![]() |
Kaufen oder sein lassen???
Hallo ich bin etwas verzweifelt und brauche euren Rat:
Ich habe heute von einem Kunden einen Elfer angeboten bekommen. Und zwar: 911 964 Turbo BJ 91 Deutsches Fzg. 320PS mit originalen 27.000km und Schaltgetriebe. Er ist der Erstbesitzer und hat das Auto nur ab und zu im Sommer gefahren. Der Wagen sieht aus wie neu. Alle Papiere sind vorhanden. Echt geile Karre und der Zustand erst..:eek: Wahnsinn. Er möchte 70k dafür haben. Jetzt weiss ich nicht ob ich zuschlagen soll oder nicht? Meint ihr der wagen bleibt im Wert stabil? Angenommen der Zustand bleibt der gleiche nur km werden es ein paar mehr (so ca. 3-4 tausend im Jahr). Über Antworten freue ich mich. Gruß TinTin |
Hallo Du Aermster,
ich wollte bei deiner Zustandsbeschreibung schon aufhoeren zu lesen und dringend den Kauf empfehlen, aber dann der Preis :eek:. Kann mir gut vorstellen dass Du den haben willst, aber die 70 Mille sind halt ein Wort. Aber eigentlich nur auf den ersten Blick, denn fuer einen 3er Zustand bezahlst Du auch 40-50 Mille (ehrlicher Dreier). Das rechtfertigt die 25 Mille fuer ein Topauto das man so nicht so schnell finden wird. Ich wuerde versuchen ihn ein bisschen zu druecken, 60 waere halt gut, vielleicht lacht Bargeld auch in dem Fall. Wertstabil ist das Auto in jedem Fall, der ist auch selten weil er nicht so beliebt war (man empfand die 320PS als zu wenig weil er mehr Gewicht als der 930 hatte). Die 70 sind eigentlich der VK bei den ueblichen Verdaechtigen, Autosalon Singen, etc. Die wuerden fuer das Auto 50 geben, deshalb ist der noch nicht weg. Wenns Dir auf zehn mehr oder weniger nicht ankommt, dann ist das ein ganz besonderes Auto fuer das es sich immer lohnt ein bisschen mehr zu geben. Viel Glueck! Gruesse Walter |
Moin,
wenn Du die 70 hast und das Auto auch in dem Zustand halten kannst, warum nicht ? Sowas kommt extrem selten vor, dass Du einen 1. Hand Lufti vom Besitzer kaufen kannst, den Du auch noch persönlich kennst. Viele der wenig km Elfer sind gefaked, das hier ist eine echte Gelegenheit, wenn auch zu einem heftigen Preis, in der Range werden guten 993 Turbos gehandelt, wenn auch mit mehr km. Für 60 kannst Du natürlich gleich zuschlagen aber ich befürchte mal, dass der gute Mann weiss, was er hat und nicht so weit runter geht ;) Ich würde aber dennoch mal auf Standschäden prüfen, das Auto ist ja nun wirklich fast nie gelaufen... Gruß, Dirk. |
Turbo
Hallo TinTin,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, ein wirklich wirlich seltener Fang, wenn auch der Preis sehr ambitioniert ist. Wenn das Auto wirklich gut ist, wird der Verkäufer sicher nichts gegen einen 111 Punkte Check beim PZ oder einem seriösen Porsche Schrauber haben. Bei positivem Ausgang sofort kaufen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Das mit dem Preisdrücken habe ich schon versucht (seine erste vorstellung war 79k). Ob da noch was geht? Nicht das er mich nachher rausschmeist weil ich nochmal drücken will. Mir geht es eigentlich zur Haupsache um den evtl. Wertverfall durch Krise oder sonstigem....Ob da ein Risiko besteht kann man wohl schlecht voraussehen. Würde das Auto zur Hälfte schon aufgrund des Zustands und der Historie als Wertanlage sehen. Das ist auf jeden Fall meine Vorstellung. Achja, dann kommt noch die Sache mit der Kohle. Ein Teil ist vorhanden und ein Teil müsste ich in diesem Fall finanzieren. Da lockt wieder der günstige Zins. Ich habe irgendwie das Gefühl, wenn ich nicht zuschlage beiss ich mir in den Arsch, denn nach meiner Recherche im WWW habe ich kein vergleichbares Fahrzeug gefunden. Scheiss Zwickmühle... Kaufen oder später (in 2-3 Jahren) nochmal gucken? PS: Habe zur Zeit keine finaziellen Verpflichtungen und ein Haus bau ich in den nächsten Jahren auch nicht. Meine Freundin hält mich auf jeden Fall für total bekloppt:D |
Wenn du den für 70 t€ kaufst musst du ihn konservieren und wegstellen.
Wenn du ihn anmeldest und damit fährst dürfte das finanziell so sein wie Taxi-Fahren auf der Autobahn. |
Hallo Tin-Tin,
also eine Wertanlage ist der sicher, da verruscht gar nichts mehr. Es ist ja auch davon auszugehen dass wir eine Rieseninflation kriegen, auch wenn die Politik das wieder gut verstecken wird und mit ihren getuerkten Zahlen hausieren geht. Ich sag nur Umstellung Mark-Euro, die Wahrheit ist doch dass es 100% teurer wurde, nur das hat man nie gelesen. Man liesst dann dass im Jahr 2,1% waren, und legt einen Warenkorb zu Grunde in dem sich Zeug befindet das keiner fressen will. Wegen des Preises und dem druecken des selbigen,.........der findet nicht an jeder Ecke einen der ihm das Auto abkauft, sonst waer der schon weg. Trotz der Qualitaet muss er auch vernuenftig bleiben. Die 79 Mille zahlt nichtmal einer im Autosalon Singen fuer den Wagen und dort laufen nur Bekloppte rum die was zu verschenken haben. @Dirk Ich wuerde den nicht gegen den 993 Allradporscheaudi tauschen wollen, ausserdem hat der 993 viel mehr Elektronik, der 964(965) ist viel naeher am Mythos, und dabei etwas zivilisierter in seinen Umgangsformen. @Uli Wenn er ihn 2 bis 3000km p.a. faehrt um Standschaeden zu vermeiden dann hat das Auto irgendwo um die 55tkm in 10 Jahren. Das wird dann sicher noch seltener sein als die KM die er jetzt hat zum heutigen Zeitpunkt. Gruesse Walter |
Moin,
naja aber finanzieren ??? Das Auto kann dennoch Geld kosten auch bei einem super gepflegten alten Turbo kann mal was seinen Geist aufgeben und dann ? Generell sollte man das Geld wirklich haben, plus Reserve für anfallende Reparaturen - würd ich mir dreimal überlegen. Als ich meinen gekauft habe, war ich Single an den Hausbau Jahre später, hab ich damals niemals gedacht, also die Finanzierungsgeschichte würd ich mir dreimal überlegen :rolleyes: @Winnerl: Naja das trifft für Dich zu aber der 993 Turbo ist dennoch ziemlich "gehyped" oder sagen wir lieber beliebt, das wirkt sich auf den Preis aus, auch wenn ein Allrad sicher immer Geschmackssache ist (sonst würden zuweilen nicht 993 Turbos auf Heckantrieb umgebaut ). Gruß, Dirk. |
Das mit der Wertanlage ist so `ne Sache, das Auto muß auch unterhalten werden, Steuer/Versicherung/Wartung.
Und so richtig Spaß macht die Fahrerei mit so einem Auto auch nicht, jeder Steinschlag wird Dich ärgern. Jürgen ... ich denke es gibt zu jeder Zeit einen Porschi der in Relation zu den anderen Modellen unterbewertet ist - den musste finden und einen richtig Guten kaufen, z.Zt. sehe ich da nur den "SC". |
Wertentwicklung
Hallo,
ich hab mich bei der Suche nach einem 911er eigentlich nie um moderne, zeitnahe Typen gekümmert, sondern um um jene, die heute schon H-zulassungfähig und werkseitig "voll-verzinkt" sind und die deutsche Historie haben - 2009 habe ich einen solchen 76er von Privat gekauft. Sein Marktwertgutachten ist von 2007 (16.500€ / Zustand 3) heute aktuell auf 22.500€ (Zustand 2) gestiegen - ich habe 2009 20.000€ für das Teil in nicht unbedingt restaurations-notwendigem und alltagstauglichem Zustand gezahlt und bislang knapp 1000,-€ für notwendige Erhaltungsmaßnahmen ausgegeben - ich bin zwar nicht rendite-süchtig, aber eine gute Geldanlage scheint das unter Umständen schon zu sein. Wie sich das für neuere Modelle entwickelt ist unvorhersehbar - bei meinem entspricht der Marktwert wohl in etwa mehr als dem Neuwert von 1976, wenn man 1:1 € in DM von 1976 umrechnet (ich hab mal irgendwo gelesen, das die 911er um die Zeit sogar etwa 100.000 DM gekostet haben). mfg uwehh |
Zitat:
Da hast Du falsch gelesen, der Turbo hat um die 80000,-- Mark gekostet, der war aber zu der Zeit fast doppelt so teuer als die Sauger. Zu deiner Wertentwicklung: Natuerlich hoffen wir alle dass die Preise steigen, aber der Spass mit den alten Kisten muss das Wichtigste bleiben. Deine Rechnung wuerde ja bei einem Motorschaden sofort vom Plus ins Minus rutschen, vorausgesetzt Du haettest einen Kaeufer. Denn was ClassicData oder sonst irgendwelche Gutachter sagen ist das eine, was der Markt dafuer auf den Tisch legt das andere. |
Upps, da ist was schiefgegangen.
|
Zitat:
Hallo Vielleicht bin ich da etwas altmodisch: aber einen Hobby-Porsche muss ich mit dem übrigen 'Spielgeld' bezahlen können, sonst lasse ich's bleiben. Geld aufnehmen kann nicht gut gehen, beim Turbo erst recht nicht. Zitat:
@ Jürgen Hoffe, es ist wieder alles OK. Der eine Steinschlag auf Deinem Blauen hat sogar mich geschmerzt, einfach nur beim Hinsehen. :eek: Ansonsten traumhaft, Dein Flacheisen...:up: |
@uwe: Versteh ich jetzt nicht, wie ist er von Zustand 3 auf Zustand 2 gestiegen ? Normalerweise musst Du ja einiges investieren, um von 3 auf 2 zu kommen.
Gruß, Dirk. |
70.000 für einen 964 Turbo (keinen 3.6er)? Erachte ich als recht viel.
Stichwort Wertanlage: da liegt das Problem. Das dürfte er wohl nicht unbedingt sein. Der Wagen spricht nur einen kleinen Käuferkreis an (Sammler mit viel Geld, die zudem ausgerechnet einen 964 3.3 turbo wollen, obwohl der 3.6er das eigentlich bessere Auto ist). D.h. im Verkaufsfalle, gar noch wenn es ein Notverkauf werden könnte, muss man mit heftigem Preisabschlag rechnen, wenn der Verkauf schnell gehen soll. |
Neuwert 1976 und 964 Turbo
Hallo,
ein Neuwert im Jahr 1976 von 100.000 DM ist, glaube ich, etwas zu hoch angesetzt. Auf der Suche nach meinem Elfer hatte ich einmal die Gelegenheit eine Neuwagenrechnung für einen 88er C1 Cabrio einzusehen. Grundpreis war knapp 70.000 DM + ein paar Extras von ca 5000 DM. Alles incl. MWSt von 14%. Da die Autopreise im Zeitverlauf normalerweise eher steigen als sinken, kann man davon ausgehen, dass der Preis niedriger war. Konkret weiß ich es aber nicht. Ich persönlich würde so einen speziellen Elfer niemals, auch nicht zur Hälfte, finanzieren, um auf Wertzuwachs zu spekulieren. Kurze Beispielrechnung: Bei 35.000 Euro Darlehen und 5% Zinskosten sind schon mal jedes Jahr ca 1.800 Euro Zinsen fällig, ohne Tilgung. Rechne für U-halt und Wartung nochmal konservative 1.200 Euro pro Jahr, macht 3.000 Euro. Da du deine vorhandenen 35k Euronen zu 2% nicht anlegen kannst, machst du in diesem Fall einen zusätzlichen Zinsverlust von 700 Euronen pro Jahr. Um das auszugleichen, brauch es aber einen starken Wertzuwachs. Mir würde das die Laune am Elferfahren vermiesen, erst recht, wenn die Ängste vor Regen, Steinschlag, Reparatur, usw. mitfahren. Gruß Frank |
Hallo zusammen
Einen turbo würde ich nur aus Spass am Fahren kaufen und aus keinem andern Grund. Von einer Finanzierung würde ich - wie die meisten meiner Vorredner - abraten. Bei artgerechter Fahrweise kann immer einmal etwas passieren. Ausserdem kann niemand voraus sagen, was die Zukunft bringt - weder finanziell noch materiell. So ein Auto kauft man nicht um es dann in einer Garage verstauben zu lassen oder um mit 50 km/h über die Landstrassen zu kriechen. Hier gilt effektiv - weniger ist mehr oder umgekehrt. Mein Rat: Einen preiswerteren turbo kaufen wo das Budget passt und dann das Fahrzeug fahren und geniessen. Einen Notbazen für Reparaturen sollte auf jeden Fall miteinkalkuliert werden. Schliesslich will man fahren und geniessen und nicht warten, sparen und bangen. Gruss Stefan |
Finger weg, zu teuer wenn Du nicht gerade beginnst eine Museumssammlung für die Zukunft aufzubauen, 111 Punkte Check hin oder her. Aus bereits genannten Gründen. Und ohne Reserve geschweige denn auf Pump einen Turbo (3.3 auch nur): NIEMALS!
|
Hallo,
also der 3,3 hat neu 178000,-- Mark gekostet. Deshalb sind bei den paar KM die 60-70 Mille gerechtfertigt. Ob der 3,3 nur ein 3,3 ist, oder schlechter als 3,6 lasse ich mal dahingestellt. Der 3,6 ist halt schneller. Stueckzahl war um die 3000 Stueck ohne USA. Das Problem ist aber die Finazierung, da geht kein Weg dran vorbei. Gruesse Walter |
Zitat:
DIE Entscheidung und damit die Preisfindung ob 3,3 oder 3,6 besser oder schlechter oder teuerer oder billiger spricht der Einzige, der es sicher weiss: DER MARKT ;) (weisst schon: Angebot und Nachfrage und so) Gruß Frank P.S. vielleicht hol ICH mir den 3,3 Turbo, wenn Du nicht willst :p |
Zitat:
Hi, ich habs jetzt rausgesucht: Der 930 am 1.1.1978 79.900,-- Mark der 928 58.800,-- Mark der 911 SC 42.000,-- Mark Fazit die Turbos sind heute viel zu billig und haben die besten Chancen auf Wertzuwaechse. Es wurden viele zu Schrott gefahren, viel gute gibts da nimmer. Gruesse |
moin,
ein 965 als 3,3l ist so ziemlich das sinnloseste auto was es gibt. es säuft wie ein alter turbo (ist ja auch der gleiche motor) hat aber kaum bessere fahrleistungen als ein normaler 964. dazu kommt das die allerwenigsten mit dem fahrverhalten klarkommen. mit auch ein grund warum die büchsen so selten sind. (die will nämlich kein schwein) andererseits wenn die kiste wirklich in so einem super zustand ist wäre es aus sammlerhand vieleicht doch wieder interessant. aber das auto bei dem preis noch mit dem hintergedanken auf wertsteigerung zu kaufen macht wohl nur sinn wenn das geld dafür auf dem sparbuch oder unter dem kopfkissen sinnlos rumliegt. ach ja, und du solltest jetzt nicht älter als 35/40 sein und die absicht haben noch älter als jopi heesters zu werden. dann können deine enkelkinder von dem reingewinn ihre hochzeit ausrichten...:lol: solltest du das auto fahren wollen würde ich eher zu einem 964 und irgendeinem anderen 964und dazu vieleicht sogar einer 996 allrad wasserschwulette als allwetter und winterauto raten. ist beides zusammen billiger in der anschaffung und auch im unterhalt. zu guter letzt sollte man als turbo fahrer mindestens 10 mille in reserve haben(wenn man selber schrauben kann) oder wenn nicht 15-20 über haben. wenn 965, dann 3,6er ! Zitat:
das mag sein, das war auch 1979 noch so. allerdings stand unter dem objekt der begierde was meine turbo begeisterung damals auslöste noch was von diversen zusatzausstattungen was dann 125500 als endsumme ausmachte... guido |
So ähnlich wie Guido in seinen ersten Sätzen hat auch die zeitgenössische Fachpresse den 3.3 beurteilt...
Es mag sicherlich sein, dass der ins Auge gefasste3.3 wenig km hat, selten ist usw. Aber für wahre Sammler ist er meines Erachtens einfach nicht richtig interessant. Sein quasi-Nachfolger, der 3.6 turbo, ist in ähnlichem Zustand nicht so viel teurer, aber besser und sicherlich gesuchter. |
Hallo Guido,
ich schaetze ja deine Kommentare aber bleib mal bei den Fakten. Vmax 964 .....................250kmh Vmax 965 .....................270kmh und wie wars beim : Vmax 930 .......1988.......260kmh Vmax G-Modell 1988.......240kmh Und danach beim 993 Turbo/Sauger 290/268 kmh. ergo, war schon vorher so der Abstand. Das Entscheidende war aber was und wie geht die Post von 100kmh bis Vmax abgeht. Und das der dann saeuft wie ein Loch ist doch klar, aber wenn stoert das bei einem Oldi der nur bei schonem Wetter rausgeholt wird ? Das sinnloseste Auto der Welt, tut mir leid das sehe ich so nicht. Ein alter Porsche der 3000 mal gebaut wurde und aus erster Hand mit 27000km, ist immer gut. Und wenn Du ihn schlechter machst als den UR930 oder den 930, und spaeter den 965/360 PS, dann ist er immer noch viel interessanter als zum Beispiel ein 928GTS der ja aus der gleichen Zeit stammt. Und da musst Du Dich heute ueber 25 Mille freuen, billig war der auch nicht, und wartungsarm ist etwas anderes. Natuerlich gibts immer was im Leben das besser ist, aber deshalb ist nicht alles andere schlecht. Schoenes WE Gruesse |
Zitat:
Für wen? |
Zitat:
Ja fuer mich nicht, ich hab seit 30 Jahren kein fremdes Geld gebraucht und das wird auch so bleiben.:reise: Ich meinte natuerlich fuer den Kaufinteressenten/Themensteller. Kredit und auf Wertzuwachs spekulieren geht nicht.:eek: Gruesse Walter |
Warum nicht?
|
moin,
Zitat:
wen interessiert schon ob die kiste 250 oder 260 oder sonstwas fährt ? bestenfalls quartett spielende kinder oder typen die ihre deutlich jüngeren hühner beeindrucken wollen. das entscheidende ist, wie du es ja selbst sagst, wie die post abgeht. und beim 965 ist im vergleich zum 964 eben kein so deutlicher kick wie bei dem vergleich carrera 3,2 und 930. der 965 ist eine samtweich gespülte kiste mit mäßig besserem dampf als ein 964. da ist der von dir zitierte 928 gts das 10x bessere auto im vergleich als langstrecken brenner sogar sparsamer und deutlich kompfortabler mit riesigem kofferraum. Zitat:
das aber der turbo bei normaler also eher gemütlicher fahrweise fast das doppelte von einem 964 säuft ist absolut ein unding. der 3,6er braucht das gleiche,eher weniger und relativiert das aber dafür über eben deutlich bessere fahrleistungen und besseres fahrverhalten. Zitat:
trotzdem ist das am oberen ende der preisskala für so eine kiste. und da wird die luft eben dünn wenn es für gleiches geld schon 3,6er gibt, wen interessiert dann ob die 60oder 80 gelaufen haben ? Zitat:
ja, auch der ist enorm teuer im unterhalt. und einen 928 gts für 25 findest du nur wenn der minimum 150 000 km runter hat. ich glaube zwar nicht das der teurer wird als der turbo. aber er bietet deutlich mehr fürs geld. letztendlich ist aber alles ansichtssache.:cool: guido |
Hallo Guido,
Du schreibst in deinem ersten Post,..............hat aber kaum bessere Fahrleistungen als ein normaler 964. Und was sind Fahrleistungen ? Fuer mich Vmax und Beschleunigung. -------------------------------------------------------------------- Zu den Huehnern sag ich jetzt mal nichts, wenns Dir hilft, was solls. -------------------------------------------------------------------- Zum 928 GTS, auf der einen Seite redest Du von einem Langstreckenbrenner, und dann schreibst Du unter 150000km gibts nichts fuer 25 Mille ? Was sind denn 150000km fuer einen 8 Zylinder mit dem Hubraum ? Eigentlich nichts, aber fuer diese geniale Konstruktion von Porsche ist es tatsaechlich viel, nur zur Info, ein Daimler V8 ist da gerade eingefahren, ohne die Zitterpartie mit dem Zahnriemen, der Wasserpumpe, den Roellchen und dem ganzen Scheiss den die da verbaut haben. Die Haelfte der GTS haben einen anderen Motor von Schrott drin, warum wohl. Und dann dazu dieser Transachselkram mit den ganzen Problemen. Und zum Preis, bei uns ging einer in wirklich schoenem Zustand und Matching Numbers unter 150000km in weiss/schwarz nach langem Gewuerge fuer 15000,-- weg. Da wachsen die Baeume auch nicht in den Himmel. Und warum ? Weil jeder groessere Schaden ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. ----------------------------------------------------------------- Ich hab schon in vorigen Posts geschrieben dass der am oberen Ende der Fahnenstange mit seinem Preis ist, aber wenn Du mir einen mit den KM aus erster Kralle fuer weniger Geld zeigst hast Du mich ueberzeugt. ------------------------------------------------------------------ Aber wie Du schon sagst, sieht halt jeder anders. Gruesse Walter |
Zitat:
Geht natuerlich, auch mit Aktien. Aber nicht mit mir, weil ich will kein fremdes Geld wie schon erwaehnt. Ich schmeiss doch den Drecksbanken kein Geld in den Rachen. Bin richtig erschrocken vor ein paar Tagen als ich bei NTV hoerte das die bis zu 17,5% Dispokredit nehmen, ich wusste das gar nicht. Als ich noch ein Kind war, so um die acht Jahre, hab ich mir Gutzel beim Kaufmann geholt. Da der mich kannte gab der die mir ohne Geld und schrieb an. Als das mein Vater erfuhr musste ich 100x folgenden Text auf ein Blatt Papier schreiben: " Kaufen kann ich nur mit Geld, Schulden machen darf ich nicht". Das hing dann ein Jahr ueber meinem Bett, und das war gut so. Gruesse Gruesse |
Zum Glück denken nicht alle so. Sonst würde ich auf eine Zeltstadt blicken.
|
moin,
Zitat:
eben die sind kaum besser als bei einem sauger. bloß bei doppeltem spritverbrauch und 3x höheren wartungskosten. und fahrleistungen sind nicht eben nur v-max (schon mal gar nicht für einen sportwagen) und die beschleunigung. wie geht der ofen um die ecken und wie spontan hängt der am gas ? wie "fühlt" sich das auto an ? und das kann der 965 3,3 eben gar nicht. da fühlt sich selbst meine asthmatische 122ps tupperdose nach mehr sportwagen an und schneller um die ecken geht die sowieso. Zitat:
und da hat keiner einen anderen motor drin. man kann natürlich alles kaputtkriegen wenn man sich ein bißchen blöde anstellt. Zitat:
was gibt es da zu zittern ? alle 100tkm oder 4-5 jahre wechseln und man zittert höchstens beim bezahlen der werkstatt rechnung. aber dann hat man sowieso das falsche auto. guido |
Zitat:
Wir koennen unsere Zelte gerne mal vergleichen! |
Warum?
Zitat:
Gruss Thomas |
Ja ich hab nicht damit angefangen, Du hast das falsche Zitat gewaehlt.
Es scheint aber so zu sein, dass die Leute durch Sendungen wie die z.B.Auswanderer einen falschen Eindruck von Leuten haben die in Spanien wohnen. Vielleicht mal an dieser Stelle einen Hilferuf in den Norden, behaltet diese Typen doch da oben, wir koennen die hier nicht brauchen. Gruss |
Keine Ahnung was Du für TV Sendungen meinst, Du kannst auch vergleichen was Du willst, aber die Hose bleibt an!!
Gruß Thomas der im Norden bleiben möchte( jedenfalls am Wochenende) |
Hallo Guido,
ich komm ein bisschen spaet mit meiner Antwort, aber das Thema Zahnriemen sollten wir nochmals aufgreifen, obwohls leider mit dem eigentlichen Thema nicht zu tun hat und deshalb OT ist. Ich hatte viermal einen gerissen Zahnriemen, bei vier verschiedenen Marken, und unter strengster Einhaltung der Wechseltermine, sowohl KM als auch Alter. Wie ist das wohl zu erklaeren, ausser dass ich mich wahrscheinlich zu bloed angestellt habe? Warum glaubst Du, und wenn es einer wissen muss dann bist Du es, gehen immer mehr Automobilhersteller zur Kette zurueck? Und noch ein Wort zum 928 und der komplizierten Wartung. Leider hat Porsche dieses Auto auch in anderen Laendern verkauft wo es nicht so hochgeschulte Spezialisten wie Dich gibt und dementsprechend ist der Ruf des 928ers nicht der Beste. In Spanien gibt es keinen Lehrberuf Automechaniker oder Mechatroniker, es gibt keine Berufsschulen wie in Deutschland, von einem Gesellenbrief oder Meistertitel hat hier noch niemals jemand was gehoert, und ich wuesste nichtmal das spanische Wort fuer Geselle. Die Mechaniker hier in der Comunidad Valencia kommen vom Fiat 600 und reparieren jetzt Autos fuer 100000,-- Euro. Learning bei Doing ist die Devise. Und das gilt auch fuer die beiden "PZ" in Valencia und Alicante. Im Porschzentrum in Valencia werden Porsche und KIA zusammen verkauft, dazwischen eine 10cm Mauer mit einem offenen Durchgang ohne Tuere. Valencia hat eine Million Einwohner, man kann da nicht von einem Dorf sprechen. Vielleicht gibt es in Madrid oder Barcelona im PZ ein paar Leute die nach Stuttgart durften um was zu lernen, wobei ich was gehoert habe dass das PZ in Barcelona zu ist, oder keine Werkstatt mehr unterhaelt. Ist aber nicht bestaetigt. Also versuch das Ganze mal ohne Scheuklappen zu sehen, Deutschland ist nur ein ganz kleiner Fleck auf der Welt, und Ingenieure muessten bei der Konstruktion auch die Moeglichkeiten einer anstaendigen Wartung im Auge behalten, nicht nur in D sondern weltweit. Unter solchen Umstaenden ist ein 928 eine mittelschwere Katastrophe, von der Temperatur im Innenraum mit den grossen flachen Scheiben vorne und hinten mal ganz zu schweigen. Hier ist das Auto sogut wie unverkaeuflich, auch der GTS. In Madrid war einer aus erster Hand von einem alten Mann mit 65000km zwei Jahre inseriert, no way! Buenas noches Walter |
moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
siehe oben. Zitat:
weil ketten mittlerweile genauso leise laufen, weniger wartung benötigen und vor allem weil das in der produktion einfacher zusammen zu werfen ist. Zitat:
für dämliche mechaniker kann weder das auto etwas noch die konstrukteure. wer seinen hightech wagen in einer landmachinenschlosserei warten läßt sollte sich über das ergebnis nicht wundern und es auch nicht dem hersteller ankreiden. Zitat:
Zitat:
mach ich, das funktioniert aber auf beiden seiten. ich kann keinen hightech sportwagen verlangen der trecker technik auf lanz niveau hat. dann könnte man den mist auch kaum als hightech zu einem entsprechenden preis verkaufen. extra dafür baut ein spezi in der türkei übrigens einen halbwegs ansehnlichen "sportwagen" mit renault technik. es gibt so schöne replicas, für spanien bestimmt auch mit seat technik :lol: im übrigen waren früher meine besten mechaniker bei bmw 2 spanier, nur mal so als einwurf auf die ach so unterentwickelten werkstätten da. der eine ist übrigens wieder in alicante. vieleicht auch noch mal eine überlegenswerte alternative : http://home.arcor.de/shismatic/kurio.../slr-polen.htm guido |
Hola Guido,
und wo ist der Mechaniker in Alicante, hast Du mal ne Telefonnummer oder Firma ? Gruesse |
moin,
soweit ich weiß wollte er sich dort selbständig machen. leider habe ich vor 5 jahren den kontakt verloren. guck mal im telefonbuch von alicante. er heißt blas marcos. guido |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG