Hi William,
.. spirch´ Dich nur aus. Natürlich beherzige ich Eure Ratschläge.
Hinsichtlich Ziffer 1) und Ziffer 2) gebe ich Dir vollkommen Recht.
Von einem Streik hatte ich im Internet auch nichts gelesen. Das habe ich der Spedition auch mitgeteilt und - siehe da, der Streik war dann doch auf einmal früher vorbei als vorhergesagt. Auf das Geld haben sie sicherlich nicht gewartet, weil die Zollgebühren ja erst anfallen und in Rechnung gestellt werden, wenn ds Auto hier ist. Im Übrigen ist eine gewerkschaftliche Organisation kein Ausschlussgrund ist für einen Streik, sondern eher dafür - jedenfalls ist das in Deutschland so - so what. Ich glaube aber nicht, dass die Spedition oder die Hafenarbeiter den Kat herausgebaut haben, dazu sind die Schrauben dann doch zu festgerostet - sagen die Fachleute.
Mit den Expertenmeinungen gebe ich Dir auch Recht, ich kann auch nicht mehr viel hin - und herfahren, weil ich dann ein Spritproblem habe, nachdem er nicht zuverlässig anspringt, müsste ich mit laufenden Motor tanken und das mache ich nicht. Außerdem habe ich einen Job, meine Mandanten werden mir etwas husten, wenn ich statt mich um ihre Probleme zu kümmern von Werkstatt zu Werkstatt tingel.
Einen Experten zu finden ist aber eine Erfahrungsprozess (kommt der Begriff von "fahren"

?), das kann dauern.
Das mit dem Gerichtsverfahren kann dauern, da gebe ich Dir Recht. Ich bin Rechtsanwältin, weiß was Anwälte (den brauche ich, denn ich bin dort nicht zugelassen) kosten

und wegen dem Kostenrisiko: Es gibt Rechtsschutzversicherungen. Ohne das amerikansiche Recht zu kennen: $ 5.000,00 kriegt ein Anwalt aber nicht, bei einem Streitwert von vielleicht EUR 7.000,00 - zumindest nicht in der Ersten Instanz, das steht ja in keinem Verhältnis, kann ich mir nicht vorstellen. Eine streitwertabhängigen Zuständigkeit gibt es grundsätzlich auch in Deutschland. UND: Angst vor einem Vergeltungsschlag habe ich nicht. Das habe ich alles schon VOR dem Kauf durchgedacht.
Von dem Ausgang eines solchen Rechtsstreits werde ich natürlich mein weiteres Vorgehen nicht abhängig machen. Ob ich Recht bekomme ist wahrscheinlich, ABER, ob ich dann wirklich bald Geld kriege wage auch ich zu bezweifeln.
So wie es aussieht, werde ich einen gebrauchten Originalkat - US Version - einbauen lassen, der Einbau geht dann schnell, kriege AU, TÜV und dann sehen wir weiter - ganz easy. In drei Wochen ist ohnehin Winter und ich kann bei gaaaanz viel heißem Tee darüber nachdenken was ich mache, Eure konstruktiven Beiträge lesen - das wird gemütlich

, zwischendurch backe ich Porsche - Plätzchen... Sorry, ich lasse mit meine Laune einfach davon nicht verderben, das ist es nicht Wert - finde ich - die Einstellung kommt auch vom Yoga

.
Mit dem Anlasser ist es wohl so, dass ein Kabel hinten am Anlasser keinen Strom bekommt, ein Massefehler ist es wohl nicht. Ich werde heute noch einmal mit dem einen Mechaniker telefonieren, der wollte noch einmal darüber nachdenken.
Es gibt auch ein Relais - ein blaues -, das unter dem Lüftungskasten, also hinter dieser Abdeckung vorne - eingebaut ist. Das wird verdächtigt. Vielleicht bringt auch diese Wegfahrsperre die Elektrik durcheinander.
Achja, da bin ich ja wirklich mal gespannt, woran es liegt.
Nochmal, vielen Dank, dass Ihr Euch meinen Kopf zerbrecht - bitte nicht übertreiben.
Liebe Grüße
ASTRID