![]() |
WISO: C1 mit 490.000km/150.000km
Hi, war gerade in WISO ein interessanter Bericht:
Da hat ein armer Mensch einen weissen C1 Cabrio mit 150.000km für 16.000 Euro gekauft. Das Auto wurde aber vom Erstbesitzer mit scheckheftgepflegten 483.000km für 1.500 Euro an einen Händler verkauft, der diesen an einen freien Porsche-Händler in Coburg für 2.500 Euro verkauft hat. Dieser war etwas dubios und wurde bei dem Interview irgendwie ausfallend und wollte Geld für Auskünfte... Irgendwie wurden dann noch ein paar (Schein-?)-verkäufe getätigt, bevor der heutige Besitzer das Auto kaufte. Es war aber für WISO nicht 100% zu recherchieren, wer das Auto manipuliert hat, allerdings schien der Coburger Händler schon etwas dubios zu sein. Echt ein richtig krasser Fall. Leute, der km-Stand ist echt nix anderes wie ne Hausnummer. Bei Elfern schätze ich, daß echt 30-50% getürkt sind. Bite lauft nicht alle so blauäugig durchs Leben. Grüße Winnie |
Hi Winni
Habe den Bericht auch gesehen. So was ist eine schweinerei :mad: :mad: Aber war das wirklich der richtige Wagen der sah doch recht gut aus? und ein Prosche mit 483'000 Km!! gibt es das überhaupt? :confused: :confused: Kurvenfresser Bruno :) |
@Bruno:
Ja, so einen hatten wir auch vor 2 Jahren einmal bei uns in der Werkstatt: Tacho: 183tkm aber Aufkleber im Motorraum: "nächste Inspektion bei 323.000km oder 2.91 (!)" @winnie: 50% ? seeehr optimistisch... Gruß -Dirk- |
Ich glaube der letzte Händler hat ihn mit 70.000 km (Tacho bei 30.000km) für 16.000 Euro verkauft. Da war der Käufer vielleicht ein wenig blauäugig, wo findet man denn heute so ein Schnäppchen?
Ich frage mich auch, wer solch ein Auto für 1.500 Euro in Zahlung gibt, egal mit welcher Laufleistung? Den hätte ich auch gerne gekauft. Der Betrug durch die Händler - unbeschreiblich. Das scheint die neue Art von Gewinnspanne zu sein, einfach den Tacho um 100.000 km zurückdrehen. Viele Grüße Jens |
Hi,
Mensch, was müssen unsere Porsches gut sein wenn man einen mit 450Tkm als 150Tkm verkaufen kann! :eek: :eek: :eek: Gruss H.H., der aus dem Staunen nicht mehr rauskommt |
@ Jens!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Das scheint die neue Art von Gewinnspanne zu sein, einfach den Tacho um 100.000 km zurückdrehen. [/quote] Neue Art ...? Das ist so alt, wie der Gebrauchtwagenverkauf selbst!! Nur heutzutage geht das noch viel, viel leichter, weil die Qualität der Fahrzeuge in den letzten Jahr(zehnt)en enorm gestiegen ist! Früher war ein Auto mit 120tkm einfach mal fertig... Heutzutage kann man nur mit viel Gefühl und einem Blick für Abnützung 120tkm von 220tkm auseinanderhalten. Ein Laie, der alle 10 Jahre mal ein Auto kauft, ist machtlos... :mad: Aber wie Winnie schon sagt, der Kilometerzähler ist bestenfalls eine Hausnummer!!! Oder, wie o.g. Fall, eine (schlechte) Lachnummer! :( Man kann eben nie vorsichtig genug sein! So eine Sauerei... :mad: Gruß, Gereon |
@ kurvenfresser
ja, das geht. mein erster, ein SC targa, Bj 80, läuft heute noch und dürfte inzwischen gut 400 TKM auf der >Uhr haben... Mein Ex-Dreizweier müßte so um die 350 TKM haben... Gruß Wolfgang |
Hallole!
Die Storry stand kürzlich in der Autobild echt ein Rießenbeschiess!! zu den 483 000 km: wie kürzlich hier jemand schrieb hat in irgend einem PZ ein 964 Fahrer für seinen 91 iger bei jetzt 660 000 km einen Blumenstrauss geschenkt bekommen :eek: bei meinem Schrauber im Kundenkreis gibt es einen Turbo I mit 450 000 km auf der Uhr bei dem nur einmal ein Zylinder neu gemacht werden mußte, auch nicht schlecht ,oder. ciao Marcus |
Hm, also ich habe ja mein 964 C4 Cabrio mit 147'km auf dem Tacho gekauft - aber die Abnützung von Fahrersitz, Lenkrad, Schalterknauf und Handbremse sah irgendwie nach MEHR aus - und der gleiche Händler verkauft zur Zeit ein 964 C2 Cabrio - äh, und das hat auch wieder 147'km?! Oder sehe ich schon Gespenster?
Ciao, Andreas |
... wenn ich die Kilometerzahlen hier lese, scheint mein C4 mit seinen 200tkm ja erst richtig eingefahren zu sein... :D :D :D
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von MartinCH:
<STRONG>... wenn ich die Kilometerzahlen hier lese, scheint mein C4 mit seinen 200tkm ja erst richtig eingefahren zu sein... :D :D :D</STRONG>[/quote] @ MartinCH ...und deiner Theorie zufolge wäre dann meiner beim Kauf mit knapp etwas über 90 000kn dann noch ein Neuwagen :D :D :D Grüsse Kutti Porsche 4ever |
ist immer wieder interessant was für Laufleistungen auftauchen ...
nach Eurer Theorie muß dann die erste Inspektion bei 250.000 km erfolgen oder hab ich mich verlesen ? :D irgendwie habe ich ein gutes Gefühl bei meinem C1, der rennt wie die "Lola", habe mir versprochen pro Jahr nur 1 Rennen zu bestreiten damit sie lange hält :-) wenn ich das so lese könnt ich auch öfter :D ... fahren meine ich ;) Gruß Dieter |
Mein Gott...mein Turbo hat gerade einmal 80.000 km auf der Uhr... ist also jetzt eingefahren :D ... dann kann ich ja endlich auch mal richtig Gas geben :D ;)
|
Der arme Bursche hätte das Fahrzeug mal lieber von einem Profi vorher durchsehen lassen sollen. 70000 KM bzw. 483000KM sind doch ein so exorbitanter Unterschied den man mit Sicherheit auf die Schliche kommt.
Mein Kommentar: Selber Schuld" Die gezeigten Händler sind das beste Beispiel für eine Betrügerische Skrupelose Geldmaschinerie im Porsche After Sales Markt. Gruß Udo |
Hallo zäme
Mich erstaunt, dass das überhaupt möglich ist und wie blauäugig manche Käufer werden wenn sie Ihren Traumwagen kaufen wollen. Auf der anderen Seite ist ein solcher Betrug nur mit einem qualitativ hochstehenden Fahrzeug wie ein Porsche möglich. Man stelle sich das ganze mit einem Ferrari vor......! Gruss Sumba |
@Udo
Also mit "selber Schuld" sollte man Betrug nicht abstempeln. Es kommt ja dadurch zustande, weil eben viele Leute von Autos keine Ahnung haben und das von Betrügern gnadenlos ausgenützt wird. So wie ich den Beitrag bei WISO verstanden habe, hatte der 911 35.000 auf der Uhr, wurde aber mit 150.000km verkauft, habe aber leider die erste Min des Beitrages verpasst. Ok das war natürlich ein extremer Fall, aber auch das Auto, das statt der 250.000 mit 150.000 verkauft wird, ist krass. Schließlich kommen alle teuren Reparaturen ca. 100.000km früher wie gedacht. Und ich selber könnte nie und nimmer sagen, ob ein 911er 150.000 oder 250.000 gelaufen hat. Selbst mein Kumpel als 911er-Meister traut sich das nicht zu. Und auch ein 490.000km-Porsche muss nicht zwangsläufig vollkommen ausgenudelt sein. Der war Scheckheftgepflegt udn hatte somit sicher einiges an Reparaturen hinter sich. Von Erneuerung aller Fahrwerksteile bis hin zur teuren Sattlerarbeiten. Und ich bleib ich bei meiner These, daß 30-50% getürkt sind. bei den 50-70% ungetürkten sind halt die Autos, die ohne Zusicherung des km-Standes verkauft werden (wie die meisten Ur-Elfer) und die neueren Porsche, wo sich das manipulieren (noch) nicht lohnt. Bei den C1 schätze ich, daß inzwischen mehr wie die Hälfte manipuliert wurden... Übrigens: Tendenz steigend Inzwischen bekommt man sogar bei Ebay alles was man für die Manipulation eines elektronischen Tachos braucht. Einzige Möglichkeit, der Entwicklung einhalt zu gebieten, ist eine Änderung der Gesetzeslage. Derzeit ist es erst strafbar, wenn ich dem Käufer wissentlich ein Auto mit manipuliertem Tachostand verkaufe. Aber die Gesetzeslage sollte so sein, daß bereits das Drehen am Tachostand ein betrugsdelikt ist. Der Tacho an sich muss also als geeichte Meßuhr ähnlich einem Wasser oder Stromzähler geschützt werden. Grüße Winnie |
"...wenn ich das so lese könnt ich auch öfter..." :D
Wofür lesen so alles gut ist! :eek: :rolleyes: :D ;) Gruss Hendrik, der das nicht unkommentiert lassen konnte |
Ich habe das ja schon häufiger geschrieben: ich habe meinen C1 vor 2 Jahren mit 152000 km auf dem Tacho für DM 21.000,00 (DM, nicht Euro)gekauft. Kein Scheckheft, drei Vorbesitzer (jeweils ältere Mediziner, wie sich heraus stellte).
Ich bin seinerzeit durchaus von einem gefakten Tacho ausgegangen. Der Händler hat auch nicht behauptet, daß er echt sei. Ein Mitarbeiter meiner freien Porschewerkstatt hat aber vor Ort den Zustand des Autos an diesem Tag begutachtet und für überdurchschnittlich befunden. Was will ich denn mehr ? Es interessierte mich nicht, ob er 152000, 252000 oder 852000 km drauf hatte. Wichtig war: der Zustand war klasse und der Preis dafür sehr günstig. Es gibt bestimmt schlechtere Autis mit weniger km, aber ggf. auch bessere Autos mit mehr km. Wie auch immer... Jedenfalls ist dieser C1 schon ungefähr 20 mal über verschiedene Rennstrecken gescheucht worden; am Freitag geht's wieder an den Lausitzring. Da wurde ihm nichts geschenkt, wirklich nichts. Klar wird er nach jedem Einsatz gecheckt, hat also jetzt permanente Pflege. Aber dennoch: Motor, Getriebe, Kupplung: alles unverändert wie beim Kauf und in allerbester Verfassung. Nichts war bisher kaputt (doch: dieser Leerlaufgeber, oder wie das heißt). Fazit: km sind geduldig. Mag ja sein, das viele gefakt sind. Na und ? begutachtet die Autos und dann ist's gut. Gruß, Thomas |
Hallo,
hab den Bericht auch gesehen und hab erst gedacht ich hätt was am Ohr :eek: 480tkm :eek: :eek: Aber mal ehrlich wer gibt so ein tolles Auto nach so vielen gefahrenen Kilometern für 1500 in Zahlung. Wie gut oder schlecht muß ein Fahrzeug nach dieser Kilometerleisstung noch dastehen oder wieviel ist dieser c1 cab mit 480tkm tatsächlich noch wert. Müßte eigentlich im neuen Marktsonderheft ausgepreist sein. Leider wurde in dem Bericht nicht deutlich klar gestellt das ein Porsche trotz hoher Laufleistung kein Schrott ist, sondern immer noch ein gut bezahltes Fahrzeug. Wenn man mal von dem Tachodreher und der dubiosen Verschleierung einiger beteiligter Zwischenhändler absieht, war der Kauf garnicht so schlecht wie anfangs dargestellt. Gruß Micha |
Guten Morgen,
der erste Händler hat den Elfer für 1.500 Euro in Zahlung genommen und für 2.000 Euro an einen anderen Händler weiterverkauft. Da es sich beim ersten Händler um einen Fachhändler (--> ältere Porsche im Ausstellungsraum) handelte, dürften Ankaufs-und Verkaufspreis realistisch gewesen sein, d.h. das Fahrzeug befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem entsprechenden Zustand und wurde im Laufe der Weitergabe entsprechend "aufgepeppt". Viele Grüße Dirk aus Würselen |
Hallo!
Ich habe selbst eine Zweiradwerkstatt und auch mir als Fachmann kommen manchmal Fahrzeuge in die Hände, wo ich selbst kaum glauben kann was auf dem Tacho steht. Damit meine ich aber ausnahmsweise mal Fahzeuge die aussehen wie neu und Kilometerleistungen jenseits von gut und böse haben! Es gibt solche Fahrzeuge wirklich! Grundsätzlich kann ich nur sagen, wer richtig Asche für einen Porsche oder auch ein anderes Fahrzeug zahlt, sollte sich die Mühe machen und Vorbesitzer kontaktieren bzw. eine Dokumentation (Scheckheft, alte Rechnungen..) verlangen. Wenn diese Informationen nicht vorliegen, sollte Vorsicht geboten sein. Wenn sich der Verkäufer sogar weigert solche Informationen zu beschaffen (z.B. Autohändler will Vorbesitzer nicht nennen) müssen bei jedem die Alarmglocken leuten. In solch einem Fall besser nicht von Gefühlen leiten lassen nochmal in Ruhe drüber schlafen! |
Auf der anderen Seite ist ein solcher Betrug nur mit einem qualitativ hochstehenden Fahrzeug wie ein Porsche möglich. Man stelle sich das ganze mit einem Ferrari vor......!
Gruss Sumba Kann mit einem Ferrari nicht passieren der hält keine 200000km aus :D :D :D Ich denke der Laufleistungsbetrug bei dem WISO Fahrzeug ist ein Extremfall der "übliche" Betrug wird sich im Bereich von 50tkm-100tkm abspielen. Gruss Wolfgang |
Na danke,find ich trotzdem Sch...e :mad:
|
Hallo zusammen,
habe den Wisobericht nicht gesehen, aber die haben wohl den Fall aus der Autobild "nachgedreht". Einer der letzten Händler hat das Auto, das er angeblich ohne Tacho gekauft hat ;) einem Gutachter gegeben, der meinte, warum auch immer, der Elfer hätte ca. 150000km runter. Daraufhin wird sich der Händler gedacht haben, prima, deen kann man ja noch auffrischen, und regulierte das ganze auf 35000 km runter. Der Herr K. aus H ( der letzte Käufer)hat den Wagen auch nicht gekauft, sondern eingetauscht ( so stand´s zu lesen). übrigens gegen Porsche. Das ändert zwar nichts an der Tatsache, aber es Bleibt die Frage : wer will was von wem warum. Ganz nebenbei stellt sich die Frage nach dem Gutachter! Tachoungläubige Grüsse Tom,derlangsamdenGlaubenandasGuteverliert. |
Klasse Story,
nach all den kürzlich geschriebenen "911er aus Italien-Gruselgeschichten" bin ich ja froh, daß so etwas in good old Germany passiert ist:-) Ciao Bernd (der mit seinem Italien-911er nach nunmehr 13000km in diesem Sommer immer noch sehr zufrieden ist) |
Habe auch schon wieder eine ähnliche Erfahrung hinter mir:
86er 3,2er; 70tkm; angeboten für mehr als 22tEuro; und wie schön nebenbei:ein sauber geführtes Scheckheft; Bilder im Netz unscharf aber nett; u.s.w. was hat man da für eine Erwartungshaltung? Die meisten erwarten da doch ein recht gutes Fahrzeug - keinen Neuwagen aber doch wohl gut (über 40t DM!!! - das zahlen letztenendes derzeit nicht viele). Realität war: - Zustand aber vermutlich eher 200tkm; - richtig schlecht nachlackiert; - nicht fachgerecht reparierter aber offensichtlicher Unfallschaden; - Beschreibungstext teilweise nicht zutreffend; u.s.w.. Und wiedermal 5 Stunden im Auto gesessen um so eine Enttäuschung zu erleben. Wer hat denn den WISO-Beitrag aufgezeichnet, oder ist bereit den AUTO-BILD-Beitrag gescannt weiterzuleiten? Das kommt in meine Chronologie der tollen Angebote... Hoffentlich normalisiert sich dieser Markt wieder. Beste Elfergrüsse und insbesonder alles Gute für alle Suchenden!!! :mad: :mad: :mad: |
@C1 Stolli,
ich wühl mal im Altpapier nach dem Autobilartikel, kann ein zwei Tage dauern, aber bei so netten Geschichten lohnt sichs. Sonnige Grüße aus dem Süden Tom,derdasauchimmerwiedererlebt :mad: |
War gestern leider zur Projektpräsentation beim Kunden. Hab daher nix davon mitbekonmmen aber 1500,- Euro ????????????? :eek: :eek: :eek: Selbst in nem schelchten Zustand bekommst Du für 1500,-- Euro normalerweise kein 3,2 er Cabrio. Wer bitte verkauft für den Preis ???
Gruß, Dirk. |
Ach was mir grad noch einfällt, ein Bekannter hat von einem mir ebenfalls bekannten freien Porschehändler (nicht billig aber seriös) einen 77 er 911 mit ehrlichen 330.000 km für 16500,-- gekauft und ist total begeistert. Der Händler hatte das Auto komplett restauriert. Den Wagen hat dann das PZ in Kassel zur 40 Jahre Veranstaltung ausgestellt und ihm dafür das Wochenende nen Wasserkocher mitgegeben. Fand ich irgendwie witzig...
Gruß, Dirk. |
und ?
hat der Wasserkocher das WE durchgehalten ? :D ;) Gruß Dieter |
Da fällt mir noch was ein ich hab vor ca 2 Jahren mal bei ebay ein Elfer Cabrio im wirlich schlechten Zustand gesehen, der Verkäufer hatte eine ehrliche Beschreibung gleich mit reingestellt, d.h. der technische Zustand war übel und auf den Bildern konnt man überall Rost erkennen, selbst an den Türen oben war Rost. Und dennoch boten die potentiellen Käufer über 12000 Euro. So langsam glaub ich, daß ich wirklich Glück hatte, meinen vor 7 Jahren ohne die tollen Internetangebote kaufen zu können, die es damals noch gar nicht gab. Der Kleine stand im lokalen Käseblatt, der Vorbesitzer wohnt nicht weit weg und wir sind uns dieses Jahr noch auf unserem Porschetreffen begegnet. die 83500 km waren ehrlich, der Wagen wurde im PZ gewartet, die mir ihn auch durchgecheckt haben und den guten Zustand bestätigten. In den 7 Jahren hat sich mein subjektiver Eindruck nur bestätigt, daß der Wagen wirlich gut ist und mein Ölverbrauch liegt pro Saison bei ca. nem halben Liter und das alles für damals 33000 DM !In der heutigen Zeit, wärs wohl unwahrscheinlich noch einen guten für das Geld zu finden...
Gruß, Dirk. |
@Dieter: Jupp soweit ich weiß schon - er wollte ja eigentlich nen Turbo aber den haben sie ihm nicht gegeben :D
Gruß, Dirk. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG