Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ärger mit DEKRA Gutachten (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4810)

Diethelm 21.02.2004 11:20

Ärger mit DEKRA Gutachten
 
Moin,
vor einiger Zeit habe ich ein C1 Carrera Coupé in sehr gutem Zustand, Bj 88, Kat, mit sehr niedriger Laufleistung erworben.
Bei der DEKRA habe ich ein Gutachten in Auftrag gegeben, dessen Resultat beim besten Willen für mich nicht nachvollziehbar ist.
Als "Vergleichsfahrzeuge" zur Grundlage der Wertermittlung wurden mir Fahrzeuge mit doppelter bis dreifacher Laufleistung und aus älteren Baujahren (ohne G-50 Getriebe und Kat)angegeben.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bei welcher Dachorganisation oder Schiedsstelle kann man dagegen angehen? Habt Ihr sonst einen Tipp?
Gruß Diethelm

andreas 1,2 & 3,2 21.02.2004 11:39

deinen missmut kann man nachvollziehen.

ich hätt gesagt, du lässt dir einfach irgenwo ein anderes gutachten erstellen. das kann ja wohl nicht bindend sein.

am populärsten ist anscheinend classic data.

ich hatte glück. ich war beim tüv (der das gutachten zudem deutlich billiger erstellt hat, als dekra). der mann kannte sich aus. in seinem auto lagen auch carrera-cup-kappen :D. ich hab ihn darauf angesprochen, er sagte er wäre mit einem team bekannt.


TBuktu 21.02.2004 13:01

Ich halt von diesen ganzen Wertgutachten eh´nix.
Ich habe noch einen 77er Golf I. Der müsste -100Euro Wert sein, da die Verschrottung ja auch Geld kostet.
Aber er hat erst 80000Km ´runter.
Ein Auto ist exakt soviel Wert, wie jemand bereit ist dafür zu zahlen. Dasselbe gilt für alles andere auch.

Gruss
Tim

andreas 1,2 & 3,2 21.02.2004 13:23

@Tim

das ist ja alles schön und gut, wenn DU davon nix hälst, aber oldtimer- und liebhaberversicherungen fordern eben nun mal ein wertgutachten.

Martin H. 22.02.2004 00:22

Huhu,
also mal ehrlich nen 88er is doch weder ein Youngtimer noch ein Oldtimer, oder seh ich da was verkehrt???
Für die Teil- und VollkaskoVersicherung ist es aber oft ratsam ein Gutachten einzuholen, weil sonst nur nach Zustandsnote drei und Schwacke abgerechnet wird, aber Schwacke hat 88er glaub ich garnicht nehr drin?
Gruß Martin

911C1 Dieter 22.02.2004 02:33

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Diethelm:
<STRONG>Moin,
vor einiger Zeit habe ich ein C1 Carrera Coupé in sehr gutem Zustand, Bj 88, Kat, mit sehr niedriger Laufleistung erworben.
Bei der DEKRA habe ich ein Gutachten in Auftrag gegeben, dessen Resultat beim besten Willen für mich nicht nachvollziehbar ist.
Als "Vergleichsfahrzeuge" zur Grundlage der Wertermittlung wurden mir Fahrzeuge mit doppelter bis dreifacher Laufleistung und aus älteren Baujahren (ohne G-50 Getriebe und Kat)angegeben.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bei welcher Dachorganisation oder Schiedsstelle kann man dagegen angehen? Habt Ihr sonst einen Tipp?
Gruß Diethelm</STRONG>[/quote]

Hallo Diethelm,

ein 950er Getriebe ist keine Wertsteigerung (max 500 EUR), ebensowenig wie ein Kat, den es problemlos als Nachbau gibt und die Kat-Autos sind wegen dem schwächeren Durchzug nicht mehr gefragt als die Katlosen 911er.

Bei Auto´s über 10 Jahre Alter ist es auch nicht mehr so gravierend ob er nun 60tkm oder 120tkm runter hat, es gibt lediglich 1-3.000 Euro dafür. Ein Auto das wenig gelaufen hat, hat Schäden am Fahrwerk (wie auch an meinem Cabrio), Schäden an bewegten Teilen durch Korrision wie Bremssättel etc. Lediglich Neuteile schlagen wirklich zu Buche im Wert eines 11ers.
Sag uns dochmal was bei Deinem Gutachten rausgekommen ist und gib uns bitte noch mehr Daten (mein Freund macht jeden Tag Gutachten ...)

Gruß Dieter

andreas 1,2 & 3,2 22.02.2004 02:48

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ein 950er Getriebe ist keine Wertsteigerung [/quote]

natürlich ist das keine wertsteigerung, wenn schon, dann ist das g50 eine. im französischen flat-6 magazin ist so eine wert-tabelle drin (ich weiß, dass das fragwürdig ist). aber im zustand "parfait état" (es gibt auch noch "concours") werden 915er mit 17.000 euro und g50er mit 20.500 euro angegeben, als coupé.

@Daniel
also sehen wir, ob liebhaberversicherung bei beispielweise OCC oder der normalen kasko, ein wertgutachten wird oftmals gebraucht.

911C1 Dieter 22.02.2004 03:53

?

Das 950-Getriebe heißt im Volksmund G50, weil es vom G-Modell ist und dieses G-Modell ebenso landläufig genannt das Modell mit den Faltenbälgen an den Stoßstangen ist.

Das G-Typ-Getriebe ist das 950er !
Es wechselte das 915 ab, welches nach langer Bauzeit und etlichen kleinen Modifikationen von der Belastbarkeit ausgereizt war und deshalb mußte eine Neukonstruktion her !

Soviel zur richtigen Richtigstellung. ;)

nun wenn es in einer französischen Zeitung so ist, dass das 950er Getriebe den Preis des gleichen Fahrzeugs (lediglich 1-3 Jahre jünger) um 3.500 EUR anhebt, dann soll es wohl so sein ... wenn es wirklich solche Menschen gibt die für ein bißchen mehr an Schaltexaktheit 3.500,00 EUR mehr bezahlen, dann bitte.

Der Preisunterschied allerdings liegt zu 80% am Alter und nicht am Getriebe !
Und das ein 89er (das letzte Faltenbalgmodell) die höchsten Preise erzielt liegt auch nicht am Getriebe.

Meist zerreißen sich diejenigen den Mund über das 915er Getriebe, die noch nie ein funktionierendes 915er gefahren haben.

Der Unterschied ist zwar vorhanden, auch ist eine Verbesserung der Schaltexaktheit und eine Verkürzung des Schaltweges vorhanden, aber 3.5000 EUR ist das nicht wert.

Gruß Dieter

Gueni 22.02.2004 04:50

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>
Das 950-Getriebe heißt im Volksmund G50, weil es vom G-Modell ist und dieses G-Modell ebenso landläufig genannt das Modell mit den Faltenbälgen an den Stoßstangen ist.
Gruß Dieter</STRONG>[/quote]

Servus Dieter , muss Dir leider widersprechen ... G50-Getriebe kommt nicht von G-Modell, denn die G-Modelle gabs ja bereits ab 1973/74 mit den Faltenbaelgen ---
G-50 kommt von GETRAG, weil das Getriebe seit damals 1986/1987 von der Firma Getrag gebaut wird ...
Gruss: Guenter

andreas 1,2 & 3,2 22.02.2004 04:55

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Soviel zur richtigen Richtigstellung. [/quote]

dankeschön :) das wusst ich erstens nicht und außerdem folgte daraus wohl ein missverständnis :)

ob der aufpreis für das getreibe allein gerechfertigt ist, sei dahein gestellt. mittlerweile konnte ich ja selbst auch schon mit der neueren variante fahren. ist schon angenehm, das g50/950 - ich kann aber trotzdem gut mit meinem 915er leben.

ich denke der markt macht die musik - solche tabellen fördern das preisgefüge womöglich auch noch. natürlich, zudem sind die modelle auch automisch neuer.

eventuell erleben auch die alten 3,2er ihre renaissance, wenn die zeit kommt, dass ein "h" das kennzeichen schmückt und man den kat wieder durch einen vorschalldämpfer ersetzen kann und somit seine ursprünglichen vollen 231 ps haben kann, ohne dass der fiskus einem das konto pfändet :D sofern es ein nachrüstkat ist ...

andreas 1,2 & 3,2 22.02.2004 04:57

.. und während ich tipp, schmeißt guenter wieder alles übern haufen :D

911C1 Dieter 22.02.2004 05:50

@Günter:
yepp, hat der Volksmund gewußt das es von Getrag kommt ?
(ich habs von angeblich "schlauen Leuten" die ab dem Baujahr 8/86 (das G-Modell) das 650er Getriebe in G50 umtauften)

Aus welcher Literatur erkennst Du das Porsche ihre Getriebe wegen Getrag so nannten ?

Die Typenbezeichnung ab Modell 87 lautet nach meinen Unterlagen exakt 650 (nicht wie von mir angegeben 950) und für die 88er Modelle ist es die Bezeichnung J50 ...

Nachzulesen unter der Literatur des MotorBuchVerlags: Das große Buch der Porschetypen von Barth/Boschen ISBN-Nr.: 3-613-01284-7

aber ich wühle weiter, danke erstmal für den Hinweis :)

@Andreas:
das stimmt, der Fiskus beteiligt sich heftig am "Bums" der Katlosen 231PS-11er :D
Ich meinte ja auch nur das die Preisrelation 915 zum 650 nicht stimmt. Es wurde mir in der Vergangenheit immer schlecht gemacht das 915, da werd ich mittlerweile allergisch, sorry. Aber seit Porsche das 915 mit Ölpumpe und eigenem Ölkühler ausgestattet haben "knalle" ich jederzeit wann und wie lange ich will ohne die kleinsten Probleme ... sooo schlecht kann´s garnicht sein, vor allen Dingen nicht wertlos. Im direktebn vergleich erleidet man immer Schiffbruch, jedoch vergleiche ich auch keinen 996 mit einem 911. Das bessere ist des Guten Feind ..

Gruß Dieter ;)
dem schonmal die Lieblinge durchgehen wenn´s um seine Pferde geht :D :D :D

Diethelm 22.02.2004 06:56

Moin,
an dieser Stelle ein paar Ergänzungen.
Als ich mich nach einem guten Kaufobjekt umsah, wurde (auch hier im Forum)als gefragtester C1 ein deutsches Fahrzeug aus den Jahren 87-89 mit G50 Getriebe und Kat gepriesen. Die Kaufpreise von Fahrzeugen unterhalb der 100000km - Marke unterschieden sich deutlich von denen mit höherer Laufleistung.
Und das soll jetzt alles nicht mehr stimmen??
Mit seinen gut 14 Jahren ist er weder ein Oldtimer noch ein Youngtimer, das weiß ich, aber darum geht es auch gar nicht.
Es geht genau darum, dass mich die Versicherung z.B. bei Diebstahl nicht nach irgendeiner Liste auszahlt.
Ich finde es erschreckend genug, dass die DEKRA offensichtlich genau so bewertet und absolut keine Ahnung hat, wo die Unterschiede bei der Bewertung eines C1 anzusetzen sind. Und so ein Gutachten soll 240.- Euro kosten.
Meiner hat einen Zustand im Bereich von 1,6 -1,9 und zum Zeitpunkt, als ich das Gutachten in Auftrag gab (August!) eine echte Laufleistung von 47000 km. Und da soll ich z.B. Fahrzeuge mit 150000 km aus 1983 als gleichwertige Vergleichsfahrzeuge zur Berechnung des Gutachtens akzeptieren??
Sorry, aber ich finde sowas im höchsten Maß unseriös!
Gruß Diethelm

911C1 Dieter 22.02.2004 07:10

Hallo Diethelm,
gut das wir jetzt Daten haben:

ein 83er mit 150.000 und einen 88er mit 50.000 sind mit etwa 5-8.000 EUR Unterschied zu kalkulieren. Der presi resultiert aus dem Baujahr und der wirklich geringen Laufleistung, wobei die das Fahrzeug sicher nicht gefahren haben oder ?
haben die das über haupt auf die Bühne gehoben ?

Wenn die Dekra diesen Wertunterschied nicht erkennt kann man in der Tat das Geld zurück verlangen wegen Unfähigkeit.

Nach wie vor ist ein C1 aus 89 das gefragteste Modell in seiner Modellklasse, das hat hier niemand bezweifelt.

Wäre noch schön zu wissen wieviel Dein C1 lt. Gutachten wert ist ?

Die Schwackeliste hat doch gar keine Tabelle mehr für den C1 ???

Gruß Dieter


andreas 1,2 & 3,2 23.02.2004 03:46

@dieter

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Im direkten vergleich erleidet man immer Schiffbruch, jedoch vergleiche ich auch keinen 996 mit einem 911 [/quote]

das hab ich ja auch nicht getan :)
und wie gesagt, ich kann gut mit meinem 915er leben. :)

@Diethelm
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Und so ein Gutachten soll 240.- Euro kosten. [/quote]

die fähigkeit ein fahrzeug zu bewerten hängt sicherlich nicht mit der gesellschaft als solches zusammen, ich geh davon aus, dass es am inscheniör lag. allerdings muss ich sagen, 240 euro ist ein dicker hund. ich hab letztes jahr beim tüv 218,08 DM bezahlt, inkl. mwst und bild :eek:

Bernd Andritzky 24.02.2004 05:51

Hallo,

daß die Modelljahre 87-89 die gesuchtesten (und teuersten) sind liegt meiner Meinung nach nicht nur am G50-Getriebe, es gab auch einige andere Änderungen zum Modelljahr 87 (verfeinerte DME, den Rest müsst ich nachschlagen).
Zum Thema Wertgutachten: Habe mal in 09/2001 zum Spaß bei www.carecar.de meinen 89er C1 Cabrio mit Werkskat schätzen lassen, Ergebnis: DM 26.000,- !
Habe gleich zurückgeschrieben daß ich zu dem Preis gerne 3 Stück geordert hätte.....
Ich habe den Eindruck, daß die C1-Euphorie die derzeit die Preise so abheben lässt bisher noch keinen Einfluß auf die Listen bei TÜV/Dekra/Schwacke usw. genommen hat, da müssen wir uns wohl noch ein paar Jahre gedulden bis das "amtlich" wird was derzeit am Markt los ist.
Tendenziell neigt aber natürlich jeder Besitzer zu einer überzogenen Werteinschätzung seines Wagens, daher die Frage an Diethelm: Was steht denn nun drin in Deinem Gutachten???

Gruß,Bernd

911C1 Dieter 24.02.2004 07:14

87-89 Änderungen:

neues Getriebe, hydraulische Kupplungsbetätigung, Wegfall der "externen" Nebelschlußleuchte und 2-fache Integration in die Kunsstoffblende die jetzt auch den Schriftzug Porsche im Kunststoff integriert hat.

Ein mit LED bestückter Türverriegelungsknopf. Verbesserte Türdichtungen und beim Targa eine Regenleiste.

Aufpreispflichtig waren die höhenverstellbaren Scheinwerfer.

Motortechnisch wurde bei den Katmotoren der Dampf von 207 auf 217PS angehoben und dabei ein elektrischer Ölkühler vorne rechts installiert.

Weiter wurden diverse Zusatzausrüstungen in Serie übernommen: Beifahrerspiegel elektr.

Das 89er Modell bekam nur die Fuchs in 6+8x16 montiert und erhielt die Zentralverriegelung in Serie.

Die Bremsbeläge waren asbestfrei und 89 gab´s den Speedster :-)
... und irgendwann konnte man auch Raffleder bestellen ... so im groben war´s das glaub ich.

Gruß Dieter

sven.buehler 24.02.2004 08:13

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>87-89 Änderungen:
Ein mit LED bestückter Türverriegelungsknopf.

...
Gruß Dieter</STRONG>[/quote]

Hallo Dieter,
das hatte glaube ich erst der 89er (habe einen Bj. '87 / Mj. 88 ohne LED). Außerdem hatte der '89 - glaube ich - eine Alarmanlage serienmäßig?

Des weiteren: Ab '87 serienmäßig Fuchsfelgen (7 und 8x15), ab '89 - wie Du sagst - 16-Zöller.

Und irgendwann um '87 herum kam serienmäßig die teilelektrische Sitzverstellung (zwei Schalter - Sitzhöhe und Sitzflächenneigung) sowie Teilleder (Vordersitzlehnen in Leder eingefasst) dazu, müsste ich aber mal zu Hause nachschlagen...

Viele Grüße,

Sven

sven.buehler 24.02.2004 08:24

Zum Thema Gutachten:

Ich habe gute Erfahrungen mit einer Classic Data (Kurz-)Bewertung gemacht. Meiner Ansicht erhält man hier eine einigermaßen realistische Einschätzung des Wertes.
Darüber hinaus wird dieses Gutachten von meiner Versicherung im Schadenfall anerkannt.
In meinem Fall hat sich ein Sachverständiger das Auto angeschaut und mit Fotos dokumentiert (die Sachverständigen betreiben die Begutachtung und geben die gesammelten Daten und Fotos an Classic-Data, wo die eigentliche Wertermittlung vorgenommen wird).

Eine Bewertung wie die von Carecar kann hier nicht heranreichen, da offenbar nur die üblichen Kennziffern in die Bewertung einfließen und - insbesondere bei älteren Autos wichtig - nicht der Pflegezustand sowie die Originalität begutachtet wird.

OK, Classic Data ist etwas teurer als Carecar (ich meine, es waren so um die 90 EUR für das sog. "Kurzgutachten"). Dafür hat man aber etwas, das auch auf den individuellen Zustand des eigenen Wagens Bezug nimmt.

Der Zeitwert (anhand von Standardtabellen) ist logischerweise erheblich niedriger, da von "normaler" Abnutzung und Pflege ausgegangen wird, was nicht immer auf Liebhaberfahrzeuge zutreffen wird.


Viele Grüße,

Sven

911C1 Dieter 24.02.2004 08:24

Hi Sven,
hab nachgesehen, stimmt !

ab 88 ZV in Serie

ab 89 Alarm in Serie (Knöpfe blinken)

(bald können wir´s auswendig gell ? :D )

Gruß
Dieter

SEXY911 24.02.2004 08:29

Zu der "Sitzlehnen in Teil-Leder"-Geschichte gleich mal eine Zwischenfrage: Was genau heißt denn "Teil-Leder"? Sind dann die kompletten Vordersitze in Leder (Rest des Autos Kunstleder), oder gibts auch Sitze in "Teil-Leder"?

Gruß,
Harald

911C1 Dieter 24.02.2004 08:33

Hallo Harald,
die mittleren Sitz- und lehnenbezüge (die in der Mitte) sind aus Stoff, der Rest (Seitenwangen) ist Leder.

Gruß Dieter

PS: es gibt noch eine teure Vollledervariante, da ist das Armaturenbrett und die Türtafeln ebenfalss mit Leder bezogen. So´n Mist hab ich nämlich. Möchte nicht wissen was das Zeug an Mehrgewicht mit sich bringt ...


SEXY911 24.02.2004 08:41

@Dieter:
Hmm, wenn man nun Vordersitze hat, die keinen Stoff haben, sondern vollständig nach Leder aussehen, kann man dann davon ausgehen, daß es echtes Leder ist? Oder habs auch Sitze komplett/zum Teil aus Kunstleder?

Gabs beim ab 87er Modell denn überhaupt noch Stoffsitze?

Gruß,
Harald

911C1 Dieter 24.02.2004 09:14

@Harald:
wie auch immer Deine Vordersitze aussehen, die hinteren müssen genauso aussehen. Meines Wissens gab es für den 87er keine Sitzbezüge aus Kunstleder, lediglich die Wangen und die Seitenverkleidungen waren aus Kunstleder.

Für die C1 gabs:
Schachbrett Velour
Unistoff
Nadelstreifen Velour
Porsche Schriftzug Stoff

und natürlich Leder und die späten 88/89 Raffleder



Gruß Dieter


Dianos 24.02.2004 11:49

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von SEXY911:
<STRONG>Zu der "Sitzlehnen in Teil-Leder"-Geschichte gleich mal eine Zwischenfrage: Was genau heißt denn "Teil-Leder"? Sind dann die kompletten Vordersitze in Leder (Rest des Autos Kunstleder), oder gibts auch Sitze in "Teil-Leder"?

Gruß,
Harald</STRONG>[/quote]

Hallo ,

nach meinem Kenntnisstand ist unter Teil-Leder Ausstattung folgendes zu verstehen:
Die kontaktierten 'Sitzflächen' ( Sitz und Rückenlehne ) der Vordersitze sind komplett in Leder ( also einschliesslich der Seitenabstützungen für Sitzfläche und Rücken). Der Rest der Vordersitze, also überall dort, wo normalerweise kein Körperkontakt ist, ist Kunstleder. Die Rücksitze sind komplett Kunstleder, ebenso wie alle anderen lederartigen Verkleidungen. (Bei der Ganzlederausstattung ist das eben auch alles aus Leder.)

Gruß
Dianos


andreas 1,2 & 3,2 24.02.2004 12:13

@ dieter

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ... noch eine teure Vollledervariante, da ist das Armaturenbrett und die Türtafeln ebenfalls mit Leder bezogen. [/quote]

das ist noch harmlos. ich hab kürzlich einem exklusiv-prospekt geblättert in dem optionen für 993 und aber auch 964 turbo drin waren. da gabs zu ziemlich alles in leder! lüftungsschlitze, schalter, armaturenringe undundund ....

fast nicht zu glauben: sogar ne anhängerkupplung :eek: :eek:

und teilleder war für mich bislang: sitzfläche in stoff (z.b. nadelstreifen). sitzwangen in leder. leider geben die paar prospekte, die ich hier hab keinen aufschluss.
:rolleyes:

911C1 Dieter 24.02.2004 12:28

Hallo Dianos,
an Deiner Version ist was dran, jedoch gibt es dann noch mehr Varationen.

A: Stoffbezug auf der Sitz- u. Lehnenfläche und die Seitenwangen und Rücken mit Kunstleder,

B: Stoffbezug auf der Sitz- u. Lehnenfläche und die Seitenwangen mit echtem Leder wobei der Rücken wieder Kunstleder ist,

C: dann Deine Version die gängig als Lederausstattung durchgeht,

D: und die Vollederausstattung, in der auch Seitenwangen, Armaturenbrett etc. mit Leder bezogen ist.

Ich finde in meinen Unterlagen keinen Hinweis über "Teilleder" bezifferte Ausstattungsvarianten ...

Mühsam, mühsam ...

aber Harald´s Frage haben wir wohl geklärt, Kunstleder auf der Sitzfläche gab´s wohl nicht in dem Baujahr :)

Gruß Dieter

911C1 Dieter 24.02.2004 12:33

@Andreas:

und heute übertreiben sie´s, habe mir mal einen boxter zusammengestellt, ich bin fast wahnsinnig geworden vor lauter Variationsmöglichkeiten. Man kann alles mit Leder überziehen lassen und das in zig Farben ...

Der Ausstattungskatalog ist der reinste Horror ...

Bin ich froh das unsere nur 2-farbig sind ;)

Gruß Dieter

andreas 1,2 & 3,2 24.02.2004 12:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> habe mir mal einen boxter zusammengestellt [/quote]


@ alle:

habt ihr das gelesen? :eek: :eek:
dieter, dieter ...

Dianos 24.02.2004 12:55

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 3,2 & 1,2:
<STRONG>@ dieter


und teilleder war für mich bislang: sitzfläche in stoff (z.b. nadelstreifen). sitzwangen in leder. leider geben die paar prospekte, die ich hier hab keinen aufschluss.
:rolleyes:</STRONG>[/quote]

Hallo,

hab mal eben in einem Prospekt nachgesehen.
Man kann da offenbar für die 'Sitzmittelstreifen' zwischen verschiedenen Stoff- und Lederfarben wählen. Je nach Wahl hat man dann in der Tat 'Sitzfläche in Stoff und Wangen in Leder' bzw. 'Sitzfläche und Wangen in Leder ' .

Es kommt anscheinend wirklich darauf an, wie Teilleder definiert ist ? ( 3 Varianten bisher möglich: als Teil der Sitzfläche, als Teil des kompletten Sitzes oder als Teil der Gesamtinnenaustattung).

Gruß
Dianos

911C1 Dieter 24.02.2004 13:04

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 3,2 & 1,2:
<STRONG>
@ alle:
habt ihr das gelesen? :eek: :eek:
dieter, dieter ...</STRONG>[/quote]

@Andreas: pssssstttt

hau mich nicht in die Pfanne ... wenn das einer liest ?!?!??!

nicht auszudenken ...

Ausschluß von allen Treffen,
Ausschluß von allen Benzingesprächen,
Ausschluß vom Forum ...

aber zu meiner Unschuld:
("James, mein Heiligenschein bitte !") :D

Neuer Firmenwagen stand an, aber was für einen ... den BoxterS habe ich gefahren und war begeistert vom Fahrwerk (war einer mit 18er-Schlappen, Klappenauspuff und Sportfahrwerk, wobei ich sicher war: diese Klappe klemmt ! :D )
Naja, ich hab mich dann für´n Fremdfabrikat endschieden, wir haben ja unsere heißgeliebten 11er im Haus.

Und dem wäre ich (als Privatwagen) nicht fremdgefahren ! hochdrehendes Indianapolis-Ehrenwort !

Gruß Dieter

Dianos 24.02.2004 13:25

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>Hallo Dianos,

aber Harald´s Frage haben wir wohl geklärt, Kunstleder auf der Sitzfläche gab´s wohl nicht in dem Baujahr :)

Gruß Dieter</STRONG>[/quote]

Hallo Dieter,
ja ,das seh ich auch so.

Ergänzend :

Es scheint wohl so zu sein, dass folgende Ausstattung zu den am meist üblichen gehörte :

- Wenn Sitzmittelfläche aus Stoff, dann sind Seitenwangen i. allg. aus Kunstleder. ( Deine Variante A)

- Wenn Sitzmittelfläche aus Leder, sind Seitenwangen immer auch aus Leder ( Variante C)

Gruß
Dianos

Diethelm 27.02.2004 15:39

Moin Bernd (und alle anderen),
nach wie vor streite ich mich mit der DEKRA um das Gutachten (im August in Auftrag gegeben), es liegt mir noch nicht vor.
Was ich bisher bekommen habe, ist eine Rechnung über 150.- Euro, ohne dass ich irgendetwas in Händen halte. Es ist nicht zu fassen.
Der Ingenieur vor Ort ist redlich bemüht, aber die Vorstellungen der Zentrale, die die Bewertung nach Papierlage vornnimmt, sind schlicht unmöglich. Bitte habt Verständnis, wenn ich die bisher angedeutete Bewertung durch die DEKRA und das , was ich für den Wagen gezahlt habe, hier nicht veröffentliche.
Gruß Diethelm


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG