Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Probs mit HKZ Zündanalge (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1655)

Schuko 15.09.2004 22:48

Probs mit HKZ Zündanalge
 
Hallo zusammen!
hab gerade mal wieder einen Beitrag gelesen mit Probs bei der HKZ.

Falls meine mal nicht richtig funzt, hab ich mir schon überlegt, die Zündanlage auf eine Transistor mit Hallschranke umzurüsten, die ja heutzutage genug Saft auf die Kerzen bringt.

Hat hier jemand Erfahrungen damit und schon ausprobiert ? Wenn ja aus welchem Regal (Mercedes, BMW .....) hat Ihr Euch bedient ?

Gruss Schuko

gerhard911 16.09.2004 06:20

Hallo Schuko!

Falls die HKZ wirklich Probleme machen sollte, würde ich auf eine Nachbau-HKZ von Permatune umsteigen. Ich kenne schon 3 Fahrzeuge (meines inklusive), die damit problemlos funktionieren. Umbau auf Transistor und Hallgeber bedeutet sicher forschen und basteln.

Gruß Gerhard

Waffel Winnie 16.09.2004 20:58

Hi Schuko,
ich bin ja der, der gerade den HKZ-Schaden hat... (siehe diesen Thread hier)

der Nachbau ist sicherlich die bessere Alternative.
Aber auch die modernen Zündanlagen bringen anscheinend genügend Saft für die alten Motoren. Kenne einen, der an seinem 2,4T einen normale, moderne Zündspule hat und mit der sehr zufrieden ist.

Ich bin da auch am überlegen. Aber zuerst muss ich mal noch sicherstellen, daß es wirklich das HKZ bei mir ist.

Grüße
Winnie

Schuko 16.09.2004 22:35

Hallo Winnie, viel Glück beim suchen. Meiner läuft sporadisch auch nicht auf allen Pötten, es lässt sich keine Systematik erkennen, mal wenn er heiss ist, mal wenn er 1 Stunde gestanden hat, wie auch immer. Gestern mal wieder alle Kerzen raus, 3 waren schwarz russig, 3 schön hellbraun, Kompression aller Zyl. O.K. 11-12 bar. Ich weiß auch nich, Kerzen schon getauscht, Kabel neu, Verteiler Kappe und Läufer neu.

Gestern hab ich den Zündzeitpunkt im Leerlauf ca. 2-3 Grad früher gestellt, war etwas zu spät, und schon lief er im Leerlauf besser und ca. 2-300 U/min schneller, sodaß ich die Leerlaufschraube etwas reindrehen musste.

Mal sehen was das gebracht hat.

Gruss Schuko

Waffel Winnie 17.09.2004 01:51

Hi Schuko,
wie sieht denn der Unterbrecherkontakt bei Dir aus? Is ein Verschleißteil. Wenn da der Kontakt-Abstand durch den Kontakt-Verschmelzung und der Abnützung des Abstandhalters nicht mehr stimmt, kann die Zündung nicht mehr, wie sie soll. Der Tausch ist einfach und der Unterbrecher-Kontakt ist billig, aber Schließwinkel und Zündung muss danach neu eingestellt werden (mit dem entsprechenden Messgeräten für einen prof. Schrauber ein Ding von 20 Minuten...).

Grüße
Winnie

Schuko 17.09.2004 22:40

Wie muss denn der Kontaktabstand sein, wenn geöffnet ?

Heute morgen hatte ich übrigens einen Totalausfall !

Gestartet, gerade angefahren und plötzlich Motor aus, als wenn einer den Schlüssel dreht.

Dann gestartet nach ein paar Sekunden wieder an und lief wie auf 5 Pötten....

Ich krieg noch ne Kriese, hat jemand ne idee ?

Werd mal am WE die Kabel zwischen Verteiler, Zündspule u. HKZ erneuern, vielleicht sind die ja schrott !?

Gruss Schuko

gerhard911 18.09.2004 00:06

Hi Schuko!
Der Unterbrecherabstand wird auf 0,35 bis 0,4mm eingestellt. Das sollte dann einem Schließwinkel von ca. 38 Grad entsprechen.

Gruß Gerhard

Waffel Winnie 18.09.2004 01:59

Hi Schiko,
Du hast ja die selben Sympthome wie ich vorher... :(
Also Unterbrecher könnte hier wirklich die Ursache sein (ich hoffe für Dich nicht, daß es die HKZ ist). Wie vom Vorredner, müsste der Unterbrecherabstand 0,35mm sein, (so auch bei meinem 72er mit Bosch-Verteiler), aber sicherheitshalber kuck ich da nochmals heut abend im Werkstatthandbuch nach.

Wenn Dein Unterbrecher ok ist, dann versuch mal rauszufinden, ob nur immer irgendein Zylinder muckt, oder immer derselbe. Wenn der Fehler sporadisch bei verschiedenen Zylindern auftritt ist der Fehler evtl im Bereich zwischen HKZ--> Zündspule --> Verteiler zu suchen. Das Hauptkabel zwischen Zündspule und Verteiler könnte auch ein Kandidat sein.

Grüße
Winnie


Schuko 18.09.2004 02:29

Danke erstmal, werd am Samstag mal Kontakt und Kabelverbindungen checken.

Wie schon gesagt, Zündleitungen komplett, Verteilerkappe und Läufer alles neu.

Mit den Kerzen ist es unterschiedlich, mal war nur eine schwarz, neulich 3 von 6 schwarz und drei rehbraun, da kann ich auch kein System erkennen.

Gruss Schuko

Waffel Winnie 18.09.2004 05:56

Hi Schuko,
hab gerade im WHB nachgekuckt:
Du müsstest einen Verteiler von Bosch haben:
Schließwinkel 38 +/- 3°
Kntaktabstand 0,35 mm genau

Viel Spas noch, ich mach mich jetzt auch auf den Weg in die Scheune mit 1000 Seiten WHB...

Grüße
Winnie

Schuko 18.09.2004 06:32

Danke und viel Glück...

Mal sehen was wir uns am Montag berichten können

Gruss Schuko

Schuko 21.09.2004 03:03

Tja der Kontaktabstand war ein bischen gering, unter 0,30 hab jetzt auf 0,35 eingestellt, die Zündung korrigiert, läuft nach wie vor gut, bis auch dieses zeitweisen Aussetzer...

@Winnie = kannst Du mal nen Kontakt herstellen zu Deinem Bekannter mit dem 2,4T und der umgebauten Zündanlage ? Mich würde interessieren, welcher Komponenten es sich bedient hat.

Mich würde schon ein Umbau auf TSZH Anlage interessieren.

Gruß Schuko

Waffel Winnie 21.09.2004 09:22

Hi Schuko,
wenn Du noch ein bisschen Geduld hast:
Ich hab am Samstag die entsprechenden Teile (Zündspule, Vorwiderstand, Zündkondensator) bei Bosch bestellt und werde diese am Freitag oder Samstag mal testweise verbauen. Die Variante ist sogar im Werkstatthandbuch als Notlösung beschrieben, falls mal das HKZ ausfällt. Aber die heutige Zündspulen-Technik sollte für so ein bisschen Porsche wirklich auch als Standard-Lösung taugen :)

Mit dem Bekannten, der das so in seinem 2,4T verbaut hat, hab ich am Samstag mal telefoniert. Da ist er gerade munter und glücklich mit dem Porsche am Gardasee rumgekurvt und hat gesagt, daß sein Auto super läuft... Also wirds jetzt auch ausprobiert...

Also das Ergebnis poste ich hier dann. ich hoff blos, daß es klappt.

Grüße
Winnie

Schuko 21.09.2004 22:47

Kanns kaum erwarten, wies klappt.

Wenn ich das jetzt richtig erkenne, wirds aber ne Zündanlage mit Kontakt ? Oder eine Kontaktlose ?

Gruss Schuko

Waffel Winnie 22.09.2004 02:06

Hi,
wird schon ne Zündung mit Kontakt, genauso wie bei meinem Bekannten verbaut.
Ne kontaktlose is mir jetzt zu riskant, weil ich dann selber rumexperimentieren muss mit z.B. Kontaktabstand der Zündkerzen usw. und dann auch auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen kann.
Außerdem is mir für meinen alten Karren so ne kontaklose viel zu modern.. ;)

Was auch spannend wird: Evtl. funktioniert der Drehzahlmesser danach nicht mehr richtig... Naja mal sehen. Ich werde berichten.

Grüße
Winnie

Waffel Winnie 25.09.2004 22:12

Hi,
also kurzer Statusbericht:
ER läuft wieder!
Und das mit einer 70Euro investition...

Allerdings funktioniert wie erwartet der Drehzahlmesser nicht, was fürs erste natürlich nicht ideal ist. Ich müsste mir jetzt einen aus einem alten Modell besorgen. Allerdings frag ich mich schon, ob ich mir nciht doch eine Perma-Tune-Box kaufen soll.

Zündzeitpunkt hab ich eingestellt, allerdings ist das nicht ganz einfach, wenn man die Drehzahl schätzen muss.

Probefahrt war allerdings (noch) nicht möglich. ich wollte mit der derzeit noch wilden Verkabelung kein Risiko eingehen. Da heisst es jetzt Geduld haben. Werde aber, wenn alles glatt geht heute mal ne Probefahrt machen...

Grüße
Winnie

Waffel Winnie 26.09.2004 22:26

Hi,
nach korrekter Zündungseinstellung und Vergasersynchronisation läuft er wieder! Die Zündspule scheint ausreichend Leistung zu bringen. Allerdings hab ich noch ein paar Problemchen bei Vollast, denke aber, daß es im Bereich der Vergaser liegt. Evtl muss ich aber auch noch mit Elektrodenabstand experimentieren...

Mein erster Eindruck ist, daß es zumindest bei den schwächeren 911er-Motoren keine negativen Auswirkungn hat im Vergleich mit der originalen Bosch-BHKZ.

Wie beschrieben ist aber ein großer Nachteil der nicht mehr funktionierende Drehzahlmesser. Hier müsste ich vermutlich einen besorgen, der in älteren 911ern noch ohne BHKZ verbaut war.

Das schwächt die Kostenbilanz allerdings ziemlich... :(

Sei's drum. Ich kann noch nicht sagen, was ich langfristig machen werde. 399 Euro für eine Perma-Tune-Box ist es mir ehrlicherweise nicht wert (Preis von Mittelmotor). Bei Pelican Parts kann man diese für 275 Dollar kaufen, was schon besser klingt (sind derzeit nur 233 €!!).

Warum müssen eigentlich alle in Deutschland immer eine mindestens 100% Gewinnspanne draufrechnen? :mad:
Kotzt mich voll an! Im Einkauf kostet die sicherlich unter 200 Euro!!
So ne verdammte Wegelagerei mach ich sicherlich nicht mit!

Grüße
Winnie

gerhard911 29.09.2004 00:53

Hallo Zusammen!
@Winnie: Bei den alten 11er Motoren kommt es oft zu Verrußung der Kerzen, meistens bei niedriger Motortemperatur oder im Stadtbetrieb. Mit der Verrußung tritt auch ein Nebenschuß an der Kerze auf. Das Problem mit der Unterbrecher-Spulenzündung besteht nun darin, daß es durch den Nebeschluß zu Zündaussetztern auf einzelnen Zylindern meistens beginnend am 3.) kommen kann. Bei einer BHKZ ist der Spannungsanstieg am Ausgang des Zündübertragers wesentlich schneller als bei Unterbrecher/Spulenzündung. Der Funke springt daher auch bei verrußter Kerze über und wird nicht über den Nebenschuß abgeleitet. Ein weiterer Nachteil von Unterbrecher/Spule ist, daß bei höheren Drehzahlen die Zündleistung stark abnimmt, weil immer weniger Zeit zum Laden der Spule zur Verfügung steht. DAzu kommt dann noch der Verschleiß des Unterbrechers durch hohe und induktive Srombelastung.
Ich würde einen "Rückbau" daher nur als Provisorium betreiben, bis die BHKZ repariert oder durch einen Nachbau ersetzt ist. Ich hoffe, daß meine Ausführungen halbwegs verständlich sind.

Schönen Gruß Gerhard

gerhard911 29.09.2004 01:34

Da fällt mir noch was ein: Beim Lenz gibt's die Permatune deutlich billiger.
www.lenz-trend-produkte.de/ersatzteile_911.htm

Art.Nr. 911439 müßte der Ersatz der 3-pol. HKZ sein. (€ 237,05 + MwSt)

Gruß Gerhard

Waffel Winnie 29.09.2004 01:58

Hi Gerhard,
danke für Deine Ausführungen. War alles klar und deutlich verständlich.

Ich hatte gestern sogar tatsächlich das Problem, daß er wegen einer verrusten Zündkerze am 5. Zyl nur auf 5 Topfen laufen wollte. Hab die Zündkerze ausgetauscht. Dann lief er eigentlich ziemlich gut.

Ich sehe das auch wirklich als Übergangslösung an, schon alleine wegen dem Drehzahlmesser. Das Angebot von Lenz klingt interessant. Man müsste aber mal hinterfragen, ob das die Perma-Tune-Boxen sind oder andere. IN USA gibts auch noch ein anderes System, heisst glaube ich MSD. Gibts auch bei pelican-Parts.

Danke auf jeden Fall mal für Deine kompetente Antwort.

Mir scheint, Du hast Deinen 67 auf BHKZ umgerüstet? 1967 war ja noch Spulenzündung angesagt, oder?

Grüße
Winnie

gerhard911 29.09.2004 02:31

Hallo Winnie!
Nachfragen schadet sicher nicht. Ich bin davon ausgegangen, daß es sich um Permatune handelt, weil ich meine letztes Jahr beim Lenz gekauft habe.

Gruß gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG