![]() |
G-Modell startet nicht - manchmal
Hallo alle Zusammen,
ich habe seit drei Wochen einen Targa Carrera Baujahr 1984 aus Amerika. Er springt nicht an - zumindest manchmal nicht. Erst war es der Anlasser, der wurde ausgetauscht, das Problem trat erneut auf. Dann habe ich das DME - Relais gewechselt und er tat überhaupt keinen Mucks mehr. Mein KFZ - Mechaniker hat ihn draufhin wieder zum Laufen gebracht mit den Worten "Der Anlasser hat zu wenig Masse...". Außerdem meinte er, der Wagen wäre innen etwas feucht, ich sollte alle Kabel reinigen und mit Kontaktspray einsprühen - habe ich gemacht (außer am Zündschloss, da habe ich mich nicht herangetraut). Er hat auch den Vorschlag gemacht, ich sollte ihn über das Wochenende in die Wärmekammer eines Lackierers stellen - any comments? Tatächlich ist der Wagen wohl in Amerika nie bei Nässe gefahren worden und stand immer in der Garage, als ich ihn vor drei Wochen von Bremerhaven geholt habe, war monsunartiges Regenwetter. Vielleicht war das etwas viel. Die Benzinanzeige und der Tacho beschlägt auch machmal von innen, das gibt sich aber während der Fahrt. Er sprang wieder sofort an, gestern bei der Nachprüfung startete er beim TÜV - wie peinlich - wieder nicht. Wir haben ihn auf den Bremsenprüfstand (?) geschoben, die Rollen wurden angestellt und er sprang sofort wieder an. Zu Hause habe ich ihn abgestellt, jetzt springt er wieder an. Außerdem sind die Abgaswerte außerhalb des Normbereichs - keine Ahnung, ob diese Probleme zusammenhängen. Die CO - Werte sind zu hoch (CO - Gehalt e. L.: 0,681). Die beiden TÜV - Prüfer meinten, es läge nicht an der Lambdasonde, sondern entweder am Luftmassenmesser oder am Kat - letzteres wäre natürlich äußerst ärgerlich. Ich habe auch schon etwas gelesen - hier natürlich - von einem Fummeln an einem Verstellhebel des Staubscheiben - Luftmengenmessers (ich habe keine Ahnung von was ich schreibe) oder einer Einstellung der Zündung und den Ventilen. Es ist ein tolles Auto, aber diese Unzuverlässigkeit macht mich etwas hibbelig, wenn ich mit ihm unterwegs bin - bin ich natürlich jetzt nicht mehr. Wenn jemand eine Idee hat - bitte äußern, das wäre ganz toll! Liebe Grüße - ASTRID |
Spontan habe ich gedacht: wie alt ist denn die Batterie, reicht der Strom noch für Anlasser und Zündfunke?
Gruß Thomas |
.. das wollte ich noch schreiben: Die Batterie ist ok, ich bin ja 800 Kilometer von Bremehaven hierhergefahren, danach habe ich ihn abgestellt und.. niente. An der Batterie liegt es auch nach Aussage des TÜV - Prüfers von gestern nicht.
|
Und wenn er läuft, läuft er gut? Kein ruckeln beim Beschleunigen, der Motor dreht gut hoch, keine Probleme? Also nur beim Starten? Muss der Motor abkühlen, oder spingt er manchmal gleich wieder an. Springt er nachdem du unterwegs warst überhaupt wieder an, ach ne der Fehler tritt ja nur manchmal auf.
Gruß Thomas |
.. tja, hm, etwas unrund läuft er schon - sagt Schorsch, außer die Lambdasonde ist abgeklemmt.
Ich meine, wenn er zwischen dem Starten nur kurze Zeit steht und dann wieder angelassen wird, zickt er. Neulich war ich beim Einkaufen in mehrern Geschäften, mehrere Stopps, aus - an - aus, irgendwann ging er nicht mehr. Gestern auch: Zum TÜV kein Problem, vor der Halle abgestellt, gestartet, in die Halle, abgestellt - versucht zu starten - nix. Dann bin ich nach Hause gefahren - 30 km, in die Einfahrt gestellt, noch einmal gestartet - null problemo. Das kann aber auch nur Zufall sein.. Wenn man ihn einfach mal fragen könnte was ihm fehlt :smile:.. viel kann es ja nicht sein, Strom wahrscheinlich - sporadisch - ein Wackelkontakt - etwas Korrosion oder Ablagerungen.. |
Wenn er bei Deiner Shoppingtour (Schuhe?) nicht mehr angeht ist es aber so das der Anlasser noch flott dreht und Zündfunke oder Sprit fehlt oder beides. Oder ist das dann nur noch so ein georgel??
Gruß und ich sprech nicht immer mit vollem Mund Thomas |
.. nein, keine Schuhe, war total langweilig im Drogeriemarkt, ich weiß leider nicht mehr was ich gekauft hatte.
Sprit? Also getankt hatte ich, ich bin vieles aber nicht doof. Die Bezinpumpe hört man angeblich auch. Nein, er orgelt überhaupt nicht. Wir hören uns.... - mit vollem Mund oder ohne, ich hatte Dich schon verstanden.... |
Nein nein getankt meinte ich nicht, aber der Sprudel muss ja auch bis zur Drosselklappe kommen....also Pumpe......
Zur Batterie noch folgendes: wenn das Teil tiefentladen war (Standzeit Händler, Schiff etc.) und Du dann 800 km fährst ist natürlich das Teil erstmal voll. Paarmal starten und sie liefert nicht mehr ausreichend Strom. Mich hat eine defekte Batterie mal fast irre gemacht, der Anlasser drehte, aber fürs Steuergerät war die Spannung nicht mehr ausreichend..... Wäre mal gut zu wissen wie sich Deine Batterie bei Belastung verhält. Komisch ist halt das der Fehler nur sporadisch auftritt. Und halt nach stopp and go.... Alle Einfahrtmöglichkeiten nach M dicht....... Gruß Thomas |
...oh Gott, keine Ahnung, ob da etwas sprudelt, aber die Benzinpumpe läuft angeblich die Batterie ist angeblich auch in Ordnung, aber ich werde das mal weitergeben. Das Auto stand nicht länger, vielleicht anderthalb Wochen bei der Spedition NY (die Hafenarbeiter haben angeblich gestreikt), ca. 10 Tage auf dem Schiff und ca. drei Tage bei der Spedition in Bremerhaven. Die Batterie wird beim Transport abgeklemmt, ja. Ich hatte es privat gekauft.
Tja, das ist der Berufsverkehr - morgens zwischen halb acht und neun und abends zwischen fünf und sieben. .. ähm...Du schreibst E - Mails beim Autofahren? Du musst darauf nicht antworten.. |
Ehrlich Frau Wachtmeister, ich habe gestanden :-)
|
Hi Astrid, hi all
danke dass du dieses thema aus der 'vorstellungsecke' hochgebracht hast. :cool: Congratulations an deinem 'neuen' auto und im gleichen atemzug sorry, dass es nicht so will wie du ... Wenn ich mir deine post so durchlese, haben wir ein paar mehr probleme als nur 'schlechter start' Mal vorneweg: Das G modell ist ein sehr robustes und zuverlaessiges auto. Wenn damit nicht rumgespielt wird, faehrt das ding ewig. Die 'abgeklemmte' lambda sonde gibt mir aber schon ein zeichen, das du ein 'bastel'auto hast. Lange zeit war in den Staaten der irrglaube (und vielleicht heute noch), dass die welt ein pfannkuchen ist und das abklemmen des oxygensensors mehr leistung bringt.:eek: Das, und das programmieren des motorchips, sollte die loesung aller probleme sein. Damit zu meinem ersten punkt: Jemand sollte sich dein auto anschauen und feststellen, inwieweit es vom 'originalen auslieferungszustand' veraendert und/oder getuned/gebastelt wurde. Uebrigens: Mit abgeklemmter lambasonde (oder auch in US deutsch oxygensensor genannt) wirst du nie gute abgaswerte erreichen. Dein motor bekommt zuviel benzin in bestimmten (hoeheren) drehzahlbreichen. Auch solltest du feststellen lassen, ob dein motorchip noch orignal ist oder re-programmiert wurde. Das wuerde auch evtl. erklaeren, warum dein motor 'unrund' laeuft. Nun zum naechsten punkt: Batterie. Ist die mehr als 4 jahre alt und war mehr als zweimal tiefentladen (unter 60%), dann ist die aller wahrscheinlichkeit hinueber. Natuerlich kannst du batterien 'aufladen', dass dumme ist halt nur, dass alte, kaputte batterien dir eine sog. 'scheinspannung' geben. Die voltage ist da, aber die AMP (ampere) sind weg. Lange geschichte, kurzes ende: FACHMANN(FRAU) testen lassen ... Nun meine $.02 zum 'starten': Ich bin mir nicht ganz sicher was deine symptome sind: Dreht der anlasser oder nicht? Macht es 'klick'? Wenn der wagen beim TUV nicht ansprang und du ueber die rollen 'angeschubst' wurdest, ist der motor SOFORT und ohne viel widerspenstigkeit angesprungen? War der motor warm vom testen? Damit wir dir hier helfen koennen, brauche ich eine genaue beschreibung wenn und wie das startproblem auftritt. Zu guter letzt: Bitte nicht anfangen, alles moegliche auszuwechseln und einbauen. Das verschlimmert die sache nur. Du sollest erst feststellen (lassen), was die URSACHE ist, bevor du die symptome bekaempfts. Hoffe das hilft mal fuers erste. Cheerio William |
...Wie? Ist die Lamdasonde immer abgeklemmt? Oder hat die jemand (Schorsch?) mal versuchsweise abgeklemmt?
Mit anderen Worten: der Motor läuft unrund, klemmt man die Lamdasonde ab, wird's besser? Ist die Lambdasonde jetzt wieder angeschlossen? Vergiss erstmal Ventile das hat mit dem Problem nichts zu tun. Wieso lief er mit anderer DME überhaupt nicht mehr, habt ihr kein NEUES eingebaut? Wie William schon schreibt, versuche mal die jetzt angefallenen Fragen zu beantworten, ich persönlich glaube nicht das es ein großer Defekt ist, was es aber nicht einfacher macht ihn zu finden...... Schreib einfach eine Liste in Stichworten seid Bremerhaven wass passiert, repariert und durch wen diagnostiziert worden ist. Gruß Thomas |
Vielen, vielen Dank..
Also: Bastlerauto ist es eher keines, der Verkäufer wußte nicht einmal, ob das Auto einen Kat hat, laut Datenblatt von Porsche es auch alles Original, die Felgen, alles. Der TÜV hat auch nicht gemeckert. Das englische Wort für "Lambdasonde" kenne ich auch schon, ich hatte schon ein Telefonat mit dem Mechaniker in New York. Die Lambdasonde war abgeklemmt, das hat Schorsch erst bemerkt, als ich ihn hatte, die Werte bei der AU waren dann betreffend der Drehzahl im Leerlauf wieder in Ordnung. Der Anlasser war definitiv kaputt - sagt Schorsch. Das DME - Relais war neu, der Austausch war glaube ich überflüssig. Ja, beim TÜV sprang er sofort an. Wegen dem Alter der Batterie muss ich noch einmal kucken bzw. fragen, das weiß ich nicht. Ich habe vorhin mit eine "Spezialisten" aus Pulling - seine Adresse habe ich von einem 911er Fahrer, den ich vom Schwimmen kenne - telefoniert, der meinte sofort, so wie ich das schildere liegt es - den Namen von dem Teil habe ich schon wieder vergessen, frage ihn aber noch einmal - an einem Anlasserschalter, der wohl am Zündschloss angebracht ist. Er hat kurz herumgekruschtelt und gesagt - "ah, da habe ich ja noch einen -originalverpackt". Ich fahre - wenn Porschy startet - jetzt dann hin. Das wäre natürlich toll, wenn das eine eindeutige Diagnose wäre und man sieht, dass dieser Schalter tatsächlich kaputt ist. Das stimmt auch mit dem überein, was Schorsch immer sagt, er bekommt irgendwie überhaupt keinen Strom. tell you more... @Thomas: Die Daten habe ich erhalten - vielen Dank! Mir ist es total egal was Du im Auto machst, ich war nur verwundert, ich kann zwar E - Mails und SMS lesen, aber schreiben finde ich ganz schwierig :smile:. UND: Ich bin Rechtsanwältin, mir kannst Du das sagen, habe eine Verschwiegenheitspflicht, gegenüber einem Wachtmeister würde ich allerdings die Klappe halten:smile:... |
Der Zündanlassschalter? Frag doch mal ob sie kurz die Masseverbindungen zu Motor und Getriebe anschauen ob die in Ordnung sind.
Nö, ich halte einfach zum Mail lesen/schreiben an, ich hab Zeit Gruß Thomas |
moin,
Zitat:
bring den wagen zu einem der sich damit auskennt und weiß welche kontakte man brücken muß um die leerlauf und grundgemisch einstellung durchführen zu können. das zu dem unruhigen lauf und den falschen werten. zu dem startproblem : wenn der anlasser schon neu ist und die batterie (wie du schreibst) in ordnung ist gibt es eigentlich nur 2 möglichkeiten : 1 ) zündanlaßschalter defekt (selten, kommt aber vor wenn man(n) oder frau mit dem kompletten schlüsselsatz für haus,hof und firma am zündschloß spazieren fährt) kann man(n) oder frau prüfen indem bei auftreten des fehlers (jaja, das ist nicht so einfach) einer am anlasser die spannung mißt. alles unter 10v ist ein fehler. (am dünnen kabel gemessen) dann ist der zündanlaßschalter defekt oder der kontakt am schalter korrodiert. am dicken kabel muß IMMER mehr als 10 V anliegen sonst ist die plusleitung lose oder die batterie defekt. 2 ) massekabel korrodiert. entweder das von der batterie zur karosserie oder das was vom getriebe zur karosserie geht. zweiteres ist wahrscheinlicher da das im spritzwasserbereich ist. kabel abschrauben, anlageflächen säubern und mit bosch fett wieder montieren. kann man prüfen wenn der fehler auftritt und ein überbrückungskabel von einem gut leitenden motorteil zur karosserie gelegt wird. ist der fehler weg liegt es am kabel. guido |
Hallo Astrid,
willkommen im besten Porsche-Forum! Ich fange mal mit deinem letzten Post an. Der Zuendanlasschalter sitzt im Zuendschloss und wenn Du die runde Kappe abdrehst siehst Du entweder Schrauben oder sowas aehnliches wofuer es keinen Schluessl gibt um es aufzudrehen - Abreisschrauben. Wie der Name schon sagt kann man die nur abdremeln oder ausbohren, das dient dem Diebstahlschutz. Wenn diese Abreisschrauben zu sehen sind ist dein Zuendanlassschalter wahrscheinlich kaputt. Wenn er getauscht wird werden meisten normale Schrauben verwendet. Dieser Schalter versproedet mit der Zeit und beim Ausbau kommen Dir auch gleich die Einzelteile entgegen. Zuendschloss muss raus - Gefummel ohne Ende- dann ist der Schalter von hinten mit zwei Schrauben am Zuendschloss befestigt. Unbedingt tauschen! Der Anlasser ist auch bei mir getauscht worden, dann sprang er mal an, und mal nicht. Die Mechaniker sagten es liegt am Auto, ich wusste aber durch meine genaue und pingelige Analyse dass das nicht sein kann. Anlasser wieder raus, zum freundlichen Boschdienst - alles in OK. Bei der Abholung sagte ich er soll Strom draufmachen - und diesmal ging er nicht. Resultat der neue Anlasser hatte einen kaputten Magnetschalter. Wie ein Vorredner schon sagt, das Massekabel vom Getriebe zur Karrosserie muss genau geprueft werden, besser tauschen kostet nichts (10,--). Die Batterie kannst Du mal pruefen lassen, es koennte sein dass eine Phase nicht geht, dann klappts mal und manchmal eben nicht. Deine Einkaufstouren von Shop zu Shop solltest Du mit einem anderen Auto machen, das ist nichts fuers G-Modell. Der muss richtig warmgefahren werden, mindestens 20 Km , braucht ab und zu die Kante damit er sich freiblaesst. Dann wird er auch schoener rund laufen. Aber Achtung bei Amiautos nicht gleich voll fahren, sondern von 1000km zu den naechsten 1000km die Vmax steigern, am besten in drei bis fuenf Schritten. Andernfalls kann Dir der Motor hopps gehen. Wie William schon sagt ist dein G-Punkt-Modell ein absolut zuverlaessiges Auto, wenn mal alles gemacht ist hat man wenig Aerger. Der Weg dorthin kann aber steinig sein, denn in 25 Jahren haben 80% Idioten an dem Auto alles verschlimmbessert. Das muss man erstmal wieder richten. Auch in Deutschland ist kaum jemand der sich noch mit den Autos auskennt, Spezialisten kannst Du hier im Forum erfragen. Die PZs sind auch mit Vorsicht zu geniessen. Bei den Kat-Geschichten kann ich Dir nicht helfen, ich bin bekennender Umweltsuender und fahr ohne. Gruesse Walter |
@ Walter: Der Zündanlasschalter ist es nicht das hat ein kurzes Telefongespräch ergeben.
Die Astrid macht auf mich schon den Eindruck das sie schon weiß wie man mit diesem Auto umgeht , das "shoppen" diente mehr der Erklärung. Gruß Thomas Ps: die Masseverbindungen sind auch o. K. |
Hi Thomas,
wenn Sie shoppen schreibt dann muss ich das auch so werten, aber Juristen druecken sich immer so komisch aus:confused:. Den Schalter sollte sie trotzdem tauschen wenn es noch der Erste ist. Dieses 25,--Euro Teil kann zu langen Fehlersuchen fuehren, kann man (Frau) sich in Zukunft sparen. @ Hi Guido, auch wenn ich mir jetzt den Zorn Gottes zuziehe, ich glaube das Zuendschloss leidet unter der Last der Schluessel, nicht der dahinter liegende Schalter ? (Wir haben in Spanien schon Schliessanlagen wo alles mit einem Schluessel geht :rolleyes:) Gruesse Walter |
Hallo Astrid, Dein Auto hat noch keine Orig. Wegfahrsperre, was aber wenn jemand nachgerüstet hat, nur dann müsstest Du ja einen kleinen Handsender haben.
Woran ist zweifelsfrei zu erkennen das eine Wegfahrsperre nachgerüstet wurde?? Nicht das da so ein deaktiviertes Teil für Ärger sorgt. Gruß Thomas |
Hi Astrid, hi all,
im moment sind ja doch schon viele 'am helfen'. Very nice. Ich wollte nochmal zum thema 'basteln' zurueckkommen. Vielleicht etwas, was alle interessiert: Mit deinem MJ fing die bastelei und 'hinterhof-tuning' erst richtig an. Die abgeklemmte lambda sonde ist irgendwie ein zeichen fuer mich. (Vielleicht bin ich ja einfach zu misstrauisch und habe zu vile dieser bastelbuden gesehen) Zum ersten: Ein porschebesitzer (dein vorbesitzer) der(die) keine ahnung vom auto hatte? Bei abgeklemmter sonde? Wenn du in den Staaten einen solchen wagen besitzt, dann hast du AUTOMATISCH mehr autowissen als der rest. Das ergibt sich einfach nach den ersten rechnungen.:eek: Auch weiss ich mal nicht, in welchen us-staat du das ding bekommen hast; sollte es aber ein staat mit smog test sein, dann geht eine weitere rote fahne fuer mich hoch. Entweder jemand hat dich fuer bloed verkauft (versteckt getuntes auto) oder der vorbesitzer war wirklich so bloed (lausige pflege und wartung des autos). Was ich damit sagen will: Dein unrunder lauf kann vielleicht nur falsche luft sein, kann aber auch sein, dass dein vorbesitzer die luftklappenfeder ausgebaut oder veraendert hat (mehr luft ins sytem, auch so'n trick der hinterhof tuner). Es kostet auch nichts, den motorchip (in der CIS) mal genauer anzuschauen. Zig tausend re-programmierungen haben darin stattgefunden, um 'mehr leistung' aus dem spielzeug zu bekommen (was m.e. quatsch ist, ist aber eine ganz andere story). Dieser check am chip ist ein MUSS, wenn du ein auto vom mj 1984 -1988/89 in den Staaten kaufst. Also: vielleicht ist ein foren experte willig und wirft mal ein auge drauf: Ist dein auto wirklich US-stock?? Zum thema 'starten' kann und will ich im moment mal nichts beitragen. da sind zu viele leute am werkeln und das macht's nicht einfacher. In diesem sinne, mal viel glueck fuer den moment Cheerio William |
Leider hat sich inzwischen herausgestellt das in Astrids Auto gar kein KAT hat.....sondern ein Leerrohr. Ich bin auch nach dem letzten Gespräch mit Astrid der Meinung das der Verkäufer doof tut. OK. Das erklärt die schlechten Abgaswerte.
Aber nicht die Startunwilligkeit, denn vorhin sprang das Auto wieder nicht an sondern nur auf der Rolle. Der (neue) Anlasser tat keinen Mucks. Gruß Thomas |
Zitat:
Die werkstatt, der TUV und der rest der welt hat nicht gesehen, dass der cat gar kein cat, sondern FAKE ist???:lol: Irgendwie hab' ich so'n bloedes gefuehl, dass das auto mehr ueberraschungen birgt, als uns allen lieb ist. Cheerio William |
Zitat:
ok, hier ist eine einfach methode, um festzustellen, was und wo: Sollte das auto wieder nicht anspringen, dann hoffe ich, dass Thomas in der naehe ist:). Ueberbrucke das anlasser relais und schliess' den anlasser DIREKT and die batterie. Bitte NICHT mit dem schraubenzieher, sondern mit einem ueberbrueckungskabel. Sollte der anlasser dann drehen, dann ist entweder das relais oder der zuendschalter kaputt. Cheerio William |
Na ja die meisten Prüfer beim TÜV haben keine Ahnung, jedenfalls von diesen Autos ( was manchmal auch ein Vorteil ist) und der Rest hat einfach nicht nachgeschaut und dem letzten ist es dann ja aufgefallen......
Tja so ist das mit den Occasionen. Kann man eigentlich einen Kat aus einem x beliebigen 84-87 G- Modell reinhängen? Gruß Thomas |
Zitat:
84 - 86 sind alle US- motoren baugleich (150KW) ab 87 (160kW) Leider finde ich meinen teilekatalog nicht.:motz: Also am besten bei Porsche anrufen. Cheerio William |
Was wollt ihr denn mit nem KAT? Der trägt zum Motorlauf nix bei und Arbeitet eh nur unter Last. Wichtig ist, dass die Lamdasonde ihren Dienst tut. Nur das kann auch der TÜV feststellen, nicht aber ob der KAT funktioniert. Und wie gesagt, gerade im Leerlauf ist der KAT das überflüssigste Bauteil im ganzen Motorraum.
Viele Grüße Alexander |
Jessas, muss ich jetzt auf alles antworten...
FIRST: Juristen sind auch Menschen und ganz nett - also ich schon -, wenn sie vera.... werden, werden sie sauer und fangen dann an zu streiten, davor sollte man sich dann in Acht nehmen - das können sie nämlich :smile:. Daher ist grundsätzlich davon abzuraten sich mit einem Juristen anzulegen. Ich war auch nicht shoppen, habe auf der Heimfahrt einfach ein Shampoo gekauft oder so etwas Unspektakuläres - ich weiß es wirklich nicht mehr, kann mich nur noch daran erinnern, dass ich vor dem Markt auf den ADAC wartete - und natürlich prompt einige Bekannte vorbeiliefen, die mich fragten, was ich da mache - peinlich - ein bisschen, aber ich konnte die Wartezeit verratschen. Das mit dem Kat kann ich auch noch nicht glauben, ich weiß jetzt auch gar nicht mehr wem ich glauben soll, bin etwas verwirrt. Das Auto ist aus New York. Das mit dem großen Schlüsselbund werde ich mir bei Porschy abgewöhnen, versprochen. Also der Schalter war es nicht, der Anlasser konnte zum Schluss auch nicht mehr überbrückt werden, zum Schluss wurde die Wegfahrsperre entdeckt. Vielleicht ist der Anlasser auch wieder defekt, unwahrscheinlich aber nicht unmöglich. Ich werde mich erst einmal etwas ärgern, darüber schlafen und überlegen was ich mache. Danke für Eure Mühe - ehrlich, das find ich sehr nett! |
Ich werde mich erst einmal etwas ärgern, darüber schlafen und überlegen was ich mache........
Yoga soll da helfen (habe ich gehört), Frau RA?! Oder 3-4 große Weißbier!! Gruß und bis demnächst Porsche Zentrum Neu Esting |
Zitat:
US Import Alexander noch nicht zugelassen, ist halt etwas anders als ne normale HU. Evtl. Geht's auch anders, wie sag ich nicht, gell Astrid... Gruß Thomas |
[quote=Astrid;154032]Jessas, muss ich jetzt auf alles antworten...
FIRST: Juristen sind auch Menschen und ganz nett - also ich schon -, wenn sie vera.... werden, werden sie sauer und fangen dann an zu streiten, davor sollte man sich dann in Acht nehmen - das können sie nämlich :smile:. Daher ist grundsätzlich davon abzuraten sich mit einem Juristen anzulegen. Hi Astrid, nach allem was ich da so ueber die Kat-Geschichte gelesen habe hast Du vielleicht bald Gelegenheit zu streiten. Aber wie sagt mein Freund der Guenther (RA) immer, der beste Prozess ist der der nie gefuehrt wird. Viel Glueck dass deine Probleme sich bald loesen lassen. Gruesse Walter PS,: Ich bin ja erstaunt was fuer eine Menge Antworten ne Frau in so kurzer Zeit kriegt, ....hmm........ es ist doch gar nicht Fruehling....... sind Maenner wirklich instinktgesteuert ? |
Zitat:
das ist quatsch! Ich glaube, du verstehst nicht ganz das concept, das hinter dieser motorenvariante steht. Der cat und die sonde sind entscheidende komponenten im gesamten bild. warum glaubst du, hat die US-motorenversion eine so entscheidendes niedrigeres kompressionsverhaeltnis?? Der cat mit seinem rueckstaudruck und die sonde mit ihren elektrischen meldungen fuettern den chip mit informationen. Der chip wiederum ist so programmiert (Motronic), dass dein motor (mit diesen komponenten) rund und sauber laeuft. Wie? durch vertellen des zuendwinkels und der treibstoffmenge, was wiederum mit afrs (air fuel ratios) zu tun hat. Kurzum: Wenn du cat und sonde rausnimmst, veraenderest du das verhalten deines motors gewaltig, es sei denn, du aenderst den chip! Und das ist meine vermutung hier: das auto hat nicht mehr den orignal chip! Cheerio Williamn |
...Yoga hatte ich gestern schon gemacht, unterrichte zwei- bis dreimal die Woche, das muss reichen - auch als Porschekäuferin. Alkohol vertrage ich - leider - überhaupt nicht, das ist keine Lösung. Drei, vier große Weißbier??? - Das schaffe ich gar nicht, nach zwei kleinen liege ich wahrscheinlich unter dem Tisch, keine Ahnung, habe ich noch nicht ausprobiert.
Rechtsanwälte, insbesondere auch ich wollen nicht streiten, jedenfalls nicht privat. Aber wer es nicht anders will, kann es haben, darin sind wir Profis. Ich könnte als Rechtsanwältin auch nicht in den Spiegel kucken, täte ich es nicht - in diesem Fall. Ich habe eine Inspektionsbericht vom 22.10.2010 indem - auf meinen Wunsch - unter anderem ausdrücklich bestätigt wird, dass er einen Kat hat und dieser funktioniert. Dieser Bericht ist Bestandteil des Kaufvertrages, wir haben Deutsches Kaufrecht vereinbart, keinen Gewährleistungsausschluss und der Verkäufer weiß, dass ich Anwältin bin und ihn verklagen werde, wenn er mich über den Tisch zieht, das habe ich ihm gesagt bzw. geschrieben. Ich weiß - noch - nicht wer mich hier auf den Arm nimmt, aber irgendeinder tut es. Vielleicht hat ihn die Spedition auch ausgebaut... - KLEINER SCHERZ! - HOFFENTLICH! Ich werde ihn heute oder morgen noch einmal auf die Bühne stellen lassen, in das Rohr schauen oder selbst d´runterkrabbeln und das klären. Das TÜV Gutachten verfällt, wenn die AU nicht innerhalb von vier Wochen beigbracht ist - eine Auskunft vom TÜV München, ob die stimmt habe ich noch nicht recherchiert, ob dies bei einem Gutachten nach § 21 StVZO auch der Fall ist, konnte die Dame nicht sagen - ich bin jetzt etwas vorsichtig. Das sollte aber alles seine Richtigkeit haben, sonst erfüllt man den Straftatbestand der Steuerhinterziehung - mindestens - gerade wo hier das Problem im WWW erlörtert wird, wäre das nicht nur risikoreich, sondern äußerst dumm. Mir fällt schon etwas ein. Das ist der Vorteil der Rechtsanwälte, die KÖNNEN Probleme lösen, weil sie das den ganzen Tag tun... |
Guten morgen Astrid, ein neuer Tag ein, neuer Dollar!
Ich finde auch wo KAT drann steht sollte auch KAT drinn sein. Auf so Nicklichkeiten über Rechtsanwälte würde ich nicht groß eingehen, Du brauchst die AU, keine weiteren Kriegsschauplätze. Lass hören Frau wie es gelaufen ist. Gruß Thomas |
Guten Morgen Thomas,
.. finde ich auch ... Nicklichkeiten musste ich gerade googlen, - again what learned... Ja, ich werde weiter berichten... Liebe Grüße ASTRID |
Zitat:
ich habe lange ueberlegt, ob ich dazu was sagen soll. Das halbe forum faellt auseinander und die andere haelfte ist unterwegs, um dir zu helfen. Ich weiss ja nicht, ob ich hier zur unterhaltung beitrage oder nuetzlich sein kann. Aber lass uns mal 2 dinge feststellen:
1.Gebrauchte autos werden hier nach der 'AS-IS' regel verkauft. keine gewaehrleistung, nix, zero, zilch, nada, null, garnix, .... In Californien haben sie sogar die 'Cool-Off-Period' abgeschafft (du hattest bisher 3 tage um vom kauf eines autos zurueckzutreten). Wie auch immer. Auch wenn das ding fuer 'nen bankraub oder drogenschmuggel benutzt wurde, du hast das ding gekauft, bezahlt und damit ist der zug abgefahren. Natuerlich kannst du haendler garantie und protection 'kaufen', papierkram unterschreiben, ... Newsflash: Wir sind die weltmeister des kleingedruckten. Das ding is' in 'ner schachtel und ausser landes, der haendler laeuft, nein, er rennt lachend zur bank. Vorschlag: N' bier drauf haben. 2. Du hast wirklich vor, deine US geschaeftspartner zu verklagen? ich bin kein lawyer, anwalt oder super US rechtsexperte, aber vielleicht kann ich dir DEINE naechsten 5 jahre in 2 minuten lesezeit klarmachen: Du sollest dafuer mindestens EU15,000 als anfangskapital in deiner kriegskasse haben. Das US rechtssytem ist so grundverschieden zum deutschen, wie Lada und Porsche. Zunaechst muss du dir einen US anwalt suchen. Natuerlich glauben die meisten, dass sie keinen brauchen. Problem ist: Ein US gericht muss erst feststellen, dass es nicht zustaendig ist. Der anwalt (den du brauchst, aber am schluss gar nicht brauchst) will (ich schaetze mal) $5,000 als retainer. Nur so, macht dafuer nix, ausser dich zu vertreten. Dann muss der case erst mal beim gericht landen. Erste gebuehr (an dich) geht so fuer $900. Dann muss der richter erst mal entscheiden, ob das ding ueberhaupt in frage kommt oder nur ein 'small claim case' ist. Die meisten bundesstaaten haben andere gerichte fuer streitigkeiten unter $20,000. Zum thema 'Deutsches Verkaufsrecht": Die lachen sich da drueben einen ast und setzen sich auch noch drauf. Sicher, du kannst einen haftbefehl gegen die erwirken, aber kommen DIE rueber zu urlaub machen? :lol: Wenn du willst, kann ich dir ja mal aufschreiben, wie das dann so weitergeht am US gericht. Jeder staat ist ein wenig unterschiedlich, ausgang aber meist der gleiche: SETTLEMENT! Uebrigens (und den tip gibt's gratis): anwaltskosten werden in 98% der faelle nicht (!!) ersetzt. Vorschlag: Kannste' knicken! 3. Kurzer anruf bei meinen cargo flug kollegen: Streik im NYC hafen ist nich', war nich', wird auch nich' kommen. Die jungs sind alle gewerkschaftlich organisiert und haben verlaengerte mittagspausen, aber nix streik. Nette geschichte von deiner shipment company, musste halt fressen. Die haben wahrscheinlich aufs geld gewartet, BEVOR die das ding in die kiste gesteckt haben. Passt halt' zum ganzen 'geschaeftsverhalten'. Vorschlag: Ei drueberschlagen 4. Zu deinem auto kann ich nur sagen: Stopp rumfahren und finde EINEN experten. Wenn du 5 experten fraegst, wirst du 30 verschiedene antworten erhalten. Auch wenn der EINE, GUTE 1000km entfernt ist, er ist es wert hinzufahren. Du sollest feststellen lassen, was an deinem auto veraendert wurde und was es kostet, das ding wieder in den US original zustand zu versetzen. Nur so wirst du den TUV bestehen (und auch keine grossen probleme mit dem auto in der zukunft haben). Wie mein alter herr immer sagte: Nichts ist so teuer wie ein paar billige schuhe. Vorschlag: Hier musste' halt richtig geld ausgeben. Als kostenstelle wirste' wohl deppensteuer waehlen mussen. (hat jeder von uns schon bezahlt) Alright, ich fuehl mich besser (das war's wohl was ich brauche) - verzeih' meine klaren worte hier. Welcome to planet WILLIAM (population:1) Cheerio William |
Hi William,
.. spirch´ Dich nur aus. Natürlich beherzige ich Eure Ratschläge. Hinsichtlich Ziffer 1) und Ziffer 2) gebe ich Dir vollkommen Recht. Von einem Streik hatte ich im Internet auch nichts gelesen. Das habe ich der Spedition auch mitgeteilt und - siehe da, der Streik war dann doch auf einmal früher vorbei als vorhergesagt. Auf das Geld haben sie sicherlich nicht gewartet, weil die Zollgebühren ja erst anfallen und in Rechnung gestellt werden, wenn ds Auto hier ist. Im Übrigen ist eine gewerkschaftliche Organisation kein Ausschlussgrund ist für einen Streik, sondern eher dafür - jedenfalls ist das in Deutschland so - so what. Ich glaube aber nicht, dass die Spedition oder die Hafenarbeiter den Kat herausgebaut haben, dazu sind die Schrauben dann doch zu festgerostet - sagen die Fachleute. Mit den Expertenmeinungen gebe ich Dir auch Recht, ich kann auch nicht mehr viel hin - und herfahren, weil ich dann ein Spritproblem habe, nachdem er nicht zuverlässig anspringt, müsste ich mit laufenden Motor tanken und das mache ich nicht. Außerdem habe ich einen Job, meine Mandanten werden mir etwas husten, wenn ich statt mich um ihre Probleme zu kümmern von Werkstatt zu Werkstatt tingel. Einen Experten zu finden ist aber eine Erfahrungsprozess (kommt der Begriff von "fahren":smile:?), das kann dauern. Das mit dem Gerichtsverfahren kann dauern, da gebe ich Dir Recht. Ich bin Rechtsanwältin, weiß was Anwälte (den brauche ich, denn ich bin dort nicht zugelassen) kosten :smile: und wegen dem Kostenrisiko: Es gibt Rechtsschutzversicherungen. Ohne das amerikansiche Recht zu kennen: $ 5.000,00 kriegt ein Anwalt aber nicht, bei einem Streitwert von vielleicht EUR 7.000,00 - zumindest nicht in der Ersten Instanz, das steht ja in keinem Verhältnis, kann ich mir nicht vorstellen. Eine streitwertabhängigen Zuständigkeit gibt es grundsätzlich auch in Deutschland. UND: Angst vor einem Vergeltungsschlag habe ich nicht. Das habe ich alles schon VOR dem Kauf durchgedacht. Von dem Ausgang eines solchen Rechtsstreits werde ich natürlich mein weiteres Vorgehen nicht abhängig machen. Ob ich Recht bekomme ist wahrscheinlich, ABER, ob ich dann wirklich bald Geld kriege wage auch ich zu bezweifeln. So wie es aussieht, werde ich einen gebrauchten Originalkat - US Version - einbauen lassen, der Einbau geht dann schnell, kriege AU, TÜV und dann sehen wir weiter - ganz easy. In drei Wochen ist ohnehin Winter und ich kann bei gaaaanz viel heißem Tee darüber nachdenken was ich mache, Eure konstruktiven Beiträge lesen - das wird gemütlich :smile:, zwischendurch backe ich Porsche - Plätzchen... Sorry, ich lasse mit meine Laune einfach davon nicht verderben, das ist es nicht Wert - finde ich - die Einstellung kommt auch vom Yoga :smile:. Mit dem Anlasser ist es wohl so, dass ein Kabel hinten am Anlasser keinen Strom bekommt, ein Massefehler ist es wohl nicht. Ich werde heute noch einmal mit dem einen Mechaniker telefonieren, der wollte noch einmal darüber nachdenken. Es gibt auch ein Relais - ein blaues -, das unter dem Lüftungskasten, also hinter dieser Abdeckung vorne - eingebaut ist. Das wird verdächtigt. Vielleicht bringt auch diese Wegfahrsperre die Elektrik durcheinander. Achja, da bin ich ja wirklich mal gespannt, woran es liegt. Nochmal, vielen Dank, dass Ihr Euch meinen Kopf zerbrecht - bitte nicht übertreiben. Liebe Grüße ASTRID |
Tja Astrid und die Autos können ja auch nix für Ihre früheren Besitzer......
Es könnte aber noch viel Schlimmer sein. Zwar kein Trost, es gibt aber Leute die sind beim Öffnen des Containers schon ins Grübeln gekommen ob das IHR Auto ist Was einen Rechtsstreit angeht, das wirst Du selbst für Dich entscheiden, verstehen kann ich Dich, vermutlich würde ich auch so handeln wenn der Besitzer nicht einlenken will. Aus Sicherheitsgründen würde ich ein splash and dash empfehlen, bei Toom gibt's 20 ltr. Kanister und ein neues Teegeschäft. Gruß Thomas z.Zt. Würzburg |
Hallo Astrid,
wie ich schon schrieb, der beste Prozess ist der der nie gefuehrt wird. Man muss Dir ja nicht erzaehlen was diese ganze Gerichtsmaschinerie fuer ein Beschiss ist, Du erlebst es ja jeden Tag. Ich hab einiges erlebt in der Beziehung und weiss dass auch Anwaelte keine Heiligen sind wenn es um Abzocke geht. Da gab es auch keine Unterschiede in Deutschland, Spanien und der Schweiz. In USA ist aber noch schlimmer, das lohnt nicht. Es ist viel billiger einen bestechlichen TUEV-Beamten oder einen gebrauchten Kat zu finden als sich mit Gerichten zu beschaeftigen. Dein technisches Problem wird sich sicher finden, das ist muehsam aber kein Hexenwerk. Viel Glueck dabei! Gruesse Walter |
Hallo Astrid,
hier sind > als 12 Leute:bie: die sich dafür interessieren ob schon ein Problem gelöst worden ist, ob es neue gibt oder ob Du schon zufrieden durch die Gegend saust. Gruss Thomas |
Hallo Thomas, Hello all,
ja, danke für den Hinweis, Thomas, ich hatte Euch nicht vergessen, wirklich. Nein, ich sause noch nicht. Porshy hat jetzt einen Kat, AU und richtige Nummernschilder :smile:. Es war wirklich ein Leerrohr, man kann durchkucken, also könnte man, wenn es nicht an eine Seite gekrümmt wäre. Das Startproblem wird in der nächsten Zeit wohl auch behoben, hoffe ich, wie weiß ich noch nicht genau. Ja, und die Porsche - Plätzchen - Ausstecher sind diese Woche auch gekommen. - Es scheint tatsächlich bald Weihnachten zu werden:smile:. Über das Happy - End werde ich Euch dann berichten. Viel Spaß beim Herumsausen bis dahin. Liebe Grüße - ASTRID |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG