Feinsten. Ich war sehr zufrieden und bin es sonst eher selten bei Lackierungen. Ich bin kurz danach dreimal auf der rennstrecke gewesen und unterdessen ist mein Kofferraumdeckel wieder mit Einschlägen gesprenkelt... :( ich mahc das nur noch alle paar Jahre... Gruß, Thomas |
Weil ich auch vorne wegen Steinschläge lackieren lasse hab´ich den Meister mal nach seiner Meinung zu den Folien gefragt.
Demnach kann man diese Folie zwar ohne offensichtliche Übergänge hinbekommen, aber sie bleichen angeblich mit der Zeit aus. Und dann ist´s da matt. Naja, dass der Lackierer davon nix hält war auch nicht gerade überraschend..... |
Hallo Leute,
danke erst einmal für Eure Meinungen. Montag in einer Woche geht er zum Lacker und Freitag ist er fertig. Ich werde berichten !!! Schönes WE an alle |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Uli911:
<STRONG> Demnach kann man diese Folie zwar ohne offensichtliche Übergänge hinbekommen, aber sie bleichen angeblich mit der Zeit aus. Und dann ist´s da matt. </STRONG>[/quote] wie lange ist denn "mit der Zeit"?? Wenn sowas 2 oder 3 oder 4 Jahre hält, dann ist das imho nicht die schlechteste Idee. Ich hab' sowas mal in USA gesehen (Showroom-X5), da waren die Öbergänge allergings "gut" sichtbar (das Auto war silbermet.)... Wenn man das "unsichtbar" hinkriegt würde ich sowas nächstes Jahr mal testen... |
Hallo,
wie hätte es auch anders sein sollen. Heute morgen den Wagen wegen der geplanten Teillackierung zum Lackierer gebracht und eben ruft er an: Motorhaube hat ganz 2 kleine Risse im Lack mit anfangendem Rost, eben dort wo vor drei- vier Jahren die Löcher des Spoilers zugemacht wurden. Fahrertür hat auch zwei Dellen, eine nach innen, OK aber eine nach aussen :eek: und da ist der Lack auch gerissen. Also bleibt jetzt nur noch der hintere linke Kotflügel unlackiert :confused: :confused: NEE Jetzt wird er komplett gemacht und dabei wollte ich doch den eigentlich guten Originallack behalten. Das Angebot (€ 1.700) empfinde ich, wenn auch schmerzlich, durchaus als fair. Wenn er wieder da ist werde ich berichten ;) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Das Angebot (€ 1.700) empfinde ich, wenn auch schmerzlich, durchaus als fair. [/quote]
Das finde ich auch, Torge, wenn er gute Arbeit leistet... Ich finde, daß so ein Erstlack etwas schönes ist, aber wenn ein Auto auch benutzt wird, gerade in einer Stadt wie Berlin, kann man das vergessen. So schlimm isses nicht. Freu Dich drauf, daß er bald wie neu ist und tritt den Lacker, daß das Auto bis zum 17., also zum Lausitzring-Termin, fertig ist ! Gruß an Lea, Wuff, Thomas :D |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Also bleibt jetzt nur noch der hintere linke Kotflügel unlackiert [/quote]
...oder Du trittst richtig gegen den hinteren, linken Kotflügel. Dann wäre der Wagen doch auch wieder einheitlich.. :D :D :D :D Tschuldigung ... lieber verliert man einen guten Freund, als eine gute Pointe... :D :D :D :D Gruß, Thomas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von start-nr.8:
<STRONG> ... und tritt den Lacker, daß das Auto bis zum 17., also zum Lausitzring-Termin, fertig ist ! </STRONG>[/quote] @Thomas, da waren sie wieder meine drei Probleme :o Ich habe ihm den termin vorgegeben, er konnte aber nichts versprechen :confused: Schlimmstenfalls komme ich mit Lea im Beetle :D |
Denk dran, noch ein paar "Vorher-nachher-Bilder" zu machen, wenn Du ihn irgendwann mal verkaufen willst. Dann kannst Du belegen, daß der Wagen nicht auf der Autbahn pingpong zwischen den Leitlanken gepielt hat...
Gruß, Rolf K |
@Rolf
Hätte ich jetzt, obwohl ich vorher noch daran gedacht habe, echt vergessen. Danke |
Hi Torge,
das Angebot fuer 1.700 Euro komplett finde ich auch absolut fair, wenn's anstaendig gemacht ist. Stehe auch vor einem aehnlichen Schritt, auf der Haube trotz (fast) nur Sommerfahrten jede Menge "Auszeichnungen", rund um die Lampen ebenso und auf der Seite (Kotfluegel) eine "Kinderbuegelsache". Billigstes Angebot 500 Euro fuer Haube und beide Kotfluegel, 1.800 vom besten Spezialisten. (NB Porsche wuerde fuer nur einen Kotfluegel 1.000 Euro nehmen!!). Also Toitoitoi dass alles gut geht und weiterhin viel (oder in Zukunft noch mehr) Spass |
Hallo,
gestern habe ich meinen 3,2 Carrera genau inspiziert wegen der Ladung Kies, die ein freundlicher LKW-Fahrer auf der Autobahn verloren hat. Ich bin zu dem Schluß gekommen, daß ich die Steinschläge nur mit dem Tupflack ausbessern werde, denn sonst wäre er nachlackiert, und das ist später mal nicht mehr nachzuvollziehen warum. Lieber habe ich 3 Hände voll kleine Pickel und der Wagen ist noch originallackiert, denn wer garantiert mir, daß die Metallic-Lackierung an einem 16 Jahre altem Auto nachher nicht zu sehen ist. Ich finde es deutlich schlechter unterschiedliche Farben zu haben als ein paar "authentische" Steinschläge, die halt bei einem Sportwagen normal sind, denn Sportwagenfahrer fahren a) viel zu schnell b) viel zu nah auf ...aber nicht weil sie drängeln, sondern weil die anderen Verkehrs-Hindernisse zu plötzlich vor ihnen auftauchen. Das ist bei mir immer so wie auf dem Verkehrsübungsplatz: plötzlich tauchen unvermittelt irgendwelche Hindernisse vor mir auf, die ich: a) links überhole b) nah auffahre und meine Überholabsicht durch wildes Blinken und Lichthupe bemerkbar mache, denn der Fahrer verläßt im Normalfall die linke Spur nur zum Nachtanken oder wenn er leider abfahren muß c) manchmal rechts überhole!!! Also, die beste Möglichkeit keine Steinschläge zu bekommen ist im Stadtverkehr vor der Eisdiele oder in der Garage beim Polieren :D Gruß Wolfgang |
Hi Wolfgang,
Du meinst doch sicher: Das Auto vor der Eisdiele polieren :D :D Ich gebe Dir recht. Wären es nur kleine Steinschläge gewesen hätte ich die Lackierung vorerst nicht vorgenommen. Da aber sowohl in der Haube, Motorklappe und beidne Türen Dellen waren, der Wagen ansonsten aber sehr gut gepflegt ist, habe ich mich für die Lackierung entschieden. Der Lackierer mach jetzt im demontierten, vorbehandelten und lackiertem Zustand Fotos, so dass derjenige, der den Wagen von mir einmal erbt (vorher geb ich ihn nicht her) nachweisen kann, dass er keinen Schaden hatte. |
Also Wolfgang sei mir nicht böse aber bezüglich des Erstlackes nur folgendes: Wenn ein Auto, das 16 Jahre oder älter seine bisherige Zeit nur im Wohnzimmer verbracht hat, so mit ca. 1000 km Gesamtfahrleistung dann handelt es sich um ein Liebhaberstück, bei dem Orginallack wichtig ist.
Ich persönlich habe auch ein Liebhaberstück in meiner Garage, allerdings eines von dem ich auch etwas haben will. Wie sagte Ferry einst: er wurde gebaut dafür, um schnell ums Eck zu fahren. Das macht die Faszination aus, so daß meiner umgelegt auf die Jahre so knapp 10000 km pro Saison bewegt wird. Und da wird der Lack nunmal beansprucht, sei es durch Steinschläge, mal einen Parkrempler etc. Irgendwann ist der Porsche einfach nicht mehr anschaubar, Orginallack hin oder her. Außerdem trägt die Reparatur des Lackes vom Fachmann meiner Meinung zur Werterhaltung eher bei. Neulich hat mir ein Lackexperte gesagt, daß im Laufe der Jahre auch ein guter Porsche-Orginallack in der Qualität deutlich nachläßt und die Haftung an der Grundierung immer mehr an einigen Stellen abnimmt, wenn das Fahrzeug bewegt wurde. Gruß Stephan, der einen Porsche bei Bedarf jederzeit mit der Orginalfarbe lackieren lassen würde. |
@Stephan,
wüßte beim besten Willen nicht warum ich Dir böse sein sollte!!?? Ein 911 16 Jahre oder älter mit einer Gesamtfahrleistung!!! von 1000km ... gibt's denn sowas?? Gratulation! Meiner hat 103 000km. Im Übrigen kann es doch jeder halten wie er will, mein 11er wird wegen 20 Steinschlägen garantiert nicht lackiert, da nehme ich den Tupflack samt Klarlack und poliere die betreffende Stelle. Ich weiß nicht wie viele Autos Du schon hast lackieren lassen, aber meine Erfahrung ist leider die, daß Du eine Teillackierung immer siehst. Es ist ja auch eine Frage der Lackschäden, meiner ist tiptop nur besagte Steinschläge, wegen denen ich ihn nicht lackieren lasse. Auf der Fahrt vom Lackierer nach Hause bekomme ich vielleicht wieder 5 neue verpaßt. Ist natürlich das Auto vorne wie sandgestrahlt und hat noch ein paar sonstige Beulen kann man schon drüber nachdenken, aber dann würde ich ihn ganz lackieren lassen Gruß Wolfgang |
Ok, Wolfgang,
das ist ne gute Einstellung. Kann nur eben diese allgemeine Histerie um den Erstlack nicht verstehen, auch der zeigt mit der Zeit Schwächen, die eben irgendwann mal beseitigt gehören. Gruß Stephan |
Er ist wieder da und WUNDERSCHÖN
Anbei ein Foto. Sorry für die Größe, aber das mußte jetzt ausnahmsweise einmal sein :D :D @Winnie Ich hatte Dir von dem Jubi ja schon im MÄRZ Fotos für Deine homepage zugesagt. Jetzt habe ich ein paar sehr schöne. Soll ich sie Dir mailen ???? ![]() |
Glückwunsch!!
Wenn das Bild noch ein bißchen kleiner geht, kann man den Wagen auch als Ganzes sehen. Ist gut gearbeitet worden, war der Preis im Rahmen, was wurde demontiert, gibt es Tipps für Nachahmer? Gruß, Rolf K |
Hallo,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Torge: <STRONG>Hinzu kommt ein Türrempler rechts und "Herbstblattbügelschäden" auf der Haube. Ja, richtig gelesen. Letztes Jahr haben unbekannte Kinder aus der Nachbarschaft mit einem Kinderbügeleisen Blätter auf der Haube "geglättet" :mad: |
Wow,
Torge, Du hast nen verdammt schönen Targa, das muss ich einfach nochmal loswerden. viele Grüße & pass gut auf das Baby auf Martin |
@Rolf
Ja das Bild war tatsächlich sehr groß. Habe es geändert. Der Wagen wurde abgegeben und wieder abgeholt. Keine Eigenarbeit. Wenn Du Interesse hast wie er bei den Lackierarbeiten demontiert aussah sag Bescheid, ich habe Fotodoku. Preis war wie vereinbart 1.700,-. Dafür wurde er außen komplett (bis auf Fensterrahmen) lackiert. Der Fensterrahmen wird nächstes Jahr im Zuge des Austauschs der Frontscheibe nachgeholt. Komplett war im Nachherein auch notwendig, da es drei verschiedene "diamantblaumetallic" gibt und die Unterschiede im Licht sonst zu sehen gewesen wären. Heckscheibe blieb beim Lackieren aus den bekannten Gründen drin. @Martin Finde ich auch und bin schon stolz auf ihn :rolleyes: |
Hallo Torge,
schön das Du so zufrieden bist !!! Tolles Bild ... verwegener Hangar :D Kannst Du mir vielleicht per PN oder mail die Koordinaten des Lackers nennen ... ich halte den Preis für seeeehr gut !!!! Wenn nun auch noch das Ergebnis stimmt ... toll ! Gruss |
@ Torge
Sieht einfach klasse aus ...das Auto, nicht unbedingt der Hangar -wie schon ein Vorposter es formuliert hat-. Der Preis erscheint mir auch super fair. Nur eine Frage: darf die Sicherheitsbeauftragte jetzt nicht mehr mitfahren. Denke, doch, oder ?? |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911ercarrera:
[QBNur eine Frage: darf die Sicherheitsbeauftragte jetzt nicht mehr mitfahren. Denke, doch, oder ??[/QB][/quote] Doch natürlich, aber nur mit Pfötchenschuhen :D :D :D |
Na klasse, Torge ! So soll ein targa aussehen. Sehr, sehr schön.
Eigentlich kannst Du sehr froh sein, daß es bis zum Lausitzring nicht geklappt hat. Nach den ersten Ausrutschern einiger Mitfahrer in Richtung Wiese und /oder Kies, war die Strecke nicht mehr ganz besenrein.. :D Da hättest Du ggf. gleich wieder frischen Steinschlag drauf gehabt. Meiner sieht auch schon wieder aus...massiver Steinschlag an der Front und auch an den hinteren Kontflügeln... :( Die Lackierung liegt gerade ein Jahr zurück. Was lasse ich ein Rennstreckenauto auch lackieren ? Ab jetzt kommen über solche Stellen halt Aufkleber :D Gruß, Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG