![]() |
Anzugsdrehmoment für Radmuttern C1
Hallo,
da ich mit der Suchfunktion nichts gefunden habe, hier meine Frage: Mit wieviel Nm werden die Alu-Radmuttern bei den vorderen Füchsen angezogen (C1, Bj.84)? Danke im Voraus.. Sonnige Grüße, Andre. |
Hi,
130 Nm. |
@bernd1303:
sorry, wenn ich hier für Verwirrung sorge, ich meine, es wäre deutlich weniger gewesen (30nm), kann dies aber leider nicht prüfen. grüße, Rolf K |
Hallo,
danke, habe die Räder jetzt wieder festgezogen (mit 130Nm). Habe vorher die Bremssättel lackiert: ![]() Falls es Jemanden interessiert: Die Farbe ist bis 300 Grad hitzebeständig und von FoliaTec. Die Porsche Aufkleber gibts bei eBay, sollen angeblich auch hitzebeständig sein, ich werds sehen ;) . Schönen Gruß, Andre |
[quote=Andre Vierhaus]Hallo,
danke, habe die Räder jetzt wieder festgezogen (mit 130Nm). Habe vorher die Bremssättel lackiert: Besser wäre gewesen wenn du mit 125Nm anziehst und vorher die Gewinde mit Trennfett einsprühst. Alumuttern und die Stahlbolzen gehen mit der Zeit eine sehr fixe Verbindung ein !!! M.F.G. Peter |
@Peter: Die Gewinde waren noch ziemlich fettig, wurden wohl vor Kurzem noch eingesprüht..
@Kalle: Danke, sind aber leider nur "LITTLE REDS" :D Gruß, Andre |
[quote=Frrroschi]
Zitat:
Hallo, was ist Trennfett ?? Soviel ich weiß, benutzt man korrekterweise Kupferpaste. Auf keinen Fall MoS2-Produkte (Sonax oder Caramba) verwenden, da dann wegen der stark verminderten Reibung das Anzugsmoment nicht mehr stimmt (man zieht die Muttern also zu fest an). Gruß UP1211 |
@ Rolf K:
"...es wäre deutlich weniger gewesen (30nm),..." :D das wäre allerding deutlich weniger (Kategorie "verschrauben mit lauem Wind") :D nichts für ungut - echt lustig!! Bin über die Fettempfehlung ein wenig erstaunt; die Verschraubung ist doch nur sauber zu halten. Das Anzugsdrehmoment ist doch sonst verfälscht (zu hoch)...was sagen die Fachleute? Scheint eine Frage der Nutzung zu sein: nutze den Wagen fast jeden Tag. Und nach 1 bis 2 Saisons kommen wieder neue Reifen drauf - hatte (noch) keine Probleme mit verbackenen Muttern. |
Hi
Eben darum geht es. Die Spezialisten verwenden eigenes "Trennfett" ist so ähnlich wie Korrosionsschutzfett. Die gebildeten Sonntagsreifenwechsler Kupferpaste. Beides schmiert das Gewinde und darum nur maximal mit 125Mn anziehen. Mos2 oder dergleichen haftet zu wenig im Gewinde und wird mit der Zeit ausgespühlt ! Das Festziehen mit Mos2 - Schmierung ist ja noch problemlos. Nur wenn das Zeug dann ausgespühlt wurde wird das öffnen der Muttern etwas problematisch. Trennfett oder Kupferpaste trocknet vielleicht ein bischen ein wird jedoch nicht ausgespühlt und darum können die Muttern auch nach längerer Zeit gut geschmiert wieder abgeschraubt werden ! M.f.G. Peter |
Ah ja - Peter
interessant und klingt logisch; wurden denn die 4% irgendwie genau bestimmt, die beim Fetten von der Werksvorgabe abgezogen werden müssen. Es könnten ja auch nur 110 Nm sein, oder besser: die Werte müssten je nach Fett differieren, oder ist das alles doch gar nicht so wichtig? |
Zitat:
... danke für das Kompliment ! Gruß UP1211 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG