Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Tickende Geräusche vom Motor (http://78.47.139.25/showthread.php?t=12559)

martinwkrenn 29.07.2007 08:55

Tickende Geräusche vom Motor
 
Hallo,

nach einer spritzingen Fahrt höre ich tickende Geräusche vom Motor auf der Fahrerseite. Das Ticken lässt sich am besten vom hinteren linken Rad hören. Es hört sich wie ein Gasherdanzünder an. Ich kann nicht sagen ob es während der Fahrt tickt. Nach einer heftigen Fahrt ist es schon mal vorgekommen, dass das Auto pausenlos vor sich hingetickt hat!! Ansonsten kommen diese Geräusche eher spurratisch vor.

Wäre um Tips, Hinweise, Anregungen, oder ähnliche Erfahrungsberichte sehr dankbar!

Schöne Grüße
Martin

Uli911 29.07.2007 09:02

Dein Motor entspannt sich.

martinwkrenn 31.07.2007 15:34

Hat jemand vielleicht doch noch einen Tipp? :frown;

dirk 31.07.2007 15:44

Hi,
mal ganz im Ernst, Uli hat da schon recht, ein luftgekühlter Elfer-Motor wird schon sehr warm, da ist ein Knacken und Knistern oder Ticken völlig normal, wenn er abkühlt... Oder ist das ein völlig neues Geräusch, das vorher nie da war ?

Gruß,

Dirk.

Matze 964 31.07.2007 18:10

Hi,

das Knistern beim allmählichen Abkühlen des Motors ist völlig normal. Der hat ja auch noch richtige Kühlrippen und keinen schnöden Wassermantel.

Es soll sogar Leute geben, die ihrem Motor voller Begeisterung beim Abkühlen zuhören.

Grüße
Matthias

radlrichie 31.07.2007 21:29

Zitat:

Zitat von martinwkrenn (Beitrag 125968)
Hat jemand vielleicht doch noch einen Tipp? :frown;


Nicht gleich angefressen sein!:bussi:

Das ist schon so, der Motor meldet sich halt mit Knistern und Knastern.
Aber solange er das tut ist alles gut!

Gruß Richie

dirk 31.07.2007 21:34

Zitat:

Zitat von Matze 964 (Beitrag 125972)

Es soll sogar Leute geben, die ihrem Motor voller Begeisterung beim Abkühlen zuhören.

Grüße
Matthias

Jo hab ich auch immer gemacht aber nach fast 11 Jahren lässt das bei mir nach, ausserdem fragt mein Schatzi immer, ob ich auch nochmal aus der Garage komme :lol:

Gruß,

Dirk.

martinwkrenn 01.08.2007 09:52

Hallo nochmal,

danke für Eure Hilfe!:) Die tickenden Geräusche kommen aber nur bei laufendem Motor vor. Die kann man leider nicht mit den Geräuschen vom abkühlenden Motor vergleichen. :confused:

Schöne Grüße aus dem tickenden München...
Martin

Tick 01.08.2007 11:13

Hallo Martin,
ist das ein eher mechanisches Geräusch, drezahlabhängig ?
Viele Grüsse
Peter

martinwkrenn 01.08.2007 13:26

Hallo Peter,

es ist eher ein elektrisches Geräusch. Bis jetzt habe die Ticks nur bei leerlaufendem Motor feststellen können. Ich werde es nächstes Mal zu Zweit probieren bei unterschiedlichen Drehzahlen. Da ich die Woche das Verdeck austausche, werde ich es erst am Wochenende ausprobieren können.

Ich habe auf dem amerikanischen Porsche-Site (pca.org) gelesen, dass solche Ticks von den hydraulischen Ventilstösseln (auf Englisch „Hydraulic Tappets“ oder „Hydraulic Lifters“, Teilnr. 993 105 141 03 unter Ventilsteuerung), entstehen können wenn z.B. nicht optimales öl verwendet wurde.

Also dann, werde ich wohl weiter testen um mehr Information zu sammeln.:reise:

Schöne Grüsse
Martin

Tick 01.08.2007 14:26

Hi Martin,
also die Hydros tickern schon, das tun sie aber eigentlich immer, eher mehr wenn er kalt ist. Das Geräusch kommt dann aber von links und rechts.
Sowas lässt sich relativ leicht mit einem grossen Schraubenzieher eingrenzen, die Spitze Seite auf den Zylinderkopf und die andere aufs Ohr, (aber bitte ohne Krawatte :redface: ) , natürlich während die Maschine läuft.
Wenn es drehzahlabhängig ist werden es wohl die Hydros sein.
Viele Grüsse
Peter

alsaab 01.08.2007 15:19

Hallo Martin,

kennst du das Geräusch von einem überspringenden Zündfunken ? Klingt das so ähnlich ? Wenn ja, checke mal die Zündkabel, auch an den Verteilerkappen und Zündspulen da das Geräusch ja von der Seite zu kommen scheint. Jetzt nicht lachen aber das geht sehr gut in einer zappendusteren Garage, denn dann siehst du den Funken. Bei der Gelegenheit auch prüfen, ob der 2te Zündkreis des Doppelverteilers noch funktioniert. Wenn hier der Zahnriemen gerissen ist, bleibt der Verteilerfinger stehen und gibt u.U. einen Dauerfunken an eine bestimmte Stelle. Falls aber an meinen Vermutungen was dran ist müsstest du zumindest leichten Leistungsverlust und schlechteren Leerlauf haben.

Gruss aus Luxemburg

Alain

Mäcki 01.08.2007 21:06

Hallo Martin,

klackernde Hydros hatte ich auch. Hört sich bei kalten Motor wie ein Diesel an. Ging nach ca. 5 min fahren weg Hatte das auf der linken Zylinderbank. Nach der Winterpause (4 Mo Standzeit) total übel, obwohl im Herbst 4 Hydros ausgetauscht wurden. Ich schätze aber mal das es diese Ursache bei Dir nicht ist. Wie gesagt, recht laut und zeitlich begrenzt (außer ein oder meherer Hydros sind komplett hin. Der Defekt kommt aber nicht von heute auf morgen sondern schleichend).

Ich kann bei meinem Motor auch ein tickern im Leerlauf feststellen. Hatte auch schon einen Fred vor ca. 3 Monaten (Pff?) muss ich mal gucken. Kommt bei mir von beiden Seiten. Wie Du geschrieben hast, hinknien und zwischen Rad und Schalldämpfer horchen). Bin der Meinung das links etwas stärker ist. Klingt wirklich sehr nach überspringenden Zündfunken (kenn man aus der Mopedzeit). Ist es aber bei mir nicht. Beide Zündkreise durch abklemmen ausprobiert. Beide funzen. In dem Fred hatte ich die Vermutung geäußert das dies normale Elfergeräusche wären. Mußte mich eines besseren belehren lassen. Wenn ich mich recht entsinne gings hier ursächlich um Lager. Ist natürlich auch nur eine Vermutung vom Interpreten gewesen. Ich werden mal schauen ob ich diesen alten Fred irgendwo wieder finde.

Gruß und viel Erfolg Mäcki

martinwkrenn 01.08.2007 21:12

Hallo Peter und Alain,

Danke für Eure Tipps! :)
Ich habe schon mal vor ca. 3 Wochen den zweiten Zündverteiler getestet. Ich habe den Ersten einfach abgestöpselt. Der Motor ging noch.

Auf jeden Fall habe ich jetzt einiges zum ausprobieren... aber leider erst wenn das Auto wieder fahrbereit ist :frown; ... hoffentlich am Wochenende.

Schöne Grüße
Martin

martinwkrenn 01.08.2007 21:24

Hallo Mäcki,

Danke für die Infos!:smile: Die Geschichte mit Fred würde mich auf jeden Fall interessieren. Ich werde es versuchen auf der linken Seite zu horchen um zu sehen ob die Funkgeräusche von beiden Seiten zu hören sind. Nach allen Beschreibungen von Hydo-Problemem glaube ich mittlerweile auch, dass das Problem (oder vieleicht auch nicht) von wo anders kommt.

Schöne Grüße
Martin

Obirah 993-4S 02.08.2007 09:08

Hmtja. Das mit den Hydros ist wirklich so eine Sache. Ich doktor ja damit auch schon seit zwei Jahren rum.
Bei mir hört man das im Stand kaum. Eigentlich nur bei runtergelassener Scheibe wenn man bei niedriger Drehzahl an einer Mauer vorbeifährt. Wobei ich zugeben muss, dass ich noch nicht mal mehr sicher bin, ob es überhaupt die Hydros sind. Ein luftgekühlter Elfer klingt nun mal anders als ein Motor mit Wasserpanzer.
Jedenfalls meint mein Schrauber, dass das noch nicht dramatisch ist. Da er bisher immer mit seinen Vermutungen recht hatte, belasse ich es auch dabei.


Oh, sorry. War OT.
Mal ne ganz, ganz blöde Vermutung (steinigt mich ruhig :frown;):
Ich hatte oft im Leerlauf ein merkürdiges Tickern. Wie sich (peinlicherweise) herausstellte, war das der Zahnriemen!!! Einfach ein bisl Silikonspray und es war sofort Ruhe! Ich hätte nicht gedacht, dass ein "quietschender" Riemen so klingen kann.... :lol:

Egal, kostet ja nix weiter, das zu probieren..... :floet:

Grüße
Frank

martinwkrenn 03.08.2007 11:10

Hi Frank,

danke für deine Infos! Es überrascht mich dass der Zahnriemen so ein Geräusch von sich geben kann. Aber hey, ein Versuchswert ist es auf jeden Fall. Ich melde mich so bald ich Ergebnisse aller anstehenden Tests hab.

Schöne Grüße
Martin

Dianos 18.08.2007 21:20

Zitat:

Zitat von martinwkrenn (Beitrag 125908)
Hallo,

nach einer spritzingen Fahrt höre ich tickende Geräusche vom Motor auf der Fahrerseite. Das Ticken lässt sich am besten vom hinteren linken Rad hören. ..


Schöne Grüße
Martin

Ticken ist oft durch zu großes Ventilspiel verursacht. Besonders wenn es - wie bei dir - offenbar nur an einzelnen Zylindern auftritt, hier an der linken Seite.

Das Ventilticken ist an sich harmlos.
Da ich nicht weiss, welches Model du fährst: Wie wird das Spiel eingestellt ? Automatisch oder manuell ?

Bei Manueller Einstellung kann dies leicht korrigiert werden, wenn das zu große Spiel und das Ticken dich stören sollte.

Gruß

Dianos

martinwkrenn 22.08.2007 12:59

Hallo zusammen,

Das Auto mit neuem Verdeck geht seit letzter Woche wieder :) sodass ich das Problem weiter untersuchen konnte!

Als ich in der Hobby-Werkstatt war um einige Wartungsarbeiten durchzuführen, habe ich gemerkt, dass die Umhüllungen der Zündkabel brüchig und stellenweise offen waren. Da alle unteren 6 Kabel beschädigt waren, habe ich für ca. 300Euro :frown; 6 neue Kabel gekauft und 4 Stunden später waren sie montiert.:floet:

Danach war kein tickendes Geräusch mehr zu hören. :smile:

Danke nochmals für eure Hilfe!

Schöne Grüße
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG