Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.06.2015, 09:18
96493 96493 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 47
96493 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Geklöter aus dem Motorraum nach Inspektion

Hallo,

ich hatte meinen 964, der einwandfrei lief, prophylaktisch zur ganz großen Wartung bei einem Profi. Dort wurde u.a. festgestellt, dass die Lager der Lima fertig sind, aber das hätte Zeit, man könne es außerhalb der Saison machen, wurde mir gesagt.

Aber aus dem Motorraum klötert es jetzt laut, als hätte der Wagen einen Motorschaden. Ich würde sagen, ein sehr lautes Lagergeräusch. Lauter als das Auspuffgeräusch und der Wagen hat ein lautes Endrohr.

Wie kann das sein ? Ist da möglicherweise der Keilriemen extrem nachgespannt worden oder warum klötert das ? Vor der Insp. war absolut nix zu hören.

Ich würde das gerne wissen, bevor ich da nochmal hin fahre und frage. Was meint Ihr ?

Viele Grüße

Tom
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.06.2015, 09:31
Benutzerbild von Pontiac
Pontiac Pontiac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Offenburg
Beiträge: 126
Pontiac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schau doch mal nach dem Riemen wie satt der ist.

Ich würde sofort in die Werktstatt fahren und denen das vorführen. Warten bringt nichts. Bevor es noch schlimmer wird.

Viel Glück

Tom
__________________
1986 Porsche Carrera Coupe 3,2 ltr Fahrzeug in Granatrotmetallic.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2015, 06:41
96493 96493 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 47
96493 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

danke. Mich hätte interessiert, was bei ner großen Wartung in diesem Bereich verändert wird.

Wenn die Lager der Lima die Geräusche verursachen, erklärt das ja nicht, wieso vor der Wartung nichts zu hören war, aber nach der Wartung ist ein lautes Klötern zu hören.

Das erscheint doch irgendwie unlogisch.

Viele Grüße, Tom
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2015, 07:17
Benutzerbild von Holgi1970
Holgi1970 Holgi1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Bad Essen
Beiträge: 62
Holgi1970 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Tom, wie schon erwähnt, fahr besser gleich wieder los und führe dein Auto vor. Direkt nach deinem Werkstattbesuch hier vorab nach Eventualitäten zu fragen macht erst einmal wenig sinn. Besser vorab das Gespräch mit deiner Werkstatt suchen und dann weitersehen, schönen Gruß Holger
__________________
Porsche 911 SC, Petrolblau,180PS,Baujahr 1978, Motor 930/04 weitgehend revidiert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.06.2015, 09:17
96493 96493 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 47
96493 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Holgi,

habe ich schon gemacht. Lima kommt neu.

Die Frage, warum vorher keine Geräusche zu hören waren und hinterher lautes Klötern, konnte dort nicht beantwortet werden. Dafür muss es doch eine Erklärung dafür geben.

Viele Grüße,

Tom
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.06.2015, 09:59
Benutzerbild von Xandi
Xandi Xandi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2014
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 111
Xandi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Tom,

könnte, wie Du auch bereits vermutet hast, durch das Nachspannen des Keilriemens ausgelöst worden sein. Wenn das Lager vorher schon einen Schlag weg hatte, hat ihm das vielleicht den Rest gegeben. Ich hatte das schonmal bei einer Wasserpumpe.

VG
Alex
__________________
Carrera Coupé 3.2, MJ 1988, Grandprix-Weiß, 930/25
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.06.2015, 10:43
fortuna_95 fortuna_95 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2013
Ort: NRW
Beiträge: 34
fortuna_95 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi, "Klöter" ist natürlich ein weites Feld.... Ich würde mal die Langen-Schraubenzieher-ans-Ohr Methode empfehlen oder besser noch mit einem Werkstatt-Stethoskop die mögliche Fehlerquelle akkustisch einkreisen.. Manchmal schleift bspw. nur das Lüfterrad am Gehäuse, weil die LiMa nicht richtig fest verschraubt wurde.

Viel Glück
Kai
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg il_570xN_674220872_6867.jpg (42,5 KB, 37x aufgerufen)
__________________
---
83er SC Targa, 930/16, Platinmetallic - verkauft :-(
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.06.2015, 11:35
96493 96493 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 47
96493 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

ich hatte vor der Insp. meinen Rüssel schon minutenlang am Motor, da war kein unnormales Geräusch zu hören.

Nach der Insp. klöterte es richtig laut, so laut, dass sich Passanten wundern, klingt wie Motorschaden. Mit der Schraubenziehermethode hört es sich so an, als bestünde das Lager von dem Propeller nur noch auch Bruchstücken.

Wie die Werkst. sagen kann, dass man das im Winter erledigen könne, ist mir schleierhaft. Ich fahre da keinen Meter mit. Lima Lagerschaden kann ich mir schon vorstellen, aber warum war das vor der Insp. nicht zu hören und danach dieser Höllenlärm.

Viele Grüße, Tom
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.06.2015, 12:07
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn es vor dem Mittagessen nicht geklötert hat und danach klötert, so hat das nicht unbedingt was mit dem Mittagessen zu tun.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.06.2015, 12:56
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
964

Zitat:
Zitat von 96493 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich hatte vor der Insp. meinen Rüssel schon minutenlang am Motor, da war kein unnormales Geräusch zu hören.
Nach der Insp. klöterte es richtig laut, so laut, dass sich Passanten wundern, klingt wie Motorschaden. Mit der Schraubenziehermethode hört es sich so an, als bestünde das Lager von dem Propeller nur noch auch Bruchstücken.
Wie die Werkst. sagen kann, dass man das im Winter erledigen könne, ist mir schleierhaft. Ich fahre da keinen Meter mit. Lima Lagerschaden kann ich mir schon vorstellen, aber warum war das vor der Insp. nicht zu hören und danach dieser Höllenlärm.
Viele Grüße, Tom
Hallo Tom,
das kann ein dummer Zufall sein, aber dass es ausgerechnet nach der Inspektion auftritt, ist schon seltsam.
Da Du nichts beweisen kannst, neue Lima und fertig.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Ich hoffe nur, Du kaufst eine Lima am freien Markt und überlässt das nicht der Werkstatt.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.06.2015, 20:16
Benutzerbild von Thorsten 911
Thorsten 911 Thorsten 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 285
Thorsten 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo!
Also das ist schon mehr als seltsam! Ich würde da so meine Schlüsse für mich selbst draus ziehen. Hol dir eine Lima und bau sie selber ein. Ist kein Hexenwerk das ganze wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast bekommst du das locker hin.

Gruß Thorsten
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.06.2015, 08:03
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hatte meine Lima vor ein-zwei Jahren beim Boschdienst überholen lassen - Resultat: wie neu, ca € 175 oder so, mit matching numbers

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 25.06.2015, 12:40
96493 96493 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 47
96493 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo & Danke für Eure Meinungen,

ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken, das selber zu machen. Nach dem Alltagsauto und dem Oldie wäre der 11er dann aber schon der dritte Wagen, bei dem ich wegen Nichtverstehen zu dieser Variante übergehe.

Das war so nicht geplant. Eigentlich sollte er stehen. Aber er wurde angemeldet, wegen Versicherung usw. Nun fahre ich da dauernd mit und hab` nur noch 11er im Kopp. Wenn ich jetzt auch noch anfange, dran zu schrauben, kommt ich da nie wieder von los.

Viele Grüße,

Tom
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.06.2015, 14:13
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
964

hab` nur noch 11er im Kopp. Wenn ich jetzt auch noch anfange, dran zu schrauben, kommt ich da nie wieder von los.
Viele Grüße,
Tom[/quote]

Hallo Tom,
dann hat die Freizeit wieder Sinn und macht obendrein noch Spaß
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.06.2015, 21:39
Benutzerbild von Thorsten 911
Thorsten 911 Thorsten 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 285
Thorsten 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo 96493!
Hast du das "911er Schrauberhandbuch" schon? Da steht das auch mit der Lima zu wechseln gut beschrieben drin. Habe ich auch das Büchlein.Ist echt gut.

Gruß Thorsten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg index.jpg (17,6 KB, 10x aufgerufen)
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG