Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.07.2007, 08:55
martinwkrenn martinwkrenn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: München
Beiträge: 18
martinwkrenn befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Tickende Geräusche vom Motor

Hallo,

nach einer spritzingen Fahrt höre ich tickende Geräusche vom Motor auf der Fahrerseite. Das Ticken lässt sich am besten vom hinteren linken Rad hören. Es hört sich wie ein Gasherdanzünder an. Ich kann nicht sagen ob es während der Fahrt tickt. Nach einer heftigen Fahrt ist es schon mal vorgekommen, dass das Auto pausenlos vor sich hingetickt hat!! Ansonsten kommen diese Geräusche eher spurratisch vor.

Wäre um Tips, Hinweise, Anregungen, oder ähnliche Erfahrungsberichte sehr dankbar!

Schöne Grüße
Martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.07.2007, 09:02
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dein Motor entspannt sich.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.07.2007, 15:34
martinwkrenn martinwkrenn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: München
Beiträge: 18
martinwkrenn befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hat jemand vielleicht doch noch einen Tipp?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.07.2007, 15:44
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
mal ganz im Ernst, Uli hat da schon recht, ein luftgekühlter Elfer-Motor wird schon sehr warm, da ist ein Knacken und Knistern oder Ticken völlig normal, wenn er abkühlt... Oder ist das ein völlig neues Geräusch, das vorher nie da war ?

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.07.2007, 18:10
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

das Knistern beim allmählichen Abkühlen des Motors ist völlig normal. Der hat ja auch noch richtige Kühlrippen und keinen schnöden Wassermantel.

Es soll sogar Leute geben, die ihrem Motor voller Begeisterung beim Abkühlen zuhören.

Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.07.2007, 21:34
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Matze 964 Beitrag anzeigen

Es soll sogar Leute geben, die ihrem Motor voller Begeisterung beim Abkühlen zuhören.

Grüße
Matthias
Jo hab ich auch immer gemacht aber nach fast 11 Jahren lässt das bei mir nach, ausserdem fragt mein Schatzi immer, ob ich auch nochmal aus der Garage komme

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.07.2007, 21:29
radlrichie radlrichie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Rosenfeld
Beiträge: 217
radlrichie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von martinwkrenn Beitrag anzeigen
Hat jemand vielleicht doch noch einen Tipp?

Nicht gleich angefressen sein!

Das ist schon so, der Motor meldet sich halt mit Knistern und Knastern.
Aber solange er das tut ist alles gut!

Gruß Richie
__________________
www.993-club.com

Das 993-Forum: www.993-club-forum.com
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.08.2007, 21:20
Dianos Dianos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
Dianos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von martinwkrenn Beitrag anzeigen
Hallo,

nach einer spritzingen Fahrt höre ich tickende Geräusche vom Motor auf der Fahrerseite. Das Ticken lässt sich am besten vom hinteren linken Rad hören. ..


Schöne Grüße
Martin
Ticken ist oft durch zu großes Ventilspiel verursacht. Besonders wenn es - wie bei dir - offenbar nur an einzelnen Zylindern auftritt, hier an der linken Seite.

Das Ventilticken ist an sich harmlos.
Da ich nicht weiss, welches Model du fährst: Wie wird das Spiel eingestellt ? Automatisch oder manuell ?

Bei Manueller Einstellung kann dies leicht korrigiert werden, wenn das zu große Spiel und das Ticken dich stören sollte.

Gruß

Dianos
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.08.2007, 12:59
martinwkrenn martinwkrenn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: München
Beiträge: 18
martinwkrenn befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

Das Auto mit neuem Verdeck geht seit letzter Woche wieder sodass ich das Problem weiter untersuchen konnte!

Als ich in der Hobby-Werkstatt war um einige Wartungsarbeiten durchzuführen, habe ich gemerkt, dass die Umhüllungen der Zündkabel brüchig und stellenweise offen waren. Da alle unteren 6 Kabel beschädigt waren, habe ich für ca. 300Euro 6 neue Kabel gekauft und 4 Stunden später waren sie montiert.

Danach war kein tickendes Geräusch mehr zu hören.

Danke nochmals für eure Hilfe!

Schöne Grüße
Martin
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG