![]() |
Kaufberatung 993 "S": Bj. 96 od. 97? 285 od 300 PS?
Hallo Boys and Girls,
nach eineinhalb Jahren Rumpelfahrt in einem BMW M Roadster bin ich seit gestern die bayuwarische Bond-Hummel los. Der Virus meiner bisherigen 11er steckt noch immer im Blut, so dass ich bei nächster Gelegenheit im breiten "S" Bereich 993 zuschlagen werde. Daher brauche ich noch etwas Rat von Euch: 1. Merkt man den Unterschied zwischen der kurzen Hinterachse bis 08/96 und der langen Übersetzung danach? Ist es spürbar oder nur im Rahmen der Fertigungstoleranz? 2. Sollte man darauf achten bzw. wieviel mehr bezahlen, um einen 3.8er mit 300 PS an Land zu ziehen oder ist die Leistung auch nur auf dem Papier vorhanden? Oder lässt sich da hernach noch etwas drehen, um mit der 285er Kraft noch nach oben zu kommen, ohne dem Motörchen zu schaden? 3. Das Optimum wäre ja u.U. ein 96er mit 300 Werks-Pferdchen, oder? Aber wie will man den finden? Hat jemand irgendwo einen dunklen "S" gesehen oder weiß, wer ein seriöses Exemplar mit wirklich wenigen km verkaufen will? 4. Was ist eher zu empfehlen: der 4S mit der Turbo-Bremsanlage oder der 2S ohne den Allrad-Ballast? Ich danke vorab für konstruktive Hilfe und Euren guten Rat. Gruß aus Rhein-Main, Frank |
Ich persönlich fand meine Ex-993 mit den 285 Varioram-PS und dem kurzen Getriebe etwas spritziger als einen mit langem Getriebe!
Der 4S schleppt natürlich einiges an mehr Kilos mit sich rum und ich würde eher den 2S nehmen! Bei "S" sehen natürlich klasse aus und das Turbofahrwerk des 4S ist ebenfalls top! Probleme wirst Du allerdings haben einen 2S mit kurzer Übersetzung zu finden, denn den gab es erst ab 97 und somit nur "lang"! ;) Als ich meinen 993 C2 verkauft hatte, hatte ich mir eingentlich vorgenommen einen RS oder einen 2S zu kaufen, mittlerweile würde ich aber wieder einen normalen C2 nehmen, weil mich die Schlichtheit einfach begeistert! Mal sehen was es wird, wenn ich wieder anfange zu Suchen! Und wenn ich ich wieder einen kaufe dann wäre meine Traumkombi 3,8l WLS mit Varioram aus dem "kurzen" Jahr 1996! :) Grüße Christian (der nach langer Zeit mal wieder posten wollte! :) ) |
Hi Christian,
danke für die Einschätzung. Da lag ich ja gar nicht so weit weg mit meiner Vermutung. Also suche ich mal weiter nach der Nadel im Heuhaufen, nach einem 4S mit WLS und kurzer Achse;-) Wer weiß, vielleicht wirds ja noch etwas dieses Jahr;-) Viele Grüße, Frank |
Zitat:
Grüße Christian |
993 2 S bei roock
Hallo Frank,
bei ROOCK in Leverkusen wird gerade ein 993 2 S angeboten. http://www.roock.de/auto/fahrzeuge.htm Gruß Rainer |
Zitat:
der hat ja 'ne "Triptonic" ! Sowas wollen wir doch nicht, oder ? UP1211 |
Hallo Boys,
danke für die vielen Tipps. Nach den zwischenzeitlich erlangten Kenntnissen und Meinungsbildung suche ich einen 993 S4 mit "echten Gängen" in schwarz oder silber, gerne bis Mitte 96 (kurz übersetzt) und traumhaft wäre die WLS. Ok, ok, ich sehe schon die mails mit "träum weiter", aber man weiß ja nie... die Augen hier im Treff sehen mehr als ich alleine von meinem Schreibtisch aus. Vielleicht wirds ja doch etwas. Ich bin zu allem wild entschlossen... also auf in den Kampf. Viele Grüße aus Rhein-Main, Frank |
Hallo zusammen,
wie kommts, dass der Markt in Sachen 4S gerade durchdreht: In Schorndorf war ich bei einem nachtblauen (96er, 78.000km, 44.900,-) einen halben Tag zu spät, beim Porsche-Zentrum Garmisch (schwarz, 96er, 46.000km, 52.900,-) ein paar Stunden zu spät.... die Preise sind ja irre und dennoch kaufen die Leute wie blöd. Legt sich das zum Winter oder ist eher noch mit einer Zunahme des Marktrausches zu rechnen? Marktkenner an die Front;-)! Gruß Frank :confused: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Hier ist einer aus der Schweiz 993 4S Inverkehrssetzung 11 / 1996 Fahrzeugart Occasion Aussenfarbe blau mét. Kilometer 59'000 km Getriebeart Handschaltung Treibstoff Benzin Türen 4 Sitzplätze 4 Innenfarbe schwarz Hubraum in ccm 3600 cm³ Zylinder 6 Leistung in PS 285 Leergewicht 1525 kg Verbrauch 18.0/9.1/12.3 (St/Land/Tot) Preis CHF 69'800.- |
Heeyy, supi, danke für den Tip!
Dann wollen wir mal rechnen: 69.900 SFr = 45.686 Euro + 10% Zoll = 50.254 Euro + 16% MwSt = 58.295 Euro Oho, mehr als hier bei uns im Porscheland. Aber dennoch danke. Eine Kontaktaufnahme kann ja nicht schaden. In welchem Internetangebot ist er denn zu finden? Kannst Du mir die Daten geben? Nochmals danke fürs Augen offenhalten und jeden Tip. Gruß aus Rhein-Main, Frank |
Hallo
guckst du unter www.autoscout.ch unter Porsche 993 Ein Vorteil, die Autos aus der Schweiz sind alle sehr gepflegt, noch eins, wenn du ein Auto aus der Schweiz kaufst mußt du einen zweiten Kaufvertrag verlangen der wesentlich niedriger ist als der Originale und diesen dann beim Zoll vorlegen, dann kostet es weniger MwSt. Gruß Booker |
Du mußt nur die 16% MwSt. bezahlen und keine extra Steuer (10%)
|
Hier der Link
www.autoscout.ch/AS24Web/Detail.aspx?wl=1&lng=ger&id=2146244&qs=make%3d57%2 6model%3d15379%26cur%3dCHF%26zipcountry%3dCH%26fro m%3dSearch%26total%3d14&page=1&row=2[/url] |
Hallo, warum bezeichnest Du die Fahrten mit dem M-Roadster als "Rumpelfahrten" ?
Ich bin mit einem Bekannten und dessen schon einige Male unterwegs gewesen und muß sagen so schlecht ist das Teil doch garnicht wenn man den Preis in Relation setzt. Ist zwar sicher nicht so toll wie ein 993 aber so schlecht auch wieder nicht. |
[quote=charodas]Hallo Boys and Girls,
nach eineinhalb Jahren Rumpelfahrt in einem BMW M Roadster bin ich seit gestern die bayuwarische Bond-Hummel los. Der Virus meiner bisherigen 11er steckt noch immer im Blut, so dass ich bei nächster Gelegenheit im breiten "S" Bereich 993 zuschlagen werde. Hallo Frank, herzlichen glückwunsch zu deiner entscheidung. aus reinem interesse an einem vergleich: was spricht den gegen den bmw im vergleich zum 911? gruss michael |
Hallo Micha,
als ich vor zwei Jahren noch meinen WTL Cabrio hatte, war es immer recht mühsam, einem M Roadster davonzufahren. Also dachte ich mir hernach, warum nicht mal den BMW probieren. Auf dem Papier hatte er gegenüber dem WTL ja 71 Mehr-PS. Der BMW ist ein super Auto. Wenn man die spleenige Milchmädchenrechnung aufmacht und Euro pro PS ausrechnet, dann kommt man bei einem schönen Exemplar schwarz/schwarz mit 50'km auf 68,- Euros (22.000/321) - ein absolut unschlagbarer Wert! Von dort aus nochmal nach oben zu toppen, das wird ganz schwer. Dafür erkauft man sich ein rundum gutes Auto mit halt etwas Rappelei. Wer nur Gas geben will, ok. Wen nicht stört, dass alle Z3's die berühmten Wackelsitze haben (die Dämpfer der E-Motoren schlagen nach 3 Jahren ALLE aus), wo man beim bremsen und beschleunigen immer (subjektiv) einen 1/2 cm nach vorne und hinten rutscht, dass die Lehne immer eine Raste weiter nach hinten durchknackst, als man sie einstellt (BMW sagt nach 1 Mio Anfragen: es geht nicht zu reparieren), dass die Türverkleidungen immer knistern (außer man stemmt sich während der Fahrt mit dem Ellbogen dagegen), dass die mörder Haube ab 180 bebt dass man denkt, sie hebt gleich ab und dass auf Holperstraßen die Mittelkonsole rasselt wie die Reis-Trommel einer Raggae-Band, dann ist es ok. Objektiv kommt dazu, dass die M Motoren nicht die Leistung haben, die auf dem Papier steht, will sagen, er ist nicht so schnell, wie man meint. Die aktuellen M5's bringen es (habe zwei Exeplare auf dem Leistungsprüfstand gesehen) statt auf 400 nur auf 360 bzw. 365 PS, die M3-Motoren mit 321 PS schaffen es regelmäßig auf 275 bis 290 PS. Also nicht falsch verstehen. Die zwei Jahre mit dem M Roadster waren super. Man kann beim Kunden damit vorfahren und niemand sagt "boah, der fährt nen prollige Pooorsche", super Image, etwas understatement, echt prima. Niemand hat ihn zerkratzt, kaum welche der Neider vergreifen sich an dem niedlichen "Hausfrauenauto" (sollen sie nur denken, es wäre eins, hihi). Kostentechnisch gibts Inspektionen für knapp 200,- Euro (!!!) und ansonsten ging nix kaputt - absolut gar nix. Wenn ich da an meinen WTL denke... au backe. Fazit: will man Spaß haben, wenig Geld für Inspektionen ausgeben, sucht nicht das Überfliegerauto, sondern ein "nettes Image", braucht ein alltagstaugliches Cabrio und besteht nicht auf perfekte Verarbeitung, dann ist der M Roadster ein absolut ****es Auto, mit dem man einen S2000 stehenlässt. Ich habe etwas den Biss vermisst, der beim 11er ab 4.500 oder 5.000 U/min kommt. Der BMW zieht etwas zäh hoch, wie am Schnürchen, wird immer schneller und kreischt dann davon, aber halt kein Porsche-Biss. Und die Lenkung ist nicht so präzise für eine wieselflinke Fahrt, wie man es sich wünscht. Ich würe ihn auch nochmal kaufen, habe aber jetzt Lust auf etwas anderes. Gruß Frank |
Zitat:
Oyoyoyoyoy! Steuerhinterziehung wird unnachgiebig geahndet. Außerdem hat der Zoll auch Schwackelisten etc ... Also: Vorsicht. Gruß, Christoph |
Hi Christoph,
als Mann vom Fach solltest Du wissen, dass es Delikte gibt, die schärfer geahndet werden als Steuerhinterziehung. Denk mal an den Betrugstatbestand und die Urkundenfälschung. Da rappelts viel eher im Gebälk. Gruß Frank |
Hallo Frank,
danke für die ausführliche Beschreibung. Noch eine Frage: Erkläre mir die Abkürzung WTL. Ich bin da nicht so auf dem Laufenden. gruss michael |
Zitat:
habe mal gesucht und in einer Sport-Auto von 1994 den Test eines 993 C2 mit 3,8L Werksleistunssteigerung (300PS)gefunden. Dieser wurde von 0- 100km/h mit 5,2s und von 0-200km/h mit 18,7s gemessen. Vmax 287km/h! Der 300PS 993 hatte übrigens immer das länger übersetzte Getriebe, welches erst später in die Serie übernommen wurde. Ein normaler 993 mit 285PS kam auf 5,3s und 21,6s, ein 4S auf 5,8s und 23,9s. Lohnt sich also schon nach einem WLS zu suchen. Gruss Hendrik |
Zitat:
das stimmt so nicht. Wie hier schon oft geschrieben, haben die 993er aus Mj.96 bereits das Varioramsystem, mit dem der 3.8 Liter 300 PS hat, und noch das kurze Getriebe. Erst im Modelljahr 97 sind die 993er mit dem längeren Getriebe ausgeliefert worden. Die 96er sind an der Fgnr. ZTS zu erkennen, die einfach am Frontscheibenrahmen abzulesen ist. :) Falls die Sportauto aus 94 war ist mir nicht klar wie das Auto 300 PS haben konnte, da die Vorvarioramautos nur 285 PS mit dem 3.8 Liter Motor hatten. Falls er doch 300 PS hatte war mehr als nur 3.8 Liter gemacht. Ein 993 RS mit 3.8 Liter 300 PS Motor aus 96 erreichte diese Zahlen trotz nur 1270 kg Leergewicht übrigens nicht. Die Zahlen aus der ÀMS waren wie folgt: 993 Serie 5.2/21.0/ 276 993 4S 5.4/22.5/ 272 993 RS 5.1/19.6/ 277 mit kleinem Flügel !! Ein 993 der als normal breites Auto eine Vmax von 287 schafft dürfte eher bei 340-360 PS liegen als bei 300, was auch die Sprintdaten auf 200 vermuten lassen ;) ...stand gut im Futter dieser 3.8 Liter. ;) :cool: |
3,8L - Klare Sache!
Hallo Frank!
Also ich mach's kurz: ich hatte einen 1995er 993 4S mit 285 PS aus 3,6L - war ganz nett, aber, wie auch schon einige hier völlig zu recht bemerkt haben - der 4S steht ja ganz gut im Futterund daher felhlte dem guten ab & an mal das nötige Quäntchen... nach 6 Wochen des ersten 911-Stolzes hatte sich dieses Thema aber leider unfallbedingt (natürlich unverschuldet) TOTAL erledigt...:rolleyes: Mein 2. 993 4S (Bj.5/1997) und seit 2001 in meinem Eigentum stehender "Pausbacken-11er" hatte dann werksseitig den vielgrühmten 3,8L mit 300PS - mitterweile habe ich auch noch eine FOLGER-Edelstahl Auspuffanlage die bringt auch neben dumfem Grollen wohl auch noch das ein oder ander extra Pferdestärkchen... Jedenfalls fährt sich der 4S mit den 25 extra-PS deutlich agiler - halt so wie es sich gehört... :D Langes oder kurzes Getriebe - keine Ahnnung :confused: jedenfalls malt mir kein Wasserboiler-BOTXTER "S" ein Männchen auf die Backe - weder in Beschleunigung, Elastizität und schon gar nicht in der Höchstgeschwindigkeit - laut Digitaltacho satte 293Km/h - auf dem Rundinstrument waren es mehr als 300!!! :eek: Wie das genau geht - keine Ahnung :confused: - jedenfalls macht's immer wieder Spass! :) Aber soweit ich weiß, sind die mit einem 3,8L-Motor (Typ M64/21) doch recht seltene Exmplare... :cool: Also, hoffe ich konnte helfen - keep cruising 911 luftgekühlte Grüße aus HG :cool: |
Hallo nach HG,
danke für die nette Antwort. Du meinst mit den 25 PS sicherlich die Differenz zwischen 285 und 300. Richtig? Ja, der 300 PS ist echt eine Rarität. Im Internet versucht ein netter Händler einen 97er in schwarz mit wenig km für 64.900,- zu verkaufen. Bekanntlich steht jeden Tag ein Dummer auf. Aber ob der seinige schon lebt... warten wirs ab. Viel Glück von hier aus! Vielleicht kreuzen sich ja mal unsere Wege im Parcafe, im Cento oder im Casa Rosa, wer weiß. Dann kannst Du mich ja mal probehören lassen, was die Folger-Tröte so spricht. Danke für den Beitrag. Gruß aus GI, Frank :p |
Hallo Professor,
WTL bedeutet Werkt-Turbo-Look, das war die damalige Bezeichnung für "S", also breit. Die "Gelehrten" streiten sich über die Produktionszahlen. Ich war der Meinung es seien 799 Stück gewesen, aber andere sprechen von 1200. Egal, es waren jedenfalls ganz wenige! Nur damals gabs den WTL auch als Cabrio, so wie jetzt ENDLICH wieder im 996er. Ich würde auch viel lieber einen 993 "S" Cabrio erwerben, doch leider gibts die nicht. Ein dummer Fehler aus Zuffenhausen, wirklich dumm. Gruß Frank :cool: |
Hallo zurück nach GI
@ Frank:
danke für die nette Antwort. - auch Dir :) Du meinst mit den 25 PS sicherlich die Differenz zwischen 285 und 300. Richtig? Richtig! :o Ja, der 300 PS ist echt eine Rarität. Stimmt auch! :o Im Internet versucht ein netter Händler einen 97er in schwarz mit wenig km für 64.900,- zu verkaufen. Bekanntlich steht jeden Tag ein Dummer auf. Aber ob der seinige schon lebt... warten wirs ab. Viel Glück von hier aus! ...kommt ganz auf den Km-Stand an - aber für den Preis dürfte das gute Stück meiner Meinung nach nicht mehr als 30TKm auf der Uhr haben - sebstverständlich unfallfrei! Ich habe für meinen 2001 aus 2. Hand beim PZ in Mannheim 129.000 DM gelatzt und der hatte zu diesem Zeitpunkt grade mal 28TKm... :D Vielleicht kreuzen sich ja mal unsere Wege im Parcafe, im Cento oder im Casa Rosa, wer weiß. Dann kannst Du mich ja mal probehören lassen, was die Folger-Tröte so spricht. - prinzipiell gerne, doch momentan ist mein kleiner silberner Allradler - leider - abgemeldet und fristet sein Dasein unter einem Cover in der TG...:( Danke für den Beitrag. - Gerne doch - mir Hesse müsse doch zsamme halde ;) Gruß, Ollie |
@Stefan 917/10, @Gusseiserner
Hallo Stefan, hallo Kalle, möglich das der "Kit 2" genannte Umbau nicht auf dem späteren Varioram aufbaute. Als Leistung gab Porsche damals 220kw an, was effektiv 299PS sind. Zu diesem Kit gehörten die 17" Räder, die erleichterte Schwungscheibe aus dem CUP-Carrera sowie ein länger übersetztes Getriebe. Stand auch so im Christophorus. Das Ganze für günstige 32610 DM! Und von so einem Fahrzeug habe ich einen Test in der Novemberausgabe der 94er Sport-Auto. Gruss Hendrik |
Zitat:
Moin Frank, interessant, hast Du da Erfahrung? :D Gruß, Christoph |
@Frank
Danke Frank. Jetzt weiss ich bescheid. Gruss aus SI Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG