Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Zündkerze feucht. (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2103)

PJ911 19.06.2004 09:13

Zündkerze feucht.
 
Hallo und Grüß Gott;

nun hat es nach längerem Anlauf mit meiner Anmeldung geklappt, ich freue mich, hier in diesem Forum mitmischen zu dürfen.
Es wurde schon sehr häufig über die vorhandene Kompetenz und aber auch die Notwendigkeit der teilweise sehr kontroversen Diskussionen in diesem Kreis geschrieben, ich kann nur sagen, ich finde es einfach klasse.
Nun aber möchte ich auch ein Thema zur Frage bringen, zu welchem man bisher noch keine Antwort, auch nicht hier in Forum, finden konnte.
Ich fahre seit 1996 einen 87 Carrera Targa mit Werkskat, damals gekauft mit 120 000 km, aus 2. Hand, bis dahin Scheckheft gepflegt, wie man so sagt.
Jetzt hat der Wagen ca. 155 000 km, wird ausschließlich als 3.Wagen, wenn es geht nur bei Sonnenschein und 1xJahr bei der PC Serie auf dem Hockenheim Ring bewegt. Ich mache die Service Arbeiten selbst, allerdings Ventile wurden bei 135 000km in einer freien Porschewerkstatt eingestellt. Der Wagen läuft einwandfrei, dreht im 5 Gang bis an den Begrenzer (AB Darmstadt/Frankfurt in beiden Richtungen, jeweils 4 Fahrspuren, da gehts), nach Tacho eben ca. 265.
Aber!!
Seit ich das Fahrzeug fahre (über "vorher" konnte mir bisher keiner eine klare Auskunft geben), ist beim in Fahrtrichtung rechts 1. Zylinder (der direkt am Oelkühler) immer die Zündkerze feucht und verrußt.
Laut Wartungsbericht wurden bei ca. 100 000km die Ventilschaftdichtungen gewechselt, die könnten es also nicht sein. Außerdem zieht die Maschine keine Oelfahne hinter sich her, auch nicht beim Gaswegnehmen unter hoher Drehzahl. Verteiler/und -Finger, kompl. Zündkabel, natürlich die Zündkerzen sowie auch die Einspritzdüse am betroffenen Zylinder wurden inerhalb der letzten 20 000 km gewechselt.
Vor 3000km wurde die Ansaugbrücke neu abgedichtet, da hatte er ein wenig Falschluft gezogen, die Maschine lief nicht 100% im Leerlauf rund, außerdem"flappte" es leicht aus dem Auspuff beim Gaswegnehmen.
Zündkerze bleibt trotzdem schwarz, ab und an bildet sich sogar eine Brücke, dann läuft er nur auf 5 Zylindern, nur sehr selten, Zündkerze raus, reinigen, dann brummt er wieder
Ansich habe ich mich an das Problem gewöhnt, da ja ansonsten der Wagen wie ein Uhrwerk läuft.
Andererseits "muß" es für mich als Techniker immer einen Grund geben, nur fällt mir keiner mehr ein.
Ach ja, Oelverbrauch, seit ich den Targa fahre, so ca. 0,5 -0,7 Liter auf 1000km, nicht gerade super, aber für eine solche Maschine okay, denke ich.
So, und nun würde ich mich über Antworten und Tipps freuen, wobei Eines klar ist. Bevor ich die Maschine auseinander nehme, muß viel passieren, "never change a winning system", oder so. :)

guido_993cab 20.06.2004 02:09

hallo hans werner,

willkommen im club.

da bleibt ja an möglichen ursachen in der tat nicht mehr viel übrig.

ich würde nochmal das einspritzventil zu einem anderen zylinder tauschen und sehen, was passiert.
ist durchaus möglich, dass das ventil unter inkontienenz leidet und überfettet.

abgaswerte sind in ordnung, nehme ich an?

grüße,

guido

Gueni 20.06.2004 03:07

Servus Hans-Werner,

Kerzenstecker hab ich nicht gelesen ...

auch einfach mitm andren tauschen ....

wuerde an ein Zuendungsproblem denken ...

Gruss: Guenter

Eberhard Klix 20.06.2004 08:34

Hallo,
bitte messe mal den elektrischen Widerstand des entsprechenden Kerzensteckers, Sollwert steht auf dem Stecker, Vergleichsmessung mit einem anderen Stecker bzw. Messung des Gesamtwiderstandes des Kabels mit Stecker vom Verteiler aus. Fehler deutes auf Zündaussetzer hin. Probeweise neue Zündkerze einbauen, eine defekte (neue) Zündkerze haben wir in solchen Fällen schon feststellen müssen.
Gruß aus der Hauptstadt
Eberhard

PJ911 20.06.2004 09:07

Hallo;
vielen Dank für die Hilfestellung. Das mit dem Einspritzventil Tausch habe ich heute ausprobiert, leider keinen Effekt.
Es bleibt auf diesem Zylinder "feucht".
Kerzenstecker und Kabel wurden ja vor ca. 5000km komplett erneuert.
Den Hinweis von Klix nehme ich aber auf, werde den Stecker und Kabel durchmessen und wieder mal eine neue Zündkerze ausprobieren.
Müssten sich aber Zündaussetzer nicht auch sonst irgendwie bemerkbar machen?
Unrunder Lauf, Fehlzündungen usw.?
Die Abgas Werte, soweit bei der ASU (ASU und TÜV vor 1000km) ausgemessen, sind i.O.
Etwas hatte ich vergessen.
Wenn das Auto länger steht, dann kommt beim Starten schon eine Wolke zum Vorschein, riecht ein wenig nach verbranntem Oel und?? Benzin.
Aber wirklich nur beim Starten, sonst keinerlei "sichtbare" Wolken, wie schon erwähnt.
Aber schaun mer mal, zur Zeit macht ja das "Probefahren" auch Spaß, bei dem Wetter.
Also probiere ich weiter.
Morgen ggf. "Offen gefahren", incl. Zündkerzen Ansicht auf offener Sonnenwiese.
Da freuen sich immer die Leute, wenn jemand am heiligen Sonntag mit dem Kopf unter der Haube hängt.
Ein schönes Wochenende an Alle.

carrera87 21.06.2004 05:07

hallo pj911,

die kleine wolke nach längeren Standzeiten ist Öl, das über die Rücklaufrohre in den brennraum gelangt und dann beim starten verbrannt wird, das ist ganz normal.

Aber wegen der Zündkerze, scheint nicht so einfach zu sein.

wenns das einspritzventil nicht ist (nachtropfen), vielleicht läuft der motor auf diesem zylinder einfach zu fett, aber warum.
Auf der Zündseite kanns ja auch nicht liegen, wenn du schon alles getauscht hast, aber das durchmessen würd ich trotzdem mal machen!

****e Frage: sind die richtigen Kerzen drin??
Wahrscheinlich schon, sonst müssten ja die anderen 5 genauso ausschauen.

werd mal noch ein paar kumpels um Rat fragen

schöne Grüsse, christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG