Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Erstausstatter Bremsscheiben ??? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4438)

maritim 15.11.2004 03:18

Erstausstatter Bremsscheiben ???
 
Hi zusammen,

wer ist eigendlich der Erstausstatter für die Bremsscheiben beim Modell 964 RS ?

Bei den Bremsbelägen scheint es die Firma Ferodo zu sein. Hierzu habe ich eine interessante Auktion bei eBay entdeckt.

Ich habe den Anbieter mal angemailt und ein Angebot für den angebotenen Belag unter Angabe des Reibwertkoeffizienten angefordert.

Desweiteren habe ich den DS 3000 sowie einen kompletten Satz Scheiben, auch hier unter Angabe des Herstellers angefragt. Daher auch hier die Frage nach dem Erstausstatter.

Viele Grüße Holger

Porsche-Wally 15.11.2004 11:22

Moin Moin,

Bei dem Ebay-Verkäufer ist VORSICHT geboten.
Ich habe dort einen Satz ( Bremsscheiben + Beläge ) ersteigert. 8 Wochen Lieferzeit,
bei VORKASSE !!! Erstausrüster Qualität :eek: , nee nee, bestimmt nicht :(

mfg Frank

OJ964RS 15.11.2004 22:06

Moin!
Habe auch schon das ganze Web nach Alternativanbietern für die Scheiben durchkämmt-null Ergebnis...bleibt z.Zt.offenbar nur der Gang zum PZ -VA ca.220Teuro/St.! :(

Meine Beläge habe ich zuletzt bei Freisinger/KA geholt; waren von "Jurid" und qualitativ o.k.-Preis lag glaub ich bei ca. 150DM für die VA.
Bei E-Bay bietet einer Scheiben an passend für C2/C4 u. RS -kann ja nicht sein-auf Nachfrage per E-Mail kam keine Antwort...
Bin gespannt ob hier was neues rauskommt!
viele Grüße
Olaf

Daniel996 15.11.2004 22:21

Was ist mit Albert,Cartronic und Cargraphic?

Sind das bei denen Originalscheiben oder auch "nur" Erstausrüsterqualität?

Daniel

wolfgang911 16.11.2004 01:52

Hallo,

ruft mal bei Gerhard Rau? an oder bei Brömmer in Hockenheim Tel:06205 / 289 701

da hab ich früher immer meine 11er-Teile geholt.

Gruß Wolfgang

911xx 16.11.2004 02:44

Guten Tag zusammen,

eigentlich lese ich hier nur immer öfter mit, jetzt will ich mich aber doch einmal "einschalten".
Der Erstausrüster für den 964 RS wie für viele andere Porsche Modelle ist eine Firma aus dem Schwabenland.
Unser Unternehmen ist Werksvertreter/Stützpunktpartner auch für Produkte dieses Herstellers.
Gerne gebe ich nähere Auskünfte auch in Hinsicht auf Lieferfähigkeit und Preise.
Ich bitte bei Interesse um Nachricht an meine mail adresse.
Ich hoffe das war keine Werbung und wünsche allen dann noch frohes schwitzen...
Viele Grüsse
John

roadrunner 16.11.2004 07:50

Moooooooment... ;)

Wir bewegen uns da auf dünnem Eis. Ja, John, wenn man weiss, was Du machst, ist das hier "Werbung" in einem Sinne, der nicht der vom 11T-Thomas ist (was ich hier sagen darf, weil ich mich mit ihm diesbezüglich mal genau abgesprochen habe). Weiterhin besteht eine Problematik von Interessenskonflikten gegenüber der Handelsstruktur an sich, aber auch die P. AG auf der einen und neben unserem Thomas E. gibt's Leute wie den Thomas L. oder den Thomas K. (wer nicht weiss, wer gemeint ist, den soll's auch nicht interessieren...) auf der anderen Seite, die hier nicht unterlaufen werden dürfen, sondern denen wir mit unserem "unbedeutendem Kleinkram" (zumindest im geschäftlichen Sinne) respektvoll ein sinnvolles Mit- und Nebeneinander abseits ihrer "Claims" garantieren wollen.

Wir? Ja! ;) Denn weil doch alle "Thomas" heissen, macht jetzt der Thomas R. (R. für "Roadrunner") den lösenden Vorschlag.

@ alle: Also, da ist was im Busch. Bitte aber noch eine kurze Zeit von Fragen Abstand nehmen, lasst uns das bitte erstmal intern ein bisschen "aushecken". Balazs und Claudio wissen schon, worum's geht - d.h. für die Schweizer wird auch gesorgt werden! Mit dem Elfertreff hat das ganze direkt nichts zu tun, und das darf es auch nicht.

So viel für heute. Ihr lest in ca. 3 bis 4 Wochen dann was unter "Werbung" - OK?

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
...der klare Linien für ganz wichtig hält - nicht nur bei der Form des Elfers.


maritim 16.11.2004 10:49

Hi all,

kennt denn nun einer den Erstaustatter? Ich bin der Meinung, das man erst dann seriös vergleichen kann, wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.

Wo kauft Ihr denn Eure Scheiben bzw. Beläge und welche Produkte verwendet Ihr?

Speziell Kalle, Olaf, Dieter und natürlich auch alle anderen 964 Fahrer.

Grüße Holger

Gusseiserner 16.11.2004 11:17

Hallo Holger,
kaufe techn. Teile nur bei Porsche. Habe für meine letzten vorderen Scheiben (993 Turbo-Bremse) im PZ 130,-Euro + MWST pro Stück bezahlt und finde das o.k. Beläge Pagid gelb auch aus dem PZ für heftige 282,-Euro +MWST. Im Zubehör/Internethändler waren die Beläge aber auch nicht viel günstiger zu bekommen und da weiß man nicht ob die qualitativ identisch sind. Autozulieferer, die auch an freie Händler liefern, "entsorgen" damit meistens Produkte, welche durch die hohen Qualitätsrichtlinien der Hersteller fallen. Das soll nicht heißen, dass diese Teile Schrott sind, aber meistens schlechter in der Qualität als originale Teile. Ist meine Erfahrung und kenne das von vielen Automobilzulieferern.
Gruß Kalle


911C1 Dieter 16.11.2004 11:21

Hallo Holger,
Bremsscheiben immer vom Hersteller (in diesem Fall Porsche), egal woher er die bezieht. Ich bremse ja wenig, aber wenn dann bitte ohne Nackenhaare hoch. Sicher sind die Bremsscheiben bei Porsche teurer als im Zubehörladen, aber es fängt doch schon damit an, das die Scheiben an der Schüssel nicht lackiert sind, weiterhin bin ich davon überzeugt, das die Scheiben einer hohen Qualitätskontrolle unterliegen, denn Bremsscheiben von Posche fährt man echt lange und ohne das sie krumm werden, sich verziehen oder anfangen zu rubbeln oder was auch immer man liest ...

(meine sind über 45.000 km alt und bremsen immer noch perfekt (auch eine schnelle NS-Runde machen da nichts !) aber jetzt fliegt sie raus, sicher ist sicher, ich muss nicht den letzten Rest rausquetschen :D

Die Bremse ist für mich das wichtigste !!!

Gruss Dieter, der selbst auf seinem BMW/M3 die Original 993-Turbobremse von Porsche fuhr ;)

PS: wie immer nur meine Meinung !

umn 16.11.2004 12:16

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Gusseiserner:
<STRONG>
...
Autozulieferer, die auch an freie Händler liefern, "entsorgen" damit meistens Produkte, welche durch die hohen Qualitätsrichtlinien der Hersteller fallen. Das soll nicht heißen, dass diese Teile Schrott sind, aber meistens schlechter in der Qualität als originale Teile.
...
</STRONG>[/quote]
Das moechte ich als jemand, der sowohl fuer einen Automobilhersteller als auch einen Zulieferer gearbeitet hat, nicht so stehen lassen.
Die ueber den Zubehoermarkt vertriebenen Teiel sind oft (aber natuerlich nicht immer) identisch mit den ueber die OEMs vertriebenen Teile. Schliesslich faehrt der Zulieferer ja nicht zwei Fertigungen.

Der Grund, warum die Teile beim OEM teilweise um ein Vielfaches teurer sind, ist im Wesentlichen auf zwei Gruende zurueckzufuehren. Erstens entstehen die enormen Kosten fuer die OEM-Ersatzteilbevorratung und OEM-Vertrieb nicht und zweitens ist der Zubehoer-Markt preislich wesentlich kompetitiver. Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass Ersatzteile, die ueber den OEM-Markt vertrieben werden, zum zweieinhalbfachen des Einkaufspreises an den Endverbraucher abgegeben werden. Im Zubehoerhandel ist die Handelsspanne oft wesentlich geringer.

Du hast natuerlich vollkommen Recht, dass es auf dem Zubehoermarkt auch qualitativ minderwertige Produkte gibt, oft von Herstellern, die ein OEM auch nie als Zulieferer verpflichten wuerde.

Gruss
Uwe

Gusseiserner 16.11.2004 12:39

Zitat Uwe: "Die ueber den Zubehoermarkt vertriebenen Teiel sind oft (aber natuerlich nicht immer) identisch mit den ueber die OEMs vertriebenen Teile."
Uwe, genau das meine ich, diese Teile sind nicht immer von gleicher Qualität und wenn Du als Käufer ein 90% Teil erwischst, dann hast Du eben Pech gehabt . Das passiert Dir beim Kauf vom Hersteller nicht, da die Eingangskontrollen wesentlich strenger sind.
Außerdem ist der Verkauf an den freien Handel für den Automobilzulieferer wesent lich interessanter von der Gewinnspanne, da hier das 2-4 fache für die z.T. vom Hersteller reklamierten Teile bezahlt werden.
Diese Vorgehensweise betrifft die gesamte Branche und ist nicht auf einzelne Zulieferer beschränkt.
Gruß Kalle

umn 16.11.2004 12:51

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Gusseiserner:
<STRONG>
...und wenn Du als Käufer ein 90% Teil erwischst, dann hast Du eben Pech gehabt . Das passiert Dir beim Kauf vom Hersteller nicht, da die Eingangskontrollen wesentlich strenger sind.
...
</STRONG>[/quote]
Hallo Kalle,

die Hersteller haben heutzutage keine Eingangskontrollen mehr. Die Zulieferer pruefen selbst und unterschreiben eine sog. Qualitaetssicherungsvereinbarung.

Wenn du dir eine Oelfilter von Mann&Hummel im Zubehoerhandel kaufst, dann kannst du eigentlich davon ausgehen, dass das die gleiche Qualitaet ist wie der ueber die OEM-Organisation Vertriebene.

Wenn du natuerlich von einem dubiosen Zulieferer kaufst, dann kannst du Probleme mit der Qualitaet bekommen. Sei es, dass du ein Ausschussteil erwischst, oder dass die Spezifikation einfach nicht der des OEMs entspricht.

Gruss
Uwe

Daniel996 17.11.2004 02:59

Also liebe Freunde, ich sehe das so:

Wenn man schon an Ersatzteilen selber interessiert ist, dann doch wahrscheinlich deshalb, weil man die Arbeiten selber macht und sich dadurch ne Menge Geld spart. Dann würde ich zumindesst die Teile auch im PZ kaufen, wo man sich sicher sein kann, dass die Qualität auch stimmt.

Beispiel ist mein eingener "Schrauber Golf" an dem ich jetzt selber den Ölwechsel gemacht habe inklusive Dieselfilterwechsel. Der Preisunterschied zwischen Originalteil bei VW und einem anderen Produkt im Zubehörhandel beträgt genau €1,70!!!! Und ob man jetzt für eine Bremsscheibe 20€ mehr zahlt ist doch DANN wurscht, wenn man den Wechsel eh selber macht und sich doch das meiste Geld sowieso spart.

Dann hat man eine super Qualität und durch die selber geleistet Arbeit, das alles auch wirklich günstig.

Ist halt meine Meinung.

Gruss an Alle

Daniel

911xx 17.11.2004 05:29

Hallo zusammen,
stimmt... das ist ein sehr komplexes Thema mit sehr vielen unterschiedlichen Meinungen und Auffassungen.
Uwe hat aber einfach Recht mit dem was er dort schreibt. Bezieht man Teile von einem Erstausrüster, der dann aber auch wirklich dieses Teil für genau dieses Fahrzeug fertigt, bekommt man keine schlechtere Qualität als im Autohaus. Auch nicht bei Bremscheiben. Bei Belägen ist dieses noch einfacher zu überprüfen...es gibt spezielle Listen mit Freigaben und Angaben der Mischungsverhältnisse etc.
Gerne wird allerdings auch damit geworben das ein Hersteller xy Erstausrüster ist, aber nur für ein Modell, dieses aber im Marketing so "geschickt" verpackt wird, das der Eindruck für alle Produkte dieses Herstellers entstehen könnte.
Es kommt auch auf die Produktgruppe an...Motorenteile z.B. sind ein ganz anderes Thema, hier gibt es von z.B. Mahle keine schlechten Nachbauten oder dergleichen.

Ärgerlich sind aber die vielen Billiganbieter von Massenersatzteilen, die letztendlich den Endverbraucher dazu bringen "Original" zu kaufen, weil man sich hier in Sicherheit wiegen kann. Ich verurteile niemanden der dann einfach ein besseres Gefühl hat wenn er im Autohaus einkauft (z.B.der Nackenhaare wegen :-)oder sich auch den Stress grundsätzlich nicht machen möchte. Das ist völlig OK.
Bei richtiger Recherche und Hintergrundwissen gibt es allerdings Preisunterschiede für die identischen Ersatzteile die jenseits von GUT und BÖSE sind.
Viele Grüsse
John


Gusseiserner 17.11.2004 07:54

Leute, jeder soll das machen was er für richtig hält!! Es ist aber definitiv so, dass Teile (ist ein geringer Prozentsatz) ,die nicht mehr in der vorgegebenen Herstellertolleranz liegen (bis 10% Abweichung, diese Teile funktionieren auch und sind vom Käufer nur durch das fehlende Markenzeichen vom Original zu unterscheiden) in den Zubehörhandel gehen können und so ein Teil kann man halt erwischen.Ausschuß wird natürlich nicht mehr ausgeliefert!!! Es werden von den Herstellern nach wie vor Lebensdauertest´s von Teilen durchgeführt und um das Risiko eines Ausfalls bei diesen Tests zu vermeiden (Basis die von Uwe zitierte QS- Vereinbarung), wird kein Zulieferer Teile außerhalb der Tolleranz zu Hersteller schicken.
Gruß Kalle

Ribe1 17.11.2004 11:09

@ UMN

Deine Aussagen sind absolut FALSCH. Die von dir genannte nicht mehr vorhandene Eingangskontrolle ist vorhanden. Nur A1 Lieferanten sind von dieser entbunden.

@ Kalle

Genau so ist es!!!!!!!

@ ALL

Zubehör wird nie die Qualitätsstufe vom Orginal erreichen.

maritim 19.11.2004 13:00

@ John aus Potsdam,

Hi John,

wenn Du der Anbieter bist, der sich hinter dem eBay - Angebot verbirgt, antworte doch bitte mal auf meine Preisanfrage !!!

Grüße Holger

Porsche-Wally 19.11.2004 15:34

Moin Moin,

Als Zulieferer von Automobil-Herstellern,
MUß man geprüft sein nach der VDA 6, da langt
die ISO 9001 NICHT mehr ;) !!
Wenn ein Zulieferer meint, das er die "Ausschuß"-Produktion an Zweit-Anbieter
verkaufen kann, wird er einfach "Platt"
gemacht :mad: Man kann die Produktion
ändern ( Keine lackierten Töpfe z.b ) und schon ist man "fein" raus ;) Der Stahl sollte der selbe sein, die Wärmebehandlung
auch, sonst hat der Zulieferer NOCH ein
größeres "Problem" ( Produkthaftung ) !!!!

mfg Frank

911xx 19.11.2004 21:45

@maritim

Guten Morgen !

Nein, ich bin kein Verkäufer bei ebay.
Es ist doch so zu verstehen, dass du jemanden bei ebay nach einem Preis fragtest, weil ich erhielt keine Anfrage von dir.
Auf Anfragen und Wünsche reagiere ich nämlich prompt; wenn auch nicht immer zufriedenstellend ;-)
Einen schönen Tag noch
John

Olaf964 20.11.2004 03:03

Ohhhh, was für ein heißes Thema!
Ich habe einige Jahre bei einem Bremssystem-Lieferanten gearbeitet und kenne mich in dem Bereich ein wenig aus. Trotzdem, so richtig Licht ins Dunkel kann ich auch nicht bringen.

Zunächst einmal an Maritim:
ich habe weitestgehend original Teile verbaut, die ich bei Porsche bezogen habe.
Bis auf die grünen Jurid Beläge. Die habe ich über eine etwas günstigere Quelle bekommen. Es handelt sich aber um exakt die selben Teile, die auch über die Porsche Rennsportabteilung an die PZ gegeben werden. Dieser Belag ist jedoch nicht der Serienbelag.

Jetzt zum Thema:
Gerade im Bremsen Bereich werden die Zulieferer vom Hersteller für die Serie validiert. Dazu gibt es extrem aufwendige Test, sowohl beim Hersteller, wie auch beim Zulieferer.

Es gibt dann eine Freigabe für eine bestimmte Belag-Mischung (Z.B. Jurid 502 beim RS) die mit einer bestimmten Scheibe den Spezifikationen des Herstellers entspricht. Dabei spielen Reibkoefizienten, Temperatur- und Verschleiß- Geräusch-Verhalten etc. pp. eine große Rolle.
Bekommt man während der Zeit in der diese Teile in Serie verbaut worden sind, diese Teile vom OE Zulieferer ist die Qualität mit übergroßer Wahrscheinlichkeit die selbe. Der Grund ist einfach: Der Ersatzteilbedarf wird zusammen mit dem Serienbedarf gefertigt.

Der Zulieferer verpflichtet sich dem Hersteller gegenüber diese Qualität für den Ersatzbedarf, auch nach Auslauf der Serie, zur Verfügung zu stellen.
Kauft ihr also das ET über das PZ bekommt Ihr die von Porsche freigegebene Qualität. Änderungen an dieser Stelle sind zwar möglich, die teure Validierung der Teile verhindert es aber meistens.
Der Zulieferer verpackt die Teile oftmals direkt im Porsche Karton. Teilenummern und Kundenlogos spezifizieren dann das "Originalteil".
Kennt Ihr Ross und Reiter zweifelsfrei bekommt Ihr bei genau diesem Zulieferer über seinen Nachmarktkanal, sofern er einen hat, auch das selbe Produkt. Natürlich im Neutralen Karton, ohne Porsche Logo.

Ist der Markt groß genug, versuchen auch Andere von dem Kuchen eine Scheibe abzubekommen. Wie viele verschiedene Bremsbelag-Hersteller mag es wohl für einen Golf geben. Und diese Beliefern dann Zwischenhändler, die unter eigenem Logo vertreiben etc. pp. das ist ziemlich verwirrt.

Beim 964RS ist der Markt jedoch so klein, das es vermutlich nicht so viele verschiedene Quellen gibt. Dennoch möglich, daß es mehrere freigegebene Hersteller gibt. Einer davon ist z.b. die Fa. Jurid (gehört zum Honywell Konzern). In wie weit Ferodo (Federal Mogul) oder Textar/Pagid (TMD Friction) Erstausrüster beim RS sind, weiß ich nicht.
Im Nachmarkt bieten sie die Teile auf jeden Fall an.

Die Gussformen für die Scheibe sind um einiges Kostenintensiver als Formen für das Pressen von Belägen. Vermutlich gibt es deshalb auf dem Freien Markt nur wenig Anbieter. Wer genau die Scheibe für den 964RS liefert, weiß ich nicht.

Gruß Olaf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG