Servus, Bernd und Uli,
zum Glück fährt mein Hobel ja die ganze Zeit schon, ich baue da nichts neu auf oder so.
Das mit dem Targadach war Dank im Netz gefundener Tips gar nicht so schwer. Die Fehlersuche letzten Sommer, als mir der Leerlauf in kaltem Zustand flöten gegangen ist, war deutlich nerviger. Die Lösung nach drei Wochen Fehlersuche, tatkräftig unterstützt von zwei Kollegen aus einem anderen Forum, war ein lächerliches Elektronik-Bauteil für 80 Cent, das bei Conrad-Elektronik zu haben war ... Seitdem weiß ich, wie schön man sich als Laie mit einem Lötkolben die Flossen verbrennen kann.
Auf das Fahrverhalten mit den Turbospurstangen bin ich auch gespannt. Ich muss noch ein paar Tage warten, bis ich Zugriff auf eine Hebebühne habe, dann werde ich berichten. Und sobald ich in Erfahrung gebracht habe, ob man den Splint/Spannbolzen/Kerbstift (erstaunlich, wieviele Namen das Teil hat) an den Türfangbändern einfach so (nach oben oder nach unten?) rausschlagen darf, wird auch dieses Problem gelöst werden.
Beste Grüße
Dietmar
|