Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   71er S für 36.500 Euro oder wie blendet man die Besucher... (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2886)

Waffel Winnie 29.02.2004 08:48

71er S für 36.500 Euro oder wie blendet man die Besucher...
 
Hallo allerseits!
ich war gestern wiedermal auf der Retro-Classic in S. Und da gabs ja wieder nette Elfer zu bekucken, was mich sehr freute :)

Natürlich war ich wieder sehr gespannt, was da für Preise aufgerufen werden. Ums gleich vorwegzunehmen: Extra-HOCH!!!
Wer zahlt z.B. für einen orangefarbenen 3,2-targa und 160'km so um die 26.000 Euro ??? OK, sah echt gut aus, das Auto, aber das finde ich um doch sehr hoch...

Oder die ganzen italienischen 3,2er von dem Händler aus Memmingen, der ja so gerne "im Kundenauftrag" verkauft...

also der Porsche-Stand war ja wieder echt gut...
und gleich daneben war ein (sehr bekannter) Händler, der wirklich tolle Renn-Elfer zum Verkaufen hatte, wo mir fast der Sabber im Mundwinkel zusammenlief :)

Und da stand auch neben diversen Urelfern auch ein schönes Auto, das eine farbe hatte, die ich noch nicht in meiner Farb-Datenbank hatte: ein pastellblauer 2,2 S:

Ein schöner Wagen, wenngleich für 36.500 Euro schon ziemlich teuer...

Aber sah doch nett aus, oder?


Tja was darf man erwarten für 36.500 Euro? Wenn ich jetzt ne Classic-Data-Tabelle rauskrame, dann wäre das ein Auto, das Zustand 1+ wäre, und somit deutlich besser wie neu mit kompletter Vollausstattung...

weiter im nächsten Beitrag...
(muss wegen der Grafik-begrenzung mir selber antworten :) )


Waffel Winnie 29.02.2004 08:56

ich hab mir das Auto dann aus der Nähe angesehen, man sieht ja nicht jeden Tag ein (vermeintliches) Zustand-1-Auto...

Aber was musste ich da sehen? :eek:

Ups... Is jetzt nicht wahr, oder? dachte ich mir....
doch es ist wahr:


Da hat der Vorbesitzer wohl keine Lust gehabt, 100 Euro für 2 neue Rücklichtgläser auszugeben, und deswegen zur Silber-farbe gegriffen...
Und der Händler wollte diese 100 Euro vermutlich auch nicht ausgeben :(

Da wird auf ner Messe ein 2,2-S für 36.500 Euro ausgestellt mit angemalten Rücklichtern...

hmmm dacht ich mir, kuck doch mal genauer....

Waffel Winnie 29.02.2004 09:04

also, das mit den Rücklichtern fand ich schon ziemlich daneben...

aber das auch:


Na seht Ihr was ich meine???
Ich meine das da:


Farbspuren am Kotflügel-Keder und an der Windschutzscheiben-Dichtung!!! :eek:

WOW!!! Ne Verkaufslackierung!! Die Lackierung an sich war an sich ok. Aber es hat sich keiner die Mühe gemacht, für die Lackierung den Kotflügel abzunehmen, oder die Windschutzscheibe rauszumachen.

Aber das darf man heutzutage vermutlich für den Schlagerpreis von 36.500 Euro auch nicht mehr verlangen, oder?? Sonst müsste man ja nochmal 2.000 Euro mehr verlangen, wenns vernünftig gemacht wäre...

Waffel Winnie 29.02.2004 09:07

Also das hat mir dann auch nicht so gut gefallen:


und das auch nicht:


oder was machen diese "Hügelchen" in der Regenrinne? Is das original so?



Waffel Winnie 29.02.2004 09:39

ich hab die besichtigung hier abgebrochen. Die rechte Seite des Wagens hab ich gar nicht angesehen, die war nicht richtig zugänglich. Unten reingekuckt hab ich auch nicht, dazu hätte man ne Taschenlampe auspacken müssen...
Ich hätte auch meinen Lackstärkenmesser dabeigehabt, das wäre evtl. noch intessant geworden...

Also ums gleich zu sagen:
Ich hatte letztes jahr hier schon sehr kritisch auf ein Auto dieses Händlers reagiert (der gelbe Targa für irgendwie 47.000 Euro...)
Und damals gabs auch ne Reaktion hier vom Händler auf meinen Beitrag.

Aber ich bin halt mal einer, der immer etwas aneckt, weil er ausspricht, was er denkt (und genau das tue ich hier) :rolleyes:

Und anecken, das werde ich mit diesem Beitrag in gewissen Kreisen sicherlich...

Aber ich will hier wirklich nicht den Händler diskreditieren (schreibt man das so?). Ganz im Gegenteil. Er hat echt faszinierende Exponate im Angebot und das ist schon einmalig in Deutschland. Auch steht er offensichtlich zu seiner Verpflichtung als Händler bzgl. Gewährleistung usw. Schon allein das rechtfertigt in gewissem Maße höhere Preise. Ob die Höhe an sich dennoch angemessen ist will ich hier nicht kommentieren. Für mich wäre es keine Alternative, da ich selber gute von schlechten Elfern unterscheiden kann. Wer sich allerdings gar nicht auskennt, ist bei so einem Händler sicher ganz gut aufgehoben.

Auch will ich nicht bestreiten, daß der Wagen in wirklich gutem Zustand ist. Ich würde mal sagen Zustand 2- (besser beim besten Willen nicht..)

Aber muss eine Verkaufslackierung wirklich sein? Anscheinend ja, weil jeder immer nur den Oldtimer will, der glitzert wie eine Christbaumkugel. Somit reagiert der Händler nur auf den Markt...

Trotzdem, so ein Auto mit vielleicht etwas mattem Lack und nicht hochglanzpolierten Füchsen(ohne Verkaufslackierung) kann man deutlich billiger finden. Zum Beispiel in Italien für die Hälfte... die Schwierigkeit heutzutage liegt darin, einen guten S zu finden und dafür muss man einen gehörigen Aufwand betreiben (weiss ich aus eingener Erfahrung). Und der muss bezahlt werden. Und zwar auch mal mit einem 5-stelligem Netto-Gewinn...

Also ich betone nochmals: ich will den Händler hier auf keinen Fall schlechtreden!
Das einzige, was mir hier naheliegt, ist, daß ich Interessenten von solchen Urelfern etwas mitgebe: Kuckt Euch als erstens das Auto oberflächlich genau an! Hier gibt es immer sehr viel zu entdecken...

Ach ja nochwas:
Er hatte auch einen RS im Angebot:

Die Nr. 58!!! Das waren noch Leichtbau-RS!!! Die aufgerufenen 125.000 Euro halt ich im Übrigen für angemessen, da es einer der wenigen echten Sport-Varianten ist.
Auch wenn er keine Matching Numbers hat... der originale Motor mit der Nummer 6630073 ist vermutlich nicht mehr existent...
der eingebaute Motor mit 6630678 war ursprünglich mit RS Nr. 669 ausgeliefert worden... Aber die Farbe stimmt: der RS mit der Nr. 58 wurde auch in gp-weiss/blau ausgeliefert (auf dem verkaufsschilt steht fälschlicherweise was von rot...)

Naja, egal... Viel Spass egal bei was...

Grüße
Winnie


Martin H. 29.02.2004 11:06

Nur ne Frage Winnie:

Ist es der Händler, der leztes Jahr den Gelben Targa für über 40 angeboten hat?
(Das Auto war im Übrigen perfekt! Hab mir den mit Jens zusammen in Essen angesehen)

Zu den Blinker und Rücklichtgläsern kann ich nur sagen ( Jens wird mir das bestätigen) gabs auf der kompletten Messe in Essen, nicht einen von den Urelfern (welche zu Höchstpreisen angeboten wurden), die auch nur in irgendeiner Weise akzeptabel gewesen wären.

Fast alle hatten die Mängel, die Du gerade bei dem Pastellfarbenen aufgefunden hast.

Ich habe fast den Eindruck, daß es einen Markt für Oldiekäufer gibt, die sich mit solchen Ungereimtheiten (ums mal harmlos auszudrücken) zufrieden geben.

Auf den europäischen Versteigerungen kann man meines Erachtens die besten Käufe tätigen, da gehen wirklich gute Fahrzeuge zu absolut realistischen Preisen weg.

Würde ich machen, wenn ich keine Zeit für Amerika und Italien hätte.

Gruß Martin

speedster964 29.02.2004 11:27

@Winnie: Schöner Bericht. Auf der Techno Classica letztes Jahr haben wir uns auch mal auf dem Stand von PS Automobile umgesehen. Der Verkäufer war sehr nett und das Fahrzeug hob sich deutlich sonstigen Ausstellungsstücken anderer Anbieter ab. Insgesamt gab es kaum gute 11er zu sehen.

Schade, dass der Zustand nicht zum Preis von 36,5k Euro passt. Das Hellblau finde ich superklasse.

Hast Du Dir mal die Fahrzeuge der Oldtimergarage Memmingen angeschaut? Mich würde interessieren, ob die Fahrzeuge den Beschreibungen entsprechen. Seriös ist das ja nicht, sich pauschal vor der Gewährleistung drücken zu wollen.

Grüße Jens

PS: Hat sich mit Martins Bericht überschnitten.


ge4teilter 29.02.2004 11:52

Hi Winni!

Also, ich hab´ Deinen engagierten Beitrag mit eionem weinenden aber auch einem lachenden Auge gelesen: Etwaige "kognitive Dissonanzen" den eigenen Urelfer betreffend, die man ja doch hin und wieder mal hat, sind quasi wie weggeblasen!!

Und solche Fauxpas´ wie das mit den Rücklichtern .... unglaublich ****! Wegen 100 €!

Jörg


Albus Dieter 29.02.2004 12:10

Hallo Winnie,
netter Beitrag. War am Freitag bei der Retro C., und teile deine Meinung. Trotz Händlergarantie etc. meine ich aber dass man bei diesem Preis was erwarten kann. Überlackierte Keder und Fenstergummis etc. sind Dinge die man bei diesem Preis beim besten Willen gerade vom Händler nicht hinnehmen muss. Jeden Privatverkäufer wurde man als Murkser bezeichnen. Allgemein kann man eh beobachten, dass die Preise gerade auf Messen meiner Meinung nach total überzogen sind, obwohl es mich eigentlich freuen sollte, habe mich ja schon eingedeckt (deutlich günstiger).
Verblüfft war ich dennoch umso mehr als ich einen silberfarbenen turbo mit 90 tkm auf der Messe sah (silber mit hellbrauner Lederausst.- eine wirklich gelungene Farbzusammenstellung) der für 34 teur ausgeschrieben war. Ich schmunzelte über den Preis. Eine Stunde später klebte ein Schild reserviert. Muss man wirklich umdenken ?! War der turbo am Samstag noch da ?
Grüsse
Dieter

Waffel Winnie 29.02.2004 12:17

hmmm, ja der gelbe von letztem Jahr... hier nochmals der Thread:
Diskussion vor einem Jahr

perfekt? naja, also ich definiere perfekt doch anders... ein perfektes Auto ist für mich erst mal gar nicht restauriert und wenn dann schonend. Nicht alles besser wie neu, sonder auch mal Patina erhalten...
und wir sollten nicht vergessen, daß der "perfekte" Targa für 47.000 zu haben war (die Betonung liegt bei war, es scheint also einen Käufer für dieses Auto gegeben zu haben...).
ich kenn übrigens einen, der hat genau so einen gelben T-Targa, völlig unrestauriert und aus erster Hand mit sehr wenigen km... Demnach wäre dieses Auto ca. 60-70.000 Euro wert, oder rechne ich falsch? ;)

Der pastellblaue S ist deutlich schlechter wie der gelbe T-Targa war, insofern würde der Preis ja passen... :rolleyes:

Egal wie, das mit den Rücklichtern finde ich auch echt ziemlich peinlich...

Egal wie, ich würd weder den einen noch den anderen wollen. Lieber matten Lack wie Verkaufslackierung.

Der schönste Elfer auf der ganzen Messe war in meinen Augen der Safari-Elfer :)
Der trägt noch den Sahara-Sand und diverse Kampfspuren. Gibts schönere Patina?

naja, aber es denken 95% aller Käufer anders... Genau deswegen wird der blaue S seinen Käufer finden... Es gibt genug Leute, die soviel zahlen (können und wollen).
und genau deswegen werder die Preise immer weiter davonlaufen...

@jens
ne die Elfer von dem Memminger hab ich nicht genau angesehen, sie sahen aber schon sehr gut aus...

Grüße
Winnie

Waffel Winnie 29.02.2004 12:19

@Dieter
der Turbo war am Samstag noch da und trug immer noch das "reserviert"-Schildchen...

911C1 Dieter 29.02.2004 12:21

Für mich gilt:
Eine Verkaufslackierung bringt ein Auto in die Classic-Note 4 !!!

Im Einkauf liegt wie immer der Segen.

Oder man päppelt einen Elfer mit guter Substanz für Note 1+ wieder mit 50.000 EUR auf ... es soll vereinzelt solche "Enthusiasten" geben :D ;)

Gruß Dieter

Albus Dieter 29.02.2004 13:38

@dieter- hallo mein Freund , sehe ich wie du !
Grüsse
Dieter

Guido S 29.02.2004 14:25

hallo zusammen,

immer wieder zum schmunzeln was ein preisschild am auto für diskussionen auslösen kann ! :D

bei dem blauen (schöne farbe) braucht man ganz sicher kein lackstärke meßgerät !
ein auto was auf bildern schon derart schlecht aussieht wird mit 105%iger sicherheit in natura wesentlich schlechter aussehen.

die knubbel an der regenrinne zeigen wohl auf das bei der pfuschlackierung der alte nitrolack wohl nicht vernünftig abgeschliffen wurde und auch keine ordentliche grundierung aufgebracht wurde.
was auch gar nicht funktionieren kann wenn die kiste nicht zerlegt wird.

an den bläschen unter den leisten erkennt man die durchrostung die da durch kommt.

ob eine verkaufslackierung ein auto auf den zustand 4 runterholen kann bei einem guten auto würde ich nicht unbedingt unterstreichen.
allerdings wär mir da auch ein unlackiertes auto lieber.

ob der preis gerechtfertigt ist wird sich zeigen, nämlich dann wenn das auto verkauft wurde.
dann hat es zumindest einen gegeben dem der wagen das geld wert gewesen ist.

@ winnie,

ich wäre vorsichtig mit den preisschildern.
wenn der händler sich auf den schlips getreten fühlt und du keine genehmigung von ihm hast die dinger hier zu veröffentlichen könnte er dir an die karre fahren.

andererseits verkauft der genügend autos, also kann das kein ganz so großer verbrecher sein, sonst wär der laden zu.

außerdem ist es ja kein fehler ware zum höchst möglichen preis anzubieten.

und sich über nachgepinselte lampengläser zu mokieren aber dann etwas von patina erhalten in einem atemzug zu sprechen halte ich für leicht schizophren.

die patina ist durch den lack so oder so weg.
ich hätte dann allerdings eine ordentliche lackierung bevorzugt.

aber wie immer :
alles eine sache der persönlichen vorlieben.
:D

guido

Waffel Winnie 29.02.2004 14:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido S:
<STRONG>und sich über nachgepinselte lampengläser zu mokieren aber dann etwas von patina erhalten in einem atemzug zu sprechen halte ich für leicht schizophren.</STRONG>[/quote]

Hi Guido,
kannst Du mir den Satz bitte genauer erläutern?
Was soll daran bitte schizophren sein, wenn ich sage, daß mir Patina am liebsten ist und im dem Zuge es **** finde, wenn jemand Patina-Lampengläser billig mit Silberfarbe überpinselt???
:confused:

Aber vielleicht bin ich zu schizophren um das Schizophrene daran zu erkennen :) ;)
Oder ich weiss nicht was Patina ist... ;)

Und noch was:
Der Satz "Es is das wert, was jemand bereit ist zu zahlen" mag in irgendeiner Form schon stimmen.
Das gilt für mich nur dann, wenn der Verkauf ehrlich ist. Ob das bei einem Auto, das von einer Verkaufslackierung verdeckt ist, wirklich der Fall ist? Naja... weiss ned...

Grüße
Winnie (der gerade überlegt, seinen Namen in Schizo formerly known as RudiVöller fomerly known as Winnie abzuändern ;)

alex* 29.02.2004 14:44

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Rudi Völler formerly known as Winni:
<STRONG>naja, aber es denken 95% aller Käufer anders... Genau deswegen wird der blaue S seinen Käufer finden... Es gibt genug Leute, die soviel zahlen (können und wollen).
und genau deswegen werder die Preise immer weiter davonlaufen...

</STRONG>[/quote]

das ist leider mehr als wahr.
aber die chance einen ehrlichen und guten ur-elfer zu finden geht wirklich gegen null.

1. werden gute autos aus privater hand sehr selten inseriert. die gehen meist unter der hand weg.

2. falls doch, muss man den ganzen "profis" zuvorkommen, die solche wagen ruckzuck den privaten anbietern gern aus der hand nehmen.
so ein autohändler muss schliesslich auch von irgendwas leben... ;)

also was bleibt einem übrig?
entweder man vergisst den traum vom ur-elfer oder man geht einen kompromiss ein. bei meinem wagen ist das nicht anders. er ist bei weitem nicht perfekt, der neue lack glänzt aber schön...
:)


habe schon aufmerksam die bilder von tick bestaunt. bei den preisen hatte ich schon gar keine lust mehr, dorthin zu fahren.
und winnie bringts mit dem blauen wieder auf den punkt.

eine lackierung, die ein paar grosse scheine kostet, wirkt sich enorm auf den verkaufspreis aus. auf die details wird geschissen, nimmst du ihn nicht, nimmt ihn halt der nächste.

nachdenkliche grüsse
/alex

Schwatten911 29.02.2004 14:55

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Grüße
Winnie (der gerade überlegt, seinen Namen in Schizo formerly known as RudiVöller fomerly known as Winnie abzuändern [/quote]

Bor ne!!!

Winnnnniieeeeeeeeeeeeeeee!
Ich fand Winnie noch immer am besten!

Zum Auto:

Also 36500 Euronen finde ich schon ziehmlich happig. Da müßte es schon eine absolute Sahneschnitte sein. Ich stehe auf dem Standpunkt, lieber ein Auto mit einer guten Substanz zu kaufen und dieses dann nach und nach herzurichten ( oder wie ich es machen würde: herrichten lassen), dann weiß mann dann wenigsten was man hat.
Also wenn ich die Kohle hätte, würde gute Substanz restaurieren lassen und fertig.

Gruß
Andreas


Guido S 29.02.2004 14:56

hallo schizo, formelly known as rudi völler alias winnie, :D

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Hi Guido,
kannst Du mir den Satz bitte genauer erläutern?
Was soll daran bitte schizophren sein, wenn ich sage, daß mir Patina am liebsten ist und im dem Zuge es **** finde, wenn jemand Patina-Lampengläser billig mit Silberfarbe überpinselt???
[/quote]

wenn du möglichst viel von der originalsubstanz erhalten willst und überall statt neuteilen die teile aufbesserst,nachbesserst und erhälst ist das doch ok.
das bedeutet aber auch : warum soll man da an den gläsern keine kompromisse machen ?
mit neuen gläsern verlierst du das über die jahre ausgeblichene "design"
wenn das nicht zu dilletantisch gemacht wird. :rolleyes:

ich persönlich würde bei einem auto was in einem derartig desolaten zustand ist eine restauration vorziehen.
ein auto mit patina erhalten geht meiner meinung nach nur mit extrem gepflegten fahrzeugen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Und noch was:
Der Satz "Es is das wert, was jemand bereit ist zu zahlen" mag in irgendeiner Form schon stimmen.
Das gilt für mich nur dann, wenn der Verkauf ehrlich ist. Ob das bei einem Auto, das von einer Verkaufslackierung verdeckt ist, wirklich der Fall ist? Naja... weiss ned... [/quote]

woran willst du sonst den wert eines gegenstandes festmachen ???
an irgendwelchen listen ?
wenn einer den kurs bezahlt ist er das doch dem käufer das geld wert gewesen.
ob der representativ gilt sei mal dahingestellt !

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Winnie (der gerade überlegt, seinen Namen in Schizo formerly known as RudiVöller fomerly known as Winnie abzuändern [/quote]

laß mal gut sein ! änder das lieber wieder in winnie wenn du was ändern willst ! :D

guido

Waffel Winnie 29.02.2004 17:43

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
das bedeutet aber auch : warum soll man da an den gläsern keine kompromisse machen ?
mit neuen gläsern verlierst du das über die jahre ausgeblichene "design"
wenn das nicht zu dilletantisch gemacht wird.
[/quote]
Also jetzt Guido.
Na Du bist mir schon auch ein kleiner Schizo ;) , wenn Du Rücklichter anmalen als "Kompromiss zur Erhaltung der Patina" evtl. akzeptieren kannst, wenn es nicht zu "dilletantisch gemacht" ist???

Für mich gibts nur 2 Möglichkeiten:
lassen, wenn es nicht defekt ist (das ist Patina) oder erneuern wenn es nicht mehr gut ist, oder ich Patina hasse... dazwischen is alles Pfusch und nix anderes...

Aber ich glaub wir reden nur ein bisschen aneinander vorbei. Das Thema Patina hab ich nur ins Spiel gebracht, weil ich hier erzählen wollte, was für MICH ein Topzustand ist...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ich persönlich würde bei einem auto was in einem derartig desolaten zustand ist eine restauration vorziehen.
ein auto mit patina erhalten geht meiner meinung nach nur mit extrem gepflegten fahrzeugen. [/quote]

Klar geht Patina nur bei gepflegten FZ. Es definiert jeder selber, wo er die Grenze von Patina zum Defekt erreicht hat. Ich selber muss z.B. nicht unbedingt jedes Kratzerlein und jeden Steinschlag von einem Lackierer wegmachen lassen, weil es mich nicht stört und ich es bei einem alten Auto für normal halte. Das ist nicht bei jedem so, das ist mir klar.

Im Vorliegenden Fall ist aber durch eine Verkaufslackierung und angemalten Rücklichtern jede evtl. vorhandene Patina zerstört worden.

Aber egal, ich wollte hier eigentlich keine Diskussion über Patina, sondern eine über Verkaufslackierungen, um die G.eilheit der Kunden nach einem vermeintlich neuwertigem Oldtimer zufriedenzustellen...

Grüße
Schizo formerly known as Rudi Völler formerly known as Winnie ;)

Martin H. 29.02.2004 17:58

Da kann ich Winnie nur zustimmen :)

Nur bei dem Gelben da siehst Du was falsch. Der hat eben eine Totalrestauration erfahren, und da wurde nicht an einem Schräubchen gespart. Mir geht es dabei um die Erhaltung solcher edlen Fahrzeuge und wenns jemand gibt der 40 Mille (dafür ist er weggegangen, nach Auskunft des Händlers) dafür hinlegt, so ist das für mich in Ordnung. Classik Data ist da für mich kein Maßstab, sondern der individuelle Wert den das Fahrzeug für seinen Besitzer darstellt.

Gruß Martin

Waffel Winnie 29.02.2004 18:39

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Martin H.:
<STRONG>Da kann ich Winnie nur zustimmen :)

Nur bei dem Gelben da siehst Du was falsch. Der hat eben eine Totalrestauration erfahren, und da wurde nicht an einem Schräubchen gespart. Mir geht es dabei um die Erhaltung solcher edlen Fahrzeuge und wenns jemand gibt der 40 Mille (dafür ist er weggegangen, nach Auskunft des Händlers) dafür hinlegt, so ist das für mich in Ordnung. Classik Data ist da für mich kein Maßstab, sondern der individuelle Wert den das Fahrzeug für seinen Besitzer darstellt.

Gruß Martin</STRONG>[/quote]

Naja, Martin, da sind wir am schwierigen Punkt "perfekt und zeitgenössisch restauriert".
Vielleicht wurde nicht an den Schrauben gespart (das weiss ich nicht), aber an den Fuchsfelgen (nicht eloxiert, sondern poliert) und an den Reifen (warum dann nicht die zeitgenössischen Michelin? oder wenigstens RE71...) und dann fehlte auf der Messe das ein oder andere Zier-Teilchen...

naja, für mich hat sich das ganze damals nicht so richtig perfekt präsentiert...

Aber ich stimme mit Dir überein, daß wenn jemand 40.000 zahlt, dann is er in dem Moment dem Käufer auch 40.000 wert und keinen Cent weniger (die Diskussionsgrundlage war bisher für mich i.Ü. immer 47.000, da is ein Haufen Geld dazwischen).
Der Wert defniniert sich natürlich auch über Angebot und Nachfrage. Bei viel Nachfrage (wie zur Zeit) wird das Angebot extrem teuer...

Naja, schwierige Diskussion... ich will jetzt nicht ne Wert-Diskussion anfangen... ich weiss, was man am Markt für welche Urelfer bezahlen muss...
Aber in dem Bereich wissende Leute sind nicht die Zielgruppe entsprechender Händler.. ;)

Grüße
Winnie

Albus Dieter 29.02.2004 19:13

Ich gebe Martin Recht: Wenn einer mal was hergerichtet hat der weiss, dass ein paar Schräubchen und ein paar Leitungen sehr schnell zigtausende Euros verschlingen. Ganz zu schweigen von dem hohem Zeitaufwand einer Restauration. Dann ist auch ein hoher Preis gerechtfertigt.
Aber in dem eigentlichen Punkt stimme ich Winnie 100% zu: was ist gegen ein unverfälschtes Auto einzuwenden. Original hier und da eine Delle mit der vielzitierten Patina. Aber was hier angeboten wird halte ich auch für ein Witz.
Verkaufslackierung und beigepinselte Lichter. Es fehlt nur noch Reifenfarbe und ein Wunderbaum. Und wir dürfen wirklich nicht vergessen was das Auto bringen soll.
Gruss
Dieter

alex* 29.02.2004 19:23

hallo!

zitat winnie:
"Aber in dem Bereich wissende Leute sind nicht die Zielgruppe entsprechender Händler.."

find ich sehr schön auf den punkt gebracht.
:)

wobei ich das statement wegen der bereifung übertrieben finde. felgen eloxiert oder poliert ist ganz klar ein kriterium. ob die reifen nun zeitgenössisch sind oder nicht, wäre mir zB wurscht.

/alex

Micha 29.02.2004 19:40

Restaurieren ist teuer und wird auch leider nicht immer bezahlt, man kann schon froh sein wenn hinterher noch seine Teilekosten wieder bezahlt bekommt. Die vielen unzähligen Arbeitsstunden egal ob vom Profi oder nur Hobbibasteler werden nicht berücksichtigt. Für den Hobbybastler ist es hinnehmbar weil Spaß und Hobby, aber für den Unternehmer der damit noch Geld verdienen will, auf keinen Fall rentabel. Dann kommen noch die Garantieknebelverträge der Händler dazu und und und...
Dann kommen schnell solche Summen zusammen. Im Privatbereich fallen diese Kosten natürlich weg und der Privatmann kann ein Gleichwertiges Fahrzeug eventl. 10teuro günstiger anbieten.
Die Rücklichter sind natürlich der Hammer, und ich denke auch das diese nicht orginal sind, sondern das sind die ab 73 mit normalerweise schwarzen Rand.


Gruß Micha

RalfW_aus_SG 29.02.2004 19:55

Toller Bericht Winnie!

Der Mann, der mir meine Winterkaputtstehräder verkaufte, hatte in seiner Garage einen 67èr im Orginalszustand.
Laut seiner Aussage wurde das Auto noch nie Restauriert oder Nachlackiert.
Die Kiste war Topgepflegt aus 2. Hand und der Motor (er warf ihn extra für mich an) hatte einen Sound zum dahinschmelzen...
Klar hatte er Gebrauchsspuren und ein paar Rostbläschen waren an den markanten Stellen auch zu sehen.
Der Verkäufer sagte, für 18000 (Betrag geändert - danke Andreas) Euronen könnte ich ihn mitnehmen.
Ich habe nicht viel Ahnung von den alten Kisten aber der Wagen machte einen sehr ehrlichen Eindruck und der Eigentümer stand seinem Auto nicht nach.
Bei diesem Oldie hätte ich schwach werden können, bei dem blauen aus Stuttgart hätte ich mich schon gefragt, wer hier `ne Macke hat?!
Neulich sagte jemand, die Preise für Liebhaberautos werden durch die Fanclubs nach oben getrieben - ich glaube er hatte recht.

Aber wenn ich die nötigen Flocken für einen alten 11er in der Tasche habe - frage ich Winnie ob ich ihn als Berater unter Vertrag nehmen kann
;) ;) ;)

Met schöönem Jrooß
Ralf

PS: wäre doch schon April :(


Waffel Winnie 29.02.2004 20:06

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von alex*:
<STRONG>hallo!
wobei ich das statement wegen der bereifung übertrieben finde. felgen eloxiert oder poliert ist ganz klar ein kriterium. ob die reifen nun zeitgenössisch sind oder nicht, wäre mir zB wurscht.

/alex</STRONG>[/quote]

Hi Alex!
Der Unterschied zwischen einem Sportwagen-Reifen, der auf solche Autos abgestimmt ist (nämlich zeitgenössisch Michelin und nicht zeitgenössisch RE71 wie in meinem Thread) und einem Limousinen-Reifen sollte man nicht unterschätzen... ;)

Grüße
Winnie

Waffel Winnie 29.02.2004 20:09

@ralf
gerne :)

alex* 29.02.2004 20:16

hallo winnie

da ich leider keine originalen recaros in meinem targa habe, sondern serien ledersessel, ist die bereifung bei mir wirklich nicht sooo wichtig. d.h. ich rutsche bei beherzter fahrweise eher vom stuhl, als das die reifen am limit wären. :D

generell interessiert mich der unterschied schon. das muss mir mal ein fachmann bei einem bierchen erklären. :)

/alex

Waffel Winnie 29.02.2004 20:19

@alex
sie fühlen sich einfach direkter an... aber wenn man eher der gemütliche Fahrer is (z.B wegen der Wohnzimmersessel :D ), dann tuns auch die anderen, das stimmt natürlich...

Grüße
Winnie

-AS- 29.02.2004 23:15

@Ralf: Der wollte für den 67er 180.000,- €?! :eek: Kein Tippfehler? Dafür gibts ja 'nen GT2! :rolleyes:

Guido S 01.03.2004 08:28

@ ralf,

ich nehme an die 180.000 euro waren ein tippfehler,
wenn ja und die kiste eine erstzulassung 20,04,67 hat schick mir mal ne mail mit der telnr.! :D :D

guido

Rolf K 01.03.2004 08:45

wunderbar, Montag morgen und alle sind schon im Schwung !!
Meine Wahrnehmung ist: ein gewerblich restauierter Wagen wird seine Kosten nicht einspielen. Das ist keine neue Erkenntnis. Also können die von Händlern angebotenen Wagen nur ein Kompromiss sein. Diese werden die vermeintlich zum Aufwand wertsteigerndsten (was für ein Wort) Maßnahmen ergreifen. und dazu zählt bei der Summe aller Kaufinteressenten nun mal eine Lackierung. Und es ist ein Abwägen für den Händler, sich ein paar Fachleute zu vergraulen, weil man Keder und Dichtungen überlackiert hat, dafür aber soundsoviel Arbeitsstunden gespart hat. Irgendeiner wird von dem glänzenden Lack so geblendet sein, daß er ihn kauft. Na und?
Das einzige Problem sehe ich in der Zustandsbeschreibung seitens des Händlers, denn diese sind nun einigermaßen objektivierbar.
Aber das Problem kennen wir ja mit unseren eigenen Autos. Dies sind in unseren Augen im Schnitt wahrscheinlich alle mindestens eine Zustandsnote besser, als es die "Ahnungslosen" von Classic Data zugestehen würden.

Guten Start in die Woche,

Rolf K

alex* 01.03.2004 09:34

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Rolf K:
<STRONG>.... Und es ist ein Abwägen für den Händler, sich ein paar Fachleute zu vergraulen, weil man Keder und Dichtungen überlackiert hat, dafür aber soundsoviel Arbeitsstunden gespart hat. Irgendeiner wird von dem glänzenden Lack so geblendet sein, daß er ihn kauft. Na und?
</STRONG>[/quote]


moin rolf!

na und? was mich persönlich an der sache stört: es werden ur-elfer verhunzt, bloss um ein schnelles geschäft zu machen. hinterher ist der aufwand wesentlich höher, um sowas wieder hinzubiegen.

wär es nicht wenigstens von den händlern angebracht die "wertsteigernden massnahmen", die sie machen (lassen), 100%ig sauber zu machen?

/alex

Der Weisse 01.03.2004 09:59

Hat der Händler eigentlich das Fahrzeug lackieren lassen oder verkauft er es nur weiter ??? Diese Lackfehler kann doch jeder, auch ein Laie sehen und sich ein Urteil bilden. Auch wurde das Fahrzeug doch vom Händler auch nicht mit 1+ bewertet, sondern es wurde vom Preis auf dieses Zustandsnote geschlossen. Falls das Fahrzeug sonst in einem sehr guten technischen Zustand wäre, würde ich lieber die optischen Mängel hinnehmen als verdeckte technische.
Über den Preis lässt sich aber sicherlich streiten.

JB

andreas 1,2 & 3,2 01.03.2004 10:00

hallo winnie

schöner bericht!
ich bin mit deiner meinung bezüglich patina und restauration absolut konform.

ich kann diese aufgestrapsten und überrestaurierten autos nicht mehr sehen - insbesondere im innenraum. ein vergerbter ledersitz und ein abgriffenes lenkrad ist mir allemal lieber, als eine perfekte sattlerarbeit.

und hochglanzpolierte füchse - gerade auf chromelfern - find ich fürchterlich!

grüße andreas

gilles027 01.03.2004 10:20

Hallo,

Auto befindet sich in desaströsem Zustand.

Den Koftlügel gelöst und den Keder ersetzt, sowie die Frontscheibe raus beim Lackieren, dass hab sogar ich bei meinem Targa gemacht mit meine 2 linken IT Trottelhänden.

Ist schon eine Frechheit sowas anzubieten.

Gruß
Gilles

Rolf K 01.03.2004 10:38

@alex. geht mir ja genauso, nur sind Händler eben Händler und nicht Mitglieder im Verein zur Arterhaltung aussterbender elfer.
@ Der Weisse: hast Recht. Wenn der Händler keine Zustandbeschreibung angefügt hat, kann man ihm nichts vorwerfen.
Eine Lackierung bringt in der Summe eben mehr als ein zum gleichen Aufwand restauriertes Fahrwerk oder eine Motorüberholung. Daß dem so ist liegt an den Käufern und nicht an den Händlern.
Solange keiner was Falsches verspricht ...
Aber es ist doch schön, daß wir auf sowas nicht hereinfallen :D
Ich möchte Winnie jedenfalls für den informativen Bericht und seine Stellungnahme danken, denn man lernt immer wieder was dazu.
Und es gibt leider vielzuwenige unrestaurierte Elfer mit leichter Patina, als das Gebrauchtwagenhändler davon leben könnten.

Grüße,
Rolf K

Guido S 01.03.2004 11:16

@ andreas,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> und hochglanzpolierte füchse - gerade auf chromelfern - find ich fürchterlich! [/quote]

ein guter bekannter von mir hat einen wunderschönen 912 in ossiblau...

....MIT HOCHGLANZPOLIERTEN FÜCHSEN !!!!!

und das sieht einfach nur scharf aus !

und jetzt achtung,das kommt wirklich von mir :

in dem fall sche.i.ß ich auf die originalität ! :D :D :D

zur not kann man die originalen stahlfelgen jederzeit innerhalb 20 min zurückrüsten !

guido

andreas 1,2 & 3,2 01.03.2004 11:25

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ein guter bekannter von mir hat einen wunderschönen 912 in ossiblau...

....MIT HOCHGLANZPOLIERTEN FÜCHSEN !!!!!

und das sieht einfach nur scharf aus ![/quote]

sachma guido...
... hörst du etwa so komische gangsta-rap-musik? :D :D :D

ride low :D
andreas

Guido S 01.03.2004 12:20

@ andreas,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> sachma guido...
... hörst du etwa so komische gangsta-rap-musik? [/quote]

nee, 8 jahre lang entwicklungshelfer in oberhausen und jetzt seit dem 1.12.03
entwicklungshelfer in bottrop ! :D

bevor ich mir so einen rap mist um die ohren fliegen lasse nehme ich mir lieber eigenhändig das trommelfell raus! :D

und jetzt frag bloß nicht was ich von dem "superstar!" geblöke halte ! :D

übrigens, marina ist wach geworden und schlägt als alternativen austragungsort das legoland in günzburg vor !

guido


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG