Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.09.2004, 22:48
Schuko Schuko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Seelze
Beiträge: 104
Schuko
Beitrag Probs mit HKZ Zündanalge

Hallo zusammen!
hab gerade mal wieder einen Beitrag gelesen mit Probs bei der HKZ.

Falls meine mal nicht richtig funzt, hab ich mir schon überlegt, die Zündanlage auf eine Transistor mit Hallschranke umzurüsten, die ja heutzutage genug Saft auf die Kerzen bringt.

Hat hier jemand Erfahrungen damit und schon ausprobiert ? Wenn ja aus welchem Regal (Mercedes, BMW .....) hat Ihr Euch bedient ?

Gruss Schuko
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.09.2004, 06:20
Benutzerbild von gerhard911
gerhard911 gerhard911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: salzburg
Beiträge: 43
gerhard911
Beitrag

Hallo Schuko!

Falls die HKZ wirklich Probleme machen sollte, würde ich auf eine Nachbau-HKZ von Permatune umsteigen. Ich kenne schon 3 Fahrzeuge (meines inklusive), die damit problemlos funktionieren. Umbau auf Transistor und Hallgeber bedeutet sicher forschen und basteln.

Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.09.2004, 20:58
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi Schuko,
ich bin ja der, der gerade den HKZ-Schaden hat... (siehe diesen Thread hier)

der Nachbau ist sicherlich die bessere Alternative.
Aber auch die modernen Zündanlagen bringen anscheinend genügend Saft für die alten Motoren. Kenne einen, der an seinem 2,4T einen normale, moderne Zündspule hat und mit der sehr zufrieden ist.

Ich bin da auch am überlegen. Aber zuerst muss ich mal noch sicherstellen, daß es wirklich das HKZ bei mir ist.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.09.2004, 22:35
Schuko Schuko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Seelze
Beiträge: 104
Schuko
Beitrag

Hallo Winnie, viel Glück beim suchen. Meiner läuft sporadisch auch nicht auf allen Pötten, es lässt sich keine Systematik erkennen, mal wenn er heiss ist, mal wenn er 1 Stunde gestanden hat, wie auch immer. Gestern mal wieder alle Kerzen raus, 3 waren schwarz russig, 3 schön hellbraun, Kompression aller Zyl. O.K. 11-12 bar. Ich weiß auch nich, Kerzen schon getauscht, Kabel neu, Verteiler Kappe und Läufer neu.

Gestern hab ich den Zündzeitpunkt im Leerlauf ca. 2-3 Grad früher gestellt, war etwas zu spät, und schon lief er im Leerlauf besser und ca. 2-300 U/min schneller, sodaß ich die Leerlaufschraube etwas reindrehen musste.

Mal sehen was das gebracht hat.

Gruss Schuko
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.09.2004, 01:51
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi Schuko,
wie sieht denn der Unterbrecherkontakt bei Dir aus? Is ein Verschleißteil. Wenn da der Kontakt-Abstand durch den Kontakt-Verschmelzung und der Abnützung des Abstandhalters nicht mehr stimmt, kann die Zündung nicht mehr, wie sie soll. Der Tausch ist einfach und der Unterbrecher-Kontakt ist billig, aber Schließwinkel und Zündung muss danach neu eingestellt werden (mit dem entsprechenden Messgeräten für einen prof. Schrauber ein Ding von 20 Minuten...).

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.09.2004, 22:40
Schuko Schuko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Seelze
Beiträge: 104
Schuko
Beitrag

Wie muss denn der Kontaktabstand sein, wenn geöffnet ?

Heute morgen hatte ich übrigens einen Totalausfall !

Gestartet, gerade angefahren und plötzlich Motor aus, als wenn einer den Schlüssel dreht.

Dann gestartet nach ein paar Sekunden wieder an und lief wie auf 5 Pötten....

Ich krieg noch ne Kriese, hat jemand ne idee ?

Werd mal am WE die Kabel zwischen Verteiler, Zündspule u. HKZ erneuern, vielleicht sind die ja schrott !?

Gruss Schuko
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.09.2004, 00:06
Benutzerbild von gerhard911
gerhard911 gerhard911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: salzburg
Beiträge: 43
gerhard911
Beitrag

Hi Schuko!
Der Unterbrecherabstand wird auf 0,35 bis 0,4mm eingestellt. Das sollte dann einem Schließwinkel von ca. 38 Grad entsprechen.

Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.09.2004, 01:59
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi Schiko,
Du hast ja die selben Sympthome wie ich vorher...
Also Unterbrecher könnte hier wirklich die Ursache sein (ich hoffe für Dich nicht, daß es die HKZ ist). Wie vom Vorredner, müsste der Unterbrecherabstand 0,35mm sein, (so auch bei meinem 72er mit Bosch-Verteiler), aber sicherheitshalber kuck ich da nochmals heut abend im Werkstatthandbuch nach.

Wenn Dein Unterbrecher ok ist, dann versuch mal rauszufinden, ob nur immer irgendein Zylinder muckt, oder immer derselbe. Wenn der Fehler sporadisch bei verschiedenen Zylindern auftritt ist der Fehler evtl im Bereich zwischen HKZ--> Zündspule --> Verteiler zu suchen. Das Hauptkabel zwischen Zündspule und Verteiler könnte auch ein Kandidat sein.

Grüße
Winnie

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.09.2004, 02:29
Schuko Schuko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Seelze
Beiträge: 104
Schuko
Beitrag

Danke erstmal, werd am Samstag mal Kontakt und Kabelverbindungen checken.

Wie schon gesagt, Zündleitungen komplett, Verteilerkappe und Läufer alles neu.

Mit den Kerzen ist es unterschiedlich, mal war nur eine schwarz, neulich 3 von 6 schwarz und drei rehbraun, da kann ich auch kein System erkennen.

Gruss Schuko
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.09.2004, 05:56
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi Schuko,
hab gerade im WHB nachgekuckt:
Du müsstest einen Verteiler von Bosch haben:
Schließwinkel 38 +/- 3°
Kntaktabstand 0,35 mm genau

Viel Spas noch, ich mach mich jetzt auch auf den Weg in die Scheune mit 1000 Seiten WHB...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.09.2004, 06:32
Schuko Schuko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Seelze
Beiträge: 104
Schuko
Beitrag

Danke und viel Glück...

Mal sehen was wir uns am Montag berichten können

Gruss Schuko
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.09.2004, 03:03
Schuko Schuko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Seelze
Beiträge: 104
Schuko
Beitrag

Tja der Kontaktabstand war ein bischen gering, unter 0,30 hab jetzt auf 0,35 eingestellt, die Zündung korrigiert, läuft nach wie vor gut, bis auch dieses zeitweisen Aussetzer...

@Winnie = kannst Du mal nen Kontakt herstellen zu Deinem Bekannter mit dem 2,4T und der umgebauten Zündanlage ? Mich würde interessieren, welcher Komponenten es sich bedient hat.

Mich würde schon ein Umbau auf TSZH Anlage interessieren.

Gruß Schuko
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.09.2004, 09:22
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi Schuko,
wenn Du noch ein bisschen Geduld hast:
Ich hab am Samstag die entsprechenden Teile (Zündspule, Vorwiderstand, Zündkondensator) bei Bosch bestellt und werde diese am Freitag oder Samstag mal testweise verbauen. Die Variante ist sogar im Werkstatthandbuch als Notlösung beschrieben, falls mal das HKZ ausfällt. Aber die heutige Zündspulen-Technik sollte für so ein bisschen Porsche wirklich auch als Standard-Lösung taugen

Mit dem Bekannten, der das so in seinem 2,4T verbaut hat, hab ich am Samstag mal telefoniert. Da ist er gerade munter und glücklich mit dem Porsche am Gardasee rumgekurvt und hat gesagt, daß sein Auto super läuft... Also wirds jetzt auch ausprobiert...

Also das Ergebnis poste ich hier dann. ich hoff blos, daß es klappt.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.09.2004, 22:47
Schuko Schuko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Seelze
Beiträge: 104
Schuko
Beitrag

Kanns kaum erwarten, wies klappt.

Wenn ich das jetzt richtig erkenne, wirds aber ne Zündanlage mit Kontakt ? Oder eine Kontaktlose ?

Gruss Schuko
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.09.2004, 02:06
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi,
wird schon ne Zündung mit Kontakt, genauso wie bei meinem Bekannten verbaut.
Ne kontaktlose is mir jetzt zu riskant, weil ich dann selber rumexperimentieren muss mit z.B. Kontaktabstand der Zündkerzen usw. und dann auch auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen kann.
Außerdem is mir für meinen alten Karren so ne kontaklose viel zu modern..

Was auch spannend wird: Evtl. funktioniert der Drehzahlmesser danach nicht mehr richtig... Naja mal sehen. Ich werde berichten.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG