![]() |
Fahrbericht 996 4S - ich revidiere meine Meinung (und auch wieder nicht)
Da beim ersten Anlauf der Wechsel der Frontscheibe an meinem C1 nicht ganz erfolgreich war (Undichtigkeiten unten links und rechts), habe ich dies reklamiert.
Mein PZ hat mir als Ersatzwagen einen 996 4S zur Verfügung gestellt. Leider war für mich ein normaler Arbeitstag (warum hab' ich nicht spontan Urlaub genommen :(), darum sind meine Eindrücke nicht richtig "abgerundet". Das Auto: - 996 4S mit knapp 7.500 km Laufleistung. - Tiptronic Schaltung (später mehr dazu). - Sportendrohr 4-Rohr-Optik - PCM - Alcantara Dachhimmel - ESD - Sitzheizung, Tempomat, ..., ... Erster Eindruck: Modernes Auto. Die Instrumente sind für meinen Geschmack etwas verwirrend. Die Verschachtelung ist einfach nicht mein Ding. Separate Instrumente sind besser zu erfassen. Auf den Tacho schaut man nie - nur auf die Digitalanzeige. Die Sitze sind deutlich großzügiger geschnitten als beim C1. Also dann die Sitze eingestellt, Spiegel justiert und: Anlassen. Motor, wo bist Du? Ganz weit hinten summt vibrationsfrei der Treibsatz. Runter vom Parkplatz. Was direkt auffällt, sind die angenehm straffe Lenkung, das gut definierte Bremsgefühl. Mit der Tiptronic ist das Fahren im Berufsverkehr easy going. Der Wagen reagiert sehr feinfühlig aufs Gas und ist wunderbar dosierbar. Kurzer Zwischenstopp, Navi programmiert. Das PCM ist nach 3 Minuten Gewöhnung eine Wucht. Sehr übersichtlich, gute Sprachführung, Becker at its Best. Auch die Audioanlage (Bose) ist in Ordnung, aber nicht vom Sockel reißend. So, mittlerweile ist der Motor warm (wirklich? wo ist die Öltemp.-Anzeige??? - Ob das fehlende Kontrollinstrument eine Ursache für die vielen Motordefekte bei den Wassergekühlten ist?), los geht's auf die Autobahn. Die gut 100PS Mehrleistung ggü. meinem Kat-C1 sind deutlich spürbar. Beeindruckend ist, wie locker und easy der Motor hochdreht. Beim Ausdrehen gibt es doch noch ein akustisches Erlebnis - aber immer in Watte eingepackt. Runter von der Autobahn, manuelles Schalten ausprobieren. Nach 3 Minuten habe ich die Lust verloren. Die Tiptronic macht ihre Sache einfach zu gut! Sie schaltet beim Vom-Gas-Gehen runter bzw. hält den Gang, ganz so wie es die Situation erfordert. Darüber hinaus merke ich, dass sehr frühzeitig im Stadtverkehr hochgeschaltet wird. Gut für den Verbrauch. Bei leisem Antippen wird heruntergeschaltet, bei kräftigem Drauftreten geht's ruck zuck die Gänge runter und wird rasant. Die Schalttasten am Lenkrad finde ich nicht sehr ergonomisch. Dafür ist das Lenkrad schön geformt und sehr griffig. Ich muss meine Vorbehalte gegen Porsches und Tiptronic fallen lassen. Zumindest im 996 ist eine sehr gute Kombination gelungen! Arbeiten... 12:30, Zeit für eine kleine Auszeit. Mit einem Kollegen mal eine kurze Ausfahrt gemacht. Der 4S läuft Spurrillen nach ohne Ende. Beide Hände gehören ans Lenkrad. Dann, auf einer Landstraße beim Ausrollen an eine Ampel schaltet das Getriebe einen Gang runter, ein komisches Zahnrad(?)-Mahlgeräusch dringt an unsere Ohren. Was war das? ... Ist jedenfalls nicht nochmal aufgetaucht, aber Skepsis bleibt (ach, mein C1 hat auch dauernd neue Töne drauf). Zurück zur Arbeit. 16:00 - das Wetter ist schön. Ich will hier raus! 16:50 - Jetzt muss ich los, um 18:00 muss mein Schätzchen abgeholt werden. Staus ohne Ende. Mist! Keine Landstraßen mehr abfahren... Dafür habe ich viel Zeit, im Stau das Interieur zu inspizieren. Der Dachhimmel sieht super-edel aus. G.eil. Eher Corsa-Klasse-verdächtig: Die Lenkstockhebel, Lüftungsgitter, der riesige Spalt zwischen MIttelkonsolen-Oberkante und Armaturenbrett, Buckel unter dem Leder des Armaturenbretts. Das sollte alles nicht sein bei der Preisklasse! Ebenso wie das Knistern aus dem Bereich Sitze hinten. Nach 7.500 km... Endlich runter von der Autobahn, ein paar Landstraßen kann ich doch noch mitnehmen. Enge 180 Grad-Kurve, die man nur sehr langsam nehmen kann: Ich spüre PSM erstmalig regeln. Mit der elektronischen Fangleine verliert man Respekt vor der Leistung. Andererseits bin ich sicher, dass der Wagen das gut gebrauchen kann, besonders bei Nässe. Trotz Allrad eine gute Ergänzung. Zurück im PZ (ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn ich meinen C1 erst morgen hätte abholen "dürfen" ;)). Wagen anlassen: Ich sitze in einer MASCHINE! Das kommt einem im ersten Moment vor, als ob man von Komfortsessel auf Drahtesel umsteigt (oder in der Titanic vom Salon in den Maschinenraum runtergeht). Die Jahrzehnte zwischen den beiden Konzepten sind nicht zu leugnen. Ich muss mich wieder an mein Autochen gewöhnen und ihn trockenfahren :cool: Schön ist er doch, ursprünglich, laut, hart :) Fazit: Der 996 ist ein moderner sportlicher Wagen. Super geeignet für lange Strecken. Begeisternde Motoreigenschaften, vibrationsfreier Motorlauf. Tolle Automatik. Passable langstreckentaugliche Federung. Luxuriöse Ausstattung. Gutes Platzangebot. Sehr angemessener Verbrauch (Durchschnitt 13,3l). Fahrwerk vom feinsten, vermittelt ein extremes Sicherheitsgefühl. Bremsen Weltklasse (wie immer bei Porsche). Kurz und gut, begehrenswert. Wenn ich das Geld hätte und einen sportlichen Alltagswagen anschaffen müsste, wäre dieser Wagen in der engeren Auswahl. Absolut eine Alternative zu sportlicheren Audi / BMW / Mercedes. Was mir fehlt / Nachteile (?): - Das Flair, das Elfer-typische. Der 996 ist schon ein Sportwagen, ein Porsche. Aber ist das noch ein Elfer? - Die Direktheit. Ein "alter" Elfer ist Fahren ohne Filter ;) In meinem C1, obwohl so viel schwächer und lahmer, fahre ich mit mehr Bewusstsein und Respekt vor der Geschwindigkeit. Beim 996 tritt man drauf, und nach ein paar Atemzügen fährt man schon über 160...und merkt es erst, wenn man auf den Tacho schaut. - Die Kompaktheit. Der 996 ist schon ein ganz schönes "Schiff" verglichen mit einem schlanken C1. Der C1 ist einfach handlicher. - Die Qualitätsanmutung erreicht nicht in allen Punkten das Niveau, das bei diesem Preis sein muss. Ein quasi Neuwagen sollte nicht schon knarzen und knistern. Was tun? Wenn ich könnte, würde ich sagen: Einen zum Genießen / für die Seele (C1), einen für das Daily Business (996). P.S. Im 996 sitzend, wurde ich nur neidisch angeblickt. Zwei 993, die mir entgegenkamen, ein C1 und einige Wassergekühlte hatten alle nicht nötig, zurückzugrüßen (ok, die luftgekühlte Fraktion war wohl irritiert bis auf einen 993-Fahrer, der recht belämmert dreinschaute). Als ich dann meinen C1 noch 'was bewegte, sah ich um mich herum lächelnde Gesichter. :) |
Ja, bin auch sehr zufrieden mit meinem 4S!!!
Ist ein super Auto!! Macht mir bei jeder noch so kurzen Zeit einen riesen Spass. Die Tiptronic ist, wie beschrieben, super. Auf der Landstrasse schalte ich aber mit den Wippen, da sie sonst manchmal bei rausbeschleunigen zu früh runterschaltet und das Auto dann zickt. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Auf der Landstrasse schalte ich aber mit den Wippen [/quote]
Hi Malte, Wippen? Der von mir probegefahrene 96 hatte diese +/- Tasten an den Lenkradspeichen. Gibt es auch Wippen wie z.B. beim Ferrari F1-Getriebe (hinter dem Lenkrad)? Wie geschrieben, Landstraßen hab' ich nicht ausreichend geschafft. |
Ne, gibt nur die +/- Tasten. Die meinte ich auch.
Hab mal die Wippen im 360 Modena F1 gefahren. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und da fühlt es sich beim Schalten an als hätte man den Gang richtig reingehauen!! Bei meinen Tasten benutze ich immer nur die +Taste...auch zum runterschalten, indem ich die kante zwischen + und - drücke. Der Weg zur -Taste ist viel zu lang. ....hoffe das hat irgendwer verstanden... :D |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Was tun? Wenn ich könnte, würde ich sagen: Einen zum Genießen / für die Seele (C1), einen für das Daily Business (996).
[/quote] so, genau so ist das!! beide sind in verschiedenen ligen, aber beide lassen einen beim fahren grinsen :) :) :) allerdings: das frühe hochschalten der tiptronic passt imho nicht zum wagen. ich habe mir angewöhnt, schon beim halbwegs engagierten fahren immer die tasten zu nutzen - und der evtl. nachfolger meiner ölquelle wird definitiv schaltung haben! grüsse - manfred |
@ manfred,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> und der evtl. nachfolger meiner ölquelle wird definitiv schaltung haben! [/quote] du meinst sicher : cambiocorsa schaltung, mit wippen am lenkrad ?! :D guido |
@ guido, nu hör aber ma... es reicht, wenn ich diese diskussionen alle naslang mit meinem kurzen führen muss; jetzt nicht du auch noch mit deiner vorliebe für italo-geraffel..... :D :D :D
grüsse - manfred |
Vielen Dank Sven für den gut geschriebenen Bericht :)
Der Vergleich mit dem Maschinenraum und Salon ist Klasse, so ähnlich denke ich auch immer. C1 = auf dem Motorblock sitzend 996 = auf dem Kutschbock sitzend denkt man: irgenwo da hinten muss der Motor sein Gruß Dieter |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von sven.buehler:
<STRONG>...(ach, mein C1 hat auch dauernd neue Töne drauf)... :)</STRONG>[/quote]Das kommt mir auch bekannt vor, zum Glück verschwinden die meist auch so schnell wie sie gekommen sind ... :) |
@ manfred,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>italo-geraffel..... [/quote] tststs, du mußt doch nicht gleich meine schlechten umgangsformen annehmen ! :D und sei ehrlich : auf welches armaturenbrett guckst du lieber und welchen sound hörst du lieber ? die wasserflöte oder das symphonieorchester aus italien ? brauchst du nicht hier öffentlich bekennen ! :D :D guido |
guter bericht, kann das sehr gut nachvollziehen.
es kann aber auch in die andere richtung gehen, wie mir vor kurzem: hatte ja mal ein paar fragen zu einem 82er targa, den ein bekannter kaufen wollte. nun, es war ein 80er und der zustand nicht gerade der beste. somit hatte sich die sache erledigt. auf der probefahrt bin ich aber ganz schön erschrocken. sitze ich in einem porsche? der innenraum war schon arg mitgenommen und von qualität konnte keine rede sein. nun, ich denke das hat mit der mangelnden pflege zu tun - und im jahre 1980 war das wohl ein topauto. aber im vergleich zu meinem 964er...(das ist ja auch ein altes auto) :rolleyes: dann kupplung treten und anlassen....o gott, geht da ding schwer zum treten....meine kupplung ist ja auch nicht gerade die leichteste, aber das? dann erster gang rein und losgefahren. lenkung schwergängig (ist meine auch, mit 18 zöllern), leistung...haut mich nicht um. man findet sich sofort zurecht mit allen schaltern und hebeln. porsche eben. :) und trotzem; der unterschied zu einem 964er ist gewaltig! auf einer 10 minuten probefahrt (mein kumpel ist ja selber auch noch gefahren) musste ich fesstellen, dass ich den sc noch zuwenig kannte um richtig sauber, schnell zu fahren. ich habe dann meinen bekannten mit meinem fahren lassen. auch er hatte festgestellt, dass ein 964er wohl eher zu ihm passt als ein sc. mein persönlichjes fazit: wenn porsche, dann ein 964er oder neuer. kann aber auch sein das ein gepflegter c1 besser zu fahren ist und mir auch gefallen würde :rolleyes: grüsse kutti Porsche 4ever |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Kutti:
<STRONG>....ich habe dann meinen bekannten mit meinem fahren lassen. auch er hatte festgestellt, dass ein 964er wohl eher zu ihm passt als ein sc. mein persönlichjes fazit: wenn porsche, dann ein 964er oder neuer. kann aber auch sein das ein gepflegter c1 besser zu fahren ist und mir auch gefallen würde :rolleyes: grüsse kutti Porsche 4ever</STRONG>[/quote] Hi Kutti Vor 2 Tagen ist mir exakt das gleiche passiert. Habe einen 'Nachbarn' der eigentlich auf seinen 3.0 SC schwört, mal kurz fahren lassen. Aus dem "das ist halt doch was anderes..." kam er gar nicht mehr raus. Mehr Leistung, besserer Sound, bessere Sitze, mehr Seitenhalt, bessere Schaltung, Schallhebel sowieso, ihm gefiel sogar das Aussehen besser (da gibt's andere Meinungen), die Fahrwerksunterschiede wollte ich ihn dann aber doch nicht ausgiebig testen lassen..... Und als ich mich in seinen SC einsetzte, wusste ich sofort: das ist nichts für mich. Alles oben genannte schlechter (sorry, SC-Fahrer, ist nur meine Meinung). Bei den 3.2er der letzten Baujahre ist es anders, da gibt's schon welche, die mich begeistern. Ich glaube, den Seelenfrieden meines Nachbarn mit seinem SC habe ich nachhaltig gestört..... Wenn mal ein alter stilvoller Porsche (falls eine Menge Asche meinen Weg kreuzt), dann ein F-Modell, oder, falls eine richtig grosse Menge Asche irgendwoher kommt, ein 356er (zusätzlich, klar :D ). Die sind richtig alt. Und haben richtig Klasse. 996 niemals, schon wegen dem Aussehen. Habe aber auch noch keinen gefahren, geb ich ja zu. Nur meine Meinung ;) Grüsse Markus |
Hallo,
Bin letzes Wochenende 996 GT3 gefahren und kann nur schlussfolgern dass der GT3 ein super Sportwagen ist.Der Wagen liegt super auf der Strasse, exzellenter Anschluss der Gänge und der Sound ist auch nicht von schlechten Eltern. Wasser-Luftdiskussionen kann ich nur noch als Scherz betrachten. Robertderderluftfraktionerhaltenbleibt |
Bin auch schon den GT3 gefahren, und wünschte mir etwas von seiner Rückmeldung/Agilität in Fahrwerksdingen in den Biturbo.... :rolleyes:
|
Du kannst doch den GT3 nicht mit dem normalen 996 Carrera vergleichen... :rolleyes:
|
Fahre ich einen 996 :confused:
|
996 und GT3 sind 2 verschiedene Porsche
996 hatte ich vorher und war nicht so begeistert, aber GT3 einfach nur **** ;) |
Hallo zusammen,
einen SC bin ich persönlich noch nicht gefahren. Beim 964 kann ich mitreden. Der ist schon etwas kommoder als ein C1, ohne dass der Wandel so dramatisch ist wie zwischen C1 und 996. Einige von Euch wissen ja, in meiner Er-Fahrung fehlt mir noch der 993 - nach wie vor mein heimlicher Favorit (modern und doch noch klassich). Einen GT3 würde ich mir auch gerne mal zu Gemüte führen. Mal sehen, vielleicht muss ich ja nochmal reklamieren :D <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Wasser-Luftdiskussionen kann ich nur noch als Scherz betrachten [/quote] Finde ich auch, das Kühlungsprinzip sollte nicht zu Religion gemacht werden. Aber Luftgekühlt, das heißt: - klingt gut - ist klassisch - ist wendig - ist massiv und robust - hat Charme - ist Maschine :) |
Stefan, mein Posting bezog sich auf Robert-curlywurly - Du hast Dich dazwischengedrängelt! ;)
|
...hm, ich hatte neulich als "Inspektionswagen" mal einen modifizierten 996. Mit Sportfahrwerk und Sportendtopf (Klappenanlage).
Musste leider anerkennen, dass dieser in fast allen Bereichen (von der Optik mal abgesehen) um Welten besser als mein 993 war. Und der geht lt. PZ schon ziemlich gut. Schätze allerdings, dass dieser 996 mind. 340 PS (nominal 320) hatte. Und mit dieser Klappenanlage gibts auch richtig guten Sound. Also, war ziemlich beeindruckt. Und machte mächtig Spaß. Den 996 für die Arbeit, das Cabrio für den Urlaub. Das wärs. |
Hallo zusammen,
Ihr sprecht hier ständig von einem Vergleich zum C1 und 996. Was ist mit C1 gemeint? Die Nomenklatur C2/C4 kommt von Carrera 2/Carrera 4, und beschreibt einzig das Antriebskonzept und nicht eine historische Reihenfolge von Versionen.. Demnach gab es auch keinen C3. Gruss vom Besserwisser,:krone: Andre |
Hi Andre,
C1 war der erste Elfer mit Carrera Bezeichnung. Jedenfalls habe ich das so immer gedacht... Grüße, Frank |
...der erste 911, der die Bezeichnung Carrera trug, war der 73er 911 Carrera RS. Der Wagen wurde in einer Kleinserie von ca. 500St. gefertigt um die Homologation für den Rennsport zu erlangen und kostet heute ein Vermögen. Vielen bekannt durch den Entenbürzel genannten Heckspoiler.
Wie gesagt, es gab weder einen C1 noch einen C3. Es gab nur C2 und C4 was ab der Generation 964 das Antriebskonzept beschreibt. Die 'Modellbezeichnungen Chronologisch' lauten wie folgt: 1. Urmodell(64-73) 2. G-Modell(73-89) 3. 964(88-94) 4. 993(93-98) 5. 996(97-06) 6. 997(04-xx) Andre P.S.: Das ausgerechnet die Fahrer der Luftgekühlten Generationen hier im Thread offensichtlich kaum über die Modellhistorie der alten 911 Generationen Informiert sind, verwundert mich als 996 C4S Fahrer doch etwas.:D |
...mit anderen Worten, die Bezeichnung C1 gab es nicht nur keinesfalls offiziell, sie macht bei der Modellreihe 73-89 auch überhaupt keinen Sinn, da der erste Carrera nicht dieser Modellreihe zugehörte.
Andre P.S.: Der Vorgänger des 3er BMW hies ja auch nicht 2er BMW, oder?:) So, und jetzt könnt Ihr weiter schon über die 996 Fahrer lästern. Ab heute fahren sie also nicht nur langweilige Autos, sondern sind auch noch die Besserwisser der Nation. |
Moin,
auch wenn Du hier einen uralten Thread ausgegraben hast :klatsch:, das weiss hier so ziemlich jeder. Die Jungs hier wissen auch, wann beim 3,2er das grosse gegen das kleine Leuchtenband getauscht wurde, wann die Innenausstattung vom SC abgelöst wurde und wann das G 50 das 915er abgelöst hat. Nur weil 3,2er Carrera zu tippen mehr arbeit macht, hat mal irgendwann einer die absolut inoffizielle forenübergreifende Abkürzung C1 erfunden, sprich der Carrera vor dem C2 und nicht der Carrera mit einem angetriebenen Rad :D Gruß, Dirk. |
... und das Urmodell ging auch nicht von 64-73.
Auch in der vor G-Modell Reihe gibt es klare Unterscheidungen. Dazu muss man aber schon ein wenig in der Schreibweise der Foren drin sein. Bei 5 Beiträgen würde mir das auch schwer fallen. |
Zitat:
das dies hier jeder weiss, war mir bis zu Euren Antworten nicht klar. Ganz im Gegenteil. Es sind nun mal die Fakten, dass der 3,2 Carrera entgegen des Post von Obirah 993-4S nicht der erste Carrera war. Und, dass die Herleitung des Begriffs C1 für den 3,2 nicht nur deshalb keinen Sinn macht. Sondern vor Allem, weil der Begriff C2 Modellreihen übergreifend seit bereits 22 Jahren als Beschreibung des Antriebs etabliert ist. Ciao, Andre |
Hallo Andre
Den Begriff "Carrera 2" gibt's auch schon viel länger (ein echtes Traumauto), und ist - wie der Begriff Carrera - schon lange vor dem Porsche 911 entstanden. Der 911 RS war z.B. bereits der fünfte Carrera. In Wiki kannst Du folgendes dazu lesen (und es würde mich nicht wundern, wenn der dortige Autor auch hier aktiv wäre): Zitat:
Viel 'wichtiger' ist doch, wer ddie Bezeichnung "C1" überhaupt aufgebracht hat. Ich denke, da gibt es mehrere Väter. Dass der Begriff genauso 'falsch' ist im engeren Sinne wie 'G-Modell', 'F-Modell' oder 'Wasserkocher' usw. dürfte den meisten klar sein. PS: Sehr interessant übrigens, den alten Thread mal wieder zu lesen. Der Andreas erklärt dem Stefan, dass ein GT3 was besonderes ist. Wenn man die Leute dazu kennt, kann man sich nur kringeln. |
...na, dann ist ja Alles geklärt.
Viel Spass noch mit Euren Elfern, egal mit welcher Bezeichnung Andre |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG