Zitat:
Zitat von Stefan917/10
Das kann jeder handhaben wie er will. Fordern tut diese Werte niemand. Das kann auch jeder für sich selbst entscheiden. Es kommt einfach drauf an was man mit dem Auto machen will. Wenn es für dich keinen Nachteile hat musst du es auch nicht ändern. Bei mir fangen die Probleme bei ca. 62 cm schon an wenn ich aus der Garage über die Bordsteinkante fahre. Da setze ich, wenn ich den Wagen nicht extrem verschränke, beim drüberfahren vorne mit der Karosse auf.
|
Das Ganze ist eindeutig festgelegt in der (allgemeinen) Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Es gibt eine Freigabe von Porsche über eine Tieferlegung von ca. 20mm. Wenn ich mich recht erinnere liegt man dann bei etwa 63cm zur Bördelkante. Das genaue (Tieferlegungs)Mass wird zwischen Drehstabmitte und Radmitte eingestellt.
Alles andere ist unzulässig und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Leider auch wenn es von "Fachleuten" nicht erkannt wird.
Der C1 mit seinem Drehstabfederfahrwerk wurde von der Versuchsabteilung des Porschewerks auch mit tieferen Einstellungen geprüft. Ergebnis war ein digitales Fahrverhalten - zu kritisch für den öffentlichen Strassenverkehr.
Ich habe vor Jahren persönlich mit einem der verantwortlichen Porscheleuten gesprochen. Ein externes positives Gutachten einer entsprechenden Typprüfstelle ist mir nicht bekannt. Das hätte auch sicherlich schon die Runde gemacht.
Das sollte man auf jeden Fall neben den Gefahren für den Unterboden beachten. Aber das Thema hatten wir ja schon öfter.
Trotzdem, schöner Wagen und viel Freude damit.