Da beim ersten Anlauf der Wechsel der Frontscheibe an meinem C1 nicht ganz erfolgreich war (Undichtigkeiten unten links und rechts), habe ich dies reklamiert.
Mein PZ hat mir als Ersatzwagen einen 996 4S zur Verfügung gestellt. Leider war für mich ein normaler Arbeitstag (warum hab' ich nicht spontan Urlaub genommen

), darum sind meine Eindrücke nicht richtig "abgerundet".
Das Auto:
- 996 4S mit knapp 7.500 km Laufleistung.
- Tiptronic Schaltung (später mehr dazu).
- Sportendrohr 4-Rohr-Optik
- PCM
- Alcantara Dachhimmel
- ESD
- Sitzheizung, Tempomat, ..., ...
Erster Eindruck:
Modernes Auto. Die Instrumente sind für meinen Geschmack etwas verwirrend. Die Verschachtelung ist einfach nicht mein Ding. Separate Instrumente sind besser zu erfassen. Auf den Tacho schaut man nie - nur auf die Digitalanzeige.
Die Sitze sind deutlich großzügiger geschnitten als beim C1.
Also dann die Sitze eingestellt, Spiegel justiert und: Anlassen.
Motor, wo bist Du? Ganz weit hinten summt vibrationsfrei der Treibsatz.
Runter vom Parkplatz. Was direkt auffällt, sind die angenehm straffe Lenkung, das gut definierte Bremsgefühl.
Mit der Tiptronic ist das Fahren im Berufsverkehr easy going. Der Wagen reagiert sehr feinfühlig aufs Gas und ist wunderbar dosierbar.
Kurzer Zwischenstopp, Navi programmiert. Das PCM ist nach 3 Minuten Gewöhnung eine Wucht. Sehr übersichtlich, gute Sprachführung, Becker at its Best. Auch die Audioanlage (Bose) ist in Ordnung, aber nicht vom Sockel reißend.
So, mittlerweile ist der Motor warm (wirklich? wo ist die Öltemp.-Anzeige??? - Ob das fehlende Kontrollinstrument eine Ursache für die vielen Motordefekte bei den Wassergekühlten ist?), los geht's auf die Autobahn.
Die gut 100PS Mehrleistung ggü. meinem Kat-C1 sind deutlich spürbar. Beeindruckend ist, wie locker und easy der Motor hochdreht. Beim Ausdrehen gibt es doch noch ein akustisches Erlebnis - aber immer in Watte eingepackt.
Runter von der Autobahn, manuelles Schalten ausprobieren. Nach 3 Minuten habe ich die Lust verloren. Die Tiptronic macht ihre Sache einfach zu gut! Sie schaltet beim Vom-Gas-Gehen runter bzw. hält den Gang, ganz so wie es die Situation erfordert.
Darüber hinaus merke ich, dass sehr frühzeitig im Stadtverkehr hochgeschaltet wird. Gut für den Verbrauch. Bei leisem Antippen wird heruntergeschaltet, bei kräftigem Drauftreten geht's ruck zuck die Gänge runter und wird rasant. Die Schalttasten am Lenkrad finde ich nicht sehr ergonomisch. Dafür ist das Lenkrad schön geformt und sehr griffig.
Ich muss meine Vorbehalte gegen Porsches und Tiptronic fallen lassen. Zumindest im 996 ist eine sehr gute Kombination gelungen!
Arbeiten...
12:30, Zeit für eine kleine Auszeit. Mit einem Kollegen mal eine kurze Ausfahrt gemacht.
Der 4S läuft Spurrillen nach ohne Ende. Beide Hände gehören ans Lenkrad.
Dann, auf einer Landstraße beim Ausrollen an eine Ampel schaltet das Getriebe einen Gang runter, ein komisches Zahnrad(?)-Mahlgeräusch dringt an unsere Ohren. Was war das? ... Ist jedenfalls nicht nochmal aufgetaucht, aber Skepsis bleibt (ach, mein C1 hat auch dauernd neue Töne drauf).
Zurück zur Arbeit.
16:00 - das Wetter ist schön. Ich will hier raus! 16:50 - Jetzt muss ich los, um 18:00 muss mein Schätzchen abgeholt werden.
Staus ohne Ende. Mist! Keine Landstraßen mehr abfahren...
Dafür habe ich viel Zeit, im Stau das Interieur zu inspizieren. Der Dachhimmel sieht super-edel aus. G.eil. Eher Corsa-Klasse-verdächtig: Die Lenkstockhebel, Lüftungsgitter, der riesige Spalt zwischen MIttelkonsolen-Oberkante und Armaturenbrett, Buckel unter dem Leder des Armaturenbretts. Das sollte alles nicht sein bei der Preisklasse! Ebenso wie das Knistern aus dem Bereich Sitze hinten. Nach 7.500 km...
Endlich runter von der Autobahn, ein paar Landstraßen kann ich doch noch mitnehmen. Enge 180 Grad-Kurve, die man nur sehr langsam nehmen kann: Ich spüre PSM erstmalig regeln. Mit der elektronischen Fangleine verliert man Respekt vor der Leistung. Andererseits bin ich sicher, dass der Wagen das gut gebrauchen kann, besonders bei Nässe. Trotz Allrad eine gute Ergänzung.
Zurück im PZ (ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn ich meinen C1 erst morgen hätte abholen "dürfen"

).
Wagen anlassen:
Ich sitze in einer MASCHINE!
Das kommt einem im ersten Moment vor, als ob man von Komfortsessel auf Drahtesel umsteigt (oder in der Titanic vom Salon in den Maschinenraum runtergeht). Die Jahrzehnte zwischen den beiden Konzepten sind nicht zu leugnen.
Ich muss mich wieder an mein Autochen gewöhnen und ihn trockenfahren

Schön ist er doch, ursprünglich, laut, hart
Fazit:
Der 996 ist ein moderner sportlicher Wagen.
Super geeignet für lange Strecken. Begeisternde Motoreigenschaften, vibrationsfreier Motorlauf. Tolle Automatik. Passable langstreckentaugliche Federung. Luxuriöse Ausstattung. Gutes Platzangebot. Sehr angemessener Verbrauch (Durchschnitt 13,3l). Fahrwerk vom feinsten, vermittelt ein extremes Sicherheitsgefühl. Bremsen Weltklasse (wie immer bei Porsche).
Kurz und gut, begehrenswert. Wenn ich das Geld hätte und einen sportlichen Alltagswagen anschaffen müsste, wäre dieser Wagen in der engeren Auswahl. Absolut eine Alternative zu sportlicheren Audi / BMW / Mercedes.
Was mir fehlt / Nachteile (?):
- Das Flair, das Elfer-typische. Der 996 ist schon ein Sportwagen, ein Porsche. Aber ist das noch ein Elfer?
- Die Direktheit. Ein "alter" Elfer ist Fahren ohne Filter

In meinem C1, obwohl so viel schwächer und lahmer, fahre ich mit mehr Bewusstsein und Respekt vor der Geschwindigkeit. Beim 996 tritt man drauf, und nach ein paar Atemzügen fährt man schon über 160...und merkt es erst, wenn man auf den Tacho schaut.
- Die Kompaktheit. Der 996 ist schon ein ganz schönes "Schiff" verglichen mit einem schlanken C1. Der C1 ist einfach handlicher.
- Die Qualitätsanmutung erreicht nicht in allen Punkten das Niveau, das bei diesem Preis sein muss. Ein quasi Neuwagen sollte nicht schon knarzen und knistern.
Was tun? Wenn ich könnte, würde ich sagen: Einen zum Genießen / für die Seele (C1), einen für das Daily Business (996).
P.S. Im 996 sitzend, wurde ich nur neidisch angeblickt. Zwei 993, die mir entgegenkamen, ein C1 und einige Wassergekühlte hatten alle nicht nötig, zurückzugrüßen (ok, die luftgekühlte Fraktion war wohl irritiert bis auf einen 993-Fahrer, der recht belämmert dreinschaute).
Als ich dann meinen C1 noch 'was bewegte, sah ich um mich herum lächelnde Gesichter.
