![]() |
Luftfilter: BMC oder K&N
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit einem Sportluftfilter im 996? Bringt dieser irgendwo eine Mehrleistung oder weniger Verbrauch, oder ist das nur alles blabla, was da auf den diversen Seiten steht? Kann man diesen auch selber wechseln, wenn man keine Hebebühne und Profiwerkzeug hat? Danke schon mal im voraus! Daniel |
@Daniel996
Genau dieselbe Frage habe ich bei Abholung meines Teils am Freitag im PZ Max Moritz gefragt. Der Werkstattmeister Timo Beck (betreut MM Rennteam) hat mir entschieden davon abgeraten. Er meinte, daß würde auf Dauer nur den Motor verdrecken. Mache dies also auf keinen Fall. Rainer |
Hallo,
habe mir in meinen C1 einen K&N Filter eingebaut. Soundmäßig war die Veränderung nur gering und ob er wirklich mehr "Leistung" hat halte ich für fraglich. Was aber interessant ist, nach einem Öl Test bei der Firma Wearcheck wurde mir ein erhöter Staubanteil bescheinigt. Entweder filtert der K&N nicht so gut oder beim Einbau ist etwas Staub nach innen gelangt. Das kann man dann erst bei einem erneuten Waercheck Test feststellen. Erhöter Staub führt defenetiv zu erhötem Verschleiss. gruss peiki |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von peiki:
<STRONG>Hallo, Was aber interessant ist, nach einem Öl Test bei der Firma Wearcheck wurde mir ein erhöter Staubanteil bescheinigt. </STRONG>[/quote] :eek: :eek: Mist, habe auch so ein Teil drin! Haben andere auch schon solche Erfahrungen gemacht? Möchte keinen erhöhten Verschleiss, definitiv nicht!! |
Hallo,
ich werde beim nächsten Ölwechsel das Öl wieder zu Waercheck einsenden. Sollte der Staubanteil nach wie vor hoch sein ist es der Luftfilter. Sollte er wieder auf Normal eingependelt sein war es der Wechsel des Luftfilters der vom Gehäuse Staub ins innere gebracht hat. gruss peiki |
Hallo Ihr "Filter", ;)
ich habe bisher bei verschiedenen Autos durchweg gute Erfahrungen mit diesen Filtern gemacht. Wichtig dabei ist eben, dass man die Filter ab und zu mal reinigt und mit dem entsprechenden Öl einsprüht. Unter anderem habe ich einen K&N in einem Golf 1,8l bis zum Verkauf des Wagens 190.000 km gefahren. Der Wagen wurde jeden Tag genutzt, bei Wind und Wetter. Bis zum Verkauf brachte der Motor immer seine volle Leistung und das bei durchweg moderatem Ölverbrauch. Während des Ölwechselintervalls von 15.000 km musste ich lediglich einen Liter Öl nachkippen. Solange ihr nicht die Paris-Dakar nachfahren wollt, seid Ihr meiner Meinung nach nicht schlechter bedient, als mit einem Serienfilter. Und auf lange Sicht gerechnet kommt einen der Sport-Filter günstiger. Soweit meine Erfahrungen. Schöne Grüsse Marcus |
Hi,
anbei Ergebnisse meiner Recherchen (für 993): vom Einbau eines K&N ist abzuraten. Der K&N hat wohl Dichtungsseitig ein Problem, was dazu führen kann, dass Teile der Dichtung mit angesaugt werden.... (diese Info habe ich aus einer US Web Seite.) der K&N war damals (vor ca 2,5Jahren) eh nicht lieferbar; weder ich, noch mein PZ konnte einen bekommen. (Vielleicht gerade desswegen??) Ich habe mich dann für BMC entschieden, und bin, damit sehr zufrieden; Ich habe allerdings noch keine OIL-Prüfung oder ähnliches machen lassen. Viele Grüsse + allzeit gute Fahrt Rüdiger |
dass Teile der Dichtung mit angesaugt werden
entweder ist das nicht recht übersetzt oder ein scherz. wie soll denn das gehen? ich bin jetzt zwar auch ein wenig verunsichert über diese angeblichen staubpartikel im öl (wobei sich da auch noch die frage stellt, wie die vom ansaugtrakt ins öl kommen), geh aber davon aus, dass zwischen BMC und K&N kein großer unterschied sein wird. K&N ist mir auf fälle geläufiger - und den hab ich auch drin :) |
Oje,
hab in 2 Autos K&N drin und erinnere mich jetzt, dass AUTOBILD vor ein paar Jahren auch mal einen Ölcheck bei einem Auto mit Sportluftfilter machte (Marke erinnere ich nicht mehr). Das Auto war der legendäre Salatöl-Diesel-Golf: das Ergebnis war genau das gleiche, nämlich erhöhter Staubanteil, ich glaube das Labor ermittelte die Siliziummenge. Damals dachte ich, das sei ein Einzelfall! Da muss also was dran sein! Viele Grüße! Dieter |
Hallo Zuffenhausen,
ja es war der Siliziumanteil der es war! Zuerst dachte er da ich 2 Öle gemischt habe war der Auslöser dafür. Als er mich fragte ob ich am Luftfilter Änderungen durchgeführt habe und ich mit ja geantwortet habe viel bei Ihm der Groschen! Er sagte ich soll beim nächsten Ölwechsel den Test erneut machen um es zu verifizieren. Werde ich wohl machen. Danach weiss ich es dann genau. Eigentlich müsste ich ja dann nach zurückrüstung auf Originalfilter wieder einen Test machen um es zu bestätigen! Man o Man die verdienen sich dumm und dämlich an meinem Luftfilter Umbau gruss peiki |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG