Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Austauschmotor 3,0 für 911 SC (http://78.47.139.25/showthread.php?t=711)

EH911 17.06.2005 07:57

Austauschmotor 3,0 für 911 SC
 
Hallo liebe elfergemeinde,

mich würde mal eure Meinung zu folgendem Angebot interessieren. Ich habe einen 911 SC Bj. 83 mit der 3 Liter 204 PS Maschine und der Motor legt so langsam die Ohren an ( Leistungsverlust, Kompressionsverlust, Ölverlust) :mad:
Es wurde mir folgender Motor angeboten:
Überholter 3,0 Motor aus einem 77er SC, Umbau auf 77er Carrera (geänderte Steuerzeiten) 200 PS, Stehbolzen erneuert (keine Dilavar), Kolben und Zylinder getauscht (gebraucht Laufleistung ca. 30 TKM), neue Kolbenringe, Köpfe überarbeitet (geplant, poliert und Glasperlengestrahlt), Ventile teilweise erneuert, Ventilführungen und Schaftdichtungen erneuert, alle sonstigen Dichtungen erneuert, mechanische Kettenspanner erneuert, Kurbelwelle poliert, Ölpumpe überholt, Steuerketten erneuert, Pleuellager erneuert, Nockenwellen erneuert, Verteiler erneuert, Schwungrad geplant mit Wärmetauschern und Endtopf (guter Zustand). Ich müßte meinen Motor in Zahlung geben und dann würde mich das gute Stück EUR 4.000,- kosten.

Gruß - Eric

Gusseiserner 17.06.2005 08:05

Ich würde den vorhandenen Motor machen lassen. Der Vorteil besteht darin:
dass du dann weißt, was gemacht wurde (so wird dir das nur erzählt und du mußt es glauben/ oder auch nicht),
du den Motor sofort auf 3.2l oder 3.4l machen kannst, du den orig. Motor für das Auto behälst (kann bei einem evtl. Verkauf wichtig sein)
du sicher bist, dass der Motor 0 km nach Überhohlung hat

Diese Punkte wären mir die Mehrinvestition wert.
Gruß Kalle

andreas 1,2 & 3,2 17.06.2005 08:08

ich stimme kalle zu.

hast du ein angebot für eine revision von deinem motor?
was macht das preislich aus?

gruß andreas

EH911 17.06.2005 08:52

Tja, das mit dem Angebot für die Revision meines Motors ist so ein Problem. Im Prinzip sagt mein elferdoc nix konkretes weil er nicht weiß was alles zu machen ist wenn der Motor mal auf ist. Soweit ich es beurteilen kann dürfte es sich um einen Betrag zwischen 8 und 10 tausend Euro bewegen.

Eric

felix911 17.06.2005 09:15

Hallo Eric,

für 4.500,- kannst Du meinen 3.2 haben und ich will deinen Motor nicht im Austausch haben.

Siehe auch 3,2 C1-Motor.

Wenn Du deinen nach Umbau für 1.500,- verkaufst, sollten wir beide zufrieden sein ;)

Was meinst Du?

Gruß,
felix911

till 17.06.2005 15:54

Hallo Eric,

die Angaben zu dem Motor stimmen mich skeptisch.

Speziell: Gebrauchte Kolben und Zylinder mit 30 TKM. Woher saollen die kommen? Wachsen die auf den Bäumen? NIEMAND baut so etwas aus und nicht wieder ein. Und die Zeiten, wo ein Besitzer eines 2 oder 3 Jahre jungen SC den Hubraum erhöht und dann so etwas überbleibt sind lange vorbei!

"Teilweise erneute Ventile" ? Was is denn das für'n Quatsch? Wenn, dann mache ich nun wirklich alle neu. Oder vermisst da jemand jedes Ventil, baut das mit 3/100 Luft wieder ein und das mit 5/100 nicht?

Ich hab' selbst einen liebevoll teilüberholten Motor. Aber dem traue ich nur, weil ich wirklich jedes Teil GENAU vermessen habe. Außer einem. Das (Zahnrad Zwischenwelle) macht halt Geräusche.

Und den Aufpreis finde ich zu hoch.

Frag mal Winnie. Der hat auch so ein teilüberholten Ärger gehabt...

Don't do it!

Gruß

Till

till 17.06.2005 15:58

PS: Ölpumpe überholt? Häääh?

Ich hab' mir für 500 Euro ne Neue gegönnt, weil überholen? Hat der die Riefen im Gehäuse mit Flüssigmetall ausgegossen? Auftragsgeschweißt?

Ach so, der hat den Deckel abgezogen und sauber gemacht. Und das nennt der überholt?

Ich kann echt geizig sein, aber Ölpumpe überholen? Vielleicht kann mir das jemand erklären, bin wohl zu d.oof?

PSS: Die Ölpumpe war der Grund dafür, dass mein Motor zweimal aufgemacht wurde....Trat aber nur nach extremer Fahrweise auf. Und wer hat dann den Ärger? Wer zahlt?

Magic 17.06.2005 16:04

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Gebrauchte Kolben und Zylinder mit 30 TKM. Woher saollen die kommen? Wachsen die auf den Bäumen? NIEMAND baut so etwas aus und nicht wieder ein. [/quote] Ähhmm... Till... ich hab sowas aber auch noch im Keller liegen... :rolleyes: :D

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> "Teilweise erneute Ventile" ? Was is denn das für'n Quatsch? Wenn, dann mache ich nun wirklich alle neu. [/quote] Und wenn man nur die Auslaßventile wechselt :confused:

gilles027 17.06.2005 23:44

Hallo Felix,

passt Dein 3,2 auf das 915Getriebe von meinem SC?

Was müßte man denn sonst noch so Umbauen, wenn man den 3,2 Liter in einen SC verpflanzt?

Gruß
Gilles

Marc-heckschleuder 18.06.2005 00:07

Moin z'sammen

ich finden den Motor zu teuer. Teilüberholt muß man eben genau prüfen. Erst mal skeptisch sein. Wenn tatsächlich alle Auslassventile gatauscht wurden dann ok. Das aber keine Delivar Bolzen verwendet wurden deutet auf eine "Billig"überholung hin. Die Dinger kosten statt 6 12 Euro. usw usw.

Einen 3.2er reinzuhängen bringt soweit ich weiss Probleme mit sich bezügl. Getriebe. Ausserdem: Wenn Du weiterhin Versicherungsschutz geniessen willst mußt Du das Ding eintragen lassen und der TÜV will auch die Bremsen vom 3.2 sehen. Möglich ja - aber kein günstiges Vergnügen unterm Strich.

Probleme bereitet auch der 77er Motor. Der TÜV lässt in der Regel keine Abgastechnisch schlechteren Motoren in einem Auto zu. Sprich kein 188 PS in einer 204 Karosse.
Ein Bekannter von mir wollte mal einen alten 230er Motor von 1968 in einem 1970er /8 einbauen. Da hat der TÜV nein gesagt. Wegen der schlechteren Abgaswerte des Motors.

Gruß
Marc

till 18.06.2005 02:32

@magic

Was kosten die Zylinder + Kolben? Tell me!

Die möchte ich in MEINEN Keller legen! :D

Gruß

Till

Waffel Winnie 18.06.2005 02:53

"teilüberholt" ist wirklich ziemlich dehnbar.

An sich finde ich das Angebot eigentlich ganz ok, wenn:
1. Der Motor nachweislich von einem Spezialisten gemacht wurde
2. es eine Garantie auf die erneuerten Teile und eine Gewährleistung auf den gesamten Motor gibt. Somit also eine Rechnung, auf der alles schön sauber aufgeführt ist.

ich hatte selber mal bisschen Ärger mit einen teilüberholten Motor, aber der wurde mit ohne Zögern ausgetauscht, Garantie sei Dank... Blöd an der Sache is, daß man die mühsame Einfahr-Prozedur wiederholen muss, aber was solls.

Ansonsten zum Motor:
Das is ja eigentlich der selbe Motor, wie bei meinem SC aus 10/77. Der wurde vor 20.000km bei km-Stand 160.000 auch "teilüberholt". Ich hab dazu ne Rechnung von Roitmayer. Es wurde halt alles neu gemacht, außer Nockenwellen und Kolben/Zylinder. Kosten waren damals 1998 glaube ich so 8000 DM, müsste aber nochmals genauer nachkucken.
Also ich bin schon der Meinung, daß man nicht unbedingt bei jeder Überholung gleich neue Kolben/Zylinder verbauen muss. Wenn die alten noch ok oder die Zylinder noch gehohnt werden können, was solls? Schließlich kosten Neuteile da einige kEuro... Sie müssen allerdings genau geprüft werden, z.b. nicht nur auf Brandspuren oder andere Beschädigungen, sondern ob die Nuten für die Ringe nicht so stark ausgenudelt sind, daß man selbst mir so Spacer-Ringen nicht mehr weiterkommt...

Egal wie, dadurch daß der Roitmayer meinen Motor gemacht hat, hab ich ein richtig gutes Gefühl, auch ohne neue Kolben + Zylinder...

Servus
Winnie

till 18.06.2005 03:19

@Winnie

ich ahbe auch nichts gegen gebrauchte Kolben und Zylinder (fahre sie selbst), sondern gegen die fragwürdige Aussage von 30 TKM.

Auf den Schrottplätze gibt es für Ottonormalverbraucher ja auch "geprüfte Motoren". Komisch, dass die immer so KM-Stände zwischen 70 und 120 TKM haben. Die Autos, die die meisten Leute auf den Schrottplatz bringen, haben meist viel mehr gelaufen.

Wenn einer bei nem Auto am Tacho dreht, hat man Möglichkeiten dies herauszufinden oder wenigstens zu ahnen. Aber ein Motor, der äußerlich schön sauber ist...

Gruß

Till

Martin H. 18.06.2005 03:28

@Winnie: Roiti steht für Qaulität, dem würde ich blind vertrauen.

Aber 4 Mille und Motor noch in Zahlung geben, ist einfach zuviel.

Ebenso würde ich mal schauen, obs Rechnungen für die Arbeiten gibt. Allerdings wenns die Werkstatt selbst gemacht hat ist Misstrauen angesagt.

Ich tendiere auch zu Kalles Statement, laß Deine Maschine vernünftig wieder richten, da weiß man was man hat :)

Eine 3,2er Maschine reizt mich offengestanden auch, aber nur ne katlose :D

die Bremsanlage würde ich dann gebraucht irgendwo erwerben. Das mit dem Getriebe ist auch eine Sache des Fahrstils, ich kenne ein umgebautes Auto mit 915er (kurz übersetzt) vom SC, und der macht nach Jahren noch keine Mucken.

Gruß Martin

scuderia enzian 18.06.2005 05:18

Hi Eric

Die beste Lösung hat bis anhin Winni gegeben. Was von Roitmayer kommt ist Top und hat Garantie! Was mich ebenfalls stört an Deinem 3,0 Carrera Angebot sind die unbestimmten Angaben. Es ist fast nachlässig keine Dilava-Bolzen zu verbauen, da der 3,0 Carrera mit etwas tieferen Fahrwerk keine Kühlung an den mickrigen Röhrenkühler bekommt. Temperaturen bei zügiger Last bis zu 115 Grad! Zudem wurden nicht hydraulische Kettenspanner verbaut - wurde sogar vom Werk empfohlen - Ventile teilweise erneuert?, wenn schon, dann die Titanteller mit den ausgewählten Federn, welche bis 7500 U/Min. halten.
Ich habe auch einen 3,0 Carrera, welcher von Roitmayer revidiert wurde und nach dessen Kur ca. 230 PS auswies. (10:1 verdichtet)
Die Materialkosten waren inkl. Spezialkolben neu, alle Dichtsätze, Dilava-Bolzen, hydr. Kettenspanner kompl., Kopfbearbeitung inkl. Material (Komplette Ventile) präzise DM 8'402.90.
Die restlichen PS holte ich aus einer SSI_Auspuffanlage mit 2 Ein-/Ausgänge vom 74 Carrera und einem Power Flow-Kit. Den Oelkühler ersetzte ich durch den 3,2 Lt. Waben, welcher in die Frontschürze quer eingebaut wurde. Jetzt habe ich sogar beim Slalom im Sommer nie über 90 Grad!
Seit 20'000 KM, die meisten auf der Rennpiste hatte ich keine Probleme mehr, sei es Temperatur oder PS-Verlust. Solltest Du diesen Weg wählen, verbaue doch gleich auch die richtige Kupplung:Gefederte Sinter mit Druckplatte-Anpressdruck erhöht.

Gruss, scuderia enzian ;) :)

c1targa 18.06.2005 05:28

Ich würde auch gleich einen 3,2L einbauen, mit oder ohne Kat, je nach Gusto.
Vorteil sind u.a. dickere Zylinderstehbolzen. bei einem Bekannten mit 3,0L sind die gebrochen, der hat auch eine komplette Überholung für € 8´ vor sich. ;)

Marc-heckschleuder 18.06.2005 05:58

Hi Patrick,

dan rate mal Deinem Kollegen ein Vergleichsangebot einzuholen.

Bei mir waren 2 Stehbolzen gerissen. Auftrag an meinen Schrauber: Motor soweit wie nötig zerrlegen und nur die Teile die nötig sind erneuern.

Fazit: 1800 Euro
Alle Stehbolzen neu, alle Dichtungen neu. Kettenspanner überholt (vorsichtshalber), neue Ketten verbaut, Zylinderköpfe zu gelassen, einen "neuen" Warmlaufregler war im Preis incl. weil meiner durch Katnachrüstung defekt war.

Gruß
Marc

EH911 18.06.2005 08:52

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von gilles027:
<STRONG>
Was müßte man denn sonst noch so Umbauen, wenn man den 3,2 Liter in einen SC verpflanzt?

Gruß
Gilles</STRONG>[/quote]

Hi Gilles,

soweit ich weiß benötigt man für den Umbau außer dem Motor folgende Teile:

DME
Höhenbarometerdose
DME Kabelstrang
DME Relais
Zündspule
Benzinpumpe
Benzinfilter
2 Ölschläuche
Endtopf vom Carrera
Schwungscheibe aus einem 84-86er Modell um die alte Kupplung verwenden zu können oder neue Kupplung

Ob was an den SC Bremsen geändert werden muss, kann ich nicht sagen. Ich dachte bisher die könnten drinbleiben.

Gruß - Eric

Waffel Winnie 18.06.2005 09:48

@Till
hast natürlich recht, das mit den KM is schon immer so ne Sache bei Motoren und teilen...

@all
ich hab jetzt mal die Roitmayer-Rechnung rausgezerrt. Hat incl MWSt. 7.800 DM, also so 3.900 DM gekostet.
Es wurde gemacht:
Pleuellager, alle Ventile neu (3,2), Kolben, und Ölabstreifringe, Stehbolzen Dilavar, Zylinderköpfe geplant, Abdichtsatz, neue Kettenräder, Steuerzeiten auf 3,0, Ölschutzrohre ect. ect.
Also so ne Überholung von nem Profi kostet sein Geld, aber nicht viel mehr wie der Motor von dem einen.

Aber lieber 5000 Euro mit Garantie als 4000 ohne, oder??? Und den Originalmotor haste auch und die 1000 Euro mehr machen die 2.000 Wertsteigerung durch belegbare Profi-Überholung wieder wett...

grüße
Winnie

felix911 18.06.2005 10:37

@gilles027: Eric hat ja schon für mich geantwortet :)

@gilles027 und EH911: Bei meinem Angebot ist so ziemlich alles dabei, was Eric aufgezählt hat. Wegen dem 3,6er Umbau kann ich ja fast nix weiterverwenden.

Zum Thema Bremsen. Habe gerade mal nachgeschaut, der 3,2 hat im Prinzip die gleichen Bremsen, nur 4 mm breitere Scheiben 24 statt 20), zumindest vorne. Hinten ist wohl gleich. Ob die Umrüstung zum eintragen nötig ist, weiss ich nicht. Aber dickere Bremsen sind immer gut :)

Wegen dem Umbau habe ich auch die 3,2er Bremsen übrig, für den 3,6er brauche ich definitiv andere :D

Nicht vergessen, ne dp11 könnt ihr auch noch dazu (Aufpreis verhandelbar) haben ...

Gruß,
felix911


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG