Zitat:
Zitat von Uli911
Eigentlich würde da ja dann beheizen helfen, weil bei gleicher Menge Wasser/Luftvolumen die rel. Luftfeuchtigkeit mit zunehmender Temp. sinkt.
|
Huhu...
Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft.
Das Auto selbst ist in der Regel kälter als die Raumluft.
Prompt kondensiert dann die in der warmen Luft enthaltene Feuchtigkeit
am kühleren Metall des Autos.
Deshalb ist eine Luftentfeuchtung in einer beheizten Garage angeraten.
Hat man keine beheizte Garage, ist gute Durchlüftung das Mittel der Wahl,
da dann der Temperaturunterschied zwischen Fahrzeug und Umgebungsluft
und damit die Kondensation am Fahrzeug geringer ist.
Ein Auto in einem Carport rostet weniger, als ein Auto in einer schwülwarmen
Garage.
Oder man beheizt direkt das Auto.....
(Stangenheizkörper unterhalb des Fahrzeugs)
Wenn das Auto der wärmste Teil der Garagenluft ist, kondensiert das Wasser
an der nächstkühleren Stelle.
Ein Schrottauto als Opferkondensator daneben stellen...
Gruß
Artur