Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 16.06.2006, 08:11
Felixohne911 Felixohne911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
Felixohne911
Zitat:
Zitat von 911-107
Ich kann mir nicht denken, daß ein Auto anfängt zu tropfen, weil es plötzlich 0W... bekommt. Die 0 bezieht sich doch nur auf die Kaltviskosität. Auch das 0er-Öl dürfte aber bei kaltem Motor deutlich zähflüssiger sein als jedes andere in Frage kommende Öl bei heißem Motor. Bei letzterem gibt es dann sowieso keinen Unterschied zwischen 0W40 oder 10W40. Glaube ich zumindest.

Gruß, Heinz
Exakt! Das mit dem "zu dünnflüssig" ist ein Märchen. Was Du ansprichstheisst Viskositätsindex. Das 0W-40 verliert über den Temperaturverlauf weniger Viskosität (kalt ist es dünnflüssiger, warm gleich). Bei höheren Temperaturen ist das 0W-40 zähflüssiger als ein 5W-40 oder 10W-40.

Trotzdem würde ich die Kosten für ein 0W-40 Öl nur investieren, wenn ich viele Kaltstarts im Winter hätte, weil der Vorteil bei sehr hohen Temperaturen nicht so gravierend ist und unsere Autos mit dem Ölvolumen und der Trockensumpfschmierung thermisch eigentlich gut da stehen.

Soweit zu ..40. Sind aber diese 0W-30 Öle von Porsche freigegeben??

Wo aber Fleisch am Knochen sein soll, ist diese Reinigungswirkung der 0W... Öle. Das betrifft aber alte Motoren, was auch immer "alt" heissen soll. Ein 993 ist sicherlich nicht "alt".

Viele Grüsse

Felix
Mit Zitat antworten