Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Geklöter aus dem Motorraum nach Inspektion (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24855)

96493 23.06.2015 09:18

Geklöter aus dem Motorraum nach Inspektion
 
Hallo,

ich hatte meinen 964, der einwandfrei lief, prophylaktisch zur ganz großen Wartung bei einem Profi. Dort wurde u.a. festgestellt, dass die Lager der Lima fertig sind, aber das hätte Zeit, man könne es außerhalb der Saison machen, wurde mir gesagt.

Aber aus dem Motorraum klötert es jetzt laut, als hätte der Wagen einen Motorschaden. Ich würde sagen, ein sehr lautes Lagergeräusch. Lauter als das Auspuffgeräusch und der Wagen hat ein lautes Endrohr.

Wie kann das sein ? Ist da möglicherweise der Keilriemen extrem nachgespannt worden oder warum klötert das ? Vor der Insp. war absolut nix zu hören.

Ich würde das gerne wissen, bevor ich da nochmal hin fahre und frage. Was meint Ihr ?

Viele Grüße

Tom

Pontiac 23.06.2015 09:31

Schau doch mal nach dem Riemen wie satt der ist.

Ich würde sofort in die Werktstatt fahren und denen das vorführen. Warten bringt nichts. Bevor es noch schlimmer wird.

Viel Glück

Tom

96493 24.06.2015 06:41

Hallo,

danke. Mich hätte interessiert, was bei ner großen Wartung in diesem Bereich verändert wird.

Wenn die Lager der Lima die Geräusche verursachen, erklärt das ja nicht, wieso vor der Wartung nichts zu hören war, aber nach der Wartung ist ein lautes Klötern zu hören.

Das erscheint doch irgendwie unlogisch.

Viele Grüße, Tom

Holgi1970 24.06.2015 07:17

Hallo Tom, wie schon erwähnt, fahr besser gleich wieder los und führe dein Auto vor. Direkt nach deinem Werkstattbesuch hier vorab nach Eventualitäten zu fragen macht erst einmal wenig sinn. Besser vorab das Gespräch mit deiner Werkstatt suchen und dann weitersehen, schönen Gruß Holger

96493 24.06.2015 09:17

Hallo Holgi,

habe ich schon gemacht. Lima kommt neu.

Die Frage, warum vorher keine Geräusche zu hören waren und hinterher lautes Klötern, konnte dort nicht beantwortet werden. Dafür muss es doch eine Erklärung dafür geben.

Viele Grüße,

Tom

Xandi 24.06.2015 09:59

Hallo Tom,

könnte, wie Du auch bereits vermutet hast, durch das Nachspannen des Keilriemens ausgelöst worden sein. Wenn das Lager vorher schon einen Schlag weg hatte, hat ihm das vielleicht den Rest gegeben. Ich hatte das schonmal bei einer Wasserpumpe.

VG
Alex

fortuna_95 24.06.2015 10:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi, "Klöter" ist natürlich ein weites Feld.... Ich würde mal die Langen-Schraubenzieher-ans-Ohr Methode empfehlen oder besser noch mit einem Werkstatt-Stethoskop die mögliche Fehlerquelle akkustisch einkreisen.. Manchmal schleift bspw. nur das Lüfterrad am Gehäuse, weil die LiMa nicht richtig fest verschraubt wurde.

Viel Glück
Kai

96493 24.06.2015 11:35

Hallo,

ich hatte vor der Insp. meinen Rüssel schon minutenlang am Motor, da war kein unnormales Geräusch zu hören.

Nach der Insp. klöterte es richtig laut, so laut, dass sich Passanten wundern, klingt wie Motorschaden. Mit der Schraubenziehermethode hört es sich so an, als bestünde das Lager von dem Propeller nur noch auch Bruchstücken.

Wie die Werkst. sagen kann, dass man das im Winter erledigen könne, ist mir schleierhaft. Ich fahre da keinen Meter mit. Lima Lagerschaden kann ich mir schon vorstellen, aber warum war das vor der Insp. nicht zu hören und danach dieser Höllenlärm.

Viele Grüße, Tom

Käptn Haddock 24.06.2015 12:07

Wenn es vor dem Mittagessen nicht geklötert hat und danach klötert, so hat das nicht unbedingt was mit dem Mittagessen zu tun.

Gruß - Christoph

Einstieg 24.06.2015 12:56

964
 
Zitat:

Zitat von 96493 (Beitrag 197514)
Hallo,
ich hatte vor der Insp. meinen Rüssel schon minutenlang am Motor, da war kein unnormales Geräusch zu hören.
Nach der Insp. klöterte es richtig laut, so laut, dass sich Passanten wundern, klingt wie Motorschaden. Mit der Schraubenziehermethode hört es sich so an, als bestünde das Lager von dem Propeller nur noch auch Bruchstücken.
Wie die Werkst. sagen kann, dass man das im Winter erledigen könne, ist mir schleierhaft. Ich fahre da keinen Meter mit. Lima Lagerschaden kann ich mir schon vorstellen, aber warum war das vor der Insp. nicht zu hören und danach dieser Höllenlärm.
Viele Grüße, Tom

Hallo Tom,
das kann ein dummer Zufall sein, aber dass es ausgerechnet nach der Inspektion auftritt, ist schon seltsam.
Da Du nichts beweisen kannst, neue Lima und fertig.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Ich hoffe nur, Du kaufst eine Lima am freien Markt und überlässt das nicht der Werkstatt.

Thorsten 911 24.06.2015 20:16

Hallo!
Also das ist schon mehr als seltsam! Ich würde da so meine Schlüsse für mich selbst draus ziehen. Hol dir eine Lima und bau sie selber ein. Ist kein Hexenwerk das ganze wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast bekommst du das locker hin.

Gruß Thorsten

Käptn Haddock 25.06.2015 08:03

Ich hatte meine Lima vor ein-zwei Jahren beim Boschdienst überholen lassen - Resultat: wie neu, ca € 175 oder so, mit matching numbers :smile:

Gruß - Christoph

96493 25.06.2015 12:40

Hallo & Danke für Eure Meinungen,

ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken, das selber zu machen. Nach dem Alltagsauto und dem Oldie wäre der 11er dann aber schon der dritte Wagen, bei dem ich wegen Nichtverstehen zu dieser Variante übergehe.

Das war so nicht geplant. Eigentlich sollte er stehen. Aber er wurde angemeldet, wegen Versicherung usw. Nun fahre ich da dauernd mit und hab` nur noch 11er im Kopp. Wenn ich jetzt auch noch anfange, dran zu schrauben, kommt ich da nie wieder von los.

Viele Grüße,

Tom

Einstieg 25.06.2015 14:13

964
 
hab` nur noch 11er im Kopp. Wenn ich jetzt auch noch anfange, dran zu schrauben, kommt ich da nie wieder von los.
Viele Grüße,
Tom[/quote]

Hallo Tom,
dann hat die Freizeit wieder Sinn und macht obendrein noch Spaß
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Thorsten 911 25.06.2015 21:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo 96493!
Hast du das "911er Schrauberhandbuch" schon? Da steht das auch mit der Lima zu wechseln gut beschrieben drin. Habe ich auch das Büchlein.Ist echt gut.

Gruß Thorsten:reise:

96493 26.06.2015 05:36

Hallo,

nee, habe ich nicht, wo gibt es das denn ?

Mein Problem ist, dass ich mich immer sehr ausgiebig mit solchen Arbeiten beschäftige. Ich würde z.B. keine neue Glühbirne in eine völlig verdreckte Motorraumleuchte einbauen. Ich hau auch nicht auf Verkleidungen drauf, sondern raste jeden Clip einzeln ein. In ner Werkstatt muss alles sehr schnell gehen und das sieht man halt auch, wie ich finde. Ich muss an verschiedener Stelle nochmal ran.

Habe noch zwei Fragen zu der Nabe vom Lüfterrad:

Sollte man die ggf. auch gleich neu nehmen ? Können die Geräusche evtl. auch hiervon kommen ?

Viele Grüße, Tom

Thorsten 911 26.06.2015 12:51

Hallo 96493
Also wie ich meine neue Lima eingebaut habe habe ich meine alte Nabe weiterverwendet. Die müsstest du nur wechseln wenn sie eiert dann ist der Rundlauf nicht mehr richtig gegeben vom Keilriemen. Das kann dann eventuell komisch werden. Aber wenn die nicht auffällig ist während des laufens dann braucht man nix tauschen. Das Buch bekommst du z.b. hier.

http://www.amazon.de/Schrauberhandbu.../dp/3898802019

Gruß Thorsten

96493 26.06.2015 17:20

Hallo & Danke (allen)

werde demnächst berichten, wie es ausgegangen ist.

Viele Grüße, Tom

96493 11.07.2015 09:08

Lima ist leider noch nicht eingebaut, weil die Gummimanschette noch nicht da ist, die ich ebenfalls erneuern werde. In der Zwischenzeit habe ich andere Sachen gelöst.

Nach der Insp. baumelte die Verkleidung des vorderen Verdeckrahmens lose am Rahmen (warum ?). Mit Epoxi geklebt, Neue Clips besorgt, wieder befestigt.

Bei der Insp. war das Wischwasser bis zum Rand gefüllt worden, lief aber wegen kaputten Deckels alles raus (was soll sowas ?) Neuen Deckel besorgt.

Bei der Insp. wurde eine neue Glühlampe in eine lose baumelnde Motorraumleuchte montiert (was soll sowas ?) Neue Leuchte besorgt und montiert.

Bei der Insp. wurde offenbar so heftig an dem Bowdenzug für die Tanklappe gerissen, dass der Knopf im Arm.-Brett runter hing (was soll sowas ?). Bowdenzug nachgestellt.

Ich bin echt genervt. Auch wenn das ein altes Auto ist und mehr Kunden Schlange stehen als man bedienen kann, muss man doch nicht mit dem Auto so umgehen als wäre es ein Opel Astra für 300 Euro. Die Wartung der Tiptronic, wegen der ich wegen fehlender Teile einen Tag länger warten musste, ist überhaupt nicht durchgeführt worden und steht auch nicht auf der Rechnung. Das ist auch so`n Ding, was ich nicht verstehe. Keine Zeit gehabt oder was ?

Wenn es einigermaßen werden soll, muss man heutzutage echt alles selber machen.

Viele Grüße, Tom

Einstieg 11.07.2015 09:26

911
 
Wenn es einigermaßen werden soll, muss man heutzutage echt alles selber machen.
Viele Grüße, Tom[/quote]

Hallo Tom,
entweder das, oder Du hast den falschen Schrauber.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

summit 11.07.2015 15:16

War neulich, in der 5. Saison mit dem Elfer, zum ersten Mal in der Werkstatt. Beim Schmied, nicht beim Schmiedle. Kann nur sagen, das reicht mir wieder für mindestens 5 Jahre.

Grüße, Armin

Stefan.F. 11.07.2015 15:21

Hallo Tom,

auch wenn ich mit einem Opel Astra für 300 Euro eine Werkstatt aufsuche, habe ich den Anspruch, dass der Wagen in einem besseren Zustand die Werkstatt verlässt als er vorher hereingekommen ist. Das scheint bei deinem Profi nicht wirklich der Fall zu sein.

Irgend etwas zusammenschlampen kann ich selber. :motz:
Dann weis ich jedoch, dass ich da bei Zeiten noch mal nacharbeiten muss.

Zeit sich einen anderen Schrauber zu suchen.

Gruß

Stefan

96493 11.07.2015 17:42

Hallo Stefan, Armin & Bernd,

ich werde meinen 11er künftig nur noch selber machen. Anleitungen gibt es ja genug und die Technik ist beherrschbar. Was man nicht kann, muss man halt lernen. Der Wagen ist ne bessere Behandlung wert. Ich bringe den in nächster Zeit nirgendwo mehr hin.

Viele Grüße, Tom

DON-PO11 12.07.2015 11:47

Zitat:

Zitat von summit (Beitrag 197811)
War neulich, in der 5. Saison mit dem Elfer, zum ersten Mal in der Werkstatt. Beim Schmied, nicht beim Schmiedle. Kann nur sagen, das reicht mir wieder für mindestens 5 Jahre.

Grüße, Armin


----

Hallo Armin,

bei welchem Schmied warst Du - bei unserem Rudi Mitschke ?

...der Rudi ist in unserer Region Mega :up: :up: :up: er verkauft und macht Dir auch nichts was nicht sein muss...


Grüße

Thomas

summit 12.07.2015 20:41

Nicht beim Mitschke, Thomas.
Ich berichte das mal persönlich.

Grüße, Armin

jensschumi 12.07.2015 23:01

Zitat:

Zitat von 96493 (Beitrag 197814)
Hallo Stefan, Armin & Bernd,

ich werde meinen 11er künftig nur noch selber machen. Anleitungen gibt es ja genug und die Technik ist beherrschbar. Was man nicht kann, muss man halt lernen. Der Wagen ist ne bessere Behandlung wert. Ich bringe den in nächster Zeit nirgendwo mehr hin.

Viele Grüße, Tom

Meinen Segen hast Du, ist wirklich kein Hexenwerk.
'n bisschen Platz, Werkzeug und etwas Zeit - bei Letzterem scheint's häufiger Probleme zu geben...

Gruß
Jens

96493 23.07.2015 20:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ich habe heute alles zerlegt. War echt einfach.

Es hieß ja seitens der Werkstatt, die Lager der Lima seien Schrott. Aber die ist vollkommen OK.

Die Geräusche kommen von der Nabe des Lüfterrades. Die Nabe sieht noch richtig gut aus, aber irgendwas muss da passiert sein, denn das Lüfterrad hat eine heftige Unwucht. An einer Stelle des Lüfterrades sind (noch nicht oxidierte) tiefe Spuren von einem Werkzeug o.Ä. zu sehen, siehe Bild.

Was könnte das wohl gewesen sein ? Es gibt auch einen Riss, aber der könnte auch alt sein.

Ich muss jetzt erstmal ein neues oder gebrauchtes Lüfterrad besorgen. Schon komisch, das Ganze. Wenn einer eins für mich hat, bitte anbieten.

Viele Grüße, Tom

ziu 23.07.2015 20:26

Da muss was bei laufendem Motor reingefallen sein. Es hat erst die Kratzer verursacht und sich dann am Lüfterflügel verklemmt, daher der Riss.
...nur mal sone Idee:wink:

Thorsten 911 23.07.2015 20:29

Hi!
Na toll! Hatt sich ja voll gelohnt für dich der Werkstattaufenthalt:frown;.
Wie auch immer vielleicht ist das was für dich. Habe ich grade mal auf die schnelle gefunden.
Gruß Thorsten:reise:

http://www.ebay.de/itm/PORSCHE-911-L...item33a54c6651

Ach Gott! Ich seh ja grade das du ja einen 964 hast. Da passt das vom G Modell natürlich nicht. Aber das hier würde passen.
http://www.ebay.de/itm/Porsche-911-964-Lufter-Lufterrad-/181337402383?pt=LH_DefaultDomain_77&
hash=item2a388d2c0f

noch eins
http://www.ebay.de/itm/Porsche-Laufr...-/171861615484

Habe noch eins endeckt. Das ist günstig. Kommt aus Holland von Bassant Parts. Hier!
http://www.bassant-parts.com/contents/en-uk/p14547.html

Xandi 24.07.2015 11:04

Ich an Deiner Stelle würde ein riesen Fass bei dieser "Profiwerkstatt" aufmachen! :motz::motz::motz:

Doc.911 24.07.2015 11:26

Hallo,

sehr, sehr ärgerlich !

Frage doch mal das Team Herrmann, die haben doch so ein selbstherrliche Meinung, dass so etwas nur Hobbyschraubern passiert.
Die haben bestimmt eine Superidee......

Lass Dir das nicht gefallen.:ts:

LG Ralf

jensschumi 24.07.2015 15:34

Zitat:

Zitat von Doc.911 (Beitrag 198017)
Hallo,

sehr, sehr ärgerlich !

Frage doch mal das Team Herrmann, die haben doch so ein selbstherrliche Meinung, dass so etwas nur Hobbyschraubern passiert.
Die haben bestimmt eine Superidee......

YMMD :up:

Gruß
Jens

Nachtrag:
wenn das was reingefallen ist, geht das nur sehr schwer verloren (die ganzen Schrauben und Muttern muß man auch mit'm Magnet rausfischen).
Lima mal rausnehmen und gründlich im Bereich der Lüftungsbleche sowie in der 'Lücke des Todes' unter dem Spannband (hintere Aufhängung Motor) nach Indizien suchen.

Gruß
Jens

96493 28.07.2015 07:26

Hallo 11er Gemeinde,

ich versuche einfach, nach vorne zu gucken.

Habe Anbieter von gebrauchten Lüfterrädern tel. und per Mail kontaktiert, aber es kam weder eine Bestätigung, noch eine Zahlungsanweisung. Die haben echt die Ruhe weg.

Also neu kaufen. Zum PZ gefahren, aber die hatten nur die Keilriemen am Lager, keine Schrauben, kein Lüfterrad, keine Nabe. Zudem hatte der Teileverkauf schon Feierabend gemacht, obwohl da noch ganz viele rumsaßen und das PZ noch 1 Std. geöffnet war. Sowas kenne ich gar nicht, aber immerhin haben sie eine Ausnahme gemacht und mich trotzdem bedient.

Habe mir jetzt alles original & neu über`s Netz bestellt. Bei einem Lieferanten in NL, der bislang immer schnell und auch unglaublich preisgünstig lieferte.

Was mir leider noch fehlt, sind 3 neue Inbus-Spezialschrauben, die die erste Riemenscheibe am Lüfterrad des 964 halten. Keiner weiß was. Keiner hat was. Die alten sind bei der Demontage vergnaddelt. Weiß jemand Rat oder eine Teilenummer ?

Viele Grüße von Tom

96493 14.08.2015 19:31

Hallo Leute,

so, mein Eumel läuft jetzt wieder.

Die Lager der Lima waren natürlich nicht defekt. Auch dieser Hinweis der tollen Werkstatt war falsch. Ich habe trotzdem eine neue originale montiert. Wenn man schon mal dabei ist.

Defekt war die Nabe des Lüfterrades und das Lüfterrad selbst. Die Schlagspuren deuten darauf hin, dass da wohl einer ordentlich drauf rumgekloppt haben muss. Wann das gewesen ist, lässt sich natürlich nicht ermitteln. ich weiß nur, dass mein Wagen vor der Insp. null gescheppert hat und danach so laut, dass selbst Passanten sich wunderten. Habe alles neu und original in Holland gekauft und dann montiert, plus ein paar darum liegende Teile.

Ich habe auch die anderen Punkte abgecheckt. Lt. Werkstatt sollen ja beispielsweise die Zündkabel Schrott sein und überall geflickt. So steht es als Hinweis auf der Rechnung. An den Kabeln ist keine einzige Stelle, die geflickt oder schadhaft wäre.

Auch der ganze andere Kram, der da stand, ist Tünneff. Reine Geldmacherei. Wenn man sowas nötig hat, sollte man was anderes arbeiten und die Finger von automobilem Kulturgut lassen. Stümper.

Naja, was solls. Aus Schaden wird man klug. Mein Elfer sieht so schnell keine Werkstatt mehr. Obwohl die Aussage ein bißchen unfair ist, denn andere arbeiten sicher besser.

Liebe Grüße von Tom.

Doc.911 15.08.2015 00:14

Hallo Tom !

Danke für die gute Nachricht ! Es ist schön, dass jetzt die Passanten nicht mehr zusammen zucken wenn Du vorbei fährst....
Vielleicht sollte man darüber nachdenken, ob Du eine Möglichkeit siehst die Kulturgutfahrer vor dieser Werkstatt zu schützen.
Gerne auch per PN. Ich wüsste sehr gerne wo ich nie anhalten darf.

LG Ralf

96493 20.08.2015 15:49

Hallo Ralf,

nee, das wäre unfair von mir, weil ich ja nicht dabei war und somit auch nicht 100 % weiß, was da konkret gelaufen ist. Eine Sache, die ich hier noch gar nicht erwähnt habe, wurde zugegeben und mir auch anstandlos ersetzt, dabei ging es um einen Wert von mehreren hundert Euro. Das fand ich OK.

Insofern Schwamm drüber. Habe jetzt die erste größere Tour gemacht. Alles prima mit den ganzen Neuteilen. Der 11er ist ne echte Glücksdroge, das macht den Stress wieder wett.

Liebe Grüße von Tom

Xandi 20.08.2015 16:13

"Glücksdroge" ist genau das treffende Wort :up::):)

LG
Alex

Doc.911 20.08.2015 18:02

Hallo Tom,

Glücksdrogenmomente, das passt schon. :D

Wenn Du Dich mit der Werkstatt geeinigt hast und die auch für ihre Fehler einstehen ist es ja ok. Das ging aus Deinen Texten nicht hervor. Wenn alles für Dich gut ist braucht auch keiner Nachtreten. Ganz viel Spaß, willkommen zurück auf der Straße.

LG Ralf

96493 20.08.2015 23:27

Hallo Ralf,

das Entgegenkommen trat ja erst kürzlich ein und betraf einen ganz anderen Fahrzeugbereich. Das habe ich hier gar nicht erwähnt, weil in dem Punkt gleich ein gewisses Entgegenkommen signalisiert wurde. Sowas muss man ja auch anerkennen.

Ich bin jetzt dabei, den Wagen weiter und weiter zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf den inneren Werten liegt. Ne neue Lackierung könnte er vertragen, weil sie nur auf 1 Meter Entfernung perfekt wirkt, aber ich lass das so. Bei ner neuen Lackierung kannst Du das Ding ja nirgendwo mehr sorglos parken.

An das Fahren ohne Federung habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Der Wagen ist ja vom Vorbesitzer extrem tief gelegt worden auch die Turbofelgen mit ihrer Bereifung federn null. Das ist nicht wirklich angenehm zu fahren und auch unvorteilhaft für die gesamte Geometrie, aber auf der anderen Seite auch wieder geil. Ich lass` das so. Die Originalteile habe ich mit dazu bekommen, ein Rückbau auf Serie wäre möglich gewesen.

Liebe Grüße, Tom

96493 29.08.2015 15:43

Hallo Hans,

ich antworte mal öffentlich auf Deine PM, hoffe Du hast nix dagegen...

Dass eine neue Lackierung den Wagen für mich unbrauchbar machen würde, hat damit zu tun, dass alle meine Autos immer nach kurzer Zeit genau in der Höhe, wo der Mensch gewöhnlich seine Hand hat, mit Dellen übersät sind.

Ich parke fast nur auf eigenen Grundstücken und ganz selten auf öffentlichem Parkraum. Ich wähle auch immer Parkplätze, wo niemand daneben steht. Insofern ist das schon äußerst ungewöhnlich. Immer auf der selben Höhe. Immer da, wo die Hand ist.

Den 911er habe ich noch nicht so lange, aber er hat schon 3 solcher kleiner Dellen. Wenn man mal überlegt, dass ich den vielleicht gerade mal 5 x irgendwo für mehr als ne halbe Stunde geparkt habe, ist das schon heftig.

Es scheint heute ziemlich viele Leute zu geben, die sowas systematisch und dauernd machen. Nicht mehr so wie früher, als sowas selten vorkam. Die nehmen die Faust oder den Schlüssel oder den Fahrradlenker und es merkt nicht mal jemand was, sodaß auch nie einer dabei erwischt wird.

Viele Grüße von Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG