![]() |
Einspritzdüsen (911SC)
Im Rahmen der Öl-Leckrevision, habe ich mich auch um die Einspritzdüsen gekümmert.
Teilenummern: - Düse 911 110 225 01 (BOSCH 0 437 502 004) - O-Ring Düse 999 701 423 40 (BOSCH 3 413 355 7E) - Tasse 911 110 886 03 - O-Ring Tasse 999 701 446 40 Da diese wohl noch werksseitig in den Saugrohren steckten, war ein vorsichtiges Heraushebeln dank völlig ausgehärteter O-Ringe nicht möglich!! (*s.u.) Durch ausgerichtetes und gezieltes Aufschlagen des Saugrohres auf eine weiche/nachgebende Unterlage, habe ich diese samt der alten (und spröden) Düsentassen ausgetrieben. Die Düsen habe ich dann von den O-Ringen "befreit" (mit einer Cutterspitze "gesprengt"), in Bremsenreiniger und mit Kupferbürste gereinigt und zum BOSCH-Dienst zum Abdrücken gebracht (bei Bedarf Ultraschallreinigung). Währenddessen wurden die Saugrohre gereinigt (chem. Tauchbad und Drahtbürste, w/der inneren Ablagerungen und Tassensitze). Dann wurden neue Düsentassen samt neuer O-Ringe mit einer 10er Stecknuss sachte "eingeschlagen"; mit etws Bremsenreiniger (Feutigkeit für den Moment). Die Tassen müssen unter den 4 Nuten der Sitzöffnung im Saugrohr einrasten!!! Der "dicke" O-Ring für die Düse lässt sich trocken nicht aufschieben! Ich habe den langen Düsenschaft rundum und der Länge nach mit etwas Motoröl eingerieben, am Düsenaustrittsende angesetzt und beherzt aufgestülpt und dann bis zur Sitznut aufgeschoben. Zum Einsetzen der Düse (und VOR dem Verbinden mit der benzinleitung), den O-Ring mit etwas Bremsenreiniger (Feuchtigkeit für den moment, kein Öl!), andrücken und rein (flutscht). Fertig! Nicht wundern, wenn man sich neue Düsen besorgt! Die im PZ oder über den BOSCH-Service beziehbaren entsprechen der jüngten Ausführungsart => sind aus Messing (golden glänzend). Die "Alten" sind aus Stahl und lassen sich noch aus Altbeständen (SAAB-Werkstätten) auftreiben. ![]() (*) Anmerkung am Rande: Im Eingebauten Zustand der Saugrohre hätte ich die Düsen NIEMALS herausbekommen. Und wenn mit viel Gewürge und der Gefahr, dass Gebrösel in die Brennräume fällt. Wenn man also dafür die K-Jet "zerlegt", sollte man danach eine Einregelung beim Spezi einplanen. Denn sind der LMM und der KMT neu gedichtet... ![]() ... und dabei die Saugrohre neu mit Flanschdichtungen und LuFiKa-Muffen versehen und auch dank der Düsen-/Tassendichtringe, sollte alles Falschluftpotential weg sein und die alte Abstimmung passt nicht mehr. Viel Spaß bei der Ausführung! |
gut beschrieben flo :klatsch:
gruss tommi |
.
sehr schön.
wie hast du dieses saugrohr so sauber bekommen??? das sieht aus wie neu !! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Flo,
tolle Beschreibung, habe ich auch noch vor. War dein Motor zum Abbauen der Saugrohre aus dem Wagen oder hast du es im WAgen demontiert? Kann mir bitte jemand sagen, wo die Scheibe (gelber Pfeil) eingebaut wird? Bin gerade beim Montieren des Lüfterrades... Danke Grüße Stefan |
Stefan... lesen!
Im ersten Post ist ein Linkverweis dazu ;-) Deine "Scheibe" ist mir fremd, hätte anstelle eher s0 6-8 feine Ringscheiben erwartet(?). Aber Deine Riemenscheib hätte ich gerne ;-) |
die brauch ich ja selbst ;-)
kann meine Scheibe zwoschen Lüfterrad und Lichtmaschine kommen? Also hinter den Keil der Welle? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
nein, diese Scheibe gehört nicht zum Einbau des Lüfterrades. Das Lüfterrad sitzt direkt auf der Limaachse, je nach erforderlicher Spannung des Keilriemens werden diverse Beilagscheiben vor oder hinter der Riemenscheibe benötigt, dann die Spannscheibe und die Mutter. Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf Bernd |
was hast du für eine Auflage für das Lüfterrad auf deinem Bild? Irgendwo muss meine Scheibe her sein, hatte sie jedenfalls mit beim verzinken...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also bei mir war eine Scheibe hinter dem Keil
Reihenfolge von der LiMa aus: Scheibe (siehe Bild) Keil Lüfterrad n Distanzscheiben (n:0-6) Riemenscheibe 6-n Distanzscheiben dicke, gerundete Scheibe, flache Seite zur LiMa Mutter Kunststoffkappe Gruß Marios |
danke, mal sehen ob ich rausbekomme wo die Scheibe hingehört...
|
hier! was hat das noch mit einspritzdüsen zu tun?!
schreibt doch in einem passenden thread weiter, wie dem hier (zur Themenerweiterung). wäre zielführender, auch bei späterer "suche" ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG