moin mädels,
Zitat:
Sehr nett dargestellt, da freuen wir uns doch alle
|
i will do my very best miß sophie
nett ist übrigens marienhof oder wie das heißt aber das leben ist kein ponyhof.
Zitat:
Gerade beim 996 wuerde ich da auf der sicheren Seite sein wollen, deshalb mein Tip, kostet nicht viel und man kann was ausgrenzen.
|
da hast du schon recht. ich würde aber mit dem ausgrenzen bei offensichtlichen defekten anfangen,der behälter kostet im übrigen dank reger nachfrage auch nicht mal annähernd soviel wie das rausdrehen der zündkerzen.
andersrum bin ich aber auch bescheuert. (aus kaufmännischer sicht gesehen)
das wäre natürlich für mich viel effektiver wenn ich,dank der hilfreichen hinweise aus diesem forum dem kunden erst eine druckverlustprüfung, abdrücken des kühlsystems mit vorsorglicher demontage der vorderen stoßstange (zwecks optischer kühlerkontrolle)und der rohrabdeckung am unterboden und um die kondenswasserproblematik auszuschließen auch einen ölwechsel verkaufen würde statt einfach nur ein offensichtlich defektes bauteil auszutauschen.
das wär ungefähr so als wenn ein kunde zu mir kommt und sagt er hat einen plattfuß vorne links und ich empfehle erstmal den nagel rausziehen und den reifen vulkanisieren. dann auf jeden fall hinten rechts de achsaufängung auf verbiegung zu prüfen (weil ein bekannter hat einen schwager dessen schwester jemand kennt der mal damit gegen den bordstein gefahren ist)
danach zu vermessen und dann erst den reifen zu erneuern.
Zitat:
wenn du glaubst, die loesung zum problem zu haben, dann schreibs' halt auf
|
hab ich bereits. ausgleichsbehälter erneuern. sollte dann wider erwarten noch etwas sein kann man weitersuchen oder frau olga und ihre glaskugel zu rate ziehen.
Zitat:
Ich denke, die anderen zu deppen zu erklaeren, ist vielleicht nicht der kluegste weg. Besonders mit einem werkstatt-link in der signature zeile. Es koennte einige zum glauben bringen, dass du deine kunden in der gleichen weise behandelst?
|
was meinst du warum mein laden läuft. nicht wegen dem kinski prinzip sondern weil ich dem kunden eben nicht für irgendwelchen blödsinn das geld aus der tasche ziehe sondern eben ohne große umwege eine fehlersuche mache.
weil den meisten kunden eine qualifizierte und vor allem ehrliche arbeit wichtiger ist als chichi und rosenkranz geseier außen rum.
und außerdem suche ich mir ja nicht unbedingt über ein forum meine kunden.
forum und real life sind 2 verschiedene dinge.
wenn auch sehr viele erstaunlicherweise trotz der rüpelhaften posts über das forum zu kunden werden.
Zitat:
Ach so, fast vergessen, ich würde so vorgehen: Den Behälter tauschen, irgendwann ist der Haarriss eh so gross das es notwendig ist, vermutlich auf der Autobahn nachts um 1/2 3, dann das gesamte System neu befüllen, ich tippe ja auf eine grosse Luftblase im System.
|
???????????
hab ich das nicht genau so vorgeschlagen im ersten post ?
Zitat:
da wird eine frage gestellt die zugleich auch antwort ist, nämlich : ich habe eine falsche anzeige über kühlmittelstand (der geber sitzt im behälter) habe einen defekten behälter und wundere mich darüber das ich eben diesen fehler habe. (ist bei den wasserschwuletten übrigens ein standardfehler,das pz hat behälter auf vorrat da)
|
na ok, ist etwas versteckt aber ich dachte mit ausnahme von mir ist das niveau hier so hoch das es jeder versteht ?
war vieleicht etwas spät gestern....
Zitat:
(Und oft hat er ja auch recht mit seinen Vermutungen, oft, nicht immer,
|
ach du sch..e ! du hast recht ich werd mich wohl geirrt haben denn :
Zitat:
hab da mal eine fachliche Frage. Bei meinem 911 passiert es immer wieder, dass die Wasserkontrollleuchte aufleuchtet.
|

ich ochse ! dann wird es sich wahrscheinlich um die gelbe warnleuchte für den WASCHwasserstand handeln, ein 911 hat schließlich gar kein kühlwasser.......
guido bhagwan shree rajneesh (aber ohne rosa nachthemd !

)