Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Urelfer (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Schaltwegverkürzung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=14618)

Horsti 04.01.2009 17:22

Schaltwegverkürzung
 
Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung mit dem Einbau einer Schaltwegverkürzung von bug5speed in einen 911T Targa Bj.1971 (901 Getriebe)? Ich möchte mir nämlich diese Schaltung zulegen und hätte vorher gerne gewusst ob jemand schon Erfahrung damit gesammelt hat.
Gruß aus Kölle Horst

2freede 12.01.2009 17:10

Hallo Horst,

die Schaltwegverkürzung der genannten Firma kenne ich nicht. Ich habe jedoch eine andere in meinem Auto verbaut und finde es ne klasse Sache.

Gruß Friedhelm

Carreras 12.01.2009 18:13

Hallo,
ist zwar Ot, aber:

Friedhelm, schön wieder was von dir zu hören bzw. zu lesen!!

Gruss
Volker

Horsti 12.01.2009 19:00

Hallo Friedhelm,
von welcher Firma ist die Verkürzung?
Gruß Horst

2freede 17.01.2009 11:22

Hallo Horst,

ich muss gestehen, dass ich sie mir selbst gebaut habe, da ich damals für das 901 Getriebe keine zu kaufen gefunden habe.

Das Prinzip besteht ja in einer Verlängerung des unteren Hebelarms des Schalthebels. Da dieser dann länger wird und die Schaltstange an ihrem Platz bleiben muss, muss der ganze Schalthebelmechanismus mit Hilfe einer Distanzplatte nach oben versetzt werden.

Und so habe ichs gemacht: Aus einem alten Kugellager habe ich eine Kugel genommen, die genau den Durchmesser der unteren Kugel des Hebels hatte. Sie stammte übrigens aus dem Gelenk einer Antriebswelle.

Diese habe ich einfach auf die originale Kugel des Hebels aufgeschweißt. Das ganze so verschliffen, dass es in die Lagerpfanne des Schaltgestänges gepasst hat. Dann abgemessen um wie viel der untere Hebel länger wurde und dementsprechend aus Leimholz die passende Distanzplatte gearbeitet. (die dann natürlich auch erheblich leichter ist als die aus Alu :), und in der Holzbautradition von Porsche steht ... siehe Fußablage:krone:)

O.T. An meinem Elferle schrauben war für mich immer Spaß am Tüfteln, am konstruktiv Verbessern und am artgerechten Bewegen. Heute ist das ja alles etwas anders. Gekauft habe ich ihn übrigens vor dem Hype als Winterauto .


Gruß Friedhelm


P.S. Hallo Volker .... was macht der Drehzahlmesser?!! :cool: .... hast Du noch Bedarf an den zwei Ölkühlern ... ??

Horsti 17.01.2009 17:14

Hallo Friedhelm,
danke für Deine Antwort auf meine Frage. Bin leider im Metallgewerbe tätig
( bis auf die Fußbretter ) und werde deshalb
auch bei Metall bleiben. Mir geht es in erster Linie nicht um eine Verkürzung sondern um eine exaktere Führung in allen Gängen. Bei ebay habe ich mir schon rote Buchsen für das Schaltgestänge ersteigert und eingebaut was schon viel gebracht hat aber das rühren ist nicht viel besser geworden. Ich glaube das ich mir die Schaltwegverkürzung von bug@5speed zulegen werde
und werde dann wieder berichten. Vielen Dank
Bis bald Horst aus Kölle

2freede 17.01.2009 17:53

Zitat:

Zitat von Horsti (Beitrag 139648)
Bin leider im Metallgewerbe tätig
( bis auf die Fußbretter ) und werde deshalb
auch bei Metall bleiben.

Hallo Horst ... nicht schlimm :-) das Fusbrett im Fahrerfußraum habe ich mir in Alu-Riffelblech gearbeitet ...

Gruß Friedhelm (...der nach dem Willen seines Vaters hätte Schreiner werden sollen:cool:)

urelfer301 28.01.2009 10:18

Hallo Horsti,

habe gerade in meinen Urelfer eine Schaltwegverkürzung der Firma WEVO (Windrush Evolutions; USA) eingebaut und bin sehr zufrieden damit. Das einzige was bei diesem Umbau bleibt ist das Schaltgehäuse. Alle Teile im Schaltgehäuse werden ersetzt (siehe link; pdf).



http://www.pff-online.de/wbb2/images...atar-11866.jpg

Zu der Schaltwegverkürzung gibt es noch spielfreie Buchsen für das Schaltgestänge.



Wer es ganz genau haben will kann noch einen Gateshifter in das Getriebe einbauen.



Habe in meinem 911er alle 3 Produkte eingebaut und bin sehr zufrieden. Inwiefern das bei einem Strassenfahrzeug alles nowendig ist weiss ich nicht (meiner ist für die Rennstrecke).

Die Schaltwegverkürzung macht ca. 30% und von neutral in einen gang sinds ca. 2". Der Schalthebel ist Federgelagert und damit ist das spiel insb. in neutral komplett weg.

Hoffe ich konnte ein bissel helfen.

http://www.wevo.com/

gruss

Horsti 28.02.2009 17:04

Hallo,
habe heute die Schaltwegverkürzung von Bug@5speed eingebaut und bin begeistert:) kein krachen mehr in den einzelnen Gängen man weiß wo man ist "sehr präzise". Ich kann dieses Teil nur weiter empfehlen.

Bis dahin Horst aus Kölle

Gulfer 12.03.2009 22:52

Hallo urelfer
 
Zitat:

Zitat von urelfer301 (Beitrag 139889)
habe gerade in meinen Urelfer eine Schaltwegverkürzung der Firma WEVO (Windrush Evolutions; USA) eingebaut und bin sehr zufrieden damit. Das einzige was bei diesem Umbau bleibt ist das Schaltgehäuse. Alle Teile im Schaltgehäuse werden ersetzt (siehe link; pdf).

http://www.wevo.com/

Hast du das Teil in den USA bestellt oder gibt es auch eine Bezugsadresse in Deutschland/Europa? Was hast du bezahlt?

Danke für die Info.

Gruss
Gulfer

urelfer301 13.03.2009 09:19

Hi Gulfer,

Teile habe ich direkt über WEVO bestellt. Lieferung ging sehr schnell. Preise stehen auf der WEVO-Homepage.

Gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG